Seite 59 von 59

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Do 30 Okt, 2025 01:26
von pillepalle
cantsin hat geschrieben: Mi 29 Okt, 2025 13:20 Genau das habe ich getan. Im ZR-Interface bedeutet das aber immer noch: Einen langen Knopfdruck auf die Hamburger-Menütaste (ein normaler Druck öffnet das i-Menü), dann 'runterscrollen in "My Menu", dann auf "3D Lut", dann auf "Select LUT", dann auf die gewünschte LUT, dann auf einen speziellen "OK"-Touchscreenknopf, und dann noch einmal ein Knopfdruck, um das Menü zu verlassen.

(Der Wahnsinn im gesamten Menü-Interface der ZR ist auch noch, dass für jede geänderte Einstellung eine "OK"-Bestätigung auf diesen speziellen "OK"-Touchscreen-Button gemacht werden muss, nachdem man schon die Einstellung geändert hat; also Einstellungen nur mit doppelter Bestätigung übernommen werden.)

Also, unter 6 Bedienschritten geht es nicht, und weil es kein D-Pad gibt, geht es auch nicht so schnell wie bei der Z6iii, da man bei Aktionen wie dieser ständig zwischen Knöpfen/Touchscreen und ggfs. Joystick wechseln muss. Ausserdem muss man immer aufpassen, dass man den Hamburger-Menü-Knopf lang genug drückt und den "OK"-Touchscreenknopf nicht vergisst (weil anderenfalls alle vorgenommenen Einstellungen vergessen werden).

Wenn man zwischen einer normalen LUT und der False Color-LUT hin- und herschalten will, sind es dann 18 Bedienschritte (wenn man keine Bedienfehler macht)...
Die Kamera bleibt doch immer auf dem letzten Menupunt, selbst nach erneutem Aus-/Einschalten. D.h. wenn du vor der Aufnahme auf LUT stehst, dann sind's nur noch zwei oder drei Knopfdrücke um die LUT ein und auszuschalten. Und dann legt man sich noch die anderen Dinge die man gelegentlich braucht ins eigene Menu. Was du beschreibst ist eher das 'Worst Case'-Szenario, wenn man irgendetwas sucht, was man selten verwendet.

Deine User Settings wären ehrlich gesagt auch nix für mich, wie Blendenautomatik bei Video (würde ich selbst bei Fotos nicht nutzen) oder 23,98fps :) Abgesehen von den krummen 24p, die Indoor oder bei available Light eher mal für Flicker sorgen, hab' ich die mittlerweile alle auf Shutter Angle stehen (z.B. 180°). Gerade bei der Blende weiß ich doch in einer bestimmten Situation welche ich haben möchte, oder brauche. Übrigens genauso bei der Belichtungszeit. Im Foto-Modus nutze ich am meisten die ISO-Automatik, wenn's schnell gehen muss und bei Video möchte ich in der Regel auch nicht, daß die Kamera da etwas automatisch nachregelt.

VG

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Do 30 Okt, 2025 11:19
von Funless
Damit die Diskussion hier nicht "einschläft", hier mal etwas "Pfeffer" bzgl. H265 Qualität aus der Realität ...



(Oh ich kann sogar reimen ...)

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Do 30 Okt, 2025 12:14
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Do 30 Okt, 2025 01:26 Die Kamera bleibt doch immer auf dem letzten Menupunt, selbst nach erneutem Aus-/Einschalten. D.h. wenn du vor der Aufnahme auf LUT stehst, dann sind's nur noch zwei oder drei Knopfdrücke um die LUT ein und auszuschalten.
Nee, dadurch fällt nur ein Zwischenschritt weg.

Eigentlich sind es insgesamt sogar mehr Schritte als von mir zuvor geschrieben, selbst beim von Dir genannten Optimal-Szenario:

1) Langer Druck auf die Menütaste
2) Touchscreen-Tap [eher nicht, da zu fehlerträchtig bei den kleinen Bedienelementen] oder, besser, Joystick-rechts auf "3D LUT"
3) Joystick-runter auf "Select LUT"
4) Joystick-rechts, um die LUT-List erscheinen zu lassen
5) Joystick-runter auf die gewünschte LUT
6) Touchscreen-Tap auf OK (geht nicht mit Joystick)
7) Kurzer Druck auf den Auslöser, um das Kameramenü wieder zu verlassen.

Das echte Problem ist, dass Nikons Menüinterface eigentlich für D-Pad-Bedienung gedacht ist (mit dem auch die o.g. Schritte, z.B. bei der Z6iii, relativ flott gehen), das D-Pad aber bei der ZR fehlt, und man als Resultat in einer Bedienfolge wie der obigen dauernd zwischen Knöpfen, Touchscreen und Joystick wechseln muss.

Deine User Settings wären ehrlich gesagt auch nix für mich, wie Blendenautomatik bei Video (würde ich selbst bei Fotos nicht nutzen) oder 23,98fps :)
Da hast Du mich missverstanden. Alle Videomodi in meinem Beispielen sind auf M. Blendenautomatik/A nur für den Schnappschuss-Fotomodus. Nur weil sich die Foto-/Video-Belichtungsmodi nicht unabhängig voneinander einstellen lassen, "verbrennt" Dir ein Fotomodus U1 mit Blendenvorwahl/A dann auch den korrespondierenden Videomodus U1 (bzw. macht ihn faktisch unbenutzbar).
Abgesehen von den krummen 24p, die Indoor oder bei available Light eher mal für Flicker sorgen, hab' ich die mittlerweile alle auf Shutter Angle stehen (z.B. 180°).


Habe ich ja auch. Aber für 23.98p gehst Du einfach auf den dafür vorgesehenen Shutter Angle 172.8 Grad, der dann 1/50 entspricht bzw. 180 Grad bei 25p.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Do 30 Okt, 2025 20:39
von cantsin

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Do 30 Okt, 2025 21:02
von iasi
cantsin hat geschrieben: Do 30 Okt, 2025 20:39
Auch so ein youtuber, der von Kinokameras redet.
Vielleicht sollte er erstmal auch so drehen, wie man es für´s Kino tun würde. Was man da von seinen Drehs sieht, ist nicht sehr überzeugend.

Ich hab heute mal ein wenig szenisch gedreht. Focus Peaking auch beim AF und z.B. die Ampel hätte ich mir gewünscht, aber ansonsten war´s absolut problemlos.
Auffällig war die Akku-Laufzeit - beeindruckend, wie lange der kleine Nikon-Akku durchhält.

Aber nun muss ich erstmal sehen, wie sich das Material in Resolve schlägt.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Do 30 Okt, 2025 21:14
von stip
er nimmt zwei verschiedene Objektive, das macht den Vergleich ziemlich sinnlos.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Do 30 Okt, 2025 22:31
von stip
Vergleich von Nikon selbst und man kann sich die R3D NE und REDRAW files dort runterladen:

https://www.nikonusa.com/content/Zcinem ... loads?fs=y

ZR
Komodo X
V Raptor


Ohne Korrektur
ZR.jpg
Komodo X.jpg
V Raptor.jpg

Farbtemp und Tint etwas angepasst
ZR cc.jpg
KOMODODX cc.jpg
V-RAPTOR cc.jpg