Seite 2 von 2
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: So 21 Okt, 2012 12:28
von funkytown
Axel hat geschrieben:Die Erfahrung lehrt, dass sich mit geeigneten Objektiven Moire minimieren lässt, ohne die Videoschärfe überhaupt zu tangieren.
Das war mir neu. Danke für die Info. Gibt es da irgendwelche Links dazu?
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: So 21 Okt, 2012 15:29
von WoWu
Ja, das sind so die "Tests" auf die man nicht reinfallen darf, denn auf jeder HDMI Schnittstelle liegen unkomplizierte Signale, weil die Schnittstelle so definiert ist.
Das sagt aber eben noch nicht wirklich etwas über die Signalqualität aus.
Der einzige Vorteil könnte hier sein, dass es den Encoder nicht durchläuft, ehr ein geringfüguger Unterschied als ein Kaufargument.
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: So 21 Okt, 2012 22:15
von Axel
funkytown hat geschrieben:Axel hat geschrieben:Die Erfahrung lehrt, dass sich mit geeigneten Objektiven Moire minimieren lässt, ohne die Videoschärfe überhaupt zu tangieren.
Das war mir neu. Danke für die Info. Gibt es da irgendwelche Links dazu?
Weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass ich mit meinen auf die 7D adaptierten Nikons (35mm 1,4 und 50mm f1,4) dort seltener Moire hatte als mit den modernen APS-C Canons - und auch kein weniger knackiges Bild. Mit der GH2 ist es dasselbe. Nahezu alle Systemoptiken von Panasonic oder Olympus sind prima für Fotos, verursachen aber selbst mit der GH2 gelegentlich Moire, während adaptierte Optiken hier punkten. Dass für 24 Megapixel optimierte Fotoobjektive für das 2-Megapixel durch Binning erreichte Videobild nicht toll sind, liegt ja auf der Hand.
Alle EOS-Nutzer wissen: Man kann mit Moire klarkommen. Es gibt mit jeder Kamera hie und dort Schwächen. Insgesamt macht die D600 einen guten Eindruck, warum sollte man nicht dort mal ansetzen?
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: So 21 Okt, 2012 22:22
von rush
Axel hat geschrieben: Es gibt mit jeder Kamera hie und dort Schwächen. Insgesamt macht die D600 einen guten Eindruck, warum sollte man nicht dort mal ansetzen?
Vielleicht weil man kein Betatester sein möchte?! :D
Die Hersteller sollen mal noch ein bissl rumfummeln und die grundlegenden Probleme in den Griff bekommen. Dann kann man weiter sehen.
Aber scheint ja immer mehr Gang und Gebe zu sein Produkte am Kunden reifen zu lassen.
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: So 21 Okt, 2012 22:47
von Axel
rush hat geschrieben:Vielleicht weil man kein Betatester sein möchte?! :D
Die Hersteller sollen mal noch ein bissl rumfummeln und die grundlegenden Probleme in den Griff bekommen. Dann kann man weiter sehen.
Aber scheint ja immer mehr Gang und Gebe zu sein Produkte am Kunden reifen zu lassen.
Es ist ein Rätsel (mir zumindest), warum ein Full-Frame-Camcorder wie die Sony NEX-VG900 unbedingt 24 Megapixel braucht und warum man sie nicht, wie die Canon C-Reihe, mit 8 Megapixeln bauen kann. Vollformat ist leider anscheinend mit entweder mehr Moire oder weichzeichnenden AA-Filtern untrennbar verknüpft. S35mm oder MFT haben ja dagegen die Kurve schon gekriegt. Kann man alles haben? Wie sagte der beste Eismacher der Welt (Italiener) in einem Arte-Themenabend? Wenn er das perfekte Eis kreiert hätte, würde er das Rezept verbrennen, denn Eis zu verkaufen bedeutet, zu verstehen, was Sehnsucht ist ...
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: Mo 22 Okt, 2012 08:37
von domain
Axel hat geschrieben:
Es ist ein Rätsel (mir zumindest), warum ein Full-Frame-Camcorder wie die Sony NEX-VG900 unbedingt 24 Megapixel braucht und warum man sie nicht, wie die Canon C-Reihe, mit 8 Megapixeln bauen kann. Vollformat ist leider anscheinend mit entweder mehr Moire oder weichzeichnenden AA-Filtern untrennbar verknüpft.
Mir auch unverständlich, speziell wenn man die relativ begrenzten 16,6 MP der Nikon D4 im Auge hat. Kein Profi braucht mehr, speziell wenn man es von der drucktechnischen Seite her sieht. Ein Poster mit 50*70 cm benötigt bei ausreichenden 150 DPI ca. 13 MP, ein qualitativ schon guter 300 DPI-Druck auf DIN A-4 gar nur 9 MP.
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: Mo 22 Okt, 2012 08:58
von cantsin
Axel hat geschrieben:
Es ist ein Rätsel (mir zumindest), warum ein Full-Frame-Camcorder wie die Sony NEX-VG900 unbedingt 24 Megapixel braucht und warum man sie nicht, wie die Canon C-Reihe, mit 8 Megapixeln bauen kann.
Finde ich, ehrlich gesagt, überhaupt nicht rätselhaft. Da wird derselbe Sensor und dieselbe Elektronik, die auch bei der A99 und RX1 verbaut ist, eben noch einmal in einem Camcordergehäuse recyclet. Würde Sony einen dezidierten 35mm-Kleinbild-großen Videosensor mit 8 MP entwickeln müssen, wäre das viel zu teuer und für so ein Nischenmodell nicht rentabel. Bei der Canon C-Reihe bezahlt der Kunde hingegen den Aufpreis für Kleinserientechnik.
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: Mo 22 Okt, 2012 08:58
von cantsin
(Dublette gelöscht.)
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: Mo 22 Okt, 2012 09:28
von funkytown
domain hat geschrieben:[Mir auch unverständlich, speziell wenn man die relativ begrenzten 16,6 MP der Nikon D4 im Auge hat. Kein Profi braucht mehr, speziell wenn man es von der drucktechnischen Seite her sieht. Ein Poster mit 50*70 cm benötigt bei ausreichenden 150 DPI ca. 13 MP, ein qualitativ schon guter 300 DPI-Druck auf DIN A-4 gar nur 9 MP.
Lass das doch die Kunden entscheiden was sie brauchen oder nicht, oder? Davon abgesehen: Nach Deiner Logik wäre ja auch Mittelformat völlig überflüssig.
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: Mo 22 Okt, 2012 09:40
von domain
Ja natürlich, jeder kann kaufen was er will und jeder darf hier seine eigene Meinung äußern. Auch deine Meinung ist ein Beitrag zur sehr erwünschten Meinungsvielfalt.
Re: Nikon D600 – HDMI-Out mit schwarzem Cache
Verfasst: Mi 24 Okt, 2012 17:37
von funkytown
domain hat geschrieben:Ja natürlich, jeder kann kaufen was er will
Und die Hersteller produzieren dann genau das, was die Kunden wollen. Das Wunder der Marktwirtschaft :)