Seite 2 von 2

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: Fr 19 Okt, 2012 21:09
von Frank B.
Mit dem dort angegebenen Preis und den dazugehörigen Versandkosten kommst Du in den Bereich, in dem Zoll und Mehrwertsteuer fällig sind. Bis 150,- Euro musst Du 19% Mehrwertsteuer dazu rechnen, über 150,- Euro (alles incl. Versandkosten) nochmal 17% Zoll. Damit kommst Du in den Preisbereich in dem Du auch bei deutschen Versandhändlern kaufen kannst. Das würde ich Dir in diesem Fall auch empfehlen.

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: Fr 19 Okt, 2012 22:28
von Lichtanfänger
@Frank B.: Ja, ist mir auch erst später eingefallen. Außerdem weiß ich nicht, wie das mit der Garantie aussieht (vom Service ganz zu schweigen wie bei Thomann) und was passiert, wenn mein Päckchen von der Post bei der halben Weltreise verschlampt wird. Lieber bei Thomann (wenn ich mich für einen Handy-Recorder entscheide) :)

nochmal zu den kopfhörern: Geräuschreduzierende Kopfhörer die mit destruktiver interferenz arbeiten würden mich persönlich auch sehr interessieren - die würde ich dann selbstverständlich nicht nur zum audio-monitoring beim filmen, sondern auch für andere zwecke nutzen. die qualität soll zwar schlechter als bei normalen kopfhörern sein (klang-verfälschungen und rausch-störungen), aber es ist auch möglich diese extra-funktion abzuschalten: http://www.kopfhoerer.net/tag/interferenz/

hat so ganz zufällig jemand erfahrung mit solchen kopfhörern?

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: Mo 22 Okt, 2012 20:29
von Lichtanfänger
hab mir einen kopfhörer mit noise cancelling bei ebay gekauft:

CREATIVE Aurvana X-Fi Noise Cancelling


die testberichte im internet klangen eigentlich ganz gut...hat jemand erfahrung mit denen?

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: Di 23 Okt, 2012 01:17
von carstenkurz
Noise Canceling zu Lasten der akustischen Differenzierungsfähigkeit - das scheint mir eine Schnappsidee zu sein. Man kann es mit der Dämpfung erstens auch übertreiben, und zweitens kann ein NoiseCanceling Kopfhörer faktisch eine schlechtere Dämpfung haben als irgendein 08/15 Ding.

- Carsten

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: Di 23 Okt, 2012 10:36
von tommyb
... und außerdem sind "aktive" Noise Canceling Kopfhörer absolut untauglich, wenn man damit am Drehort den Ton prüft.

Warum?

Weil man unmittelbar an der Schallquelle steht wenn man z.B. als Tonmann den Ton aufzeichnet oder das Mikrofon hält. Wenn dann aber die Kopfhörer mit ihrer aktiven Umgebungsgeräuscheunterdrückung loslegen, dann kommt statt klarem Gebrabbel nur noch Quark an.

Daher am besten gleich zurück geben.

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: Di 23 Okt, 2012 16:36
von Lichtanfänger
ich weiß nicht, ob ihr den kopfhörer mal gegooglet habt (eurer resonanz zufolge wohl eher nicht), aber man kann das noise cancelling selbstverständlich auch ausstellen (und wie ich schon ein zwei mal geschrieben hab möchte ich den kopfhörer nicht nur zum monitoring sondern auch zum musik hören verwenden...in lauten umgebungen, wofür noise cancelling auch gedacht ist). wobei die ton-qualität dadurch auch erheblich steigt und die wiedergabe um einiges "originaler" wird.

den artikel habe ich übrigens nicht vom händler gekauft, sondern von einem privatverkäufer: rückgabe ausgeschlossen. eins hätte ich vllt. erwähnen sollen: den kopfhörer habe ich für schlappe 16 euro bekommen - ein zehntel des neupreises bei amazon.

...bitte text genauer lesen (falls ihr vorhabt zu antworten), damit Missverständnisse das nächste mal ausgeschlossen werden können :)

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: Mi 24 Okt, 2012 15:20
von Lichtanfänger
ich weiß nicht, was ihr habt: das paket mit dem kopfhörer ist heute angekommen (obwohl ich erst vorgestern abend bezahlt habe!) und die qualität ist absolut geil (also ich bin ja kein high-end-klang gewöhnt, aber für mich klang das schon SEHR heftig...jedenfalls im vergleich zu meinen vorigen :D) .. wollte nur so ein update geben, falls jemand diese kopfhörer googlet und das liest oder so :)

...hab sie bisher aber nur ohne noise cancelling getestet.

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: So 02 Feb, 2014 09:36
von mucartist
Video-Kopfhörer für DSLR + Co. wurden in netzwelt.de getestet. Vielleicht ist ein Tipp dabei.
http://www.netzwelt.de/news/115581-vide ... leich.html

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: So 02 Feb, 2014 10:22
von mov
Ich weiß nicht was du dir an Zubehör schon gekauft hast (rig). In den letzten Jahren habe ich erst mein Rig immer mehr ausgebaut, mit Monitor, Halterungen, FollowFocus etc, und bin letztendlich wieder bei einer ganz einfachen Kombination gelandet, mit der ich deutlich komfortabler unterwegs bin: DSLR, Displaylupe (magnetisch, Kinotehnik), DIY Vorverstärker am Körper irgendwo, und einem Manfrotto Einbeinstativ. Dieses habe ich übrigens desöfteren als Angel mißbraucht - Füßchen einklappen und mit einer Klemme vorne (unten) das Mikro dran. Das große Rig war einfach zu groß, schwer und unhandlich, geschweige denn der Aufbauzeit.

Bzgl. Kabel Gaffern: Es gibt verschiedene Sorten von Gaffa, einmal das vielbekannte, billige, welches in wirklichkeit nur schwarzes Duct-Tape ist und meist häßliche Rückstände hinterläßt - andererseits echtes Gaffer's Tape, das selbst bei Hitzeeinwirkung keinerlei eklige Kleberückstände hinterlässt. Die günstigste (mir bekannte) Variante davon ist das Gerband 258.

Re: Equipment für meine DSLR (Tonausrüstung und ein DSLR-Rig)

Verfasst: So 02 Feb, 2014 11:53
von imfocus
viewtopic.php?p=698882#698882

dieses Rig ist Preis Leistung das beste auf dem Markt.
Reinschauen lohnt sich