Seite 2 von 3
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 17:35
von CameraRick
Peppermintpost hat geschrieben:
Und bei 3D stimme ich dir auch zu, schlimmer als AE geht 3D nirgends.
Google mal nach HitFilm ;)
*duck und weg*
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 17:42
von Skeptiker
Vielleicht hat's schon jemand geschrieben, dann eben nochmal:
Wer bisher Probleme beim Keyen hatte (u. a. wurzelkaries!), kann mal den (voll funktionsfähigen - stimmt das wirklich??) Primatte Keyer ausprobieren und staunen!
Zum Importieren eines Files in der Leiste ganz oben auf LD (Loader) klicken !
Dann Vordergrund und Hintergrund importieren.
Als Effekt 'Primatte' auswählen (Menü Tools).
Vordergrund mit Keying-Farbe links andocken (siehe Bild 1)
Hintergrund, der durchscheint, oben andocken.
Primatte-Knoten anwählen und ganz rechts in den Settings, die nun sichtbar sind, Keying Farbe auswählen (Bild 2, Select Background Color anklicken und mit der Pipette auf Vordergrund-Farbe (Keying Farbe) klicken - dazu Vordergrund im linken Fenster anzeigen - siehe Hinweis ganz unten, roter Pfeil!).
Alternative: Statt die Keying-Farbe per Pipette auszuwählen, einfach auf Auto Compute klicken!
Im Primatte 'Node' (Knoten) rechtes Fenster anwählen (Bild 1, rechts von roter Pfeilspitze), um das Ergebnis anzuzeigen.
Speichern:
Speicher-Knoten auswählen (Leiste ganz oben, SV, rechts neben dem Loader LD), Speichername und Speicherort vor-festlegen - ok - und dann den Ausgang des Primatte-Knotens (rechts) mit dem Eingang des Saver-Knotens (links) verbinden.
Saver-Knoten anwählen, damit die Einstellungen rechts im Programmfenster sichtbar werden. Dort die Render Settings (File / Audio / Format) einstellen.
Renderbereich anpassen, falls nötig (in der Abspiel-Leiste ganz unten im Programmfenster, etwas knifflig und schlecht sichtbar) und auf günen Render-Knopf klicken (unten Mitte).
Hinweis: Linkes und rechtes Vorschau-Fenster anzeigen durch Klicken in winzigen, linken/rechten dunklen Kreis links unterhalb des jeweiligen Knotens (siehe roter Pfeil!).
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 18:29
von enilnacs
Genial, aber da sich Fusion seit eh und jeh gegen Linux und OSX gesträubt hat, gibts hoffentlich eine Portierung von BMD, weil BMD ist plattformübergreifend und dann wäre das nicht so gut... wahrscheinlich arbeiten die schon daran.
Was BMD jetzt nur noch fehlt ist ein 3D Animationsprogramm... :-) Wenn die den Sofaimage Sourcecode von Autodesk kaufen könnten dann wäre es PERFEKT!
Stellt euch vor:
Softimage Lite, Fusion Free, DaVinci Lite, ALLES GRATIS :-D LOL
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 18:36
von kundesbanzler
Peppermintpost hat geschrieben:omg - ist Fusion ätzend zu bedienen. Darum hab ich es nie benutzt, da fühle ich mich wie mit gebrochenen Armen. Horror. Die versuchen irgendwie After Effects Feeling in einem Node Comper zu schaffen, mir wird schlecht.
:)
+1
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 18:38
von studiolondon
Peppermintpost hat geschrieben:omg - ist Fusion ätzend zu bedienen. Darum hab ich es nie benutzt, da fühle ich mich wie mit gebrochenen Armen. Horror.
Da verwechselst du Fusion mit deiner kompetenz & routine - gute fusion artists fliegen mit dem teil, shortkeys + tablet und dann flitzen die.
Ich persönliche bevorzuge selber zwar auch das flame ui (und finde nuke & fusion etwas unhandlich), aber räume neidlos ein das ein spitzen fusion user ebenfalls rasant arbeiten kann.
Wenn man erstmal blind in den shortkeys & workflows einer guten software a la fusion/nuke/flame ist, kommen einem die anderen tools immer "falsch" vor, weil man mit seiner routine ständig gegeb die wand knallt.
Noch ausgeprägter übrigens bei 3d - hör dir mal nachwuchsjünger von softimage/maya/houdini/maya/blender an, da kann man jeweils mit dem anderen tool überhaupt nicht arbeiten ;)
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 18:40
von studiolondon
enilnacs hat geschrieben:Genial, aber da sich Fusion seit eh und jeh gegen Linux und OSX gesträubt hat, gibts hoffentlich eine Portierung von BMD, weil BMD ist plattformübergreifend und dann wäre das nicht so gut... wahrscheinlich arbeiten die schon daran.
würde mich wundern. Während resolve & bm-treiber von anfang an crossplatform designed waren, ist fusion seit guten 20 jahren pur windows, um das zu porten müsste man wohl weitgehend komplett neuschreiben. Zudem nutzen die wenn ich richtig sehe auch massiv directx/video/audio, was auf unix komplett fehlt.
enilnacs hat geschrieben:
Was BMD jetzt nur noch fehlt ist ein 3D Animationsprogramm... :-) Wenn die den Sofaimage Sourcecode von Autodesk kaufen könnten dann wäre es PERFEKT!
Stellt euch vor:
Softimage Lite, Fusion Free, DaVinci Lite, ALLES GRATIS :-D LOL
brauchts doch nicht - es gibt doch blender ;)
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 18:42
von DV_Chris
enilnacs hat geschrieben:Genial, aber da sich Fusion seit eh und jeh gegen Linux und OSX gesträubt hat, gibts hoffentlich eine Portierung von BMD, weil BMD ist plattformübergreifend und dann wäre das nicht so gut... wahrscheinlich arbeiten die schon daran.
Nachdem im Hinblick auf 4K Resolve sehr hohe GPU Leistung benötigt, die ein aktueller Mac Pro aufgrund des Designs gar nicht liefern kann, ist das wahrscheinlichere Szenario, dass BMD den Mac in Zukunft eher weniger unterstützen wird.
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 18:57
von motiongroup
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 19:05
von kundesbanzler
Dass man unter Mac virtualisieren kann ist fast so bahnbrechend wie dass man es unter linux kann.
Du und studio solltet aufpassen, dass ihr mit euren Brettern nicht zusammen stoßt.
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 19:10
von motiongroup
Du und studio solltet aufpassen, dass ihr mit euren Brettern nicht zusammen stoßt.
???
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 19:50
von kundesbanzler
Ich meine die vor euren Köpfen.
Auf den Punkt gebracht: jeder, der tatsächlich mal eine Infrastruktur aufgebaut oder betreut hat, die ihr nur von Google kennt, kann sofort erkennen, dass ihr lediglich das Netz gezielt nach Schlagworten absucht, um irgendwas zu finden, was eure Mac- respektive Win-Penetranz in irgendeiner Weise als berechtigt dastehen lässt – bei sl kommt eine immerhin respektable Lektüre an Tech-Artikeln dazu, das ist auch schonmal was. Aber unterm Strich kommen dann halt so Absurditäten wie deine MacMini-Farm, oder die VM-Renderfarm von sl dabei raus. Nur damit ihr irgendwas als grundsätzlich "möglich" abhaken könnt, aber im wesentlichen zeigt ihr, dass ihr die eigentlichen Probleme nicht mal versteht, geschweige denn wisst, wie man sie löst.
Na klar lässt sich alles überall virtualisieren, das löst ein Problem indem es ein anderes (meist schwerwiegenderes) erschafft. Wenn ich Fusion in einer Windows-VM laufen lasse, die wiederum auf Linux läuft, dann läuft Fusion nach wie vor nicht unter Linux, sondern unter Windows, lediglich das Windows läuft unter Linux. Ich muss also nicht nur das Windows in der VM pflegen sondern auch das Linux drum rum. Na schönen dank, das ist aber eine tolle Lösung. Der Performance-Verlust sei da mal gar nicht berücksichtigt, obwohl der natürlich auch erheblich relevant ist. Denn bei der Farm geht es um nichts anderes als maximale Performance zu erreichen.
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 20:06
von motiongroup
Es tut mir leid Kundebanzler aber ich verstehe das mit dem Brett zusammenstoßen immer noch nicht.. Ich habe weder was zu Fusion geschrieben noch auf einen Beitrag deinerseits geantwortet. Das Video zeigt jemanden der Fusion unter paralels betreibt nicht mehr nicht weniger. Nona läuft das nicht unter OSX sondern unter Windows.... selbiges auch unter Linux.. also ruhig brauner, komm runter oder komm rüber und wir palavern das unter vier Augen was es mit deinen pers. Animositäten so auf sich hat. ;)
ach und bevor du entgültig die Nerven verlierst... das Video ist mit von BM Verlinkt..
https://www.blackmagicdesign.com/produc ... n/training
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 20:16
von kundesbanzler
Aaaalso ... der Scherz an der Sache war, dass sl zuvor die selbe einerseits evidente, andererseits irrelevante Aussage ("Software lässt sich virtualisiert betreiben") getätigt hat. Ihr seid euch sozusagen jeder aus seiner Filterbubble hinaus entgegengelaufen. Ich hatte Sorge, dass ihr euch beim Zusammenstoß verletzen könntet.
Was nicht heißen soll, dass es nicht schön ist, die Möglichkeit zur Virtualisierung zu haben. Für jemand der das nicht weiß ist das vielleicht eine tolle Erkenntnis, auch für diverse andere Programme. Gras doch mal alle Edius-Threads ab, dass man das auch auf diversen Plattformen virtualisieren kann.
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 20:37
von motiongroup
Deine Sorge in Ehren, sie ist unnötig....
aber das ist nun eher wenig gewinnbringend...
Gras doch mal alle Edius-Threads ab, dass man das auch auf diversen Plattformen virtualisieren kann.
zumal Edius hier auf nem WIN Rechner schlummert und keine Notwendigkeit besteht es in einer VM unter OSX laufen zu lassen.
also komm wieder runter...
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 20:57
von studiolondon
kundesbanzler hat geschrieben:Ich meine die vor euren Köpfen.
Auf den Punkt gebracht: jeder, der tatsächlich mal eine Infrastruktur aufgebaut oder betreut hat, die ihr nur von Google kennt,
Also ich kann nur für mich sprechen - und habe mehr als genug siebenstellige Infrastrukturen geplant & betreut - auch schon so einige jährchen bevor google überhaupt gegründet wurde.
Insofern verursachen deine scheuklappen und trivialprobleme auch nur schmunzeln meinerseits, die heutigen aufgaben sind trivial.
kann sofort erkennen, dass ihr lediglich das Netz gezielt nach Schlagworten absucht, um irgendwas zu finden, was eure Mac- respektive Win-Penetranz in irgendeiner Weise als berechtigt dastehen lässt
Wenn du jahrzehntelange praktische Erfahrung nicht erkennst - dein Problem. Am Rande: Ich bevorzuge linux, hab aber keinerlei Probleme pragmatisch zu sagen dass windows inzwischen für medienproduktion heute ganz klar die beste Platform ist. Aber versuch mal bluray - oder auch nur 3ds max - unter linux zu starten etc. Da gibt es einfach eine Menge einschränkungen. Wenn die nicht zählen, bspw. für davinci cluster oder für rackweise stream-encoding farmen spricht exakt nichts gegen linux.
– bei sl kommt eine immerhin respektable Lektüre an Tech-Artikeln dazu, das ist auch schonmal was.
Fachartikel schreibe ich heutzutage eher.
Nur damit ihr irgendwas als grundsätzlich "möglich" abhaken könnt, aber im wesentlichen zeigt ihr, dass ihr die eigentlichen Probleme nicht mal versteht, geschweige denn wisst, wie man sie löst.
Mit Verlaub - wenn man wie ich standortweite hardcore-installationen seit Jahrzehnten gewohnt ist (die eingang erwähnte dps hollywood war schon alles andere als trivial, aber netter sind dinge wie, hmm, ok, matrox digisuite + digilynx + ddesktop + fibre, am besten noch mit ner schnittstelle zur inferno auf onyx...) kann man über deine problemchen mit cli-syntax nur grinsen.
Du klingst, wie gesagt mit verlaub, in solchen Ohren wie eine leicht grössenwahnsinnige und wenig belastbare Nachwuchskraft.
Ich muss also nicht nur das Windows in der VM pflegen sondern auch das Linux drum rum. Na schönen dank, das ist aber eine tolle Lösung.
VMs sind heute industrieweit Standard - und das aus gutem Grund. Und du "musst" sie nicht pflegen - sondern du wirst dafür (hoffentlich) bezahlt. Und für vieles bieten sich heute im backbone VMs (egal ob win/linux, linux/win, linux/linux, win/win an). Insbesondere beim delivery, wo heute ungebrochen technologien von silverlight bis widevine industrieweit gefordert sind, man zugleich aber hyper-kosteneffizient opensource encoder & os gleichzeitig nutzt wäre es schlicht hirnrissig, die zahlreichen steps von der lokalen storgae abzuziehen und man braucht dennoch linux und windows-tools paralell... da geht nix über VMs.
Der Performance-Verlust sei da mal gar nicht berücksichtigt, obwohl der natürlich auch erheblich relevant ist. Denn bei der Farm geht es um nichts anderes als maximale Performance zu erreichen.
Quatsch.
Performance ist nur ein bruchteil der Anforderungen.
Strom/OP, Stellfläche, Service, Redundanz, Lizenzkosten sind bspw. beim delivery viel relevanter. Dazu kommt bei zig Kunden das man nur definierte technik durch den security-audit bekommt...
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 21:29
von motiongroup
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 21:57
von Jott
Na also, Fusion für den Mac, wie zu erwarten. Grant Petty liest hier wohl nicht mit! :-)
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 22:34
von kundesbanzler
Ach ja, kann ja jeder glauben was er will.
Schreib du nur weiter deine Forenposts - ups sorry, du nennst das ja "Fachartikel" - aus Heise-Newsticker-Meldungen zusammen.
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 23:03
von DV_Chris
Jott hat geschrieben:Na also, Fusion für den Mac, wie zu erwarten. Grant Petty liest hier wohl nicht mit! :-)
Man traut sich scheinbar nicht allzu viel zu:
What that means is the time it's going to take to do a Mac OS X version of Fusion is a bit unknown, and so it's impossible right now to specify any kind of release day. It's impossible to even know when we can show a Mac OS X version too.
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mo 10 Nov, 2014 23:06
von enilnacs
Ich habs vermutet und Recht gehabt... GENIAL! ;-)
UND ich vermute auch noch dass Petty sicher in Richtung eines 3D Anim apps auch schon denkt, dann wäre alles komplett.
Das eingestellte Softimage von Autodesk abkaufen dann ein Softimage LITE? ;-) Das würde DER Hammer sein.
Und kommt mir nicht mit Blender, ich NUTZE professionel Blender und bin ein grosser Fan, aber nur wenn schon über Filestandards und Plugins redet.. wird's eng. Almebic, Deep EXR, LIDAR, etc, auweia. uvm... ich muss viel herumdaddeln in Blender um ans Ziel zu kommen..
Und DANN wird er auch Softimage auf den Mac bringen :-D. LOL
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 09:22
von VUSschneider
Blackmagic verramscht alles. Aber das sieht man auch an der Qualität der Produkte. Die ganzen Kameras sind fürn Müll, ob die ganze Post Technik was taugt ist fraglich und die Sache mit der Gratissoftware...od das der richtige weg ist? Der Marktanteil von Fusion ist gegen Nuke ziemlich klein würde ich mal sagen. Ob es was ändert?
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 09:48
von Axel
VUSschneider hat geschrieben:Blackmagic verramscht alles. Aber das sieht man auch an der Qualität der Produkte. Die ganzen Kameras sind fürn Müll, ob die ganze Post Technik was taugt ist fraglich und die Sache mit der Gratissoftware...od das der richtige weg ist? Der Marktanteil von Fusion ist gegen Nuke ziemlich klein würde ich mal sagen. Ob es was ändert?
Es gibt vielleicht Leute, die sich IMAX-Kameras wie GoPros zuwerfen, die auf digitale Weltraumeffekte scheißen, lieber das Weltall komplett als Kulisse neu (und besser) erschaffen und lediglich ein paar Seile und Stützgerüuste digital entfernen. Leicht vorstellbar, dass diese Gruppe sehr klein ist und möglicherweise keine Schnittmenge mit Gruppen bildet, in denen Havanna-Zigarren geraucht werden
und Golf gespielt. Oder deren Mitglieder sich bemüßigt fühlen, sich im deutschsprachigen slashCAM-Forum über australische Gratis-Software oder Kameras zu, äh,
profilieren. Obwohl, es gibt kaum was, was es nicht gibt ...
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 10:07
von Frank Glencairn
VUSschneider hat geschrieben:BDer Marktanteil von Fusion ist gegen Nuke ziemlich klein würde ich mal sagen. Ob es was ändert?
Die Tatsache, daß Nuke jetzt auch ne kostenlose Version hat, sagt schon einiges.
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 10:14
von ruessel
Wie wird denn nun bei BMD damit Geld verdient? Erst kostenlos ein paar Jahre anfüttern und dann war es mit der Lite Version? Schließlich haben Sie die Software teuer kaufen müssen und stecken nun teure Mitarbeiter zur Weiterentwicklung da rein. So ganz verstehe ich das alles noch nicht. Nur Gutmenschen ;-)
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 10:34
von MIIIK
Das Ding ist glaub ich das sie nur auf die großen Post Häuser und Freie zielen. Für die ist ne Lizens für 1k $ ja nichts. Und bei denen sind die paar Restriktionen sicher wichtiger als für Privatleute.
Und es geht bei BM sicher auch vermehrt darum später Lösungen für den Kompletten Produktionsweg anzubieten. Also von der Kamera bis zum fertigen Film. Und dadurch machen sie später warscheinlich das Geld.
Macht halt kein Sinn für sie nur so Einzelne Produkte aber wenn man einmal das Komplett-Set von BM kauft dann amcht das für die schon mehr Sinn. Und ich denke auf Dauer werden sie die Integration von einzelnen BM Produkten Untereinander verbessern. Quasi wie bei Adobe nur das BM auch die Kameras herstellt.
Ich bin mal gespannt was NUKE jetzt mit den Preisen anstellt.
Mike
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 10:41
von ruessel
Das Ding ist glaub ich das sie nur auf die großen Post Häuser und Freie zielen. Für die ist ne Lizens für 1k $ ja nichts.
Dann brauchten sie aber nicht unbedingt die lite Versionen..... naja, egal - es ist wie es ist.
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 13:15
von CameraRick
Frank Glencairn hat geschrieben:
Die Tatsache, daß Nuke jetzt auch ne kostenlose Version hat, sagt schon einiges.
Aber die ist im Vergleich zu Fusion ziemlich hart verkrüppelt, und zwar so sehr dass ich selbst daheim privat die sinnvoll als System nutzen kann.
Habs mir gestern Abend noch einmal fix angeschaut, Mensch... da werden Erinnerungen wach :) aber man merkt auch schnell wo Nuke einfach nicht nur die Nase, sondern selbst die Ferse vorne hat.
Nichts desto trotz schon ganz fein, so etwas kostenlos in einem großen Umfang nutzen zu können. Die ein- oder andere Stunde muss man da aber schon noch investieren.
Wie sieht das eigentlich bei Fusion mit Dingen wie Gizmos o.ä. aus, hat da wer eine Ahnung? Das ein- oder andere Tool müsste man sich vermutlich wie immer schon mal nachbauen.
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 13:37
von sgywalka
loooooooooooooooool:)
Toll das es den Schritt noch gibt ( Softimage wieder auferstehen zu lassen
wäre nat. etwas)--und mal gespannt ob net Adobe-einige aufsauft-und sich
zb noch Apertus reindrückt-mein weiß so was ja net.)
aber noch mal 1998? des wäre ja wie noch mal 1492?
gibt es dann eig salem noch mal? wies aussieht schon.
Und dann sagt der BERATER ( ein forscher Hirsch)(lässig bekleidet):
" HERR HOROWITZ ..SIE MÜSSEN SCHON MEHR ÜBEN AM KLAVIER NICHT!"
loooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool:)
ne
turbo-lol :)
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Di 11 Nov, 2014 14:47
von Skeptiker
Beitrag versehentlich gelöscht - ächz!
Dann also wieder von vorne (himmelherrgottsakrakruzifixnochamol):
Habe gerade hier
http://postperspective.com/purchase-eye ... tudio-995/ die 'Ereignisse' und Statements nochmal durchgesehen und reibe mir nach wie vor etwas verwundert die Augen:
Fusion 7 inkl. Primatte 5 for free!
Die Installation ist rund 190 MB gross, davon entfallen knapp 12 auf die Dokumentation. (Relativ) Klein aber fein!
Nix mit Adobe-Installations-Gigantismus im Gigabyte-Bereich!
Detaillierter Vergleich zwichen Pro- und Free-Version hier:
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... on/compare
Die digitale Revolution, die in den 90ern mit DV begann, wird also fortgesetzt.
C E O Grant Petty lässt es knallen mit Konfetti!
Und 'Digital Power to the Masses' scheint dabei sein Motto zu sein!
Mac Version in Planung, weil “I use a Mac, so I want to use Fusion without needing the VMware emulator I need to use now!”.
Und sonst: "There is a lot more we want to do than just the Mac OS X version, even though that’s important!"
Aha.
Könnte also die letzte Gelegenheit sein, Fusion in der jetzigen Form zu benutzen.
Bevor es umgebaut / integriert / zerlegt und 'ausgeschlachtet' - was auch immer wird, um dann wie Phoenix aus der Asche in neuer Form wieder aufzuerstehen. Man wird sehen!
Weitere Petty-Ankündigungen: Käufer der Win-Version sollen ihren Dongle auch für die zukünftige Mac-Version verwenden können.
Und die Win Version braucht weder eine Cloud-Verbindung (wohl ein Wink an Adobe, aber auch unter Eyeon war für Fusion eine permanente www-Verbindung nötig, wenn ich mich nicht irre) noch fallen Zusatzkosten für "annual maintenance fees, subscriptions or per-node render license costs" an.
Fazit:
An der Software liegt's in Zukunft noch weniger, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht.
Wissen, Können, Kreativität und Initiative sind vor allem die limitierenden Faktoren.
Und natürlich bleibt es weiterhin entscheidend, ob man seine Zeit dem Thema beruflich widmen kann oder seine Freizeit privat.
Auf jeden Fall: Schön für die Hobbyisten und die kleineren Auftrags-Firmen, weniger schön für die Software-Mitbewerber.
Ob die grösseren Posthäuser zusätzliche Konkurrenz durch eine solch leistungsfähige Software zum Nulltarif befürchten, weiss ich nicht.
Jedenfalls kann der Einarbeitungaufwand, bis man so ein Programm einigermassen durchschaut und in vernünftiger Zeit zu brauchbaren Ergebnissen kommt, je nach Vorkenntnissen ziemlich hoch sein.
Aber eine solche Herausforderung hat ja durchaus ihren Reiz ;-)
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mi 12 Nov, 2014 19:39
von servus
allgemein ...
vor paar min. gespr. mit lightworks chief-dev. gehabt.
schaut so aus, als ob fusion/free selbst mit lightworks/free verwendet werden kann (kein scripting mehr nötig .dfscript/.eyeonscr etc).
dh. es schaut so _nicht_ mehr aus, selbst als demo schon irrelevant eigentlich ...
(lightworks v10 / eyeon fusion)
http://www.dma.ufg.ac.at/assets/23828/i ... n_by_S.swf
greets
s.
freenode #lightworks
ps. fusion 7.5 != 7.0
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Mi 12 Nov, 2014 19:55
von servus
ps. fusion hat auch (immer) auf linux funktioniert ... (sogar performant)
http://www.dma.ufg.ac.at/assets/24790/i ... uide_X.pdf
greets
s
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 13:32
von scrooge
@Skeptiker
Danke für dein Kurztutorial zu Fusion + Primatte!!
Es zeigt sehr schön, dass Fusion auch für Leute aus dem AE-Lager wie mich nutzbar ist. Den Primatte-Keyer hatte ich schon damals in Commotion geliebt und freue mich, ihn nun in aktueller Version kostenlos(!) nutzen zu können.
Und da wird noch mehr zu entdecken sein, wo Fusion mein AE ergänzen oder ersetzen kann....
LG
Hartmut
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 13:39
von Skeptiker
@scrooge
Hallo Hartmut,
Freut mich sehr, dass es zum Schnelleinstieg geholfen hat.
Genau dafür war es gedacht!
Was nützt das schönste Programm, wenn Neu-Einsteiger nicht wissen, dass man Files per 'Loader' importieren muss ;-)
Freundlicher Gruss & weitere interessante Entdeckungen mit/in Fusion!
Skeptiker
EDIT: Damit kein Missverständnis entsteht: Ich bin nicht der, der Fusion bereits im Griff hat. Ich wusste von früher (vom lockeren Pröbeln) her noch, dass man Loader und Saver benutzt (und dass es ziemlich lange dauern kann, bis man das herausfindet) und in etwa, wie man fürs Keying die Files an den Keying-Knoten andockt und fürs Pre-Viewing auf die kleinen Kreise unterhalb klickt.
Ansonsten muss ich mich zukünftig auch mit Anleitung und Tutorials beschäftigen!
PS:
Sicher hast Du bemerkt, dass es im Programm-Ordner/HELP eine PDF-Anleitung gibt.
Und auf der Blackmagic Design Website zahlreiche Tutorials (slashCAM hat es erwähnt).
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Do 13 Nov, 2014 13:52
von scrooge
Ja, hab mir auch schon ein paar Tutorialvideos gezogen. :-)
Am gewöhnungsbedürftigsten ist der Umgang mit den Knoten, aber ich denke, wenn man das erst mal verstanden hat, dann wird man auch die Vorteile dieses Workflows schätzen lernen.
LG
Hartmut
Re: Blackmagic bringt neue (und kostenlose!) Version von Fusion 7 Studio
Verfasst: Fr 14 Nov, 2014 00:02
von Peppermintpost
@scrooge
auch wenn Fusion für mich erstmal nach HorrorShow aussieht, so glaube ich aber schon, das es gerade für AE Umsteiger, aber noch mehr als Ergänzung zu AE super ist. Nuke hat im Vergleich teilweise eine sehr wissenschaftliche oder mathematische Herangehensweise. Das ist super wenn man zum einen genau weiss was man will und wie man es bekommt, und es ist super wenn man extrem präzise arbeiten möchte. Die Fusion Herangehensweise ist eher in der Richtung "dreh es dahin wo du es magst und dann ist auch gut",
ich glaube das kommt vielen AE Anwendern sehr entgegen. Ich habe bei Fusion so ein wenig das Gefühl das ist AE als Node Compositor. Nodes sind manchmal klasse (z.B. bei VFX-Comps) und manchmal nicht so dolle (z.B. bei Grafik Animationen). Zwei Programme zu haben die ähnich "denken" aber unterschiedliche Strukturen für das Layern von Material haben kann sehr sinnvoll sein.
Ich glaube das mit Nuke aber die besser bedient sind, die wirklich wissen wollen wo der Hammer hängt im VFX Bereich und nicht nur hin und wieder mal was zusammen Compen möchten.