Seite 9 von 11
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 17:44
von Jan Reiff
die roten Sprenkel hab ich auch.
bei 200% Crop und 5 Blenden pushen im Schwarz
ist der neueste Schrei so Filme anzuschauen
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 17:48
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:ich habe die gleiche Dragon wie alle anderen.
Mehr demnächst, dann testen wir eine "andere", anscheinend defekte Dragon.
Werden ja mal sehn.
da bin ich gespannt
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 17:51
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:die roten Sprenkel hab ich auch.
bei 200% Crop und 5 Blenden pushen im Schwarz
ist der neueste Schrei so Filme anzuschauen
die beiden Aufnahmen, die ich jetzt im Sinn habe, muss ich nicht puschen und auch nicht bei 200% betrachten, um das Problem zu erkennen.
Es scheint ein Problem zu sein, das unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Serienstreuung?
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 17:57
von Jan Reiff
ich weiss welche Du meinst, halte sie aber alle
a) für falsch belichtet
b) weiss man nie ob alles sauber vorher kalibriert wurde (Black Shading usw)
c) Kampagne
Mehr dazu am Montag in einer Woche, dann testen wir einen dieser Kandidaten (eine Scarlet Dragon, wobei ich Scarlets nicht kenne und nicht weiss, ob die generell nen Tick "unterlegen" sind, nicht nur in der Auflösung)
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:13
von j.t.jefferson
Hi Jan,
hab beides Scarlet und Epic mit MX noch und zumindest da war nie ein Unterschied (bis auf die Auflösung und FPS) zu sehen.
Konnte man auch immer gut als B Cam mitlaufen lassen.
Ich hoffe mal das bleibt auch so der Fall beim Dragon Sensor :D
Gruß
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:14
von Jan Reiff
denke auch
hier auch noch ein Bsp mit anderen Meinungen als das ganze "Ich pushe unterbelichtetes auf 1000plus"
http://www.reduser.net/forum/showthread ... -on-DRAGON
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:19
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:ich weiss welche Du meinst, halte sie aber alle
a) für falsch belichtet
b) weiss man nie ob alles sauber vorher kalibriert wurde (Black Shading usw)
c) Kampagne
Mehr dazu am Montag in einer Woche, dann testen wir einen dieser Kandidaten (eine Scarlet Dragon, wobei ich Scarlets nicht kenne und nicht weiss, ob die generell nen Tick "unterlegen" sind, nicht nur in der Auflösung)
Wie soll man denn bitte etwas falsch belichtet sein, wenn sich alles schön im Histogramm verteilt.
Die Leute hatten vorher schon mit dem MX gedreht.
Wenn also jemand, der mit einer MX bisher ordentliche Aufnahmen hinbekommen hatte, mit der Dragon plötzlich schlechte Aufnahmen macht, dann stimmt mit der Kamera etwas nicht.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:23
von iasi
Nochmal: Es geht hier nicht um unterbelichtete Aufnahmen - das Problem tritt schon bei normaler Belichtung zu Tage.
Es kann ja wohl nicht sein, dass man mit dem Dragon nur noch Aufnahmen machen kann, bei denen alles im Bild nur in der rechten Hälfte des Histogramms liegt. Dann bleiben von den 16 Blendenstufen DR nur noch 8 übrig.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:24
von Jan Reiff
anscheinend kann man es doch ...
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:26
von j.t.jefferson
Ich lass mich mal überraschen.
Hoffentlich liegts wirklich nur an den Leuten oder man muss den neuen Sensor wie ein neues Filmmaterial sehen, wo man halt bisserl mehr auf die Tiefen achten muss.
Wir ballern aber sowieso immer mit dicken HMIs von daher müsste es ja dann keine Probleme geben wenn man auf ISO 320 dreht?
Oder Jan?
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:27
von Jan Reiff
wie Du an vielen anderen Bildern, u.a. meinen siehst, tritt es noch nicht mal bei einer einzigen Zimmerlampe auf ...
so gesehen, warten wir ab. Wieso melden sich eigentlich die ca. 2000 (oder wieviel auch immer bereits upgrade und Neukauf haben) anderen Dragon Besitzer nicht zu Wort, bzw sagen wir, die restlichen 1988 usw ...
ca. 12 haben vielleicht ihr Leid gepostet.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:35
von j.t.jefferson
ICh lass mich einfach mal überraschen wenn ich endlich mal upgraden darf---war glaub ich die Nummer 5 auf der Liste mit dem Scarlet Dragon upgrade aber da kam immer noch nix und die Epic wird wohl noch lange dauern....kann man denn Material von MX und Dragon gut mischen?
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:43
von Jan Reiff
ISO 320 ist clean wie ein Neuwagen
ISO 800 sieht so aus
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5707526043
ich habe Dragon letztens mitgehabt auf einem Gartenfest, unsere Kids bisserl gedreht, auch wenn ich es ungern mache - vielleicht poste ich mal 2-3Bilder, Abendsonne, Granaten Dynamik, Roll off, Farben, Skintones, clean.
ein Traum.
Ich persönlich finde, Dragon hat einen anderen Look als der MX, das kann man aber schwer beschreiben, sondern merkt es beim Drehen (ausser man dreht eben im Dunkeln, dann ist´s eh wurscht)
And now: Fubbes.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:47
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:wie Du an vielen anderen Bildern, u.a. meinen siehst, tritt es noch nicht mal bei einer einzigen Zimmerlampe auf ...
so gesehen, warten wir ab. Wieso melden sich eigentlich die ca. 2000 (oder wieviel auch immer bereits upgrade und Neukauf haben) anderen Dragon Besitzer nicht zu Wort, bzw sagen wir, die restlichen 1988 usw ...
ca. 12 haben vielleicht ihr Leid gepostet.
Du versuchst ständig ein Problem kleinzureden, an dessen Beseitigung Red z.Z. eifrig tüftelt.
Was nicht geht, ist die Unterstellung, die Leute, die dieses Problem beklagen, könnten nicht richtig belichten.
Wenn ich zudem wirklich nur einen neuen Sensor bekomme, den man wie ISO320 belichten muss, weil sonst ein hässliches Rotrauschen droht, dann wäre dies sehr sehr schwach.
Also darüber ist man ja sogar mit dem MX schon hinaus gewesen, der zwar seinen "Sweet-Spot" wohl auch bei ISO320 hat, der aber auch ISO800 darf und kann.
Gerade lief "Jenseits von Afrika" - und einige Aufnahmen wurden mit der von mir geliebten langen Brennweite und kleiner Blende gedreht - da wird es schnell mal knapp, wenn man nur auf ISO320 hin belichten kann. Und Hügel und Berge lassen sich auch mit noch so großen HMIs nicht heller machen.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:52
von Jan Reiff
musste ich die Bilder die ich getestet habe mit 320 belichten ?
habe sie locker bei ISO800 rausgespielt, kleine Kurve drauf. Gut is.
siehst Du hier ein Rotrauschen ?
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5707526043
Nein. Warum ? weil es keinen Sinn macht dieses Bild auf ISO 2000 zu pushen. warum? weil es bei ISO 800, sogar noch drunter, das Set so wiedergibt, wie es tatsächlich war: dunkel, mit einem Lichtkegel.
Ein Nachtsichtgerät sieht dann alles, aber ich will in so einem Bild Schatten. Und die haben kein Rotrauschen.
die Hysteriewelle hat dich 1000% infiziert.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 19:59
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:musste ich die Bilder die ich getestet habe mit 320 belichten ?
habe sie locker bei ISO800 rausgespielt, kleine Kurve drauf. Gut is.
siehst Du hier ein Rotrauschen ?
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5707526043
Nein. Warum ? weil es keinen Sinn macht dieses Bild auf ISO 2000 zu pushen. warum? weil es bei ISO 800, sogar noch drunter, das Set so wiedergibt, wie es tatsächlich war: dunkel, mit einem Lichtkegel.
Ein Nachtsichtgerät sieht dann alles, aber ich will in so einem Bild Schatten. Und die haben kein Rotrauschen.
die Hysteriewelle hat dich 1000% infiziert.
noch in aller Kürze:
deine Kamera = scheinbar kein oder nur minimales Problem
andere Dragon-Kameras = scheinbar ausgeprägteres Problem
Du kannst also noch so viele Bilder von DEINER Dragon posten, dadurch lässt sich aber eben nicht widerlegen, dass andere Dragon-User ein Problem haben.
Ich bin mal auf deine Testergebnisse mit der scheinbar problembehafteten Scarlet-Dragon gespannt.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 20:06
von domain
Der Fred läuft ja schon ziemlich lange. Habe mir gleich gedacht, dass das Rauschen beim Anflug des Drachens ziemlich problematisch sein wird und dann erst das Feuerspeien ...
Beides verursacht ziemliche Turbulenzen ;-)
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 20:31
von iasi
domain hat geschrieben:Der Fred läuft ja schon ziemlich lange. Habe mir gleich gedacht, dass das Rauschen beim Anflug des Drachens ziemlich problematisch sein wird und dann erst das Feuerspeien ...
da hast ´de natürlich recht - so ein Drache muss Rotes spucken
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: So 13 Jul, 2014 20:49
von Abercrombie
Hey Jan!
Könntest du mir von den Flicker-Bildern die r3ds irgendwo hochladen? Das wäre großartig! wenn nur privat, würde ich dir ne Mail-Adresse durchgeben für den Link.
Vielen Dank!
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 08:52
von Jan Reiff
welches Flickerbild ? mit Body Cap on ?
und: so kann ein Interview dann auch anschauen, wenn man es handwerklich richtig macht
https://www.dropbox.com/s/fr9ftnbp007yf ... 00737F.R3D
rauscht ja mächtig rot
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 09:19
von iasi
Und in wie fern ist das jetzt richtiger belichtet, als das andere Interview?
Geht man von den Hauttönen aus, hast du gerade mal eine 1/2 Blende mehr.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 09:51
von Jan Reiff
aus gegebenem Anlass
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 11:18
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:aus gegebenem Anlass
aber hoffentlich haltbare Farben benutzt
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 11:20
von Jan Reiff
mindestens 4 Jahre
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 11:36
von Jan Reiff
übrigens : Kollege von mir hat noch ne Dragon mit altem OLPF.
Er wird noch eine upgraden mit neuem.
Bei mir ist es umgekehrt. ich werde ggf die nächste mit altem OLPF ausrüsten lassen.
Aus reinem Interesse.
Die Sache ist doch ganz einfach und das Angebot steht von RED:
anscheinend ist einer ganzen Menge an Leuten, die nicht leuchten wollen, wichtiger, dass die Kamera ISO 2000 schiesst. die V1 Dragon konnte das. locker.
Deswegen kann jeder sein Tool wählen, das er will. Wenn ich mich entscheiden müsste, würdeich trotzdem bessere Farben und bessere Highlights immer bevorzugen, ist sowieso fast urkomisch, dass wir Sommer haben und es fast nur Low light Footage gibt bei reduser.
Freunde der Finsternis ...
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 11:58
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:übrigens : Kollege von mir hat noch ne Dragon mit altem OLPF.
Er wird noch eine upgraden mit neuem.
Bei mir ist es umgekehrt. ich werde ggf die nächste mit altem OLPF ausrüsten lassen.
Aus reinem Interesse.
Die Sache ist doch ganz einfach und das Angebot steht von RED:
anscheinend ist einer ganzen Menge an Leuten, die nicht leuchten wollen, wichtiger, dass die Kamera ISO 2000 schiesst. die V1 Dragon konnte das. locker.
Deswegen kann jeder sein Tool wählen, das er will. Wenn ich mich entscheiden müsste, würdeich trotzdem bessere Farben und bessere Highlights immer bevorzugen, ist sowieso fast urkomisch, dass wir Sommer haben und es fast nur Low light Footage gibt bei reduser.
Freunde der Finsternis ...
"Leuten, die nicht leuchten wollen"????
Drehst du eigentlich nur im Studio?
Warum wohl gab es schon vor Jahrzehnten Filmmaterial mit mehr als ISO320 ... das manche dann sogar noch puschten?
Nochmals: Wenn du die vorhandene Lichtatmo mit einbinden willst, wenn du Landschaftspanoramen hast, wenn du kleine Blenden nutzen willst, gibt dir höhere Empfindlichkeit nun einmal mehr Möglichkeiten.
Warum nur denken immer alle nur an igrendwelche Aufnahmen in dunkler Nacht, wenn es um hohe Empfindlichkeit geht?
Up to date ist Red mit ISO320 jedenfalls nicht.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 12:16
von Jan Reiff
auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 12:45
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?
Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.
Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 12:46
von Jan Reiff
weil ich VIELE kenne, die immer noch falsch mit Red Kameras drehen:
ISO hat NICHTS damit zu tun, wieviel Licht der Sensor abbekommt.
Null komma nix.
Was habe ich da schon für Debakel erlebt bei Kollegen.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 13:12
von Paralkar
Ihr dreht euch langsam im Kreis,
Abgesehen davon macht das ganze hier doch überhaupt kein Sinn iasi?
Hast du überhaupt mal ne Dragon (ob scarlett oder epic) in der Hand gehabt.
Falls nicht, redest du grad mit Bezug auf das reduser forum gegen jemanden, der anscheinend grad eine hat, dementsprechend macht das doch überhaupt kein Sinn?
Zur Info, ich hab auch noch keine in der Hand gehabt
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 13:33
von Jan Reiff
iasi hat geschrieben:Jan Reiff hat geschrieben:auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?
Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.
Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
geht nicht um Landschaften, sonder Schauspiel draussen usw
Landschaften richtig belichtet rauschen beim Dragon genauswenig wie bei anderen Kameras, ... da haben einige im reduser echt gut Arbeit geleistet in Sachen Hysterie, ... wie gesagt: man kann diese Rausch-Boys aber an einer Hand abzählen, der totale Aufschrei ist mir entgangen, ...
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 21:17
von iasi
Paralkar hat geschrieben:Ihr dreht euch langsam im Kreis,
Abgesehen davon macht das ganze hier doch überhaupt kein Sinn iasi?
Hast du überhaupt mal ne Dragon (ob scarlett oder epic) in der Hand gehabt.
Falls nicht, redest du grad mit Bezug auf das reduser forum gegen jemanden, der anscheinend grad eine hat, dementsprechend macht das doch überhaupt kein Sinn?
Zur Info, ich hab auch noch keine in der Hand gehabt
da stellt mal wieder einer die Sinnfrage, der sich hie sinnloseweise rumtreibt und mitliest.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 21:36
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:iasi hat geschrieben:Jan Reiff hat geschrieben:auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?
Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.
Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
geht nicht um Landschaften, sonder Schauspiel draussen usw
Landschaften richtig belichtet rauschen beim Dragon genauswenig wie bei anderen Kameras, ... da haben einige im reduser echt gut Arbeit geleistet in Sachen Hysterie, ... wie gesagt: man kann diese Rausch-Boys aber an einer Hand abzählen, der totale Aufschrei ist mir entgangen, ...
mal ganz konkret: Außenaufnahme mit langer Brennweite und hoher Schärfentiefe durch kleine Blende - die Schauspieler vor einem weiten Panorama - hierfür gibt es reichlich Beispiele in Filmen, die für ihre Kameraarbeit ausgezeichnet wurden. Nun frage ich dich, wie du so etwas ausleuchten willst, ohne die vorhandenen Lichtverhältnisse zu berücksichtigen?
Also ich wäre da über mehr Spielraum durch höhere Empfindlichkeit froh.
Thema Rauschen: Es ist ständig und wiederholt ein Thema in reduser - und das will schon etwas heißen, denn eigentlich ist es ja ein Jubel-Forum.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Mo 14 Jul, 2014 21:50
von Valentino
Wenn es interessiert, ein paar Sekunden Schwarz als R3D(geschlossene Blende und Opitk Deckel um 3Uhr Morgens).
Vorher schön BS nach knapp 10 Minuten Betrieb gemacht.
Ziel waren hier 2k WS mit 1/300 Sek. und die krumme Zahl knapp unter 300fps.
Ich habe ab 1.600 ASA das Gefühl, dass das Bild flackert. Das das Rauschen bei dem Crop deutlicher zu sehen ist, ist mir auch klar, vergleichbare EPIC MX Aufnahmen habe ich aber weniger verrauscht im Kopf.
https://www.wetransfer.com/downloads/f3 ... 153/a8321e
BTW, die RedGamma4 Kurve zieht die Schwärzen ordentlich nach Unten, was dann wieder zu einem geringeren Rauschen führt, aber auch deutlich weniger Zeichnung in den Schatten mit sich bringt.
Re: RED: Der Dragon und das Rauschen
Verfasst: Di 15 Jul, 2014 00:13
von Jan Reiff
aber ihr habt nicht in 2K gedreht ... (?)