Seite 2 von 2
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: Sa 01 Mär, 2014 23:05
von WoWu
"Dithering" ist ein Rauschprozess
Falsch
Es ist kein Rauschprozess sondern Dither tritt als Resultat z.B. im Quantisierungsrauschen in einer "random" Form auf.
"Dither" ist lediglich eine Pixelstruktur, die verschiedene Ausformungen (z.B. Robert W. Floyd /Louis Steinberg) haben kann ( symmetrisch, random, Dithering-64x64 Muster mit Poisson-Disc Verteilung usw.) und nicht nur auf Rauschprozesse beschränkt ist.
Es wird nur immer Noise Pattern genannt, hat aber mit Rauschen nur sehr begrenzt etwas zu tun.
Aber TheBubble hat Recht, das bringt hier nix.
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: Sa 01 Mär, 2014 23:39
von Jan
Diese Diskusion erinnert mich irgendwie an diese: "Die Erde ist eine Scheibe"
Da haben wir hier wohl den K[Omega]K Fall......
Aber interessant dieses Thema.
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: Sa 01 Mär, 2014 23:43
von WoWu
Es ist so ärgerlich, weil man alles nachlesen kann:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ordered_dithering
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Floyd-Stei ... lgorithmus
Aber manche gehen eben unvorbereitet in so eine Diskussion.
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: Sa 01 Mär, 2014 23:56
von dirkus
4K 4:2:0 8....oder doch scheissegal?

Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: So 02 Mär, 2014 00:04
von prophet
Deinen letzten Satz kann ich nur unterschreiben:
Wikipedia hat geschrieben:Dither is an intentionally applied form of noise used to randomize quantization error, preventing large-scale patterns such as color banding in images.
Quelle.
Ärgerlich ist es auch, wenn man seine eigenen Quellen nur quer gelesen hat ;-)
Jan hat geschrieben:Diese Diskusion erinnert mich irgendwie an diese: "Die Erde ist eine Scheibe".
Die Beweisführung, dass sie eine Kugel ist, ist ja im Gange... :)
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: So 02 Mär, 2014 00:12
von WoWu
Gut, dann könnten wir uns jetzt trefflich streiten, warum "NOISE" berechnet und dann eingefügt wird.
Mann, mach das doch nicht am Wort -NOISE- fest sondern vollzieh doch mal die Algorithmen nach und versteh doch endlich mal, was Dither eigentlich bewirkt.
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: So 02 Mär, 2014 00:29
von studiolondon
WoWu hat geschrieben:Gut, dann könnten wir uns jetzt trefflich streiten, warum "NOISE" berechnet und dann eingefügt wird.
Mann, mach das doch nicht am Wort -NOISE- fest sondern vollzieh doch mal die Algorithmen nach und versteh doch endlich mal, was Dither eigentlich bewirkt.
Wowu,
du verwechselst 2 dinge.
downsampling ist kein dithering.
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: So 02 Mär, 2014 00:33
von WoWu
Hab ich nie gesagt.
Du musst also nicht phantasieren, um Zoff zu machen.
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: So 02 Mär, 2014 00:35
von WoWu
dirkus hat geschrieben:4K 4:2:0 8....oder doch scheissegal?

Das trifft den Kern.
Sollen sie doch Downsampeln und andere kaufen sich eben 10 Bit Kameras, die das gleich richtig hinbekommen.
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: So 02 Mär, 2014 00:47
von studiolondon
WoWu hat geschrieben:Hab ich nie gesagt.
Du musst also nicht phantasieren, um Zoff zu machen.
Wenn du Dinge verwechselst, und du freundlich daraufhin gewiesen wirst - ist das kein Zoff machen; sondern nur Weiterbildung für dich.
Siehe "Celco Laser".
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: So 02 Mär, 2014 01:00
von prophet
WoWu, das ist ja der Punkt. Ich verstehe, was Dither(ing) bedeutet, und es findet in dieser Diskussion nirgends Anwendung. Keine Ahnung an welchem Punkt wir an einander vorbeireden... ehrlich jetzt.
Außerdem will ich doch gar nicht streiten. IMO, erschwert ungenaue Nutzung von Begriffen das Verständnis dieser Diskussion. Aber gut, das sollen andere selbst entscheiden. Ich wollte mich jetzt nicht auf die Begriffsdefinition versteifen... Daher Sorry fürs Offtopic.
Können wir uns auf den folgenden Satz so einigen:
Das Sensorrauschen erzeugt bei der 8bit-Abtastung spatial so eine Art natürliches Dither, welches aus dem 10bit Signal hätte entstehen können.
?
Meiner Meinung ist folgendes
der Schlüssel zur dieser Diskussion: das verrauschte 8bit-Signal der 2x2 Pixel bietet genug Information (mehr als 60% im Artikel stochastisch ermittelter Fälle), um auf das 10-bit Signal zu kommen.
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: Mo 14 Apr, 2014 10:22
von motiongroup
Re: Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
Verfasst: Mo 14 Apr, 2014 10:33
von VideoUndFotoFan
http://www.fcp.co/forum/4-final-cut-pro ... ores#44144
Analog müßte das für alle NLEs gelten - also auch beispielsweise auch mit VEGAS PRO in einem 32bit-Projekt.
Man hätte mit der GH4 und ihen 4k-Clips somit praktisch eine 10bit-4:4:4-Full-HD-Cam. Und das für extrem wenig Geld (das man ansonsten reichlich für 10bit 4:4:4 berappen müßte).