Seite 8 von 11
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: Sa 30 Dez, 2017 20:18
von Pianist
Ich persönlich würde ja am liebsten nur noch mit der Amira drehen, aber ich muss zugeben, dass es mir oftmals an Brennweite fehlt. Beispiel bcc in Berlin: 24 Meter von der Kameraposition bis zum Rednerpult. Bei Super 35 und 120 mm kriege ich da nur eine Halbtotale hin, nicht aber die Rednerin oder den Redner formatfüllend. Einfach weiter vorgehen kann ich auch nicht, da sitzt ja das Publikum.
Da ich das vorhergesehen habe, steht mir ja die Editcam weiterhin zur Verfügung, da habe ich zwar auch nur 120 mm Endbrennweite, aber die reichen bei 2/3 Zoll eben für den gewünschten engen Bildwinkel. Bei der Amira bräuchte ich dafür etwa... äh... kann das mal jemand ausrechnen? 300 mm? Oder 400?
Matthias
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: Sa 30 Dez, 2017 20:19
von Pianist
wolfgang hat geschrieben: ↑Sa 30 Dez, 2017 20:17
Produktattribute wie Zuverlässigkeit etc. ja - aber hier wird das ja geradezu emotionalisiert. Absurd.
Wie - Du hast keine emotionale Beziehung zu Deiner Kamera? :-)
Matthias
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: Sa 30 Dez, 2017 20:26
von nic
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 30 Dez, 2017 20:19
wolfgang hat geschrieben: ↑Sa 30 Dez, 2017 20:17
Produktattribute wie Zuverlässigkeit etc. ja - aber hier wird das ja geradezu emotionalisiert. Absurd.
Wie - Du hast keine emotionale Beziehung zu Deiner Kamera? :-)
Matthias
Also ich habe eine emotionale Beziehung zu jedem Bild, das ich drehe und zur kleinsten Lampe, die mir dabei hilft. Die Kamera, die dabei mein ständiger Begleiter ist, zu der habe ich natürlich auch eine emotionale Beziehung. Wie auch nicht?
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: Sa 30 Dez, 2017 21:07
von cantsin
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 30 Dez, 2017 20:18
Da ich das vorhergesehen habe, steht mir ja die Editcam weiterhin zur Verfügung, da habe ich zwar auch nur 120 mm Endbrennweite, aber die reichen bei 2/3 Zoll eben für den gewünschten engen Bildwinkel. Bei der Amira bräuchte ich dafür etwa... äh... kann das mal jemand ausrechnen? 300 mm? Oder 400?
Wenn Du Open Gate drehst: (28.25/8.8)*120=385mm.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: Sa 30 Dez, 2017 21:30
von deMathi
Zum Jahreswechsel eine kleine Info von meiner Seite:
Interessante Auseinandersetzung des Themas.
Vielfach etwas schwer am Thema vorbeigeredet.
Die aktuelle Testreihe zeigt, wo die Probleme vermehrt auftauchen werden in den Jahren 2018/19/20.
Eine sehr gute Basis ist diese Zusammenfassung:
http://www.trollfilm.de/glossar_de.html
Der aktuellste Stand in der Entwicklung Bedienung ist:
Black Magic Design: URSA Mini Pro
Der aktuellste Stand Entwicklung Codec ist:
Black Magic Design: URSA Mini Pro
Kosten - Nutzen.
Und es wird noch mehr geben im 2018.
8K - RAW
Global Shutter
etc.
----------------------------------------------
In dieser Zeit, wo ihr über altes (2 - 6 Jahre) Daten-, Qualitäts-, Codec - Management redet, machen wir neue optimierte Workflows über RAW,
die ab Februar 2018 bis 8K reifen werden.
---------------------------------------------
Schade eigentlich, dass die momentanen Ergebnissen bei den Betrachtern diese Diskrepanz auslöst.
--------
@ BigB
Die FS7 von Sony wahr der Vorreiter in der Entwicklung der Ursa Mini Pro.
Die URSA Mini Pro ist momentan dein "Werkzeug" schlechthin.
Teste es endlich mal aus, anstatt diese ermüdende Diskussion zu führen.
Sony ist festgefahren im Konzept. Punkt! Hat seine Gründe.
Grosse Firma, wenig neues für 2018/19/20. Bremsen kann Sony.
Leader hin oder her.
Wer die neue Bedienung der URSA Mini Pro schon mal angewendet hat, versteht innerhalb von 30 Min., wie es neu funktioniert!
controls-lg.jpg
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: Sa 30 Dez, 2017 21:47
von BigB
Ja nett auf dicke Hose gemacht.
BM, habe ja selber einige, ist leider immer nur auf den ersten Blick gut.
Contra :
Sender wollen das Format nicht, eigenes BM Süppchen ist da kontraproduktiv
und out of the Camera gut auszusehen, das kann BM nicht, gar nicht
Ton wird immer noch stiefmütterlich behandelt, grosser Fehler
die BM braucht zuviel Licht, weniger Reserven als bei der Fs7
E-mount erlaubt mehr Opjektiv Optionen (speedbooster) als EF Mount,
noch ein minus
Da muss BM noch viel machen, klappt 2018, who knows
(Raw, ich habe laut gelacht, ja nett, nimmt dir nur kein Kunde ab, die wollen max Log, Reality Check galore vs posen, Oida)
Oder im Ernst, Ursa Mini ist ne coole Alternative, aber nur wenn du nicht im Senderumfeld arbeitest, für den ich dreh nur mein
eigenes Zeug (und hab nen Tonmann, dennn der Ton der Ursa, der geht halt nicht wirklich klar) auch ok, oder ich gebe nur nen fertigen Film ab Kollegas ist das sicher ne gleichwertige Alternative, für andere nicht, Gründe oben ...
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: Sa 30 Dez, 2017 22:33
von wolfgang
Pianist hat geschrieben: ↑Sa 30 Dez, 2017 20:19
wolfgang hat geschrieben: ↑Sa 30 Dez, 2017 20:17
Produktattribute wie Zuverlässigkeit etc. ja - aber hier wird das ja geradezu emotionalisiert. Absurd.
Wie - Du hast keine emotionale Beziehung zu Deiner Kamera? :-)
Matthias
Du nicht zu deiner Amira? ;)
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: Sa 30 Dez, 2017 23:02
von nic
deMathi hat geschrieben: ↑Sa 30 Dez, 2017 21:30
Der aktuellste Stand in der Entwicklung Bedienung ist:
Black Magic Design: URSA Mini Pro
Der aktuellste Stand Entwicklung Codec ist:
Black Magic Design: URSA Mini Pro
Grosse Firma, wenig neues für 2018/19/20. Bremsen kann Sony.
Leader hin oder her.
Wer die neue Bedienung der URSA Mini Pro schon mal angewendet hat, versteht innerhalb von 30 Min., wie es neu funktioniert!
Die ursa mini ist keine schlechte Kamera. Und was Preis/Leistung angeht, ist sie sicher ganz vorne mit dabei. Aber technisch führend ist sie genauso sicher auf keinem Feld... vor allem nicht was Codecs und Bedienung angeht. Was soll an der Bedienung „neu funktionieren“?
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 08:03
von Darth Schneider
Frage am Rande,
Was spricht eigentlich gegen die kleinste Ursa Mini, das 4K Model für nur 3000€ ?
Von der liest man wenig, preislich ist es aber die einzige die ich mir gerade noch so leisten könnte. Was haltet ihr von dem Teil, verglichen mit einer Gh5 ?
Der Formfakuals Filmkamera sagt mir schon mehr zu, als die kleine, aber sicher hervorragende Gh5.
Gruss Boris
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 09:48
von BigB
Meines Wissens ist das der Chip BMCC4K, gutes Bild, aber nur 10 Blenden Kontrastumfan, nativ 400Asa.
Derist wirklich nicht State of the Art, tut aber seine Arbeit. Nehme die oft als B-Cam, aber im Vergleich
zu neueren Cams sind 400Asa echt fast nix, und 10 Blden ist auch nicht üppig.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 11:22
von DV_Chris
Lustige Diskussion bis dato.
Ich stelle mir gerade vor, wie viele der Log Verfechter hier wirklich für Kino und/oder High End 4K Produktionen arbeiten.
Und auch die vielen FS7 im Sendebereich, wo am Ende der Kette doch nur Rec709 mit seinen 5 Blendenstufen steht.
Weiter so.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 11:37
von BigB
4K spielt im Senderbereich keine Rolle, wenn dann eine Totale, um da reinzuzoomen.
Die meisten Kinos/Festivals haben übrigens 2K Projektoren, daher fertigst du in der Regel
ein 2K DCP an.
Die einzige Produktion in der 4K angefragt wurde war Netflix, kann in 2018 alles anders werden.
Tja ...... ;-)
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 11:59
von Pianist
DV_Chris hat geschrieben: ↑So 31 Dez, 2017 11:22
Und auch die vielen FS7 im Sendebereich, wo am Ende der Kette doch nur Rec709 mit seinen 5 Blendenstufen steht.
Mal so am Rande: Ich habe die Dame meines Herzens inzwischen so weit geschult, dass sie beim gemeinsamen Fernsehschauen sofort erkennt, wenn eine Aufnahme mit einer FS7 oder mit einer C300 gedreht wurde. Und immer kommen wir zu dem Ergebnis, dass das Bild der C300 schöner aussieht.
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere, dass wir das hier vor zwei Jahren alles lang und breit durchdiskutiert haben, und man mir genau diese Prognose gab. Warst Du es nicht sogar, der mir schrieb: "Du wirst das Bild der C300 lieben"? Lediglich im Hinblick auf den etwas praxistauglicheren Formfaktor habe ich mich dann zunächst für die FS7 entschieden und immerhin fast ein Jahr genutzt. So richtig zufrieden war ich aber nie. Dann kam die Amira. Und ich muss sagen, dass ich hin und wieder auch sehr gerne mit der C300 drehe, die ich gebraucht für wenig Geld Anfang 2017 gekauft habe. Allerdings immer vom Stativ, also ich würde jetzt nicht anfangen, die irgendwie mit einem gigantischen Rig zu verbasteln. Dann kann ich auch gleich die Amira nehmen.
Matthias
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 12:12
von DV_Chris
Hallo Matthias! Erstmal einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!
Ja, ich habe meine Präferenz für die Farbgebung der C300 kundgetan bzw. erlebe in vielen Verkaufsgesprächen, dass sich Kunden am Ende für Canon wegen eben dieser "Canon Farben" entscheiden.
Nichtsdestotrotz verfolge ich solche Tests und Diskussionen mit großem Interesse. Ich habe ja vom Privatkunden mit DSLR bis hin zu großen öst. Produktionen ja ein sehr breites Kundenspektrum.
Gegen die (österreichische!) Praxis abgewogen sind Foren Diskussionen hier und anderswo immer sehr unterhaltsam. Man merkt dann schnell, wer in seinem Hobbyraum Pixel zählt und wer täglich um 17.00h Material zu liefern hat ;-)
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 12:21
von Pianist
DV_Chris hat geschrieben: ↑So 31 Dez, 2017 12:12
Man merkt dann schnell, wer in seinem Hobbyraum Pxiel zählt und wer täglich um 17.00h Material zu liefern hat ;-)
Das ist nämlich genau der Punkt. Natürlich ist es gut, wenn man bei Spielfilm- oder Werbespot-Produktionen viel Nachbearbeitungsspielraum hat. Aber die meisten Leute werden sich wohl mit Aufträgen beschäftigen, wo schnell geliefert werden muss. Und da ist für mich die Kamera die beste Kamera, die mir sofort ein fertiges schönes Bild liefert, an dem ich bestenfalls überhaupt nichts mehr machen muss. Wenn ich dafür abends eine Stunde früher ins Bett komme, dann ist das durchaus in meinem Interesse.
Matthias
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 12:53
von wolfgang
DV_Chris hat geschrieben: ↑So 31 Dez, 2017 12:12
Hallo Matthias! Erstmal einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!
Ja, ich habe meine Präferenz für die Farbgebung der C300 kundgetan bzw. erlebe in vielen Verkaufsgesprächen, dass sich Kunden am Ende für Canon wegen eben dieser "Canon Farben" entscheiden.
Nichtsdestotrotz verfolge ich solche Tests und Diskussionen mit großem Interesse. Ich habe ja vom Privatkunden mit DSLR bis hin zu großen öst. Produktionen ja ein sehr breites Kundenspektrum.
Gegen die (österreichische!) Praxis abgewogen sind Foren Diskussionen hier und anderswo immer sehr unterhaltsam. Man merkt dann schnell, wer in seinem Hobbyraum Pixel zählt und wer täglich um 17.00h Material zu liefern hat ;-)
Und bei welchem Sender lieferst du um 1700 irgendwas ab? Abgesehen davon dass du sehr wohl die FS7 verkaufst.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 13:40
von Pianist
Das mit 17 Uhr hat er doch symbolisch für enge Fertigstellungshorizonte gemeint. Ich habe zum Beispiel oft die Situation, dass ich einen Bericht über eine Abendveranstaltung drehe, und dann natürlich möchte, dass der Auftraggeber morgens zwischen Acht und Neun, wenn er ins Büro kommt, die erste Version sehen kann, damit er noch Wünsche äußern kann, und das dann im Laufe des Vormittags online gehen kann.
Wenn ich am Bild nichts mehr korrigieren muss, sondern mich voll auf Schneiden, Texten und Sprechen konzentrieren kann, komme ich vielleicht statt um drei Uhr schon um zwei Uhr ins Bett. Für mich also ein Komfortgewinn.
Ähnliches bei Tagesveranstaltungen: Schaffe ich es, einen Film vom Vormittag bis Büroschluss fertig zu haben, kann der noch am gleichen Tag online gehen. Da kann eine Stunde mehr oder weniger schon entscheidend sein.
Matthias
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 13:44
von BigB
Ja kalr, dafür gibt es ja bei der F7 3 Modi, Rec709, Hypergammas und Log (+Raw wenn man denn mehr bezahlt).
Hypergammas sind ein guter Kompromiss zwischen schnell und mehr Blendenspielraum. Das ProRes der Arris ist
von den Sendern nicht gern gesehen, da die meistens alles mit Windows Avids machen.
Wenn du wie anscheined Mathias für Indsutrie arbeitest, und eh nur ne Mp4 am Ende hochlädst ist der Codec eh
erstmal wurscht.
Es gab schon Produktionen, in denen der Regisseur dm Arri Hype gefolgt ist, und die gerne wollte, und dann die
technische Leitung auf der bewährten FS7 bestand. Wurde trotzdem ein sehr schöner Film.
Die Workflows sind nun mal auf Xdcam/C300/Fs7 (BR) P2/Fs7 (ZDF) ausgerichtet, und da läuft täglich so viel Material im
Ingest auf, da ist für "Exoten" wie ProRes kein Platz, finde ich verständlich. Gibt nicht umsonst die Normen, wenn du
da Geld verdienen willst, halt dich dran, so einfach.
Übrigens finde ich den Amira Sucher zum erkennen der Schärfe schlechter als den der FS7, so klapprig der auch ist (der der Fs7).
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 14:28
von Pianist
Ich habe mit der FS7 auch immer in HG7 gedreht, wenn ich mich richtig erinnere. Oder in STD5. Konnte mich nicht entscheiden. Ansonsten sind Deine Codec-Ausführungen aber obsolet, weil alle dieser Kameras auch Mpeg HD 422 50 Mbit MXF können.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn die Amira künftig mal in DNxHD 120 drehen und die Clips in einem Avid-Bin verwalten könnte. Dann wäre alles mit einem Klick in einer Sekunde importiert und man hätte auch nicht mehr den Zwischenschritt, die fertige Timeline zu transkodieren. Spart wieder ein paar Minuten Zeit.
Matthias
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 14:36
von BigB
Da ist nix absolet, da 422 Mpeg leider nur 8bit ist, klar kann man das auch bei der Fs7/Amira einstellen, aber der Hauscodec des ZDF ist 10bit, bei der ARD würde das nicht stören. Geht übrigens auch um Lesegeräte für die Medien, da hat der Ingest oft auch nicht alle ;-)
Deine Amira ist da einfach die falsche Kamera (neben dem krassen Gewicht und Akku verbrauch), aber wie ich deinen Ausführungen entnehme ist es eh nicht dein Markt. dann passt es doch für dich.
Da ist auch nix mit klick und auf die Timeline, das geht auf einen Ingest Server, wird ins Hausformat trancodiert, und dann auf dem Isis abgelegt (und auf nochmal 3 Server im Sendervebund verteilt). Das ist von Komplexität mit dem was du/ich am Rechner machen nicht vergleichbar.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 14:41
von Pianist
Ich habe seit fast 20 Jahren nichts mehr für Fernsehsender gemacht, warum sollte ich auch... Aber welchen Codec meinst Du denn nun eigentlich, wenn Du kein Mpeg HD 422 50 Mbit und kein ProRes 422 haben möchtest?
Übrigens: Meine Amira läuft mit einem Akku ewig, ich habe immer vier dabei und habe bei einem Einsatz noch nie mehr als zwei benötigt...
Matthias
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 14:42
von DV_Chris
Was ist denn ein "Hauscodec"?
In den technischen Richtlinien der ÖR wird XDCAM 422 mit 50MBit weiterhin geführt.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 14:53
von BigB
Eben wir gehen von ganz anderen Kunden aus, die Imagewelt kenne ich auch, ist aber eben nicht mein Haupterwerb.
Da ist alles anders, auch der Ingest.
ZDF (also auch Teile von Arte und 3sat) ist AVCintra100 (Panasonic), der ist 10bit.
Fs7 Codes ist XAVC-I 100Mbit (und alles in der Regel in 1080i).
Die meisten ARD Sender sind XDcam50 50Mbit 8bit (Sony).
Ein HausCodec ist der Codec in dem alles transcodiert wird, der auf allen Systemen läuft.
Wenn du bei den grossen ARD Sendern (in der Regel, High End Doku ist anders) mit Material kommst wird
alles in 8bit transcodiert, beim ZDF in 10bit, und vor allem 1080i. Automatisiert, denn der Typ der das
betreut muss auch die Überspielungen betreuen, die Livebilder durchschalten usw. und bekommt bestimmt von 20-30 Leuten Material.
Da störst du mit Material dass eben nicht den 2-3 Standards entspricht brutal, geht dann ausnahmsweise, aber Dauer eben nicht.
Prores ist leider mit Gammashift Problemen gesegnet wenn du das in Windows Rechenr importierst, Festplatten sind auch nicht so dolle,am besten sind Karten.
Also bei mir hat die Amira meine Flight fähigen Akkus immer schnell leergesaugt, auch hier gilt, weniger
Gewicht ist Trumpf (schleppst die ja im Handgepäck), auch beim Dreh, sind ja viel am Laufen. Klar wenn du Veranstaltungen vom Stativ drehst, dann ist auch ein Monster Akku ok, wenn du 12 Stunden die Mühle auf der Schulter hast, eben nicht.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 15:01
von Pianist
Sage mal - was möchtest Du uns denn nun eigentlich mitteilen? Dass Du Dich voll gut auskennst?
Matthias
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 15:04
von BigB
Aehm, hattest du nicht gefragt?
und versucht die Codec Erklärung als absolet zu erklären? Ist dir nicht gelungen.
Ich erkläre dir nur warum deine Amira in manchen Umfeld eben nicht so ideal ist, wie du es darstellst.
Da gibt es Gründe für, siehe oben. Gute Kamera, aber eben nicht für alles ;-)
Sorry wenn das deine Gefühle verletzt.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 15:05
von Jott
Auch das ZDF nimmt längst XDCAM 422. Die 720p-Ära geht auch bei denen zu Ende.
Für die Amira gibt es auch optional XDCAM 422, extra für die Senderinfrastruktur mit alten Windows-AVIDs. Den Arri-Look gibt‘s dann trotz 8 Bit.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 15:07
von BigB
Stimmt halt nicht. AVCintra100, und übrigens in 1080i, 720p dreht da niemand.
Schon allein deshalb, weil die ganzen Ebs, die ja 90% des gedrehten ausmachen, alles Panasonic HPxen sind.
Das das ZDF auch Material von der ARD annimmt, dass XDcam50 ist, stimmt, aber ist für Eigenacquise nicht gewünscht.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 15:09
von Jott
Wenn du das sagst, dann ist es so.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 15:29
von wolfgang
Pianist hat geschrieben: ↑So 31 Dez, 2017 13:40
Das mit 17 Uhr hat er doch symbolisch für enge Fertigstellungshorizonte gemeint. Ich habe zum Beispiel oft die Situation, dass ich einen Bericht über eine Abendveranstaltung drehe, und dann natürlich möchte, dass der Auftraggeber morgens zwischen Acht und Neun, wenn er ins Büro kommt, die erste Version sehen kann, damit er noch Wünsche äußern kann, und das dann im Laufe des Vormittags online gehen kann.
Wenn ich am Bild nichts mehr korrigieren muss, sondern mich voll auf Schneiden, Texten und Sprechen konzentrieren kann, komme ich vielleicht statt um drei Uhr schon um zwei Uhr ins Bett. Für mich also ein Komfortgewinn.
Ähnliches bei Tagesveranstaltungen: Schaffe ich es, einen Film vom Vormittag bis Büroschluss fertig zu haben, kann der noch am gleichen Tag online gehen. Da kann eine Stunde mehr oder weniger schon entscheidend sein.
Matthias
Das mit 1700 war nicht auf dich bezogen, sondern auf den Christian der hier großkotzig sich über diejenigen lustig meinte machen zu müssen, die eben nicht für Sender aber auch mit log arbeiten wollen und das dann sogar auch sagen. Und das Recht dazu wird man ja wohl haben. Nur er selbst macht auch nichts für Sender, sondern schwingt als Händler die große Lippe.
Und ansonsten gibts überall Abgabetermine. Was ist daran in der heutigen Arbeitswelt so besonders? Genau - gar nichts.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 15:36
von nic
Würde mich nachdenklich stimmen, wenn ich aufgrund von Codecpanik auf einen suboptimalen Camcorder zurückgreifen müsste.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 15:40
von wolfgang
Pianist hat geschrieben: ↑So 31 Dez, 2017 14:28
Ich habe mit der FS7 auch immer in HG7 gedreht, wenn ich mich richtig erinnere. Oder in STD5. Konnte mich nicht entscheiden. Ansonsten sind Deine Codec-Ausführungen aber obsolet, weil alle dieser Kameras auch Mpeg HD 422 50 Mbit MXF können.
Ich bin durchaus auch ein großer Fan von HG8, das ist durchaus ein guter Kompromiss. Gefühlt nutzte ich das durchaus mehr als slog.
Was in keinem Test betrachtet wird ist genau der Umstand, wie vorteilhaft es ist derart normierte und bekannte Profile zu haben. Ob ich die dann mit MXF aufzeichne oder mit XAVC-I ist ja der Situation und mir überlassen. MPEG HD 422 kommt bei mir dann gleich im neuen Jahr zum Einsatz.
Bei der EVA1 gibts ähnliche Szene-Files, mit diversen Gammakurven. Aber was keine Test beleuchtet ist der Punkt, dass zu diese EVA1 Gammakurven kaum was publiziert ist. Ja im manual findet man dazu was. Aber auch nur eher dürftige Infos, zum 18% oder 90% Punkt ist gar nichts zum Netz verfügbar. Und auch wenn das als 422 geht, als mpeg HD 422 MXF kann man nicht in der EVA1 aufzeichnen. Finde ich weniger gut.
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 15:46
von DV_Chris
Ich habe mich hier über niemanden in personam lustig gemacht, sondern lediglich festgehalten, dass mich der Thread (= die Beiträge) durchaus amüsieren. Aus diesen liest man ja klar heraus, wo sich die Theoretiker und wo die Praktiker finden.
Als Händler komme ich halt mit vielen Anwendungsszenarien in Berührung. Natürlich ist der österreichische Markt weit enger als in Deutschland, aber wenn ich bei Filmproduktionen mehrheitlich Arri sehe (meist ProRes), im EB Bereich noch viel mehr PMW statt FS7, dann kann ich mir schon vorstellen, dass das anderswo auch ist. Wüsste nicht, wo ich da eine große Lippe riskiere?
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 20:13
von klusterdegenerierung
Sagt mal Jungs, ich hab hier in den letzten Jahren ja schon viele Threads gelesen,
aber dieser hier scheint mir mit abstand der absurdeste zu werden!
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 20:33
von BigB
Ja es gibt immer den, der sich dann vermeintlich ach so überlegen mit nem Kommentar über alle erheben will, ohne Inhalt ausser ... ich bin was besseres ... dazu beizutragen. Gibt .... es ...... immer ... Gääähn
Re: AG DOK Kameratest: Panasonic EVA1, Canon C200, RED Epic-W Helium, Ursa Mini Pro, Varicam LT, FS7, Terra 6K, GH5
Verfasst: So 31 Dez, 2017 20:47
von klusterdegenerierung
Ich bin dafür das wir eine neue Unterrubrik einführen, die nennen wir dann BigB! :-))