Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: So 02 Dez, 2012 22:58
von Spaceman
Hey Leute, kriegt Euch mal wieder ein.
Natürlich ist 4K besser als FullHD und wird sich zu recht schnell durchsetzen.
Warum muss bei so einer marginalen Auflösungsanhebung immer so ein Affentanz im Videobereich gemacht werden.
Dass ne Digiknipse mal eben weiter die Auflösung halbjährlich hochdreht wird vorausgesetzt und mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen.
Oder rennt heute noch einer mit ner 2K Digiknipse rum???
Oder wenn Festplatten größer werden und Computer schneller freut sich auch jeder.
Manchmal könnte man meinen Video ist gleichbedeutend mit rückständig...
Nach 4k gehts weiter mit 8K usw. Macht Euch über Screens mal keine Sorgen.
Die kommen. Das menschl. Auge ist die Referenz. Also 300 dpi müssen mindestens sein, egal welche Diagonale.
Wenn ich in 15 Jahren noch bei irgendeinem Screen Pixel erkennen kann verschrotte ich den persönlich!
;-)
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten! 1A!
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: So 02 Dez, 2012 23:25
von Thunderblade
FX können in verschiedenen Grössen vorliegen angefragt werden - kommt auf den Content an dann kann es sogar 8K sein Regel is aber 4K und 2K bzw noch weniger
So einfach kann man das nicht sagen
Da es Unterschiede für die Verwendung gibt
ZB MattePainting (3D erstellte Landschaft aus zB VUE ) ist in der Regel riesig wohingegen Feuer Rauch Laser etc meist klein sind .
Kommt auf die Schlussendliche Verwendung im Projekt / der Comp an .
MfG
B.DeKid
Nene, das waren keine einzelnen VFX-Elemente in 2K, sondern fertige Shots zu denen VFX hinzugefügt wurden.
Wie gesagt hier zu sehen:
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: So 02 Dez, 2012 23:30
von WoWu
@Spaceman
Gerade weil das menschliche Auge (wie auch das Ohr) die Referenz ist, ist dem Video eine ebensolche Grenze gesetzt, wie dem Audio zuvor auch schon.
0,3mm x 1,03 Bogenminuten ist die Sehschärfe eine normalsichtigen Menschen, also rd. 0,3mm in einem Meter Abstand.
Bei einem 75" Bildschirm ist bei 1080 also die Zeilenhöhe 0,86 mm
1080 setzt also einen maximalen Abstand von rd. 3m voraus, um überhaupt die Auflösung noch sehen zu können.
Nun verdoppeln wir das mal. Das bedeutet, dass ein Mensch bei 4k nur noch rd, 1,50 von einem 75" Bildschirm sitzen darf, um die Auflösung noch zu sehen. Der Bildschirm, der hier beschrieben ist hat zwar 84" aber das düften dann auch nur noch so um die 2m sein.
Gut für die heutigen Studentenbuden von 10m2.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: So 02 Dez, 2012 23:49
von Tiefflieger
Nach Dreisatz sind 84" Diagonale 1.64m Abstand.
Sehe ich das korrekt?
Heute werden für FullHD oft 42" bis 47" verwendet.
Für 4K hat Sony 84" (2x42") genommen was den gleichen Sitzabstand zu einem 42" FullHD bedeutet.
Also ich müsste schon ein 110" haben, was bereits in Beamerbereiche vorstösst.
Gruss Tiefflieger
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: So 02 Dez, 2012 23:59
von WoWu
Jau, 1,69 bei 42" 0,48mm Zeilenhöhe.
Wie gesagt, Studentenbude mit Farbwand. :-)
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 00:16
von handiro
Anne Nerven hat geschrieben:Der Musikmarkt hat es meiner Meinung nach längst gezeigt: irgendwann ist Schluss mit Aufrüsten: CD - fertig!
K-Auflösungen sind für Enthusiasten.
Da muss ich widersprechen. Die 16bit 44.1KHz sind ein lausiger Rückschritt gewesen, ein absoluter Horror für meine Ohren. Ich könnte Karajan noch heute dafür eine klatschen! Einzig das geringere Rauschen und die besseren Bässe kann ich noch gelten lassen. Was die gestöpselten, zukünftigen Gehörgeschädigten, 8 bit mp3 Lauscher betrifft: die Gehörgeräte-Industrie freut sich schon auf sie:-)
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 00:25
von Tiefflieger
WoWu hat geschrieben:Jau, 1,69 bei 42" 0,48mm Zeilenhöhe.
Wie gesagt, Studentenbude mit Farbwand. :-)
Dazu kommt noch, dass die Augen sich bewegenden Objekten im Bild folgen.
So verwischen die Strukturen etwas und in nicht statischen Bildern könnte der Abstand sogar etwas verkürzt werden.
Das bedeutet, dass bei extrem hochauflösenden Darstellungen (8K) und wandernden Augen der Abstand sogar zusätzlich verkürzt werden müsste.
(Aber das wäre unnatürlich, da statische Bildteile das Pattern sichtbar machen).
Dazu kommt bei grossen Leinwänden, wie Axel sagt, eine gewölbte Leinwand zum Zug (konstanter Abstandsradius in grossem Blickfeld).
Dann hat man nebst dem HFR Soap noch den Patternblick :-)
(Für mich ist der Soapeffekt wie vieles andere nur ein Darstellungsproblem)
Gruss Tiefflieger
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 00:31
von Hayos
Ich seh' das wie Spaceman! Schließlich möchte ich in diesem Leben irgendwann noch Videotapete kaufen können und da ist 4K nur ein kleiner weiterer Schritt :) Stellt euch vor, man kann je nach Laune seinen Wohnraum mit einem passenden "Wallpaper" versehen...Filme guckt man dann, da wo gerade kein Schrank steht :D
Ich freu mich drauf^^
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 00:32
von WoWu
Aber immer vorausgesetzt, man hat überhaupt noch genügend MTF um überhaupt ein Bild zu sehen, denn im TV addieren sich die MTFs ja auch, nicht nur im Kino.
Das setzt also einen aller erstklassigen Produktions+Reproduktionsweg voraus, ebenso wie erstklassiges Equipment.
Wenn das man nicht 8K Marketingpixels werden.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 00:47
von Thunderblade
Kann es sein, dass Sony hier schon wieder den Kunden verarscht? In der Liste der 4K Filme steht ganz prominent ,,TOTAL RECALL''.
Der wurde zwar auf der RED EPIC gedreht, aber laut IMDB gab es nur ein 2K Digital Intermediate. Und das DCP für die Kinos war damals auch ausschließlich 2K.
Bekommt der Kunde hier also so einen pseudo-hochskalierten Film? Das wäre ja sehr dreist.!!!!
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 05:14
von Jott
Pssst, nicht weitersagen! Schon viele haben verzückt von ihrem Besuch im 4K-Kino berichtet und glauben dran. Es gibt bis heute nur recht wenige Filme, die tatsächlich in 4K vorliegen und gezeigt werden/wurden. Und davon sind viele restaurierte Klassiker (Filmscans).
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 16:39
von r.p.television
Ich persönlich vermute dass Sony mit dem Release der Playstation 4 (wohl 2014) versuchen wird 4K an den Consumer weiterzugeben.
Das hat mit der BluRay ja ganz gut funktioniert.
Nur dass vielen der Schitt von Full HD zu 4K weit weniger notwendig erscheinen dürfte als damals der Schritt von SD zu Full HD.
Von daher bezweifle ich fast über den Erfolg von 4K im Heimkino-Markt. Zumindest dürfte der Einzug nicht so schnell gelingen.
Jeder hat sich gerade mit Full-HD-Geräten eingedeckt. Warum also schon 2014 wieder neue Geräte anschaffen? 2016 sieht die Sache vielleicht schon wieder anders aus wenn die Bereitschaft nach einem neuen Gerät zu schielen wächst.
Diverse Superreiche denen schnell langweilig ist sind davon natürlich nicht betroffen und da werden schon einige dieser 25.000 Dollar Kisten den Weg in wohlbetuchte Haushalte finden.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 17:01
von CameraRick
Jott hat geschrieben:Pssst, nicht weitersagen! Schon viele haben verzückt von ihrem Besuch im 4K-Kino berichtet und glauben dran. Es gibt bis heute nur recht wenige Filme, die tatsächlich in 4K vorliegen und gezeigt werden/wurden. Und davon sind viele restaurierte Klassiker (Filmscans).
Zwei Kollegen waren letzten Freitag im ausgewählten 4K-Kino (so ein "Erlebniskino" mit einer Stunde Vorprogramm und pipapo...). Der eine Colorist, der andere VFX-Artist - gesehen hätte man es schon wenn man sich drauf konzentriert, aber generell eher "meh".
Schauen wir mal, wie das bald im Wohnzimmer ist; bei den 60" TVs stören mich die großen Pixel schon ganz arg, wenn ich in geringem Abstand im Kaufhaus dran vorbei laufe. Im Wohnzimmer meiner Schwester ist das aber dann auch wieder obsolet, wenn man "korrekt weit weg" sitzt.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 17:05
von Jott
Welcher Film war's denn? Es werden ja in 4K-Kinos fast nur Blow-Ups gespielt - die Chancen stehen bestens, dass es nur skaliertes 2K war.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 17:06
von WoWu
wenn man "korrekt weit weg" sitzt.
Das wird ja auch nix .... 48" - 1,70 weit weg, damit man von den 25.000 nicht 23.500 umsonst ausgegeben hat.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 17:18
von iasi
aha - wieder mal viel Theorie über den Mindestabstand etc. ... wahrscheinlich besitzen die Theoretiker jedoch ein iPhone5 ode das neue Apple-Tablet.
Ich bin da ganz Prakmatisch und erinnere mich an meine Kinoerlebnisse:
"Lawrence of Arabia" mal in 35mm und mal in 70mm ... oder "Der blaue Planet" im IMAX ... also ich sah den Unterschied ... und selbst die IMAX-Aufnahmen beim Batman stechen selbst auf BluRay ziemlich heraus ... nur her mit 4k (zu vernünftigen Preisen und nicht für Geldsummen für die so mancher selbst in einigen Teilen Europas 10 Jahre dafür arbeiten müsste).
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 17:22
von WoWu
Aha, die sogenannten "Pragmatiker" haben also auch bessere Augen als normale Menschen ....
.... leider nicht, nur eben ein schlechteres Wissen um die menschlichen Seheigenschaften.
Defizite werden dann mit Polemik aufgefüllt.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 17:29
von CameraRick
@Jott
Das kann ich Dir gar nicht sagen, hab ich nicht gefragt (ist jetzt etwas peinlich, dass ich nach Technik aber nicht nach Film frage). Wenn ich so drüber nachdenk war es vermutlich Skyfall, welcher immerhin 2,8K gewesen sein dürfte, hochgeblasen versteht sich. Obs nun viel unschärfer ist als es eine RED gewesen wäre, wer weiß :)
@WoWu
Ist doch praktisch - kann man seine Füße gegen den Fernseher stemmen und mit einem Nackenkissen im Wohnzimmer liegen, dann ists optimal :)
@iasi
Ich glaub das Problem mit 4K ist nicht, dass es keiner will. Ich selbst finde in Handys usw die hochauflösenden Displays auch schon schnieke (ich besitze kein iPhone, aber ich wollte eben auch mind. 720p). Das Problem ist eher, wo man es sehen kann. Es gibt unzählige Leute in meinem Bekanntenkreis die meinen alles sehen und hören zu können, wie viel davon Placebo ist und wie viel nicht konnte ich zumindest mit den "Audiophilen" mal testen; Schallplatte angemacht und mp3 (keine 128kb, versteht sich) abgespielt, man fanden die den analogen Sound toll. Natürlich ist jeder in diesem Forum nicht so, sondern bei denen ists echt - aber trotzdem ;-)
Und da fragt man sich halt, obs so sinnvoll ist. Ich werde es begrüßen, und ich werde es wohl kaufen, irgendwann.
Aber wie auch bei meinem Telefon weiß ich dann schon, dass es eigentlich Blödsinn ist; man braucht es nicht, man will es haben.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 17:29
von Axel
iasi hat geschrieben:Ich bin da ganz Prakmatisch und erinnere mich an meine Kinoerlebnisse:
"Lawrence of Arabia" mal in 35mm und mal in 70mm ... oder "Der blaue Planet" im IMAX ... also ich sah den Unterschied ...
Logisch. Die analoge 35mm-Projektion war die Antwort auf das SD-Fernsehen. Guck dir mal den Unterschied an:
Ich sehe zwischen 2k und 4k auch einen Unterschied - aber nur, wenn das Bild groß genug ist. Ein klassisches IMAX-Kino hat auch eine sehr steile Bestuhlung, um die Zuschauer möglichst nah an die Leinwand zu bringen. Stell den Sechzigzöller an die Fußkante deines Bettes, dann siehst du 4k.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 17:33
von WoWu
Stell den Sechzigzöller an die Fußkante deines Bettes, dann siehst du 4k.
Die 1,90m Leute müssen aber schon die "Fernsehbrille" aufbehalten. :-)
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 19:34
von iasi
Axel hat geschrieben:
Ich sehe zwischen 2k und 4k auch einen Unterschied - aber nur, wenn das Bild groß genug ist. Ein klassisches IMAX-Kino hat auch eine sehr steile Bestuhlung, um die Zuschauer möglichst nah an die Leinwand zu bringen. Stell den Sechzigzöller an die Fußkante deines Bettes, dann siehst du 4k.
Warum sind dann die Leute alle begeistert von den hohen Auflösungen bei kleinen Telefon- und Pad-Displays?
Ich denke schon, dass ich 4k auch auf einem mittelgroßen Flachbildschirm etwas abgewinnen kann.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 19:39
von WoWu
Weil sie die 15cm vor ihrer Nase haben.
Wenn Du da deinen "mittelgrossen Flachbildschoirm" hinhältst glaube ich das auch.
Zumindest nach 90m den Muskelkater.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 20:45
von Tiefflieger
Da wird von Skalierung und pseudo 4K gesprochen, von wenigen echten 4K Filmen usw. Sitz-Abstand .....
Jetzt komme ich wieder :-)
- Wenn ein echt räumlich aufgelöster 2K/FullHD gezeigt wird, dann sieht man auch kleinste Details erst in 4K bis 8K Skalierung z.B. mit Lanczos-Filterung.
Da bei optimaler Darstellungsgrösse, um alle Details zu sehen, bereits das Pixelraster störend ist.
(Korrekte und detailreiche Farbverläufe sind genau so wichtig, am besten in 50p+ zeitlicher Auflösung mit luma und chroma.)
- Gleiches gilt für echtes 4K, da braucht es bereits 8K Skalierung.
Daher ist es bei gleichem Aufnahme- und Darstellungsformat ehrlicher von einer Auflösungsbandbreite zu sprechen.
Da gehört auch ein Arri 2.8K RAW dazu, dass in 4K oder sogar IMax Darstellung aufgeblasen ist.
(Echtes 720p sehe ich als untere Grenze für die HD Detailauflösung und gewisse DSLR erreichen nicht mal die.)
--OT
Einiges was als Samples im "Kino-Look" downloadbar ist, besonders RAW hat deutlich weniger Farbnuancen in 8 bit als eine guter Consumer-Camcorder. (Vermutlich ein grading Ergebnis)
Letztens habe ich von einer 16 bit RAW Kamera in 1080p Ausbelichtung ca. 41'000 Farbnuancen in einem Bild gesehen. Für mich fehlte in etwa der Faktor 10 an Farben.
Das geht eher in Richtung Märchenbuchillustration -- OT Ende
Die neuen 4K Fernseher haben vermutlich auch 10 bit und mehr Farbtiefe.
Gruss Tiefflieger
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 21:20
von iasi
WoWu hat geschrieben:Weil sie die 15cm vor ihrer Nase haben.
Wenn Du da deinen "mittelgrossen Flachbildschoirm" hinhältst glaube ich das auch.
Zumindest nach 90m den Muskelkater.
aber nur die ersten Tage - danach wird´s besser und ich attraktiver
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 21:47
von Axel
Tiefflieger hat geschrieben:- Wenn ein echt räumlich aufgelöster 2K/FullHD gezeigt wird, dann sieht man auch kleinste Details erst in 4K bis 8K Skalierung z.B. mit Lanczos-Filterung.
Sieh an. Und wo siehst du das?
Tiefflieger hat geschrieben:--OT
Einiges was als Samples im "Kino-Look" downloadbar ist, besonders RAW, hat deutlich weniger Farbnuancen in 8 bit als eine guter Consumer-Camcorder. (Vermutlich ein grading Ergebnis)
Wo siehst du das?
Grading:
Willst du da nicht ein paar Piktogramme von dir druntersetzen, als Vergleich für die Macht der Consumercams?
Tiefflieger hat geschrieben:Letztens habe ich von einer 16 bit RAW Kamera in 1080p Ausbelichtung ca. 41'000 Farbnuancen in einem Bild gesehen. Für mich fehlte in etwa der Faktor 10 an Farben
Das lokale Radio vermietet dann und wann eine Stunde Programm für Vereine. Ein Vogelkundler erzählte, der Halsbandsittich sei bei uns heimisch geworden (das stimmt, schwarmweise fliegen sie rum). Aber nicht nur der, sondern auch der Flamingo (ich hab außerhalb von Zoos noch keinen gesehen, und auffallen sollten sie ja weiß Gott). Erst vorletzte Nacht seien über zweitausend von ihnen über sein Haus geflogen. Er habe sie selbst gezählt. Da es dunkel gewesen sei, habe er sie zwar nicht sehen können, aber er habe die Rufe gezählt ...
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 21:47
von Flyingdutchman
Die Geräte bleiben aber nicht zwangsläufig identisch oder in der gleichen Formfaktor (Fernseher oder Smartphone, iPad...) - wenn man sich die 4K Filme auf 19" touchpads, die es in 3-4 Jahre bestimmt massenhaft gibt, anschaut, dann nimmt man sich das Teil eben tatsächlich in der Hand...
Da macht das garantiert nen Unterschied - auch z. B. bei Werbedisplays, in Restaurants, Hotels, Luxusgeschäfte usw. Die Retina Geräte haben sogar jetzt schon ne höhere Auflösung als FHD, und die Richtung dieser Entwicklung ist doch sonnenklar - also ob's dafür nen Markt gibt, ist keine Frage.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 22:10
von Tiefflieger
Axel hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:- Wenn ein echt räumlich aufgelöster 2K/FullHD gezeigt wird, dann sieht man auch kleinste Details erst in 4K bis 8K Skalierung z.B. mit Lanczos-Filterung.
Sieh an. Und wo siehst du das?
Tiefflieger hat geschrieben:--OT
Einiges was als Samples im "Kino-Look" downloadbar ist, besonders RAW, hat deutlich weniger Farbnuancen in 8 bit als eine guter Consumer-Camcorder. (Vermutlich ein grading Ergebnis)
Wo siehst du das?
Grading:
Willst du da nicht ein paar Piktogramme von dir druntersetzen, als Vergleich für die Macht der Consumercams?
Tiefflieger hat geschrieben:Letztens habe ich von einer 16 bit RAW Kamera in 1080p Ausbelichtung ca. 41'000 Farbnuancen in einem Bild gesehen. Für mich fehlte in etwa der Faktor 10 an Farben
Das lokale Radio vermietet dann und wann eine Stunde Programm für Vereine. Ein Vogelkundler erzählte, der Halsbandsittich sei bei uns heimisch geworden (das stimmt, schwarmweise fliegen sie rum). Aber nicht nur der, sondern auch der Flamingo (ich hab außerhalb von Zoos noch keinen gesehen, und auffallen sollten sie ja weiß Gott). Erst vorletzte Nacht seien über zweitausend von ihnen über sein Haus geflogen. Er habe sie selbst gezählt. Da es dunkel gewesen sei, habe er sie zwar nicht sehen können, aber er habe die Rufe gezählt ...
Ich nummeriere mal die Bilder von links nach rechts und oben nach unten durch.
Leider liegen sie nicht in Original vor, sondern als nichtssagende Briefmarken in jpeg.
- Das 3. Bild ist mit Abstand das beste Bild.
- Das 1. Bild könnte mit Brauntonverläufen gut aussehen. Aber im Bild hier total schlecht.
- Bild 5+6 haben einen normalen Farbumfang, 6. Falschfarben
- Bild 2 ist grausam
- Bild 4 guter Film, aber hier im Bild weit unter normal
- Bild 7+8 ist auch untere Qualität. 7 minim besser, 8. hat viele tote Wiesetöne, das geht um einiges besser.
Und es hat nichts mit kräftigen Farben oder Belichtung zu tun, das habe ich berücksichtigt.
Wie gewünscht folgen unbearbeitete Consumer Camcorder Bilder (aus AVCHD 1080p50).
Ich habe links eines, dass trotz hoher Sensor-Verstärkung bei schlechtem Licht Grüntöne zeigt (und man glaubt es kaum als DreiChip intern die Datenmenge von 4K UHD verarbeitet).
Die zwei anderen sind von einer DreiChip Modell 2010. Das letzte hat sehr viele Farbnuancen, keine 3 Pixel sind gleich. / / (click)
Gruss Tiefflieger
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Mo 03 Dez, 2012 23:08
von penkeler
Jott hat geschrieben:
Die zehn "echten" 4K-Filme auf dem Sony-Player (auch teilweise gelogen) reichen den ersten finanziell unabhängigen Käufern dicke, um ihre Dinnergäste daheim und auf den Yachten zu beeindrucken.
Die, die Yachten haben, gucken kein Fernsehe. Auch keine Spielfilme. Denn alles erleben Sie im "Echtzeit".
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Di 04 Dez, 2012 10:56
von mannamanna
penkeler hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Die zehn "echten" 4K-Filme auf dem Sony-Player (auch teilweise gelogen) reichen den ersten finanziell unabhängigen Käufern dicke, um ihre Dinnergäste daheim und auf den Yachten zu beeindrucken.
Die, die Yachten haben, gucken kein Fernsehe. Auch keine Spielfilme. Denn alles erleben Sie im "Echtzeit".
Ab wieviel Meter Yacht erlebt man das Leben dann endlich in Echtzeit?
;-)
manna
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Di 04 Dez, 2012 12:41
von WoWu
Klarer Fall, ab 80 m
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Di 04 Dez, 2012 17:05
von Anne Nerven
In Echtzeit ist es aber offensichtlich auch schneller vorbei...
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Di 04 Dez, 2012 17:07
von WoWu
Stimmt, noch bevor man die Yacht geliefert bekommt. :-(
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Di 04 Dez, 2012 20:52
von penkeler
Anne Nerven hat geschrieben:In Echtzeit ist es aber offensichtlich auch schneller vorbei...
Naja, vielleicht filmen die Yachtbesitzer zwischendurch, aber dann haben sie wieder keine Zeit, um es zu gucken. Denn die naechste spannende Ereignisse gleich vor der Tuer steht.
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 21:03
von Jan
Ich habe das 4K Teil mal näher begutachtet. Er macht für einen Normalbürger einfach nur wenig Sinn, nicht nur das die mehreren Tausend Euro bezahlt werden müssen, das Bild ist je nach Qualität schwer zu genießen.
4 K Material (Original) sieht sehr gut aus, das war es dann aber auch schon.
Full HD Filme zeigen dann ein ähnliches Bild, was wir von den ersten Full HD HTDVs mit Zuspielung von SD Inhalten kennen - Matsch, Matsch und nochmals Matsch. Noch schlimmer wird die Sache, wenn man hochgerechnetes HD Material zugibt.
Und das von einer der besten HDTV Firmen.
4 K für den Heimgebrauch wird noch einige Jahre benötigen, ich denke die 4 K Sache ist nur für Veranstaltungen, Präsentationen und Kinos interessant.
VG
Jan
Re: Sony liefert zu erstem 4K TV gleich die passenden 4K Filme
Verfasst: Do 28 Feb, 2013 23:43
von TheBubble
Jan hat geschrieben:Full HD Filme zeigen dann ein ähnliches Bild, was wir von den ersten Full HD HTDVs mit Zuspielung von SD Inhalten kennen - Matsch, Matsch und nochmals Matsch.
Die Situation ist nicht vergleichbar: Von SD nach HD muss jeder Pixel resampled werden, oder man hat größere ungenutzte Randbereiche. Von "2K" (FullHD) nach "4K" ist es leichter, da hier in Breite und Höhe jeweils doppelt so viele Pixel gefüllt werden wollen.