Seite 9 von 12

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 10:24
von andieymi
soulbrother hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:40
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:34

So ist es ja auch nicht.
Weil Dynamik und Rauschen bei ISO100 keine besseren Ergebnisse liefert als bei ISO800/1600 oder gar mehr?
Wo kann ich es nachlesen, oder wie ist es (einfach) erklärbar?
Physikalisch kann es erstmal nicht sein (aus Sicht eines Fotografen), also gibt es einen "Trick", wenn ja, welchen?
Das gilt übrigens auch für Fotografen. Schau dir bei kompensierter Belichtung mal bei Sony Fotoapparaten im Raw das Rauschverhalten an - also nicht pushen, sondern das Lichtlevel in Relation zur Empflindlichkeit exakt für gleiche Belichtung kompensieren, da wirst Du bei manchen merken, dass 640 auf einmal gar nicht mehr rauscht als 400 sondern weniger (im Falle der A7III ist es so, der Sprung kommt bei der IV bei 500.). Sensoren haben nicht zwangsläufig die beste Dynamik bei niedrigstem ISO Wert. Oft das geringste Rauschverhalten, aber auch das trifft nicht immer zu, wenn man sich von dem Wert entfernt und dann 2 Werte vergleicht.

Das liegt daran, dass bei Fotografen nie so etwas wie eine Base ISO kommuniziert wurde, bei der die größte Dynamik zu erreichen ist, sondern immer nur aufs Rauschverhalten abgezielt wird - das bei 100 und einer Menge Licht tatsächlich vorteilhafter ist, oft jedoch nicht die Dynamik. Das müsste auch nicht so sein, die wirklich teuren Sensoren halten die Dynamik auch fernab von der Base ISO immer relativ gleich bis Einbußen festzustellen sind (und verschieben nur Neutralgrau mit mehr Dynamik in den Highlights bei hohen EIs respektive weniger in den Schatten und umgekehrt bei niedrigen EIs)

Da das das filmende Volk Dynamik mehr interessiert nutzt Sony ja bei den filmenden Fotoapparaten auch nicht 100 als Base ISO für die Log-Aufzeichnung, das würde keinen Sinn machen, sondern soweit ich weiß auch die 640.

Hier gibt es Anhaltspunkte:
https://www.xdcam-user.com/2022/10/char ... se-levels/

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 10:29
von dienstag_01
soulbrother hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:59
dienstag_01 hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:47 Was schwebt dir denn so als Alternative vor, anstatt Graufilter?
?
z.B. ISO100 statt ISO800

Meist filme ich mit Auto-ISO, da Blende und Zeit ja fix sind.
Und ja, wenn lowest ISO nicht ausreicht, was bei f/1.4 schon mal vorkommt, dann braucht es den Filter dazu.
Aber dass ich auf ISO12800 gehe, wenn genug Licht für ISO100 da ist, das verstehe ich nicht so recht.
Wenn genug Licht für ISO100 da ist, wäre der Wechsel natürlich dumm.
(Wenn 100 die erste native Stufe ist)
(Genug Licht meint natürlich, dass es genug für das angestrebte Bild ist.)

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 10:30
von Pianist
Hat hier eigentlich mal jemand reingeschaut? Hatte ich gestern Abend erwähnt...

https://my.hidrive.com/share/k32gvdfxzc

Matthias

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 10:32
von dienstag_01
Pianist hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:30 Hat hier eigentlich mal jemand reingeschaut? Hatte ich gestern Abend erwähnt...

https://my.hidrive.com/share/k32gvdfxzc

Matthias
Was ist das nochmal? Ich hatte es so verstanden, dass es von dir bearbeitete Beispiele sind. Dafür ist es aber ganz schön groß. Oder ist das sehr lang?

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 10:37
von Pianist
Ist nicht lang, aber ProRes HQ, damit man möglichst die beste Qualität sieht und falls jemand selbst experimentieren möchte.

Matthias

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 10:44
von dienstag_01
andieymi hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:24
soulbrother hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:40
Weil Dynamik und Rauschen bei ISO100 keine besseren Ergebnisse liefert als bei ISO800/1600 oder gar mehr?
Wo kann ich es nachlesen, oder wie ist es (einfach) erklärbar?
Physikalisch kann es erstmal nicht sein (aus Sicht eines Fotografen), also gibt es einen "Trick", wenn ja, welchen?
Das gilt übrigens auch für Fotografen. Schau dir bei kompensierter Belichtung mal bei Sony Fotoapparaten im Raw das Rauschverhalten an - also nicht pushen, sondern das Lichtlevel in Relation zur Empflindlichkeit exakt für gleiche Belichtung kompensieren, da wirst Du bei manchen merken, dass 640 auf einmal gar nicht mehr rauscht als 400 sondern weniger (im Falle der A7III ist es so, der Sprung kommt bei der IV bei 500.). Sensoren haben nicht zwangsläufig die beste Dynamik bei niedrigstem ISO Wert. Oft das geringste Rauschverhalten, aber auch das trifft nicht immer zu, wenn man sich von dem Wert entfernt und dann 2 Werte vergleicht.

Das liegt daran, dass bei Fotografen nie so etwas wie eine Base ISO kommuniziert wurde, bei der die größte Dynamik zu erreichen ist, sondern immer nur aufs Rauschverhalten abgezielt wird - das bei 100 und einer Menge Licht tatsächlich vorteilhafter ist, oft jedoch nicht die Dynamik. Das müsste auch nicht so sein, die wirklich teuren Sensoren halten die Dynamik auch fernab von der Base ISO immer relativ gleich bis Einbußen festzustellen sind (und verschieben nur Neutralgrau mit mehr Dynamik in den Highlights bei hohen EIs respektive weniger in den Schatten und umgekehrt bei niedrigen EIs)

Da das das filmende Volk Dynamik mehr interessiert nutzt Sony ja bei den filmenden Fotoapparaten auch nicht 100 als Base ISO für die Log-Aufzeichnung, das würde keinen Sinn machen, sondern soweit ich weiß auch die 640.

Hier gibt es Anhaltspunkte:
https://www.xdcam-user.com/2022/10/char ... se-levels/
Zeigst du so ein Sony RAW, wo man das sehen kann?

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 10:49
von wolfgang
Mantas hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:19
soulbrother hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:59
?
z.B. ISO100 statt ISO800
Aber dir ist bewusst, dass Kameras einen nativen Isowert haben(hab hier nicht alles verfolgt, daher verzeih mir)? Wenn du bei einer nativen 800 mit 100 drehst, dann verlierst du 3 Blenden in den Spitzen.
Das stimmt natürlich.

ISO Werte von 12000 finde ich trotzdem recht hoch.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 10:54
von Axel
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:23 Das war ja nur der erste Step zu korrekter Weste, als nächstes kommt Sky replacement, ist ja auch nicht mehr schwer. :-)
Hab den Smiley bemerkt.
Das Problem bei gleichmäßig bedecktem Himmel ist ja nicht der Bleisarg-Deckel über allem, der das Ganze aussehen lässt wie eine Szene aus „Tschernobyl“, es ist der riesige Schattenkiller-Diffusor, der allem alle plastische Wirkung raubt und nach Video aussehen lässt (mittelbar, dadurch, dass die vorhandene Dynamik so klein ist). Klar kann man durch Himmelstausch und eine etwas wärmere Farbtemperatur alles etwas lebendiger machen, aber es sieht dann auch sehr schnell unecht aus.
Gegenbeispiel. In meinem Urlaub kämpfte sich die Sonne durch 90% Luftfeuchtigkeit. Mein Videofreund sagte, haste echt toll gegradet mit deiner A7Siii. Ich sagte, nein, es war alles iPhone auf Automatik, und ich habe nichts farbkorrigiert.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 10:55
von andieymi
dienstag_01 hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:44 Zeigst du so ein Sony RAW, wo man das sehen kann?
Auf die Schnelle:


Schau Dir das mal an, wenn Du es probieren magst mach Dir selbst ein Bild und wenn Deine Tests andere Resultate liefern, melde dich nochmal ;)

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 11:06
von dienstag_01
andieymi hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:55
dienstag_01 hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:44 Zeigst du so ein Sony RAW, wo man das sehen kann?
Auf die Schnelle:


Schau Dir das mal an, wenn Du es probieren magst mach Dir selbst ein Bild und wenn Deine Tests andere Resultate liefern, melde dich nochmal ;)
Dir ist aber schon klar, dass der ISO-Wert erst in der Post gesetzt wird? Wahrscheinlich wird hier eher verglichen, was Lightroom unter ISO versteht ;)

Normalerweise würde man das bei Sony in einem Bild sehen müssen. Warum? Weil sowieso nur in den Base ISO (wenn es denn im Fotobereich überhaupt mehrere gibt, weiß ich nicht) aufgenommen wird.
Also: ein RAW, in der Post unter verschiedenen ISO-Stufen vergleichen. Kommt aufs selbe raus, wie der Test oben.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 11:37
von klusterdegenerierung
Mantas hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:19
soulbrother hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:59
?
z.B. ISO100 statt ISO800
Aber dir ist bewusst, dass Kameras einen nativen Isowert haben(hab hier nicht alles verfolgt, daher verzeih mir)? Wenn du bei einer nativen 800 mit 100 drehst, dann verlierst du 3 Blenden in den Spitzen.
Er will ja nicht nichts verlieren, er meint er gewinnt mehr Rauschen bei Base Iso.
Ich habe auch ne ganze Zeit auf 50Iso fotografiert weil ich dachte, je niedriger desto besser, Pustekuchen.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 11:38
von soulbrother
andieymi hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:24 Das gilt übrigens auch für Fotografen. Schau dir bei kompensierter Belichtung mal bei Sony Fotoapparaten im Raw das Rauschverhalten an - also nicht pushen, sondern das Lichtlevel in Relation zur Empflindlichkeit exakt für gleiche Belichtung kompensieren, da wirst Du bei manchen merken, dass 640 auf einmal gar nicht mehr rauscht als 400 sondern weniger (im Falle der A7III ist es so, der Sprung kommt bei der IV bei 500.). Sensoren haben nicht zwangsläufig die beste Dynamik bei niedrigstem ISO Wert. Oft das geringste Rauschverhalten, aber auch das trifft nicht immer zu, wenn man sich von dem Wert entfernt und dann 2 Werte vergleicht.

Das liegt daran, dass bei Fotografen nie so etwas wie eine Base ISO kommuniziert wurde, bei der die größte Dynamik zu erreichen ist, sondern immer nur aufs Rauschverhalten abgezielt wird - das bei 100 und einer Menge Licht tatsächlich vorteilhafter ist, oft jedoch nicht die Dynamik.
....
....
Danke für die Infos!!

Kurz mein Kommentar:
Von Eigenschaften der Sonys kann ich nix beitragen, hab ich nicht.
Als 360° Spezialist ist das Thema "maximale Dynamik rausholen" die Nr.1.
Daher sind meine fundierten Erfahrungen, dass im (zumindest) "Fotomodus" die Base-ISO meiner Nikon Kameras (Z6II und D810: ISO100 bzw. 64) sowohl maximale Dynamik als auch geringstmögliches Rauschen rauskommen.
Mag ja sein, dass es bei dedizierten "Video-Sensoren" eine viel höhere Base-ISO gibt, aber vermutlich nicht in den "hauptsächlich als Fotokameras" entwickelten Zwitter-Kameras.

Nebenbei:
Ich definiere die max. nutzbare Dynamik für mich und mit meinen typischen Motiven.
Denn bei 360° Panoramen sind nunmal immer die hellsten Lichter und die dunkelsten Schatten im selben Bild.
Und selbstverständlich nutze ich nur RAWs, die in entsprechend entwickelt werden.
Das ging z.B. mit den älteren Canon Sensoren (bis zur 5D Mk III) überhaupt nicht gut, denn Schatten hochziehen war um ca. 2-3 Blenden schlechter als bei der D800.
Für Videos hat das aber nur am Rande zu tun, denn da kann man i.d.R. Lichter und Schatten an der Szene (am Set) beeinflussen, so dass die Motivdynamik reduziert wird.

EDIT - Nachtrag:
HIer ist es zu sehen, was ich meinte:
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 3806769168

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 11:45
von Jott
Axel hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:54 Mein Videofreund sagte, haste echt toll gegradet mit deiner A7Siii. Ich sagte, nein, es war alles iPhone auf Automatik, und ich habe nichts farbkorrigiert.
Schmunzel!

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 11:52
von Pianist
Vielleicht wäre es redaktionell geboten, den Exkurs zu Empfindlichkeit und Dynamikumfang auszugliedern...

Matthias

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 12:13
von freezer
Pianist hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:30 Hat hier eigentlich mal jemand reingeschaut? Hatte ich gestern Abend erwähnt...

https://my.hidrive.com/share/k32gvdfxzc

Matthias
Habs mir angeschaut - heute Vormittag konnte ich von Deinem HiDrive mit guter Geschwindigkeit laden.
Meine LUT funktioniert mit dem Pferdebild nicht so besonders - die Tiefen werden da für meinen Geschmack zu sehr gedrückt.
Da musst vor der LUT die Belichtung ein wenig anheben, die LUT war ja mehr auf die Bedingungen des Eisenbahnshots hingetrimmt.
Du kannst mir ja noch die Originale von dem Havellandtest auf meinen Filemailzugang hochladen, dann passe ich die LUT auf sonnig an.

Dein S-Log 3 Grading ist für meinen Geschmack zu gelblich, der Himmel wirkt fahl wie Smog und das Gras leicht schmutzig.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 12:14
von dienstag_01
Pianist hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:37 Ist nicht lang, aber ProRes HQ, damit man möglichst die beste Qualität sieht und falls jemand selbst experimentieren möchte.

Matthias
Ok, danke.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 12:31
von Pianist
freezer hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 12:13 [Dein S-Log 3 Grading ist für meinen Geschmack zu gelblich, der Himmel wirkt fahl wie Smog und das Gras leicht schmutzig.
Ja, genau so auch mein Empfinden. Deins ist einfach frischer! :-)

Die Sachen im Havelland habe ich sehr hell belichtet, das werde ich künftig nicht mehr machen. Von daher würde ich Dir eher in den nächsten Tagen was hochladen, was dann näher an der Realität ist. Schon mal herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

Matthias

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 12:38
von freezer
Pianist hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 12:31 Die Sachen im Havelland habe ich sehr hell belichtet, das werde ich künftig nicht mehr machen. Von daher würde ich Dir eher in den nächsten Tagen was hochladen, was dann näher an der Realität ist. Schon mal herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Gerne.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 14:00
von Pianist
Heute ist es zwar sonnig, aber der Himmel nicht richtig blau, das würde wohl in die Irre führen. Ich stelle auf jeden Fall meinen Warnrucksack und den X-Rite Colorchecker ins Bild und werde mal was mit einem gelben BVG-Bus und einem roten DB-Zug machen. Das sind so Farben, die auf jeden Fall stimmen müssen.

Also insgesamt finde ich schon, dass man über S-Log und Grading ein interessanteres und schöneres Bild bekommt. Das lohnt sich. Aber ich werde auch künftig die ganz banalen Sachen in S-Cinetone und 8bit drehen, vor allem Veranstaltungsberichte, wo es auf Inhalt und Schnelligkeit und nicht auf das schönstmögliche Bild ankommt.

Matthias

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 15:00
von dienstag_01
Pianist hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 10:37 Ist nicht lang, aber ProRes HQ, damit man möglichst die beste Qualität sieht und falls jemand selbst experimentieren möchte.

Matthias
Korrektur auf Basis LUT Robert:
eigen auf Basis Ro_LUT_1.4.1.jpg
Korrektur auf Basis CST:
eigen auf Basis CST_02_1.5.1.jpg

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 15:19
von Pianist
Darf ich fragen, was "CST" bedeutet? Und welche findest Du schöner?

Matthias

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Do 09 Feb, 2023 15:26
von dienstag_01
Pianist hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 15:19 Darf ich fragen, was "CST" bedeutet? Und welche findest Du schöner?

Matthias
CST=Color Space Transform.
Was ist schöner, sind beide meine... ;)
Kommt ja immer drauf an, für was man es verwendet, aber eigentlich die weniger gesättigte.
(Im nächsten Moment denke ich das Gegenteil.)
Man muss ja auch immer Film und Foto unterscheiden, finde ich. Film brauchts nicht so heftig, im Gegenteil.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Fr 10 Feb, 2023 09:18
von Alex
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 08:19 Ich werde nicht schlau aus der Combi Base Iso und IE!
Ich verstehe das einfach nicht, entweder ich nehme Base oder nicht und warum sollte 12.800 IE 4000 weniger rauschen als 12.800?
Die Kamera nimmt doch trotzdem in 12.800 auf, selbst wenn der EI auf 4000 steht. Es wird dir nur ein dunkleres Bild angezeigt, damit man mittels Blende/ND/Belichtungszeit heller belichtet, denn (im Prinzip hast du es dir schon selbst beantwortet):
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:05 Slog will kräftig belichtet sein, da ist ein 800 eher wie ein normale 100-200Iso und ein 12.800 wie 2000-3200Iso.
Es geht ja darum die Blacks so hell wie möglich und die whites so hell wie nötig zu bekommen.
Du schreibst ja selbst:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:05 ein 12.800 wie 2000-3200Iso.
Prinzipiell richtig, aber es sind bei der FX6 eher 12.800 wie 4.000 und 800 wie 320. (Bei der FS7 war es so, dass die Kamera im S-Log nativ mit 2.000 ISO aufgenommen hat und wenn man den EI auf 800 gestellt hat, man immer gut gefahren ist).

Deshalb steht bei mir der EI bei 12.800 ISO auf 4.000 EI, das sind ~1,7 Blenden dunkler. Um die 1,7 Blenden wieder heller zu belichten nehme ich weniger ND, eine offenere Blende oder erhöhe den Shutterspeed, denn:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:05Slog will kräftig belichtet sein
Ob und wie niedrig man den EI nach unten anpasst, kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe noch zu wenig mit 12.800 gedreht, um da meinen Sweet-Spot für die jeweiligen Situationen gefunden zu haben. Natürlich kann man auch bei 12.800 ISO mit 12.800 EI drehen. Wenn es dann zu sehr rauscht, empfiehlt Sony den EI abzusenken, um das Bild heller zu belichten. Deshalb gibt es wie oben beschrieben ja das EI-Szenario.



Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 07:59 Was war nochmal der Grund, warum ihr mit so absurd hohen ISOs dreht?
Gestern habe ich das zum ersten Mal Tag/Innen mit 12.800 ISO gemacht, Run&Gun in ner Klinik, dokumentarische Aufnahmen ohne Zusatzlicht. Kunstlicht von der Decke/Tageslicht durch die Fenster. Überlegung war folgende:

entweder
a) Mit 800 ISO drehen und um entsprechend 1,7 Blenden heller zu belichten den EI auf 320 stellen. Das bedeutet aber, dass ich zwar mit 800 aufnehme, aber vom Licht her die Menge wie für 320 ISO brauche. Das ist schon recht knapp. Und zu knapp, um meine Belichtung mit dem Vari-ND kontrollieren zu können, weil dieser schon beim Aktivieren in der geringsten Stufe (glaube ich) 2 Blenden schluckt, und ich damit viel zu unempfindlich für meine Lichtsituation bin. Dazu kommt, dass ich den Vari-ND, wenn ich ihn nutze, nicht von Anfang an auf der geringsten Stufe fahre, denn ich will beim ND immer Luft nach oben und unten haben, um korrigieren zu können, oder den für viele Situationen gut funktionierenden Auto-ND nutzen zu können.

oder
b) mit 12.800 ISO drehen, den EI auf 4.000 stellen. Dann habe ich genug Luft, um die Blende/Tiefenschärfe fix zu stellen und meine Belichtung mit dem Vari-ND zu kontrollieren.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Fr 10 Feb, 2023 15:22
von Pianist
Alex hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 09:18 Gestern habe ich das zum ersten Mal Tag/Innen mit 12.800 ISO gemacht, Run&Gun in ner Klinik, dokumentarische Aufnahmen ohne Zusatzlicht. Kunstlicht von der Decke/Tageslicht durch die Fenster.
Ziehst Du da manuell die Schärfe oder arbeitest Du mit Autofocus? Und welche Blende stellst Du ein? Ich fühle mich durch den Gratical Eye eigentlich ausreichend sicher, auch bei zwoacht manuell scharfzustellen, gehe aber zur Sicherheit auch mal auf vier oder fünfsechs.

Matthias

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Fr 10 Feb, 2023 16:33
von Alex
Pianist hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 15:22 Ziehst Du da manuell die Schärfe oder arbeitest Du mit Autofocus? Und welche Blende stellst Du ein? Ich fühle mich durch den Gratical Eye eigentlich ausreichend sicher, auch bei zwoacht manuell scharfzustellen, gehe aber zur Sicherheit auch mal auf vier oder fünfsechs.
In dem Fall bin ich auf AF gegangen, mit dem Sony 16-35 GM. Blende fix auf 2.8, weil ich wollte den klinischen Räumen wenigstens etwas weniger Tiefenschärfe geben. Peaking meist an, zur Kontrolle und Belichtung eben über Vari-ND gesteuert.
Ab und zu hab ich den AF überschrieben, indem ich manuell gezogen habe, z.B. wenn ich was Unscharfes im Vordergrund haben wollte, in dem Fall weiß der AF natürlich nicht, wo ich gerne Scharf hätte. Auch bei der ein oder anderen Person musste ich nachhelfen, weil in der Klinik sind die Leute natürlich mit FFP2 unterwegs und die Ärzte tragen dazu recht oft Brille. Aber zu 90 % war der AF ein No-Brainer und hat meine Arbeit total entlastet. Wenn der AF sitzt, dann kann man sich um andere Dinge Gedanken machen, als ständig die Schärfe zu kontrollieren...

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Sa 11 Feb, 2023 16:42
von Mediamind
Alex hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 09:18
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 08:19 Ich werde nicht schlau aus der Combi Base Iso und IE!
Ich verstehe das einfach nicht, entweder ich nehme Base oder nicht und warum sollte 12.800 IE 4000 weniger rauschen als 12.800?
Die Kamera nimmt doch trotzdem in 12.800 auf, selbst wenn der EI auf 4000 steht. Es wird dir nur ein dunkleres Bild angezeigt, damit man mittels Blende/ND/Belichtungszeit heller belichtet, denn (im Prinzip hast du es dir schon selbst beantwortet):
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:05 Slog will kräftig belichtet sein, da ist ein 800 eher wie ein normale 100-200Iso und ein 12.800 wie 2000-3200Iso.
Es geht ja darum die Blacks so hell wie möglich und die whites so hell wie nötig zu bekommen.
Du schreibst ja selbst:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:05 ein 12.800 wie 2000-3200Iso.
Prinzipiell richtig, aber es sind bei der FX6 eher 12.800 wie 4.000 und 800 wie 320. (Bei der FS7 war es so, dass die Kamera im S-Log nativ mit 2.000 ISO aufgenommen hat und wenn man den EI auf 800 gestellt hat, man immer gut gefahren ist).

Deshalb steht bei mir der EI bei 12.800 ISO auf 4.000 EI, das sind ~1,7 Blenden dunkler. Um die 1,7 Blenden wieder heller zu belichten nehme ich weniger ND, eine offenere Blende oder erhöhe den Shutterspeed, denn:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 09:05Slog will kräftig belichtet sein
Ob und wie niedrig man den EI nach unten anpasst, kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe noch zu wenig mit 12.800 gedreht, um da meinen Sweet-Spot für die jeweiligen Situationen gefunden zu haben. Natürlich kann man auch bei 12.800 ISO mit 12.800 EI drehen. Wenn es dann zu sehr rauscht, empfiehlt Sony den EI abzusenken, um das Bild heller zu belichten. Deshalb gibt es wie oben beschrieben ja das EI-Szenario.



Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Feb, 2023 07:59 Was war nochmal der Grund, warum ihr mit so absurd hohen ISOs dreht?
Gestern habe ich das zum ersten Mal Tag/Innen mit 12.800 ISO gemacht, Run&Gun in ner Klinik, dokumentarische Aufnahmen ohne Zusatzlicht. Kunstlicht von der Decke/Tageslicht durch die Fenster. Überlegung war folgende:

entweder
a) Mit 800 ISO drehen und um entsprechend 1,7 Blenden heller zu belichten den EI auf 320 stellen. Das bedeutet aber, dass ich zwar mit 800 aufnehme, aber vom Licht her die Menge wie für 320 ISO brauche. Das ist schon recht knapp. Und zu knapp, um meine Belichtung mit dem Vari-ND kontrollieren zu können, weil dieser schon beim Aktivieren in der geringsten Stufe (glaube ich) 2 Blenden schluckt, und ich damit viel zu unempfindlich für meine Lichtsituation bin. Dazu kommt, dass ich den Vari-ND, wenn ich ihn nutze, nicht von Anfang an auf der geringsten Stufe fahre, denn ich will beim ND immer Luft nach oben und unten haben, um korrigieren zu können, oder den für viele Situationen gut funktionierenden Auto-ND nutzen zu können.

oder
b) mit 12.800 ISO drehen, den EI auf 4.000 stellen. Dann habe ich genug Luft, um die Blende/Tiefenschärfe fix zu stellen und meine Belichtung mit dem Vari-ND zu kontrollieren.
Variante b) setzte ich gerne ein. Ich habe an der FX6 zu 90 das 24-105 mit f:4. Im Innenraumbereich wird das gerne mal knapp mit Iso 800. Bei 12.800 und ND hat man eine Menge Spielraum. In solchen Szenen ist die maximale DR meistens uninteressant.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Sa 11 Feb, 2023 17:13
von Pianist
Bei S-Cinetone kein Problem. Aber rauscht Dir das bei S-Log 3 in flächigen Bereichen nicht zu doll?

Matthias

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Sa 11 Feb, 2023 17:40
von Mediamind
Ich emfinde das Ergebnis meistens als gut, im im letzen Herbst habe ich bei einer Konferenz Teilnehmer gut ausgeleuchtet vor dunklem Hintergrund filmen müssen. Um das Rauschen kleiner zu halten, hätte ich die Skinetones zu sehr belichten müssen. Ich habe mich dagegen entschieden, es läuft zu schnell auf wächserne Gesichter hinaus. In diesem Fall war entrauschen mit Neat angesagt, das Ergebnis war am Ende perfekt. Wenn möglich, belichte ich in Richtung der empfohlenen +1.7 Stopps, opfere aber niemals die Hauttöne hierfür.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Sa 11 Feb, 2023 18:08
von TomStg
Pianist hat geschrieben: Sa 11 Feb, 2023 17:13 Bei S-Cinetone kein Problem. Aber rauscht Dir das bei S-Log 3 in flächigen Bereichen nicht zu doll?
Wenn es irgendwie geht, vermeide ich bei der A7S3 und FX3 die ISO12800 mit einem Hosenträger-ND. Damit spare ich mir das Gefummel mit dem ND, dessen grundsätzliche Minderung der Objektiv-Performance und schließlich das Anwenden von Neat-Video.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: Sa 11 Feb, 2023 22:33
von Darth Schneider
@TomStg
Vielleicht naive Frage.
Was ist ein Hosenträger ND ?
Gruss Boris

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: So 12 Feb, 2023 08:55
von TomStg
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Feb, 2023 22:33 @TomStg
Vielleicht naive Frage.
Was ist ein Hosenträger ND ?
Gruss Boris
Ein Hosenträger-ND ist ein ND, den man eigentlich nicht braucht und nur der Bequemlichkeit dient.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: So 12 Feb, 2023 09:11
von Darth Schneider
Heisst das du hast einen zweiten ND den du auf den variablen ND drauf schraubst, oder hast du einfach einen stärkeren ?
Ich stehe ja mit der S5 mit dem ISo 4000 nativen Wert vor dem gleichen Problem..
Gruss Boris

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: So 12 Feb, 2023 09:48
von TomStg
Ich halte das Filmen bei ISO 12800 mit ND-Filter, weil es zu hell ist, grundsätzlich für Unsinn.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: So 12 Feb, 2023 10:02
von rush
Warum sollte es Unsinn sein einen Motor in dem Bereich zu bewegen, wo er seinen höchsten Wirkungsgrad hat?

Ich nutze bedenkenlos die zwote Base und korrigiere dann per ND oder auch Mal Shutter nach.

Definitiv besser als die erste ISO Base zu pushen nach meiner Erfahrung.

Allerdings nutze ich in letzte Zeit weniger Slog sondern bin für vieles Zeitkritische wieder zu Cinetone übergegangen wo die zweite Base bei der 7sIII bei moderaten 2000 zupackt und entsprechend gut nutzbar ist.

Re: Look-Konzept für FX 6

Verfasst: So 12 Feb, 2023 10:18
von TomStg
rush hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 10:02 Warum sollte es Unsinn sein einen Motor in dem Bereich zu bewegen, wo er seinen höchsten Wirkungsgrad hat?

Ich nutze bedenkenlos die zwote Base und korrigiere dann per ND oder auch Mal Shutter nach.

Definitiv besser als die erste ISO Base zu pushen nach meiner Erfahrung.

Allerdings nutze ich in letzte Zeit weniger Slog sondern bin für vieles Zeitkritische wieder zu Cinetone übergegangen wo die zweite Base bei der 7sIII bei moderaten 2000 zupackt und entsprechend gut nutzbar ist.
Der Motor einer A7S3 oder FX3 hat seinen besten Wirkungsgrad eben nicht bei ISO 12800, sondern bei ISO 800.
Dazu kommt, dass jeder Filter die Performance jeder Optik deutlich reduziert.

Dh, man muss den Motor nicht bei hoher Drehzahl betreiben, wenn man dessen Leistung nicht braucht, nur weil unnötigerweise ein ND-Bremsklotz am Auto hängt.

S-Cinetone ist auch für mich in 80% mehr als sehr ok.