Bwahaha - der Geigerzähler Typ klingt wie Nandor der Vampir :D
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 19 Mai, 2023 08:47
von Bluboy
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 19 Mai, 2023 08:21
Bwahaha - der Geigerzähler Typ klingt wie Nandor der Vampir :D
Staffel 2 läuft derzeit auf 7Fun
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 19 Mai, 2023 12:06
von ruessel
Bronson MII 2000 Trenntransformator 230V zu 230V, 1600W Dauerlast - 2000W bis 15 Minuten, Softstart. knapp unter 200,-
Wird gern in Hochwertigen HIFI Anlagen verbaut (Netztrennung Brumm-Störungen), ich benötige dies um Reparaturen an älteren HighEnd anlagen überleben zu können. Mit dem Trenntrafo darf ich mit einer Hand an 400V Röhrenspannung kommen und nix passiert..... ;-)
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 22 Mai, 2023 11:04
von ruessel
DSC_3157.jpg
Es muss bei mir nicht immer Fotokram sein, auch über gute Messmittel kann ich mich freuen. Sogar im Köfferchen, hatte damit nicht gerechnet. Wieder vom günstigen Holländer bestellt und gerade geliefert. Wird bei mir verstärkt bei XLR symm. Signalen eingesetzt, Bauteile müssen eine geringe Toleranz haben, damit auch bei 50m Leitungen keine Störungen einstrahlen können.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 22 Mai, 2023 14:22
von MK
Bei den Billigmessgeräten aus Fernost frage ich mich immer wie es da langfristig mit der absoluten Genauigkeit der Messwerte aussieht.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 22 Mai, 2023 15:01
von klusterdegenerierung
Warum sollte die anders sein, nur weil deren Einkauf und Personalkosten niedriger sind und sie Preiswerter produzieren können?
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 22 Mai, 2023 15:17
von MK
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 22 Mai, 2023 15:01
Warum sollte die anders sein, nur weil deren Einkauf und Personalkosten niedriger sind und sie Preiswerter produzieren können?
Es ist ja allgemein bekannt dass alles was Noname billig aus China kommt mindestens genauso gut ist wie Waren namhafter Markenhersteller.
Schick mal so ein Gerät zum nachkalibrieren nach Guangdong... :-)
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 22 Mai, 2023 15:27
von klusterdegenerierung
MK hat geschrieben: ↑Mo 22 Mai, 2023 15:17
Schick mal so ein Gerät zum nachkalibrieren nach Guangdong... :-)
Wozu wenns passt und wenn nicht, Guangdong geht manchmal schneller als Nordhorn - Plaun oder Wiesentheid - Rostock.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 22 Mai, 2023 15:42
von MK
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 22 Mai, 2023 15:27
Wozu wenns passt und wenn nicht, Guangdong geht manchmal schneller als Nordhorn - Plaun oder Wiesentheid - Rostock.
Professionell genutzte Messgeräte sollte man regelmäßig überprüfen lassen wenn man auf absolute präzise Messwerte angewiesen ist (z.B. für Abgleich von Geräten nach Servicemanual), bei relativen Messwerten ist es halbwegs egal weil die Abweichung bei jeder Messung die Selbe ist... fängt schon beim Drehmomentschlüssel in der Werkstatt an, aber gut, immer noch besser ein Drehmomentschlüssel der leicht daneben liegt als die Spezialisten die mit dem Bordwerkzeug die Räder wechseln und sich wundern wenn selbige sie auf der Autobahn überholen.
Es gibt auch schicke Autoreifen aus China, 30€ das Stück (oder direkt bei Alibaba für 10), kann man sich mal 4 gönnen. Dass die beschissen in Sicherheitstests abschneiden ist nur ein Komplott der westlichen Reifenmafia die ihren Kram hier überteuert verkaufen will :-)
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mo 22 Mai, 2023 15:43
von ruessel
Bei den Billigmessgeräten aus Fernost frage ich mich immer wie es da langfristig mit der absoluten Genauigkeit der Messwerte aussieht.
Ich bin nicht sicher, aber die Geräte werden auch in Japan stark nach europa vertrieben, evtl. werden sie da auch gefertigt. Habe 220,- (inkl. Porto) bezahlt, der Preis liegt aber schon teilweise wesentlich höher.
Ich hatte es schon mal verlinkt, ich halte von diesen Bastler sehr viel, da er im Meßpark seiner Werkbank sehr leckere Geräte stehen hat (Rode & Schwarz, das edelste in Elektronik). Erst da bin ich auf das Messgerät aufmerksam geworden, bisher nur mit einem 80,- Multimeter gemessen.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 24 Mai, 2023 09:55
von ruessel
DSC_3159.jpg
Der Regeltrafo ist gestern schon gekommen, habe gerade Reisestromadapter bestellt, vorne ist eine Steckdose für den englischen Markt montiert. War deshalb "preisgünstig", benötige ihn eigentlich nur für Röhrengeräteentwicklung (PreAmp).
Musste über Nacht draußen bleiben, er stinkt! Auch jetzt noch, irgendein Lösungsmittel verflüchtet sich aus dem inneren des Trafos.
DSC_3158.jpg
Zum Glück gab es drei (!) Umverpackungen mit Luftpolster. Das Teil wiegt 13 Kg und hat 2 Umverpackungen durchschlagen, der Äußere Karton war völlig zerfleddert - hätte sowas nicht angenommen, habe aber Abstellerlaubnis DHL erteilt, da stand nun das Teil. Nachher mal antesten ob i.O.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 24 Mai, 2023 10:09
von DAF
ruessel hat geschrieben: ↑Mi 24 Mai, 2023 09:55
... vorne ist eine Steckdose für den englischen Markt montiert.
Schuko-Einbausteckdosen (ich bau sowas in Gehäuse/Racks ein, wenn es mal nötig ist) gibt´s in Ausführungen, die innen relativ flach bauen, falls kein Platz ist:
Ja, war auch mein erster Gedanke. Aber das Teil aufschrauben etc. war mir zuviel Mühe. Das Teil benötige ich nur wenig, zumindest vermute ich das. Habe aber Erfahren, wenn man(n) Geräte reparieren möchte die einen Kurzschluss haben (Leistungstransistoren etc.), werden einfach nur z.B. 50V eingespeisst (statt 230V) - so verbrennt nicht gleich die ganze Platine und etwas messen kann man(n) auch noch. Wir werden sehen.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 24 Mai, 2023 10:24
von DAF
ruessel hat geschrieben: ↑Mi 24 Mai, 2023 10:17
Habe aber Erfahren, wenn man(n) Geräte reparieren möchte die einen Kurzschluss haben (Leistungstransistoren etc.), werden einfach nur z.B. 50V eingespeisst (statt 230V) - so verbrennt nicht gleich die ganze Platine und etwas messen kann man(n) auch noch. Wir werden sehen.
Dazu ist ein (eingebautes/nachgerüstetes/eingeschleiftes) Ampere-Meter ideal. Dann siehst du schon bei niedrigen Spannungen noch nachvollziebarer, ob bzgl. Stromaufnahme alles halbwegs im grünen Bereich ist. Immer nach dem Motto: Der ideale Arbeitspunkt ist bei minimaler Rauchentwicklung gefunden
(oder so halt...)
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Mi 24 Mai, 2023 21:29
von klusterdegenerierung
@ruessel "Spassmodus aktiv" Ich glaube so langsam könnte auch das Finanzamt an diesem Thread Interesse finden. ;-))
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 09:17
von ruessel
Nachmeldung:
Der 2000WTrenntrafo, funzt einwandfrei. Auch der verzögerte Hochlauf ist klasse, der FI bleibt im Sicherungskasten unausgelöst. Hatte mir vor Jahren mal einen 500W Trafo geliehen ohne Softstart, da hat es bei jeden 2. Start die Sicherung rausgehauen. Also alles gut.
Jetzt muss ich nur noch klären, wie ich ein Gerät am Trenntrafo mit meinen Ozzi messen kann, ohne das das Ozzi in Flammen aufgeht (Erde an BNC Stecker, Eingangsbereich)
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 09:43
von DAF
ruessel hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 09:17
... wie ich ein Gerät am Trenntrafo mit meinen Ozzi messen kann, ohne das das Ozzi in Flammen aufgeht ...
Was willst du denn konkret messen - die potentialfreie Netzspannung (hinter dem Trenntrafo) selbst, oder...?
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 12:19
von pillepalle
Zwei Ringschrauben mit 3/8 Zoll Gewinde bei Hartmann Zurr- und Hebetechnik. Super Laden! Günstig, blitzschnelle Lieferung, kein Mindermengenzuschlag und robustes Teil... Da kann ich Schweine dran aufhängen 🙈😅
Was willst du denn konkret messen - die potentialfreie Netzspannung (hinter dem Trenntrafo) selbst, oder...?
Grad das geht ja nicht, trotz Trenntrafo kommt mit der Masse von der Ozzi Messklammer wieder Erde drauf. Entweder wie oben gezeigt mit "mathe" oder eine "vom Netz getrennte" Meßspitze, eine gute kostet um 1000 Euro - zuviel für meine Anforderungen. Ich habe hier gute Endstufen aus den 70er Jahren, wollte diese mal wieder "flott" machen.
Hab einfach mattes schwarzes Tape drum gemacht... Ich will damit ja nicht zur Modenschau 😁
VG
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 14:56
von DAF
ruessel hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 13:40
...
Grad das geht ja nicht, trotz Trenntrafo kommt mit der Masse von der Ozzi Messklammer wieder Erde drauf.
Natürlich geht das, wenn der Trafo "wirklich" trennt.
1. Ist dein Trenntrafo ein Spartrafo der nur eine Wicklung hat?
2. Liegt die Masse deines Oszi´s an dessen Schutzerde an?
3. Ist die Schutzerde an deinem "Trenn"-Trafo evtl. sogar durchgeschleift?
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 15:33
von pillepalle
@ blueboy
Danke für den Tip. Brünieren kannte ich noch gar nicht. Der Hersteller sitzt sogar praktisch bei mir um die Ecke. Nur ein wenig teuer das Zeug. Nochmal 100,-€ ausgeben um die schön dunkel zu bekommen. Müsste auch erstmal klären ob das mit dem Material der Schaube auch funzt. Ist galvanisch verzinkter Einsatzstahl (C15E). Aber vielleicht ist das ja mal für was anderes interessant.
VG
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 15:47
von Alex
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 12:19
Zwei Ringschrauben mit 3/8 Zoll Gewinde bei Hartmann Zurr- und Hebetechnik. Super Laden! Günstig, blitzschnelle Lieferung, kein Mindermengenzuschlag und robustes Teil... Da kann ich Schweine dran aufhängen 🙈😅
Ich überlege diesen Weg zu versuchen und die FXen mit dieser Schiene auszustatten. Unten gibt es passende Ösen dazu.
Vorteil: Man kann die Öse schnell neu platzieren, wenn man die Gewichtsverteilung ändert. https://www.airlineschienen-shop.de/pro ... CwQAvD_BwE
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 16:03
von pillepalle
Auch eine gute Idee. Verstellbar ist definitiv sinnvoll für die Balance. Bei mir kann ich den Griff verschieben und hab' mehrere Löcher, da geht es dann auch so. Die Schaube die ich habe ist natürlich etwas überdimensioniert, aber in kleiner (als 1/4" Variante), hatte ich die nicht direkt in günstig und lieferbar gefunden. Wollte auch sicher gehen das der Haken dann dran passt (Kong Frog Karabiner https://www.kong.it/de/produkt/frog/). Sollte passen.
VG
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 16:13
von ruessel
Natürlich geht das, wenn der Trafo "wirklich" trennt.
1. Ist dein Trenntrafo ein Spartrafo der nur eine Wicklung hat?
2. Liegt die Masse deines Oszi´s an dessen Schutzerde an?
3. Ist die Schutzerde an deinem "Trenn"-Trafo evtl. sogar durchgeschleift?
1. Echter Trenntrafo, Ringkern.
2. Bei jedem Ozzi liegt Masse an Schutzerde an (vermutlich um Restströme ableiten zu können). Jedem, auch wenn es 30.000,- kostet.
3. Ab Werk ja, steht auch so in der Anleitung. Man(n) kann eine Schraube entfernen und die Schutzleiter in der Ausgangssteckdose abnehmen. Das habe ich gemacht.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 16:16
von Alex
@Pillepalle: Pass nur auf, dass deine Kamera mit der Konstruktion nicht zu tief hängt, wenn du im Easyrig bist. Ich muss darauf achten, weil der Haken oben oft fast am Anschlag ist. Ich finde den Frog Karabiner klasse, wäre aber plus Öse wohl insgesamt dann zu lang für mich.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 16:22
von pillepalle
@ Alex
Stimmt. Dann müsste man die Stange höher stellen als nötig. Den gibt's auch ohne Seil. Wäre vielleicht sogar eine bessere Variante, nur leider doppelt so teurer.
Natürlich geht das, wenn der Trafo "wirklich" trennt.
1. Ist dein Trenntrafo ein Spartrafo der nur eine Wicklung hat?
2. Liegt die Masse deines Oszi´s an dessen Schutzerde an?
3. Ist die Schutzerde an deinem "Trenn"-Trafo evtl. sogar durchgeschleift?
1. Echter Trenntrafo, Ringkern.
2. Bei jedem Ozzi liegt Masse an Schutzerde an (vermutlich um Restströme ableiten zu können). Jedem, auch wenn es 30.000,- kostet.
3. Ab Werk ja, steht auch so in der Anleitung. Man(n) kann eine Schraube entfernen und die Schutzleiter in der Ausgangssteckdose abnehmen. Das habe ich gemacht.
Ringkern an sich sagt noch nichts über den inneren Aufbau der Wicklungen. Da würde ich genau schauen/nachmessen!
Wenn das sicher ein Trafo mit zwei völlig getrennten Wicklungen ist & du den Schutzleiter des Trenntrafo-Moduls sicher unterbrechen kannst, schließ das Oszi am Trenntrafo an (wenn du den nicht zum Regeln brauchst). Dann bist du bei offenem Schutzleiter auch potentialfrei.
Ansonsten (weil es bei 230V ja nicht auf minimale Messfehler wg. Kapazitäten/Induktivitäten ankommt), kannst du dir auch einen fast X-beliebigen galvanischen 1:1 Übertrager kaufen/wo ausschlachten (oder z.B. 1:10 und mit dem Oszi kompensieren) der 300V+ aushält. Die eine Spule an die Messleitung (Oszi), die andere zum Messen. Potentialfreier geht´s nicht - und kostet fast oder garnix.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 17:36
von Bluboy
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 15:33
@ blueboy
Danke für den Tip. Brünieren kannte ich noch gar nicht. Der Hersteller sitzt sogar praktisch bei mir um die Ecke. Nur ein wenig teuer das Zeug. Nochmal 100,-€ ausgeben um die schön dunkel zu bekommen. Müsste auch erstmal klären ob das mit dem Material der Schaube auch funzt. Ist galvanisch verzinkter Einsatzstahl (C15E). Aber vielleicht ist das ja mal für was anderes interessant.
VG
1x88ml reichwen auch dann sinds nur 11 Euro.
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 18:01
von ruessel
Ringkern an sich sagt noch nichts über den inneren Aufbau der Wicklungen. Da würde ich genau schauen/nachmessen!
Ja, ist ein echter Trenntrafo. Hatte weiter oben ein Video verlinkt, wo das Teil zerlegt wird. Ich spreche aber die ganze Zeit vom "grauen" Kasten, nicht den roten Feuerwehrregeltrafo, der ist nur ein Spartrafo - um den gehts nicht.
Ich habe den Trenntrafo gekauft um an den gigantischen Netzteilen der Endstufen messen zu können. Hier liegt wahrscheinlich ein Fehler vor, wenn ein Kanal nicht mehr läuft.....oder Endstufentransistor (ungefährlich). Trenntrafo deshalb, falls ich mal mit einer Hand reinfasse und nicht gleich umfalle. Auch Röhrenverstärker reparieren könnte ich mir vorstellen.
Deshalb auch unbedingt Trenntrafo an das zu reparierende Gerät und nicht am Ozzi. dachte erst einen zweiten schwachen (günstigen) Trenntrafo nur für das Ozzi, geht angeblich auch nicht, wie ich lernen musste.
P.S.
Ich musste das graue Teil auch zerlegen, es lagen dem Paket zwei stabile Handgriffe und Schraubverbindungen bei, dazu muss das Gehäuse vorsichtig geöffnet werden - Kabel für LED und Schalter hängen auch daran. Ist das erste mal das ich sowas erlebe, ein Hersteller zwingt mich vor Betrieb das Gerät mit 18 Schrauben zu zerlegen. ;-)
Er erklärt es gut (Ozzi am Trenntrafo):
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 18:04
von Alex
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 16:22
@ Alex
Stimmt. Dann müsste man die Stange höher stellen als nötig. Den gibt's auch ohne Seil. Wäre vielleicht sogar eine bessere Variante, nur leider doppelt so teurer.
Schade, die Öse Links passt nicht in den Haken meines Easyrigs. Mein Haken hat 30mm Breite, der Frog leider nur 26mm, sonst hätte ich den gerne bestellt :-/
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 18:23
von DAF
ruessel hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 18:01
...
Er erklärt es gut (Ozzi am Trenntrafo):
...
Gut erklärt - von mir aus auch das. Aber im Prinzip sagt er nichts anderes als: Du sollst nicht in die Steckdose fassen!
Ich bin davon ausgegangen, dass du das weißt ;)))
Sorry, ist doch logisch das ich einen Messaufbau an dem Netzspannung anliegt nicht vor der gesicherten Trennung von der Netzspannung anfasse.
Das gilt für jedes Multimeter genau so... Da brauchst du kein Oszi, um was lebensgefährliches aufzubauen...
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 21:01
von pillepalle
@ Alex
Ja, das war mir dann auch durch den Kopf gegangen, ob's überhaupt an den Haken passt. Aber es gibt einen Cinemodder in Serbien der die Frog Karabiner mit passendem Haken für den Easyrighalter baut. Dann zahlt man aber den üblichen Filmmaker-Strafzoll (75,-€ + MwSt), aber schlecht ist der bestimmt nicht.
Ich schaue erstmal ob ich mit meinem mit Schlaufe für 23,-€ klar komme. Schwanke eh noch zwischen der Aputure 600D und dem Easyrig. Brauche irgendwann beides, aber was kommt zuerst? :)
VG
Re: Was hast Du zuletzt gekauft?
Verfasst: Fr 26 Mai, 2023 21:22
von DAF
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 26 Mai, 2023 21:01
...
der die Frog Karabiner mit passendem Haken für den Easyrighalter baut. Dann zahlt man aber den üblichen Filmmaker-Strafzoll (75,-€ + MwSt), aber schlecht ist der bestimmt nicht.
...
Ich weiß nicht wie es bei dir ist. Aber ich nutze mein Easy-Rig (Derivat) immer nur in einer Konfiguration (bei mir mit Gimbal, dem ich oben eine kleine Öse spendiert habe)
Deshalb hab ich den ganzen Original-Haken-Sicherheits-Schraube-Feder-Mechanismus des Rigg nach Süden geschickt, und direkt an´s Seil einen kleinen Karabiner befestigt. Das ist super leicht zum einklinken/ausklinken...
... und gibt einige (nicht wenige) Zentimeter mehr Kamerahöhe.
Falls das für dich interessant ist, nimm ne Augenschraube M5. Die kannst du durch die 1/4" Gewinde durchstecken, ablängen und unten eine Scheibe & Mutter/Flügelmutter/Rändelmutter drauf. Oben ein 6mm Karabiner ans Seil - und du hast von Oberkante Griff bis zum Seil nur noch ca. 8cm. Und bist das ganze Gedönse los...