[/quote]
schesch hat geschrieben:3. In der Datenbank wird ein Push-Auto-Focus erwähnt. Gibt es so eine Funktion bei der Kamera tatsächlich und kann sie auf einen Button gelegt werden?
müßt ich suchen was Du damit meinst. Benutze bisher ohne Beanstandung den iAF (außer für stilvolle Aufnahmen, das mache ich mit MF -
und sogar Stativ mit schnödem Fotokopf)
schesch hat geschrieben:5. Hat sich schon jemand mit Bokeh Effekten gespielt? Damit meine ich jetzt nicht nur Blumen ganz vorne und hinten unscharf, sondern gelang es jemanden damit auch Personen die ein paar Meter entfernt sind mit großem Tele und offener Blende vom Hintergrund einigermaßen freizustellen?
Ja, habe ich, aber eben nur Blümchen, sich wiegendes, hohes Gras im Wind, aber noch keine Personen, auch nicht in mehreren Metern Abstand und viel Tele, aber ich probiers mal aus. Für so einen kleinen Chip finde ich den Effekt durchaus nicht schlecht, es reicht zumindest allemal, um einen Gegenstand hinter besagten sich wiegenden Grashalm"-Kronen", die gerade im Fokus sind durch drehen am Fokusring plötzlich aus dem "Nichts" der Unschärfe heraus, erscheinen zu lassen. Entfernungsverhältnisse sind dabei ganz grob 1:2, also Grashalm auf ca halber Entfernung zum Objekt, das man dann anpeilt.
Ähm...leider sind die Videodateien, die die Kamera erzeugt ja riesengroß, mehrere Gigabyte sind da ruckzuck beieinander. Wo kann man denn so ein "Datenmonster" hinladen, um mal zu zeigen, was man mit seinen Worten ausdrücken will. Erzählen kann ich ja viel, aber eine unkomprimierte Aufnahme würde das glaub ich trefflicher können...?
schesch hat geschrieben:Was ich so bisher in den Foren über die neue Serie gelesen habe lässt mich jetzt schon zweifeln ob die hf g30 oder xa20 meine kleine 3. Cam werden sollte. Die Vorteile der Userbuttons sind schon relevant jedoch dass sich die Bildschirm-Charakteristik nicht fix einstellen lässt wirklich ein absolutes NoGo. Unmöglich bei jedem Einschalten alles wieder neu zu justieren. Immerhin wird die Serie als Prosumer bis Profi beworben.
kleine Ergänzung dazu: soweit ich beobachten konnte, trifft das ausschließlich auf die Display-HELLIGKEIT zu. Die anderen Einstellwerte bleiben m.E. erhalten (Farbwiedergabe-einstellungen und so). Auch die Helligkeit des Suchers behält seinen Einstellwert bei nach dem Ausschalten.
Wenn ich es richtig beobachtet habe: ja, Bild im Display und Sucher entsprechen der späteren Filmgröße.
Fotos: habe noch herausgefunden, daß man
nicht unbedingt auf das Display datschen muß, um ein Foto auszulösen. Das geht recht angenehm mit sanftem Druck auf den Joystick-ähnlichen Bedienknopf nahe der REC-Taste.
@2Mpxl-Fotos: gute und schlechte Fotos haben nichts mit Megapixeln zu tun! Mehr mit Licht, Schärfe, Farb- und Helligkeits-Kontrast, Bildausschnitt, Perspektive, Originalität, etc.
Man kann hervorragende Fotos mit 2Mpxln machen, man kann sie nur nicht über die Maßen vergrößern!
DAS meine ich aber nicht, wenn ich von Fotoqualität spreche! DA rede ich über Farbwiedergabe, Artefakte, Kompression, Codec etc nebst den Punkten weiter oben, die
technisch aber nix mit einer Fotoquali zu tun haben, sondern künstlerisch.
Lange Rede, kurzer Sinn: im AUTO-Mode macht die Kamera schöne Foto-Aufnahmen, zumindest bei Tageslicht. Bei Low-Light muß ich mal noch probieren, wenngleich die Sonnenuntergänge gestern abend verblüffend gut geworden sind.
--> Meine im vorigen Post erwähnte Enttäuschung lag offenbar an einer ungünstig gewählten Einstellung im manuellen Mode, da waren riesige Artefakte im Bild (graue Wolken, dunkle Wolkenunterseite, Abenddämmerung --> Legobausteine als Artefakte zwischendrin, pfuidaivel!) wie bei einer schlechten 240p-Aufnahme auf youtube.
Ich lade heut abend mal ein paar Bilder hoch, um zu zeigen, was ich meinte. Da sieht man die schlechten - und die
guten Fotos.
Ist offensichtlich eine Frage der richtigen Einstellungsfindung! ;-) Oder man nimmt den AUTO-Mode, der hat nen erstaunlich guten "Riecher" für die günstigste Einstellung. Respekt!
Beeindruckt auf den guten Aufnahmen haben mich die Dynamik in dunklen bis sehr dunklen Bereichen bei gleichzeitiger Rauscharmut. Und die Farbvielfalt sehr ähnlicher Töne nahe der Sonnenscheibe.
So weit für den Augenblick ;-)