Seite 9 von 11

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: So 25 Dez, 2022 22:47
von klusterdegenerierung
Frank, finde Dich damit ab, wir sind alte Säcke, heute schneidet man beim gemeinsamen Kochen in der Küche und nicht nur die Zwiebeln, sondern auch den nächsten belanglosen Imagefilm für dessen Gewinn man gerademal das iPad finanzieren konnte.

Frohe Weihnachten!

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 00:25
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: So 25 Dez, 2022 17:45
Axel hat geschrieben: So 25 Dez, 2022 16:52 Zweitens ist das“Problem“ extern herabbaumelnde SSD für einen Laptop so uuun-gefähr das gleiche.
Ein Laptop steht normal ja auch auf nem Tisch, während es hier ja immer drum geht, daß man mit dem Ding quasi rumläuft, oder es so hält, daß man es per Touch bedienen kann.
Denk doch mal nach, dann kommen dir vielleicht auch Situationen, in denen Tablet und Touch-Bedienung von Vorteil sein können.

Immer dieses entweder-oder.
Das macht ihr auch ständig bei den Kameras.
Warum betrachtet ihr es nicht einfach mal als Erweiterung und Ergänzung - also als ein "und".

Ich sehe das Tablet nicht als Schnittplatzersatz.

Übrigens ist es eben doch noch ein Unterschied, ob da eine Tastatur am Scharnier dranhängt oder eine SSD.
Ich sehe Laptops ergomomisch als eine Notlösung - und zwar als eine schlechte.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 06:22
von Darth Schneider
@Kluster/Frank
Ja aber wir sind erst alt wenn wir uns alt fühlen, und wer schneidet dann um Himmels Willen im stehen, oder beim spazieren ?

Aber mit dem iPad liegend auf dem Sofa, oder am Tisch sitzend, oder in der Wiese unter einem Baum, was doch alles absolut gar kein Hindernis darstellt.

Ich habe jedenfalls in den letzten Jahre schon zig Dinge nur mit dem iPad erledigt.
Das geht von Flyer oder Plakate gestalten, über Fotos bearbeiten, bis hin zu auch kleine Filmchen auf iMovie geschnitten, Bilder malen, oder Musik mit Garage Band komponieren.
Das iPad stand sich dabei nie selber im Weg…;)


Ich verstehe ehrlich nicht wirklich warum ihr Profis diesbezüglich so auf diese Desktop Rechner festgefahren seit…
Alle Wege führen nach Rom !

Und heute ist es nun mal theoretisch sogar möglich ein Film mit dem IPhone einhändig auf dem Fahrrad sitzend zu schneiden….;)
(Gut empfehlen, sowas dummes zu tun, würde ich niemandem.)

Aber für mich spricht immer noch gar nichts gegen Da Vinci Resolve auf dem iPad.
Im Gegenteil, mich freut es das wir die Möglichkeit jetzt haben.


Noch schöne Restfeiertage euch..;)
Gruss Boris

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 06:30
von Axel
Die Edit-Page funktioniert zunächst normal, noch nicht einmal lahm. Allerdings fror Resolve nach ca. 15 Minuten (beim Scratchen/Scrubben) ein, sodass ich Beenden erzwingen musste. Dabei fiel mir auf, dass man auf iPadOS Programme nie beendet, denn seit den sechs Wochen oder so, seit ich das iPad habe, war alles noch auf. Autosave hatte funktioniert, aber die Edit-Page war nach dem Neustart wieder versteckt. Derselbe Typ, der den Hack fand, fand auch eine iPhone-App, die ein externes Keyboard für Resolve bereitstellt. Nicht für F9 oder F12, aber für ctrl+3 …

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 06:47
von Darth Schneider
@Axel
Also ich beende die Apps regelmässig, sonst wird das iPad sichtbar langsamer wenn zu viele Apps zusammen immer offen bleiben.
(Doppelklick Home Taste und die Apps nach oben weg schieben.)
Das schliesst die Apps.
Keine Ahnung wie das mit den iPad Pro Modellen (ohne Home Taste) geht.
Gruss Boris

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 07:40
von 7River
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 06:47 Keine Ahnung wie das mit den iPad Pro Modellen (ohne Home Taste) geht.
Beim iPhone 13 muss man von unten über den Bildschirm wischen, dann werden alle Apps als Fenster angezeigt. Durch wegwischen werden sie geschlossen.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 08:49
von Bilderspiele
Ist beim iPad Pro genauso.

PS: Auf dem Fahrrad geschnitten:


Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 09:40
von scrooge
Der Tipp mit den Keyboard Shortcuts ist super. Funktioniert bei mir auch mit einer günstigen Bluetooth-Tastatur.

Zur Frage von Preis und Gewicht:
Mein MacBook Pro 2020 wiegt mit Tasche und Netzteil doppelt so viel wie mein iPad Air 5 mit Tasche, Netzteil und meiner kompakten hintergrundbeleuchteten Bluetooth-Tastatur.
Das MacBook hat auch mehr als das doppelte meines iPad mit Tastatur gekostet.
Es geht also durchaus günstiger und leichter mit iPad, solange man nicht das überteuerte und schwere Magic Keyboard verwendet.

Zur Frage, wie sinnvoll Resolve auf dem iPad ist wurde schon einiges geschrieben.
Ich habe mit Luma Fusion manchmal in der Bahn am iPad geschnitten und fand es angenehmer/barrierefreier, als mit dem MacBook. Statt Luma Fusion wird es nun Resolve sein.
Außerdem ist es hilfreich, wenn der Rücken nach vielen Stunden Sitzen nicht mehr will, und man auf dem Sofa oder Liegesessel trotzdem an seinem Film arbeiten will.
Trotzdem werde ich wohl immer nur einen Teil der Arbeit am iPad machen, vieles aber dauerhaft am Desktop - selbst dann, wenn alle Funktionen auch am iPad verfügbar sind.

LG
Hartmut

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 11:13
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 06:22
Ich verstehe ehrlich nicht wirklich warum ihr Profis diesbezüglich so auf diese Desktop Rechner festgefahren seit…
Alle Wege führen nach Rom !
Das hat doch nichts mit "Profis" zu tun.

Wenn man vor 3 Monitoren sitzt, ist es nun einmal ein anderes Arbeiten, als auf einem Tablet- oder Laptop-Schirm - gerade bei solch umfangreichen Programmen wie Resolve.

Ich arbeite auch oft vom Sessel aus am 85"-UHD-Schirm. Das ist recht angenehm.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 11:33
von Jörg
Darth Schneider hat geschrieben: ↑
Mo 26 Dez, 2022 06:22

Ich verstehe ehrlich nicht wirklich warum ihr Profis diesbezüglich so auf diese Desktop Rechner festgefahren seit…
man ist ja bereit für alles... , ich will auch mobil arbeiten, aber nur mit Sichtgeräten in Brühwürfelgröße.
Apple, come on...

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 11:34
von Bilderspiele
iasi hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 11:13
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 06:22
Ich verstehe ehrlich nicht wirklich warum ihr Profis diesbezüglich so auf diese Desktop Rechner festgefahren seit…
Alle Wege führen nach Rom !
Das hat doch nichts mit "Profis" zu tun.

Wenn man vor 3 Monitoren sitzt, ist es nun einmal ein anderes Arbeiten, als auf einem Tablet- oder Laptop-Schirm - gerade bei solch umfangreichen Programmen wie Resolve.

Ich arbeite auch oft vom Sessel aus am 85"-UHD-Schirm. Das ist recht angenehm.
Strom kommt aus der Steckdose 🙄

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 12:00
von scrooge
Die iPad-Version ist auf jeden Fall eine tolle weitere Möglichkeit. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Manche nutzen auch die BM-Panels für die Arbeit mit Resolve, andere nicht.
Jeder wie er mag. :-)

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 12:23
von iasi
Bilderspiele hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 11:34
iasi hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 11:13

Das hat doch nichts mit "Profis" zu tun.

Wenn man vor 3 Monitoren sitzt, ist es nun einmal ein anderes Arbeiten, als auf einem Tablet- oder Laptop-Schirm - gerade bei solch umfangreichen Programmen wie Resolve.

Ich arbeite auch oft vom Sessel aus am 85"-UHD-Schirm. Das ist recht angenehm.
Strom kommt aus der Steckdose 🙄
Richtig.
Bei mir schon.

Und wenn du nun etwa auf den Stromverbrauch anspielst, empfehle ich ganz auf Leuchtmittel zu verzichten und nur noch mit Reflektoren und Sonnenlicht zu arbeiten.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 12:34
von Bilderspiele
iasi hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 12:23
Bilderspiele hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 11:34
Strom kommt aus der Steckdose 🙄
Richtig.
Bei mir schon.

Und wenn du nun etwa auf den Stromverbrauch anspielst, empfehle ich ganz auf Leuchtmittel zu verzichten und nur noch mit Reflektoren und Sonnenlicht zu arbeiten.
Hier, wo ich wohne, geht das. Licht ist im Überfluss da.
E93F5B2A-589A-42CF-8B35-ACE7F1642FAF.jpeg

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 13:27
von iasi
Bilderspiele hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 12:34
iasi hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 12:23

Richtig.
Bei mir schon.

Und wenn du nun etwa auf den Stromverbrauch anspielst, empfehle ich ganz auf Leuchtmittel zu verzichten und nur noch mit Reflektoren und Sonnenlicht zu arbeiten.
Hier, wo ich wohne, geht das. Licht ist im Überfluss da.
E93F5B2A-589A-42CF-8B35-ACE7F1642FAF.jpeg
Ja - vorbei ist es also mit einst unberührter Natur. :)

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 14:11
von Bilderspiele
Viel los ist hier nicht. Bin hier schon seit 40 Jahren.


Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 15:19
von iasi
Bilderspiele hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 14:11 Viel los ist hier nicht. Bin hier schon seit 40 Jahren.

Und einst war da niemand. :)

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 15:27
von Axel
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 06:47 @Axel
Also ich beende die Apps regelmässig, sonst wird das iPad sichtbar langsamer wenn zu viele Apps zusammen immer offen bleiben.
Das ist schon lange nicht mehr so. Es wird im Gegenteil empfohlen, Browserfenster zu schließen, aber keine Apps. Wenn etwas hängt und man weiß nicht wo, ist ein System-Neustart schneller und effektiver (einmal im Monat oder noch seltener, am besten nach einem längeren Ruhezustand, da man sonst Optimierungsprozesse, die im Traum ablaufen, abbricht). Auf Silicon MacOS kannst du im Dienstprogramm “Aktivitätsanzeige” checken, dass lediglich inaktive Programme auch keine Ressourcen abzwacken, selbst wenn es Schwergewichtler wie FCP, Resolve oder AAE sind. Ausnahmen (Chrome) bestätigen die Regel. In dem von mir geschilderten Fall hing ja auch nur Resolve. Nach Schließen (ohne Heimknopf nach oben streichen, halten und nach oben in’s Nirvana schubsen) lief Resolve ja wieder (bei weiterhin offenem Safari, Youtube, Netflix, Procreate, garageband, Freeform, VLC, Alien Invasion, Affinity, Fotos und Whatsapp. Und trotz der Ressourcenfresser Browser ist ein Gerät im Flugmodus nicht wesentlich schneller). Ich schätze, Blackmagics Anpassung an iPadOS bezieht sich nicht nur auf das GUI, deshalb hakte Edit.

PS: Daniel Kovacs hat soeben einen neuen Hack hochgeladen. Auf älteren iPads ohne M1/M2 war der Export auf HD beschränkt. Mit Deliver-Page fällt diese Beschränkung…

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 20:23
von vaio
scrooge hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 09:40 Zur Frage von Preis und Gewicht:
Mein MacBook Pro 2020 wiegt mit Tasche und Netzteil doppelt so viel wie mein iPad Air 5 mit Tasche, Netzteil und meiner kompakten hintergrundbeleuchteten Bluetooth-Tastatur.
Das MacBook hat auch mehr als das doppelte meines iPad mit Tastatur gekostet.
Es geht also durchaus günstiger und leichter mit iPad, solange man nicht das überteuerte und schwere Magic Keyboard verwendet.
Das eigentliche vergleichbare MacBook, ist ein mbAir. Dann relativiert sich auch der Vergleich. Ob Laufzeit, Bildschirm, Prozessor, Speicheranbindung oder Tastatur (vs. Magic Keyboard) - ein mbp spielt im Vergleich zu einem iPad Pro oder Air in einer ganz anderen Liga.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 20:42
von Axel
Aus der Kategorie wieder was gelernt. Ich ließ also den Pen in der Cut-Page über dem Thumbnail eines Katzenclips schweben - so 2 cm entfernt. Ich war erstmal verblüfft, ein Verhalten zu sehen, das ich von FCP gewohnt bin, nämlich, dass das Bild auf dem, äh, großen Viewer (Maxi-Marlboro, RSK) zu sehen war. Geht nur im Source-View, nicht im Source-Tape. Und auch nicht auf der Edit-Page.
Bild
Man beachte den roten Playhead im Thumbnail!
Es geht aber auch auf dem Desktop. Hier muss man den fraglichen Clip einmal anklicken, dann ist der Cursor ein Hover-Skimmer. Wusstet ihr das?

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Mo 26 Dez, 2022 20:50
von iasi
vaio hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 20:23
scrooge hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 09:40 Zur Frage von Preis und Gewicht:
Mein MacBook Pro 2020 wiegt mit Tasche und Netzteil doppelt so viel wie mein iPad Air 5 mit Tasche, Netzteil und meiner kompakten hintergrundbeleuchteten Bluetooth-Tastatur.
Das MacBook hat auch mehr als das doppelte meines iPad mit Tastatur gekostet.
Es geht also durchaus günstiger und leichter mit iPad, solange man nicht das überteuerte und schwere Magic Keyboard verwendet.
Das eigentliche vergleichbare MacBook, ist ein mbAir. Dann relativiert sich auch der Vergleich. Ob Laufzeit, Bildschirm, Prozessor, Speicheranbindung oder Tastatur (vs. Magic Keyboard) - ein mbp spielt im Vergleich zu einem iPad Pro oder Air in einer ganz anderen Liga.
Nun - das eine hat einen Touchscreen, das andere eine am Scharnier hängende Tastatur.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 05:52
von vaio
iasi hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 20:50
vaio hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 20:23

Das eigentliche vergleichbare MacBook, ist ein mbAir. Dann relativiert sich auch der Vergleich. Ob Laufzeit, Bildschirm, Prozessor, Speicheranbindung oder Tastatur (vs. Magic Keyboard) - ein mbp spielt im Vergleich zu einem iPad Pro oder Air in einer ganz anderen Liga.
Nun - das eine hat einen Touchscreen, das andere eine am Scharnier hängende Tastatur.


Darum ging es doch nicht.
scrooge hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 09:40 Zur Frage von Preis und Gewicht:
Mein MacBook Pro 2020 wiegt mit Tasche und Netzteil doppelt so viel wie mein iPad Air 5 mit Tasche, Netzteil und meiner kompakten hintergrundbeleuchteten Bluetooth-Tastatur.
Das MacBook hat auch mehr als das doppelte meines iPad mit Tastatur gekostet.
Es geht also durchaus günstiger und leichter mit iPad, solange man nicht das überteuerte und schwere Magic Keyboard verwendet.

Der Vergleich ist von „scrooge“ und das Lesen der Beiträge kann für den einen oder anderen schon eine Herausforderung darstellen.
Die Tastatur scheint ihm und dir jedenfalls wichtig zu sein. 😉
(für dich extra hervorgehoben)

Die hat er sich wohl selbst gestellt: „Zur Frage von Preis und Gewicht

Es ist ein Vergleich von Äpfel mit Birnen, oder eines Sportwagen (mbp) mit einem Kleinwagen (iPad)…

Nachtrag: Erfahrungsgemäß sitze ich länger an der Bearbeitung, als es mir die Stiftbedienung an meinem iPad schmerzfrei ermöglichen würde. Deshalb sehe ich das ergänzend oder für Mini-Projekte. Der User „Axel“ ist schon mal am testen.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 07:41
von Darth Schneider
Äm….,
Resolve läuft übrigens auch auf dem ca 300€ iPad Air…
Mich freut das jedenfalls. Hätte ich nie gedacht..:)
Das ist schon ne Ansage
Gruss Boris

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 08:58
von markusG
Darth Schneider hat geschrieben: Di 27 Dez, 2022 07:41 Resolve läuft übrigens auch auf dem ca 300€ iPad Air…
Hat das dann auch Stifteingabe*? ;)

Wenn ja - Zack, Geld und Ressourcen gespart :)

*Edit: Ja hat es <3

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 09:02
von Darth Schneider
Ich denke schon. Ich weiss aber nicht in welchem Umfang das dann funktionieren würde.
Weil ich hab natürlich kein Apple Stift um das zu testen.
Auch vom Speicher (64gb) her ist das iPad Air eher sehr spartanisch…
(Das ist das Gerät von meiner Tochter)
Aber es funktioniert.
Bin selber schockiert..;)))

P.S.:
Als Nächstes wünsche ich mir ne Maxon Cinema 4D (oder gleich Maja) App auf dem iPad.
Gruss Boris

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 09:09
von markusG
Ab Gen 3 (beim Air):

https://support.apple.com/de-de/HT211029
Apple Pencil (2. Generation)
iPad mini (6. Generation)
iPad Air (4. Generation und neuer)
iPad Pro (12,9", 3. Generation und neuer)
iPad Pro (11", 1. Generation und neuer)

Apple Pencil (1. Generation)
iPad mini (5. Generation)
iPad (6., 7., 8. und 9. Generation)
iPad (10. Generation)*
iPad Air (3. Generation)
iPad Pro (12,9", 1. und 2. Generation)
iPad Pro (10,5")
iPad Pro (9,7")
Sehr wahrscheinlich dann ohne Hoverfunktion. Habe selber zwar den Pencil (gen1), aber nur das IPP der 1.gen (2015?), da geht's eh nicht, afaik

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 10:14
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 06:22
Ich verstehe ehrlich nicht wirklich warum ihr Profis diesbezüglich so auf diese Desktop Rechner festgefahren seit…
Luxus, Bequemlichkeit und das seniorale Privileg auch mal "seid ihr eigentlich noch ganz sauber?" sagen zu können, ohne deshalb den nächsten Job zu verlieren - weil ich eben nicht gezwungen bin unter irgendwelchen widrigen campingartigen Umständen (oder in Sandstürmen) irgendwas schneiden oder graden zu müssen, wie es bei vielen hier anscheinend noch der Fall ist.

In den Bereichen, in denen ich zu tun habe, will kein Mensch irgendwas am Set geschnitten oder coloriert sehen (mal ein Replay in der Kamera ist das äußerste der Gefühle), muß ich auch nicht im Hotel, weil ich mich nach Drehschluss entweder auf den nächsten Drehtag vorbereite, oder auch mal ganz einfach abschalten will.

Auch unterwegs (Auto/Flieger) ist schneiden das aller Letzte, was mir in den Sinn kommen würde - schon allein weil weil die Touchbedienung im Vergleich zu Tatstatur shortcuts total langsam, umständlich und nervig ist, von der Ergonomie ganz zu schweigen.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 10:31
von klusterdegenerierung
Vielleicht ist hier auch noch völlig unklar, wer sich hier überhaupt auf den "Freizeit" Bereich beruft?
Auch ich kann mir keine Situation oder Kunden vorstellen, der es nötig macht einen Film im China Retaurant zu schneiden während die Kollegen essen.

Anders ist das vielleicht wenn ich im Sommerurlaub auf dem Balkon sitze und einpaar Urlaubsaufnahmen zusammenschraube, so als Entspannungsmaßnahme.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 10:34
von Darth Schneider
Oder einfach zum mal ganz entspannt im liegen Colorgrading zu lernen.
Oder einfach zum verschiedene Looks kurz auszuprobieren.
Oder unterwegs ein kleiner Grobschnitt….
Möglichkeiten wären da.
Gruss Boris

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 10:40
von Frank Glencairn
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 27 Dez, 2022 10:31
Anders ist das vielleicht wenn ich im Sommerurlaub auf dem Balkon sitze und einpaar Urlaubsaufnahmen zusammenschraube..
Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber in meinem Urlaub fass ich weder ne Kamera noch ne Timeline an, weil - Urlaub halt und Work-Life Balance.

Das wäre ja so als ob ein Klempner im Urlaub zur "Entspannung" die Rohre vom Hotelwaschbecken neu verlegt.

Bei nem Klempner der als Hobby filmt versteh ich das noch, aber selbst da wüßte ich in meinem Urlaub was besseres mit der Zeit zu tun, als im Hotel rumzusitzen und auf nen Monitor zu starren.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 10:48
von klusterdegenerierung
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 27 Dez, 2022 10:40
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 27 Dez, 2022 10:31
Anders ist das vielleicht wenn ich im Sommerurlaub auf dem Balkon sitze und einpaar Urlaubsaufnahmen zusammenschraube..
Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber in meinem Urlaub fass ich weder ne Kamera noch ne Timeline an, weil - Urlaub halt und Work-Life Balance.

Das wäre ja so als ob ein Klempner im Urlaub zur "Entspannung" die Rohre vom Hotelwaschbecken neu verlegt.

Bei nem Klempner der als Hobby filmt versteh ich das noch, aber selbst da wüßte ich in meinem Urlaub was besseres mit der Zeit zu tun, als im Hotel rumzusitzen und auf nen Monitor zu starren.
Im Urlaub verlege ich immer hobbymässig Rohre. :-)))

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 11:51
von scrooge
Fassen wir mal zusammen:
Viele haben für Resolve auf einem Tablet gar keine Verwendung, andere schon.
Es ist eine weitere Möglichkeit. Niemand muss seinen Workflow verteidigen. Ich nutze Resolve meistens auf einem Desktop mit großem Monitor, manchmal am MacBook und jetzt ab und zu auch auf einem iPad.
Mir gefällt‘s. :-)

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 11:53
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 27 Dez, 2022 10:14 ... schon allein weil weil die Touchbedienung im Vergleich zu Tatstatur shortcuts total langsam, umständlich und nervig ist, von der Ergonomie ganz zu schweigen.
Da greift ja wohl eher der Spruch:
Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.

Nur weil es dir zu mühsam ist, dich einzuarbeiten, bedeutet es nicht, dass es langsam, umständlich und nervig ist.

Es gibt schon genügend Leute, die die Stiftbedienung sehr loben und in einigen Bereichen vorteilhafter sehen, als die Tastatur und Mausbedienung.
Beispiel: Masken, Stellräder etc.

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 12:39
von markusG
iasi hat geschrieben: Di 27 Dez, 2022 11:53 Da greift ja wohl eher der Spruch:
Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.
Das ist quatsch, und das weißt du selbst.

Beispiel Browser & Multitasking: wenn ich Recherche betreiben muss, ist ein vollwertiger Browser mit "Desktopdarstellung", entsprechenden Funktionen und Plugins plus Multitasking (paralleles Aufzeichnen, sortieren usw.) eine ganz andere, bedeutend effektivere Umsetzung als die ganzen abgespeckten Tablet*/Mobile-Lösungen, damit bin ich wesentlich schneller und stressfreier unterwegs. Die bieten eher durch Automationen die ein oder andere Stütze um das auszugleichen, aber im Grunde bleibt es im Vergleich eine Krücke. Tippen ohne Tastatur sowieso, selbst mit Stift und Schrifterkennung...sorry, aber nein. Tablets und die Bedienphilosophien sind nun auch nichts neues was man nicht kennt. Und gewisse Bedienweisen haben sich nunmal nicht ohne Grund durchgesetzt.

*nicht umsonst bietet ChromeOS die Desktopvariante von Chrome...

Und Stifte sind nun auch kein iPad unikat...nur mal so nebenbei. Stiftbedienung gibt es seit inzwischen Jahrzehnten, auch als "Pen" und nicht als schnöden "Stylus"...

Re: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur

Verfasst: Di 27 Dez, 2022 13:00
von Frank Glencairn
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 25 Dez, 2022 22:47 ..heute schneidet man beim gemeinsamen Kochen in der Küche und nicht nur die Zwiebeln, sondern auch den nächsten belanglosen Imagefilm
Das schlimme ist, daß das nicht mal ein Witz ist, sondern genau so beworben wird.

Wenn Oma noch schnell während des Backens die Farbkorrektur für ihre Kekse macht....