Seite 70 von 77

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 09:30
von Frank Glencairn
Ich weiß viel zu viel darüber, und find es eher traurig.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 11:51
von rush
Es ist ja nicht so das der Thread so schon unglaublich unübersichtlich wäre - vielleicht können sich einige von Euch daher hin und wieder auch auf das eigentliche Thread-Thema besinnen und entsprechende Ausflüge ins "Irgendwo" auf andere Bereiche des Forums auslagern... -> Stichwort: Off-Topic.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 12:05
von Darth Schneider

Ich find seine Videos oft interssant und der Typ erscheint (trotz Wollmütze) sehr kompetent, immerhin dreht er Dokus für Netflix.
Gruss Boris

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 14:58
von Hans-Jürgen
Weiß jemand was der Typ im Video für einen Adapter des Ikan EVF benutzt, mit dem er gleichzeitig die Kamera mit Strom versorgt>?
Ich habe den gleichen Monitor, aber mit einem Adapteranschluss für Canon LP-E6.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 15:19
von freezer
Hans-Jürgen hat geschrieben: Do 18 Apr, 2019 14:58 Weiß jemand was der Typ im Video für einen Adapter des Ikan EVF benutzt, mit dem er gleichzeitig die Kamera mit Strom versorgt>?
Ich habe den gleichen Monitor, aber mit einem Adapteranschluss für Canon LP-E6.
Er benutzt einen IDX-Akku mit D-Tap Ausgang und dann das BMD Kabel D-TAP auf Power-In.

https://www.videodata.de/shop/products/ ... B-U50.html

https://www.videodata.de/shop/products/ ... -Pack.html

Und diese Adapterplatte:
https://ikancorp.com/shop/monitors/bp5- ... ery-plate/

Übersicht des Monitorzubehörs:
https://ikancorp.com/shop/monitors/ikan ... ery-plate/

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 15:50
von Hans-Jürgen
Alles klar, danke.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 16:50
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: Do 18 Apr, 2019 12:05 Ich find seine Videos oft interssant und der Typ erscheint (trotz Wollmütze) sehr kompetent, immerhin dreht er Dokus für Netflix.
Seine Empfehlungen sind eigentlich ganz klassisch (wenn man das etwas langatmige Video überschlagen will):

(1) Pentax SMC Takumar-Objektive (die alten, mit M42-Schraubfassung), bekanntermaßen gut;
(2) die russischen Klassiker: Helios 58mm/f2 (das eigentlich in keiner Sammlung fehlen sollte, weil man es oft für 10-20 Euro auf Flohmärkten findet) und Mir 1b 37mm/f2.8;
(3) einzige Überraschung: Makinon/Hanimex 28mm/f2.8, das ich eher unter Schrottlinse wegsortiert hätte und das andere YouTuber als "worst lens of the world" featuren;
(4) manuelle Nikon Nikkore (Ai, Ai-s), ohne eigene Praxiserfahrung
(5) Canon FD, ohne eigene Praxis.

An der Pocket sollte man die immer mit Speed Boostern/focal reducern einsetzen, da alle Objektive für Kleinbild statt MFT gerechnet sind.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 16:57
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: Do 18 Apr, 2019 12:05 Ich find seine Videos oft interssant und der Typ erscheint (trotz Wollmütze) sehr kompetent, immerhin dreht er Dokus für Netflix.
Welche Doku hat er z.B. mit der p4k für Netflix gedreht?

Ich finde ihn nirgends in Verbindung mit Netflix...?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 19:00
von klusterdegenerierung
Onkel Danny hat geschrieben: So 07 Apr, 2019 22:32 Was hier wieder rumgeeiert wird. Bis auf Roki100 interessiert sich keiner für die ursprüngliche Pocket mehr.
Die hier auch eigentlich nichts zu suchen hat in diesem Thread.

Und genau wie hier schon gesagt wurde, erneut, cinema entsteht vor der Kamera.

Und nein iasi, Licht kann man nicht ersetzen und weniger Licht ist nicht kein Licht.

Die Bilder von den großen Produktion sehen so aus, wie sie aussehen, weil die Leute Ahnung
von ihrem Job haben.

greetz
Wo ich dies hier gerade lese und mir "68" Seite echt too much sind, wird denn eigentlich schon mit der P4K schon gewöhnliches gedreht, oder nur rumgetestet, oder gar schon was, was unser Thomas oder Cantsin so schönes mit seiner alten Pocket realisiert hat? ;-)
http://www.gernemehrfilm.de/tonywindberg/

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 19:37
von roki100
also schöne Aufnahme mit der p4k finde ich z.B. das hier: https://www.wexphotovideo.com/blog/pro- ... the-shoot/

Bisher habe ich noch keine richtige filme gesehen die mit der p4k gedreht wurden, also so, wie das damals mit der alte Pocket der Fall war... Vielleicht dauert es ja noch ein bisschen. Schließlich werden ja Filme nicht von heute auf morgen veröffentlicht.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 19:53
von iasi
Onkel Danny hat geschrieben: So 07 Apr, 2019 22:32 Was hier wieder rumgeeiert wird.

Und genau wie hier schon gesagt wurde, erneut, cinema entsteht vor der Kamera.

Licht kann man nicht ersetzen und weniger Licht ist nicht kein Licht.

Die Bilder von den großen Produktion sehen so aus, wie sie aussehen, weil die Leute Ahnung
von ihrem Job haben.

greetz
Meinst du mit rumgeeiert, solche leeren Sprüche, wie deine 3 Beispiele ?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 20:04
von klusterdegenerierung
roki100 hat geschrieben: Do 18 Apr, 2019 19:37 also schöne Aufnahme mit der p4k finde ich z.B. das hier: https://www.wexphotovideo.com/blog/pro- ... the-shoot/

Bisher habe ich noch keine richtige filme gesehen die mit der p4k gedreht wurden, also so, wie das damals mit der alte Pocket der Fall war... Vielleicht dauert es ja noch ein bisschen. Schließlich werden ja Filme nicht von heute auf morgen veröffentlicht.
Ich meinte keine "Filme", sondern arbeiten, also Jobs, Alltag, Aufträge & Eigenarbeiten.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 22:18
von iasi
Die Kamera ist gerade erst bei den Youtubern so richtig angekommen.
Wer sie in kommerziellen Projekten einsetzen möchte, wird die Kamera zuerst mit dem Drumherum ausstatten und sich einarbeiten.
Dann wird das Ergebnis wohl auch nicht so schnell fertig und vor allem auch nicht gleich ins Internet geworfen werden.


Aber es ist doch eigentlich so, dass die Digital-CineCams mittlerweile alle so gute Ergebnisse liefern, dass es eher auf den Workflow ankommt, den die Kamera ermöglicht.

Die Pocket 4k passt auf ein kompaktes Gimbal und in einen kleinen Rucksack.
Eine Red oder Arri ist die Kamera für´s Stativ.
usw

Ich kann das Klagen über Rauschen z.B. schon lange nicht mehr verstehen. Die kleine Pocket 4k macht bei ISO1600 Aufnahmen, die man von einem ISO1600-Negativ nicht bekommen hätte.
DR?!
ETTR und dann eben dort Licht hin, wo´s zu dunkel ist, oder dort Folie dran, wo´s zu hell wird.
Man muss doch auch nicht immer in die Sonne reinhalten.

Was mich dann bei einer Kamerawahl eher interessiert, als Rauschen und Farbdarstellung, ist z.B. die Bildwirkung, die man durch die Sensorgröße und die Optik erhält.
Nochmal: Bei gleichem Bildwinkel erhält man schon bei relativ offener Blende eine brauchbare Schärfentiefe. Sehr interessant bei mittlerer und längerer Brennweite.

Soll das Bild weiter und detailreicher werden, schlägt die Stunde der großen Sensoren.

Verfließender Hintergrund? Ebenfalls größerer Sensor.

Hätte ich die Wahl, würde ich dennoch nicht für jedes Projekt zu einer Alexa65 greifen.

Schon die BMCC lieferte und liefert sehr gute Bilder. Der Rolling Shutter ist natürlich extrem, was sie für manche Aufnahmen ausschließt. LowLight ist ebenfalls nicht ihre Stärke. ... Aber dennoch setze ich sie auch heute noch ein.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Do 18 Apr, 2019 23:35
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: Do 18 Apr, 2019 22:18 Verfließender Hintergrund? Ebenfalls größerer Sensor.
Nicht so ganz, man würde halt auf einen gewissen Teil Bildauschnitt verzichten müßen, aber da dies keiner will,
greift man entweder zu weiteren Brennweiten oder entfernt sich weiter vom Motiv.

Beides führt nur leider zu mehr Schärfentiefe bzw weniger dof effekt.
Das einzige Mittel der Wahl wäre an der Stelle ein extremer Speedbooster.

Eine 35er mit 0,70 Booster an APSC hat durch die etwas größer gewordene Anfangsblende ein sogar noch größeren dof effekt als ein 35er nativ an einer FF.

Mit einem richtig gutem Booster, also ohne Randschärfe Verlußt und Vegnettierung, würde ich die APSC Kombi einer nativen FF Version sogar vorziehen.

Meine 35x0,7x1,5 Aufnahmen sehen halt durch gleich großem Bildausschnitt und f1 statt f1.5 spannender aus, sind aber leider oft auch zu weich oder nicht auf dem Punkt scharf. :-)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 00:03
von roki100



Interessant finde ich auch den Kommentar:

I just made a quick color grade on the BMPCC4k to try and match the 5D2. Done properly there should be very little difference between the two cameras. The "video look" might be because of various reasons some of which can be "fixed" in post. A while back a DP friend of mine worked on a big budget feature where the director wanted him to shoot some scenes with various cameras including the original BMPCC. He said that the BMPCC matched the Arri Alexa "A" camera so well that nobody could tell the difference after color grading.

;)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 00:59
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 00:03 He said that the BMPCC matched the Arri Alexa "A" camera so well that nobody could tell the difference after color grading.[/i]
Solche Kommentare sind eigentlich für die Katz. Spätestens wenn man mit RAW bzw. großen Bittiefen arbeitet und nicht an die Grenzen der Kamera geht (z.B. hinsichtlich abbildbarem Kontrastumfang, der bei der BM Pocket ein paar Blenden weniger ist als bei der Alexa, oder hinsichtlich Bildrauschen), lässt sich alles an alles angleichen.

Das ist ja nicht anders als bei Fotokameras, bei denen man z.B. die RAW-Stills einer 350-Euro-Canon M100 problemlos an die RAW-Stills einer 6500-Euro-Nikon D5 angleichen kann, ohne dass auffällige Unterschiede sichtbar sind (solange unter ordentlichen Lichtbedingungen fotografiert wurde).

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 01:12
von roki100
Mit dem was er schreibt, ist er nicht allein. Ich habe von mehrere das selbe gelesen. Also scheint was wahres dran zu sein. Das man mit Canon M100 + ML den unterschied zu Arri Alexa nicht erkennt, bisher noch nicht.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 01:16
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 01:12 Mit dem was er schreibt, ist er nicht allein. Ich habe von mehrere das selbe gelesen. Also scheint was wahres dran zu sein.
Die BM Pocket war lange Zeit die einzige kleine und preiswerte Kamera (bis auf gehackte Canon-DSLRs), mit der sich RAW-Video und damit Material drehen ließ, dass man relativ einfach an Alexa & Co. angleichen konnte.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 02:00
von roki100
cantsin hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 01:16 Die BM Pocket war lange Zeit die einzige kleine und preiswerte Kamera (bis auf gehackte Canon-DSLRs), mit der sich RAW-Video und damit Material drehen ließ, dass man relativ einfach an Alexa & Co. angleichen konnte.
Meinst Du mit "relativ einfach":
1. Arri 709 3D LUT hier herunterladen: https://www.arri.com/en/learn-help/lear ... -generator
2. in DaVinci die heruntergeladene LUT verwenden, Highlights runter drehen und Lift auf + 1.50, Color auf 25.00

Richtig?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 02:13
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 02:00 Meinst Du mit "relativ einfach":
1. Arri Rec709 LUT hier herunterladen: https://www.arri.com/en/learn-help/lear ... -generator
2. in DaVinci die heruntergeladene LUT verwenden, Highlights runter drehen und Lift auf + 1.50, Color auf 25.00

Richtig?
Nein. Die LUTs beziehen sich auf kamera-/sensorspezifische Logprofile und sind nicht übertragbar. Selbst Blackmagic hat für beinahe jede seiner Kameras eine spezielle LUT bzw. Übertragungsfunktion.

Besserer Workflow:
1. In Resolve mit dem Effekt "Color Space Transform" das Kameramaterial in den gewünschten Farbraum (z.B. Rec709) bringen, dabei "Tone Mapping" aktivieren.
2. Feintuning mit Color Chart-Testaufnahme und Resolves Color Chart-Halbautomatik.
3. Das Material verschiedener Kameras ist jetzt farblich angeglichen. Ggfs. noch Korrekturen von Lift/Gamma/Gain bzw. Shadows/Lights (vor allem bei Material von Kameras mit verschiedenem Dynamikumfang.)

Das funktioniert aber nur mit Material, das sich entsprechend verbiegen lässt, also mindestens 10bit-Log.

EDIT: Habe keine Alexa oder RED, um die Angleichbarkeit zu demonstrieren, kann es aber auf niedrigerem Niveau an diesem Beispiel hier zeigen:



Das Video wurde mit einer BMCC in 2.5K RAW gedreht, 6 Einstellungen aber mit einer Canon M in MagicLantern RAW in 720p, also einem Viertel der Auflösung und mit einem Sensor, der mindestens eine Blende weniger Dynamikumfang abbildet und stärker rauscht. (Anders ausgedrückt: mit einer Kamera, die sich zur BMCC verhält wie die BM Pocket zur Alexa.) Kannst Du den Unterschied im Video sehen?

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 02:36
von roki100
Das Video wurde mit einer BMCC in 2.5K RAW gedreht, 6 Einstellungen aber mit einer Canon M in MagicLantern RAW in 720p, also einem Viertel der Auflösung und mit einem Sensor, der mindestens eine Blende weniger Dynamikumfang abbildet und stärker rauscht. (Anders ausgedrückt: mit einer Kamera, die sich zur BMCC verhält wie die BM Pocket zur Alexa.) Kannst Du den Unterschied im Video sehen?
ja die andere rauscht mehr und die Highlights sind nicht so toll... ;))

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 06:33
von Darth Schneider

Die Kameras lassen sich doch alle angleichen, also lassen sich wahrscheinlich auch alle diese BM Cameras an eine Alexa angleichen, sagt mir meines Logik wenigstens. Ihr dreht euch auch im Kreis, es geht doch jetzt um die neue 4K Pocket, nicht um die alte, über die wurde das doch alles schon zig mal geschrieben.
Gruss Boris

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 07:46
von roki100
ich sehe da Highlights und Kontrast unterschiede.
Du hast recht, wir drehen uns im kreis. Der vergleich zu Canon 5D stand eigentlich im Vordergrund.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 08:10
von Darth Schneider
Das war nichts gegen deine Person, eher allgemein auf uns alle bezogen...
Diese Vergleiche sind oft ja auch mehr so, mehr oder weniger aus dem Ärmel geschüttelt und somit relativ.
Die alten sehr guten Kameras bleiben doch sehr gut, egal wieviele neue, bessere oder auch schlechtere Kameras noch kommen werden und die neuen Kameras werden grundsätzlich ja schon auch in vieler Hinsicht immer besser.
Gruss Boris

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 08:12
von klusterdegenerierung
Arri Arri Arri, ich lese hier immer nur Arri ;-)
Kommt doch immer nur auf das grade an, danach weiß doch eh keiner mehr was es war.

Hier mal ein paar Beispiele aus meinem Privatfundus. :-)

GH4


5DMKII + ML


a6300


5DMKII


FS700


So, und nun wieder zurück zur Pocket. ;-))

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 08:15
von roki100
5DMKII + ML hat gewonnen! ;)

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 08:20
von klusterdegenerierung
Wenn man die Auflösung abzieht, ja! :-)
Dennoch mag ich den look aus meiner a6300 immer noch am meisten, obwohl man den bestimmt auch mit jeder generieren kann. :-)


Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 08:22
von Darth Schneider
Guido macht einfach schöne Bilder, egal mit welcher Kamera.
Gruss Boris

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 09:00
von iasi
Angleichen?

Zuerst mal müsste man sich selbst an der erforderlichen Workflow angleichen.

Man belichtet z.B. eine Red nicht so wie eine Alexa.
Man muss sich eben in eine Kamera intensiv einarbeiten und dann auch das Maximum herausholen zu können.

Zudem spielt letztlich die gewählte Blende am Objektiv ein weit größere Rolle als das Quentchen Unterschied bei den Hautfarben.

Der Alexa-Sensor ist vielleicht wirklich die Beste.
Nur: Viel mehr als dieser eher kleine Unterschied zu anderen Digital-Cine-Cams wiegt die erforderliche Arbeitsweise und die damit verbundenen Einschränkungen. Sind diese Einschränkungen für ein Projekt nicht von Bedeutung, ist eine Alexa sicherlich die erste Wahl (sofern der DP eingearbeitet ist).

Eine Red liefert höhere Auflösung.
Eine Red kann weit kompakter drehfertig gemacht werden.

Eine Pocket 4k bietet 4k bei kleinem MFT-Sensor.
Eine Pocket 4k ist leicht und noch kompakter als eine Red.
Eine Pocket 4k kann mit DualISO punkten.

...

Wie viel muss ich dranhängen, damit ich Aufnahmen erhalte?
Wie übersichtlich ist die Menüführung?
...

Habe ich am Ende RAW, sind mir Farben zuerst mal egal.
Lichter und Schatten sind auch eine Frage der Belichtung.

Eine Alexa hat einen weichen Verlauf in den Lichtern.
Dafür rauscht sie in den Schatten.

Wenn man bei einer Red die Lichter schützt (ETTR), sind sie ebenfalls problemlos - dann rauscht es aber eben auch bei einer Red in den Schatten.

Die Pocket 4k bietet wohl nicht den DR einer Alexa oder Red - darauf kann man sich einstellen und eigentlich auch damit leben. Auch bei Alexa-Aufnahmen werden blauer Himmel mit schönen Wolken gerne in der Post eingefügt.
Interessant wäre so etwas wie HDRx von Red aber wie bei den Audiorekordern: 2 gleichzeitige Streams mit unterschiedlicher Belichtung. Wenn der Sensor mit 100 und mehr fps ausgelesen werden kann, wäre der Versatz nicht mehr so sehr groß.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 12:18
von cantsin
iasi hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 09:00 Zudem spielt letztlich die gewählte Blende am Objektiv ein weit größere Rolle als das Quentchen Unterschied bei den Hautfarben.
[...]

Habe ich am Ende RAW, sind mir Farben zuerst mal egal.
Lichter und Schatten sind auch eine Frage der Belichtung.
Genau das meinte ich mit meinem Kommentar zum Angleichen des Materials verschiedener Kameras.

Als die erste Generation BM-Kameras 'rauskam, waren sie beinahe die einzigen preiswerten und kompakten RAW-Video-Kameras auf dem Markt, und es waren sonst in dem Segment nur Video-DSLRs verbreitet, die hochkomprimiertes 8bit-4:2:0-Material aufnahmen; selbst eine Canon C300 war auf 8bit 4:2:2 limitiert. Wenn man Alexa- und DSLR-Material mischte, war man eher gezwungen, die Alexa optisch an die DSLR anzugleichen als umgekehrt.

Bemerkungen wie die, dass sich das Material der ersten BMCC und ersten Pocket gut an Alexa-Material angleichen lassen, bezogen sich vor allem auf die Biegsamkeit des Materials in der Farbkorrektur.

Das Spiel wiederholt sich eine Etage tiefer, wenn eine 100 Euro-Canon EOS-M mit MagicLantern als Blackmagic für Arme eingesetzt und deren RAW-Video mit Blackmagic-Material gemischt werden kann, siehe mein Videobeispiel weiter oben.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 12:24
von roki100
gibt es irgendein Film der mit Canon ML neben Alexa gedreht wurde? Ich finde es ist nicht ohne Grund BMD Kamera als B oder C Kamera gewählt.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 12:29
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 12:24 gibt es irgendein Film der mit Canon ML neben Alexa gedreht wurde?
Praktisch niemand setzt Canon ML in professionellen Produktionen ein, weil das in der Kamera-Hardware/-Bedienung zu hakelig und nicht robust genug ist.

Hier ein fünf Jahre altes Videobeispiel:

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 12:36
von iasi
cantsin hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 12:18

Das Spiel wiederholt sich eine Etage tiefer, wenn eine 100 Euro-Canon EOS-M mit MagicLantern als Blackmagic für Arme eingesetzt und deren RAW-Video mit Blackmagic-Material gemischt werden kann, siehe mein Videobeispiel weiter oben.
Ich hatte MagicLantern mit meiner 5dII getestet.
Nicht die Bildqualität hielt mich davon ab, die 5dII mit ML einzusetzen ...

Ich mache gerne auch kleine Abstriche bei der Bildqualität, wenn die Arbeit mit der Kamera passt.

Wenn der Einsatz der EOS-M mit ML so unkompliziert und voraussehbar funktioniert, wie z.B. bei einer BMCC, würde ich sie nutzen.
Aufwand und Nutzen müssen passen.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 13:18
von cantsin
iasi hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 12:36 Wenn der Einsatz der EOS-M mit ML so unkompliziert und voraussehbar funktioniert, wie z.B. bei einer BMCC, würde ich sie nutzen.
Leider nein - mit Abstand nicht so unkompliziert und voraussehbar, sondern immer noch eine frickelige Bastellösung.

Um zu verraten, warum ich sie in meinem Video gesetzt hatte: Ich brauchte ein paar psychedelische Zoom-Einstellungen im Stil von 70er Jahre-B-Filmen (Stichwort Jess Franco...), und für diese Einstellungen ein parfokales Zoom mit großem Bereich und konstanter Blende. Das ging am einfachsten einem adaptierten Angenieux-Super 8-Zoomobjektiv an der EOS-M.

Das Material der EOS-M hat nicht annäherend die Dynamik und Auflösung der BMCC, aber das sieht man im Endresultat nicht, weil beim 70er-Jahre-Zoomen die meisten Bilddetails sowieso in Bewegungsunschärfe untergehen. Farblich gibt's dank Color Chart-Angleichungen auch keine sichtbaren Unterschiede.

Ähnlich kann man's dann ein paar Etagen höher machen, wenn BM Pocket-Material (egal ob von der alten oder der neuen Pocket) zwischen RED- oder ARRI-Material schneidet.

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Verfasst: Fr 19 Apr, 2019 15:23
von Funless
cantsin hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 12:29
roki100 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 12:24 gibt es irgendein Film der mit Canon ML neben Alexa gedreht wurde?
Praktisch niemand setzt Canon ML in professionellen Produktionen ein, weil das in der Kamera-Hardware/-Bedienung zu hakelig und nicht robust genug ist.
Naja dieser Film wurde ausschließlich mit Canon EOS 5D Mark III mit ML gedreht.



Gut, ist keine Hollywood Blockbuster Produktion, sondern größtenteils per Crowdfunding finanziert, aber immerhin lief er im Kino (sowohl auf dem FFF, als auch regulär).

Ist aus meiner Sicht ein sehr gutes Beispiel dafür, dass die Wahl der eingesetzten Kamera aus meiner Sicht so gut wie absolut keine Rolle spielt und solche welche-Kamera-ist-besser-challenges völlig redundant (und ehrlich gesagt auch ein bisschen albern) sind.