Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 11:21
von roki100
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 10:19
toniwan hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 10:05
Und vielleicht führte ja auch das ganze "Gamechanger"-Gerede der YouTuber zu einem besonders kritischen Blick ;-)
Den Eindruck habe ich auch. Bei Nikon wird eben immer ganz genau und besonders kritisch hingeschaut
Ist nur ein Gefühl. :D Köpfe sind Köpfe, der Inhalt bleibt derselbe, nur die Verpackung ist anders^^ Nach meiner Erfahrung sind die Gefühle von BMD Besitzern besonders ausgeprägt, um es mal freundlich zu sagen. :D Wenn du wüsstest, wie manche BMD-Hardliner abgehen, das hinterlässt Spuren. ;)
So z.B.: BRAW-Details erkennt zwar kaum jemand im normalen Bild, aber sobald Testcharts und Digitalzooms ins Spiel kommen, sieht plötzlich jeder Unterschiede, und dann wird’s sehr kritisch. :D Und wenn das Gläschen vor dem Sensor in tropischen Ländern nach ein paar Tagen zu schimmeln beginnt, merkt man an den hitzigen Diskussionen, dass BMD in dieser Hinsicht eine ganz besondere Ausnahme ist (gleich nach RED, wo man immerhin verstehen kann, dass einige ihr ganzes Erspartes in eine kleine, goldene oder silberne Box gesteckt haben und deswegen kritik schwer ertragen).
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 11:49
von Darth Schneider
Die Verschwörungstheorien gehen in die nächste Runde.
Jetzt nicht nur über Red sondern auch noch Blackmagic😂😂
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 11:53
von toniwan
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 11:49
Die Verschwörungstheorien gehen in die nächste Runde.
Welche Theorien meinst du konkret?
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 12:02
von Darth Schneider
Rokis Pixelpeeper Theorien da oben.
Aber schon ok, wer sich zu viele Testcharts, DR Kurven, Siemenssterne und YouTube anschaut sieht halt die Dinge etwas anders.
Da schimmeln sogar die Sensoren…;)))
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 12:03
von cantsin
Von der Unternehmensberater-Firma Gartner gibt es das Modell des Technologie-"hype cycle", das gut auf die ZR passt:
Gartner_Hype_Cycle.svg.png
Wie wären demnach, nachdem die Kamera in der Praxis gelandet ist, im "Troug of Disillusionment" und landen irgendwann im "Plateau of Productivity".
(Das "Peak of Inflated Expectations" war die "Born Cinematic"-Kampagne mit den Influencer-Cowboys. Und der "Technology Trigger" war Nikons Aufkauf von RED.)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 12:11
von roki100
:D:D
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 12:15
von Darth Schneider
Nun gut Red war schon lange vor der Übernahme von Nikon auf dem absolut selben Kurs.
Mit dem Totenkopf Logo, dem Stealth Design und der Namen wie, Raptor/Weapon/Dragon der Red Kameras….:)))
Nikon ist vergleichsweise eher sehr zurückhaltend.
Die ZR ist vom Design her schwarz und langweilig wie fast alle Dslms…
Die ZR Werbekampagne voll O815…
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 12:20
von pillepalle
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 12:15
Nun gut Red war schon lange vor der Übernahme von Nikon auf dem absolut selben Kurs.
Mit dem Totenkopf Logo, dem Stealth Design und der Namen wie, Raptor/Weapon/Dragon der Red Kameras….:)))
Nikon ist diesbezüglich eher sehr zurückhaltend.
Ich denke auch. Zukünftige RED Kameras bekommen dann Namen wie 'Prinzessin Lillifee' und 'Benjamin Blümchen' :)
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 12:23
von Darth Schneider
@Pille
Nikon kommt aus Japan.
Eher Namen wie, Gozzilla, Son Goku, Pikachu und Hello Kitty…;)))
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 12:24
von pillepalle
Die neue RED Tamagotchi ist da! Feed me...
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 12:28
von Darth Schneider
Bald kommt die 20K Red Harakiri…;)))
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 12:45
von Jott
Wusstet ihr nicht, dass ZR für Zombie Reaper steht? Und der Totenkopf ist sicher irgendwo innen versteckt.Teardown anyone?
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 13:28
von iasi
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 00:29
CineD kommt in seinem Podcast zu folgendem Fazit: "a very average camera with a beautiful looking footage", letzteres bezogen auf R3D NE. Sie sagen, IMO zu Recht, dass das Marketing als Cinecam ("Born cinematic") unzurecht ist.
Da zeigt sich wieder einmal, dass CineD eine Videofilmertruppe ist, die nicht einzuschätzen weiß, was eine Cine-Cam ausmacht.
Die ZR ist keine Videofilmerkamera, was sich eben auch daran zeigt, dass sie nur einen abgespektes H265 bietet.
Aber sie liefert nun einmal Aufnahmen, die für die große Leinwand geeignet sind. Und dies, wie es sich für eine Cine-Cam heute gehört, mit interner Aufzeichnung und nicht via Konsumer-HDMI.
Sie ist auf das Filmen ausgerichtet und verzichtet daher auch auf den fürs Filmen unergonomischen Foto-Sucher.
Canon fehlt das High-End-Segment im Cine-Bereich.
Sony wiederum hat im unterern und mittleren Bereich nur Videokameras.
Pansasonic und die anderen stehen ziemlich blank da.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 00:29
CineD kommt in seinem Podcast zu folgendem Fazit: "a very average camera with a beautiful looking footage", letzteres bezogen auf R3D NE. Sie sagen, IMO zu Recht, dass das Marketing als Cinecam ("Born cinematic") unzurecht ist.
Da zeigt sich wieder einmal, dass CineD eine Videofilmertruppe ist, die nicht einzuschätzen weiß, was eine Cine-Cam ausmacht.
Die ZR ist keine Videofilmerkamera, was sich eben auch daran zeigt, dass sie nur einen abgespektes H265 bietet.
Also CineD sind Videofilmer (du meinst Videografer), weil sie DR und Rolling Shutter messen - aber Nikon ist cine, weil H265 abgespeckt ist. Klingt nach Logik aus der Parallelwelt für Cinematoren-Eliten... da ist sogar ProRes HQ angeblich nur für Proxy da.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 14:34
von pillepalle
Unser Freund Josh darf im Reigen natürlich nicht fehlen :) Ich springe mal zum interessanten Teil, auch wenn es nur ein erster Eindruck von ihm ist, weil er die Kamera gerade erst von B&H geliehen bekommen hat. Er wird noch ein detailierteres Review veröffentlichen.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 14:56
von Jott
Gehen euch diese ganzen Nerds nicht auf den Senkel?
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 14:59
von pillepalle
Jeder Jeck ist anders, sagt man in Köln :)
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Da zeigt sich wieder einmal, dass CineD eine Videofilmertruppe ist, die nicht einzuschätzen weiß, was eine Cine-Cam ausmacht.
Die ZR ist keine Videofilmerkamera, was sich eben auch daran zeigt, dass sie nur einen abgespektes H265 bietet.
Also CineD sind Videofilmer (du meinst Videografer), weil sie DR und Rolling Shutter messen - aber Nikon ist cine, weil H265 abgespeckt ist. Klingt nach Logik aus der Parallelwelt für Cinematoren-Eliten... da ist sogar ProRes HQ angeblich nur für Proxy da.
Die ZR ist nichts für die CineD-Truppe, weil sie keine sonderlich gute Videokamera ist.
Es ist doch bezeichend, wenn jemand meint, eine Kamera sei nichts für Cine, aber dann sofort über die schwache Videoqualität meckert.
Mich interessiert doch die H265-Qualität nicht, wenn ich eine Cine-Cam möchte.
Und richtig: ProRes HQ taugt auch nur als Proxy, wenn wir von Cine-Cams sprechen.
Wenn Panasonic bei seinen DSLM interes ProRes Raw nachreicht, reicht das auch nicht. Die Cams bleiben Fotokameras mit Videofunktionen und ergänztem Raw.
Die ZR ist aufs Filmen ausgelegt.
Primär nimmt sie Raw-Formate auf - und zwar mit Auflösung und Framerate, wie bei heutigen Cine-Cams üblich und ausreichend.
Da kann eine Panasonic Knippse auch 1 stop mehr DR haben, aber dennoch ist die ZR eine Cine-Cam, aber die Panasonic noch lange nicht.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 16:45
von Jott
Dann steht ja deinem Spielfilm nichts mehr im Wege, wenn du nach über zehn Jahren endlich eine Kamera gefunden hast, mit der so etwas möglich ist. Jetzt nur noch zwei Jahre Einarbeitung, dann kann‘s losgehen.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 17:18
von Darth Schneider
@iasi
ProRes HQ eignet sich nur für Proxis…
Echt jetzt ?
Rede mal mit jemandem der beruflich nur Colorgrading/die Nachbarbeitung macht.
Du wirst überrascht sein.
Viele Leute in Post bevorzugen sogar wenn auch immer nur möglich, in ProRes HQ gedreht wird, gegenüber mit Raw oder ProRes 4444 XQ….
Weniger speicher und rechnerhungrig und zum bearbeiten viel weniger anspruchsvoll.
Weil am Schluss sieht das Publikum beziehungsweise der Kunde null Unterschied,
wenn die Leute hinter den Kameras und PCs wissen was sie tun.
Wenn du denkst all die Profis da draussen drehen/bearbeiten mit den Arris und Reds Highend Werbung, Serien und auch Filme meistens nur mit Raw oder mit ProRes XQ.
Ja dann bist du definitiv auf dem Holzweg.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 18:00
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 17:18
@iasi
ProRes HQ eignet sich nur für Proxis…
Echt jetzt ?
Rede mal mit jemandem der beruflich nur Colorgrading/die Nachbarbeitung macht.
Du wirst überrascht sein.
Wer intensiv gradet, was man für Cine-Produktionen tut, nimmt kein ProRes HQ.
Warum sollte er auch?
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 17:18
Viele Leute in Post bevorzugen vielfach sogar wenn auch immer nur möglich, ProRes HQ gegenüber Raw oder ProRes 4444 XQ….
Weniger speicher und rechnerhungrig und zum bearbeiten weniger anspruchsvoll.
Und am Schluss sieht das Publikum beziehungsweise der Kunde null Unterschied…
Was sagt das über eine Produktion aus, wenn über Speicher- und Rechnerhunger gejammert wird?
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 17:18
Wenn du denkst all die Profis da draussen drehen/bearbeiten mit den Arris und Reds Highend Werbung, Serien und auch Filme meistens mit Raw oder mit ProRes XQ.
Ja dann bist du definitiv auf dem Holzweg.
Wir reden hier über "Cine-Cam" und nicht das Video für die Webseite eines Handwerkers.
Du bist auf dem Holzweg, wenn du denkst, bei einer Cine-Produktion würde jemand das, was großem Aufwand und hohen Kosten vor die Kamera gebracht wurde, mit ProRes HQ drehen.
Früher hatte man mit Negativ-Kosten, Labor und Kopien kalkuliert. Da sind doch die paar GB von RedRaw NE nicht der Rede wert.
Klar dreht ein Hochzeitsfilmer nicht mit Raw, wenn er nicht gerade für ein reiches Brautpaar arbeitet. Aber der soll mit der Cinema-Nikon auch nicht angesprochen werden.
Weißt du welche Datenmengen einer Alexa 35 bei 4,6k erzeugt?
Die wollen die "Profis" doch alle so dringend.
Die ZR schreibt im Vergleich dazu weit weniger Daten auf die Karte - und das sogar bei 6k.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 18:04
von iasi
Jott hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 16:45
Dann steht ja deinem Spielfilm nichts mehr im Wege, wenn du nach über zehn Jahren endlich eine Kamera gefunden hast, mit der so etwas möglich ist. Jetzt nur noch zwei Jahre Einarbeitung, dann kann‘s losgehen.
Und noch immer ist unser Jott davon überzeugt, dass es nur eine Kamera braucht und schon kann er seinen tollen Spielfilm auf die große Leinwand bringen.
Schließlich beweisen es ihm die youtube-Tester ständig, was für großes Kino man machen kann, wenn man mit der Kamera einfach mal hinausgeht und drauflos filmt. :)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 18:04
von Darth Schneider
@iasi
Und wer hier im Nikon ZR Thema gradet denn für Highend Kino Produktionen ?
Du ?
Ist auch völlig egal,
aber ProRes HQ ist überhaupt gar kein Proxy Codec.
Weil zig Leute drehen und arbeiten damit.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 18:22
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 18:04
@iasi
Und wer hier im Nikon ZR Thema gradet denn für Highend Kino Produktionen ?
Du ?
Ist auch völlig egal,
aber ProRes HQ ist überhaupt gar kein Proxy Codec.
Weil zig Leute drehen damit.
Warum sollte ich denn ein ZR kaufen, wenn ich nicht intensiv graden möchte?
Ich könnte auch mit meiner kleinen NX500 filmen, wenn ich die Post-Möglichkeiten nicht nutzen wollte.
Man sieht viel zu vielen deutschen Produktionen an, dass sie entweder eine schwachsinnige Kalkulation fahren und nicht die Kostenunterschiede zwischen einem Post-Tag und einem Dreh-Tag erkennen, oder ihre Produktionsfirma schlicht vom geförderten Dreh und nicht von den Verwertungseinnahmen lebt - da braucht es keine ordentliche Post.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 18:27
von Darth Schneider
@iasi
Mit all deinen Kameras kannst du jetzt schon intensiv colograden.
Schöne Filme damit machen.
Ich auch mit meinen nur 2 günstigen Kameras.
Cool an der ZR finde ich neben dem Screen und dem kompakten Formfaktor mit allem drin.
Und natürlich das man mit dem Red Raw aus der ZR überhaupt gar nicht zwingend intensiv colograden muss.
Das sogar noch für relativ wenig Geld. 😎
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 19:57
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 17:18
@iasi
ProRes HQ eignet sich nur für Proxis…
Echt jetzt ?
Siehst du - und dann hieß es Verschwörungstheorie usw.
Wenn dann ähnliche Cinematoren dir erzählen, was alles "cine" sei, ist das natürlich genau so wahr.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 20:11
von Darth Schneider
Klar das sagt der roki der im Nikon ZR Thema mit schimmelnden BM Sensoren kommt.
Nur weil einige wenige YouTuber scheinbar zu doof sind um zu wissen das mit günstigen, gar nicht wetterfesten Kameras in Feuchtgebieten nicht zu lange (oder besser gar nicht) filmen solle.
Und die Kameras danach schon gar nicht im ebenfalls zu feuchten Hotelzimmer quasi luftdicht in der Tasche mit dem feuchten Sensor womöglich noch mit dem Objektiv und mit den Objektiv/Sensor Deckeln drauf, lagern sollte…
Beste Voraussetzungen für Schimmelpilze, für auf dem Sensor und im Objektiv.;..)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 20:20
von Jott
iasi hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 18:04
Und noch immer ist unser Jott davon überzeugt, dass es nur eine Kamera braucht und schon kann er seinen tollen Spielfilm auf die große Leinwand bringen.
Und schon wieder wird verdreht! DU willst einen Spielfilm drehen und fandest über ein Jahrzehnt lang keine Kamera dafür. Und ich habe absolut nichts mit Spielfilm am Hut. Was für ein alberner Kindergarten!
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 20:23
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 20:11
Klar das sagt der roki der im Nikon ZR Thema mit schimmelnden BM Sensoren kommt.
Nur weil einige wenige YouTuber scheinbar zu doof sind um zu wissen das mit günstigen, gar nicht wetterfesten Kameras in Feuchtgebieten nicht zu lange (oder besser gar nicht) filmen solle.
Und die Kameras danach schon gar nicht im ebenfalls zu feuchten Hotelzimmer quasi luftdicht in der Tasche mit dem feuchten Sensor womöglich mit dem Objektiv drauf, lagern sollte…
Beste Voraussetzungen für Schimmelpilze.;)
Ach Boris... Ich meine ja dass das Spuren oder Schäden hinterlässt, wenn Herstellermarke wie Götter verehrt werden und nur die eine eigene Wahrheit gesehen wird. Ist bei manch Sekten nicht anders.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 20:35
von Darth Schneider
Ach roki,
Ich bin bei keiner Sekte, ja nicht mal gläubig oder religiös….
Auch überhaupt nicht versteift auf nur einen Hersteller was Kameras betrifft.
So wie scheinbar du auf Lumix.
Bezog mich da oben nur auf Erfahrungen (nicht nur von mir) und auf Fakten.
Das musst du mir nicht glauben, ist aber trotzdem so.
Pilze wachsen nur da wo es feucht ist.;))
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 20:50
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 20:35
Ach roki,
Ich bin bei keiner Sekte, ja nicht mal gläubig oder religiös….
Ach Boris, Atheismus schützt nicht vor dem, was in uns allen steckt.
Wer Gott ablehnt, wird nicht automatisch frei von Glauben - er verlagert ihn nur.
Früher verehrten Menschen Steine, Sonne, Statuen...oder Könige. Heute sind es Logos, Marken, Geräte...oder Präsidenten. Nur namen haben sich verändert, der Mensch bleibt Mensch. Der Drang, etwas Größerem Bedeutung zu geben, bleibt derselbe.
Manche suchen in sich, andere im Außen und tun dabei wie Propheten...oder Professoren.
Und wer glaubt, nichts zu verehren, merkt oft nicht, dass er längst auf seine eigene Art und Weiße betet - nur eben an einem anderen Altar.
Bezog mich da oben nur auf Erfahrungen (nicht nur von mir) und auf Fakten.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 20:51
von Darth Schneider
@roki
Dein „früher verehrten Monolg“ geht für mich eindeutig unter schwurbeln.
Und schurbeln passt gar nicht zum Nikon ZR Thema.
Ich kenne übrigens einen Fotografen der hat tatsächlich in der teuren und wetterfesten Canon drin und auch in den ebensolchen Canon Gläsern Pilze gekriegt.
Oh mein Gott ..;)))
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
iasi hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 18:04
Und noch immer ist unser Jott davon überzeugt, dass es nur eine Kamera braucht und schon kann er seinen tollen Spielfilm auf die große Leinwand bringen.
Und schon wieder wird verdreht! DU willst einen Spielfilm drehen und fandest über ein Jahrzehnt lang keine Kamera dafür. Und ich habe absolut nichts mit Spielfilm am Hut. Was für ein alberner Kindergarten!
Und du hast keine Vorstellung davon, was dazu gehört einen Spielfilm zu drehen. Daher stimmt das durchaus mit dem albernen Kindergarten.
Wahrscheinlich kommst du mir jetzt mit den deutschen Filmemachern, die ganz schnell mal Filme drehen. Und auch das zeigt nur, dass du keine Ahnung hast.
Vor allem aber schmeckt dir dein eigenes Gericht so ganz und gar nicht: Persönlich werden.
Jahrzehntelang verbreitest du hier diesen Profi-Schein und tust so, als seist du der erfahrene Set-Held, welcher den vollen Einblick hat. Vielleicht warst du ja mal an einem der vielen Sets an denen etwas gedreht wurde, was letztlich aber in der Versenkung verschwandt.
Wahrscheinlich ist jedoch, dass du an Imagefilmen oder vielleicht einem dieser Werbestreifen, die man vor dem Hauptfilm ertragen muss, beteiligt warst.
Du gehörst zu denen hier, die ständig von anderen verlangen, etwas zu zeigen, aber selbst nichts von dem auch nur beschreibt, an dem er selbst beteiligt war, obwohl er sich doch ständig mit seinen Erfahrungen brüstet.
Eben Kindergarten. ;)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 21:03
von cantsin
DPReview hat gerade einen Artikel über R3D NE gebracht. Übersetzter Auszug:
Was wir bereits wussten
Wir wussten bereits, dass der R3D-Codec die Kamera auf einen der beiden Basis-Gainstufen ihres Sensors (d. h. eine der beiden effektiven Verstärkungsstufen innerhalb eines Sensorpixels) festlegt, ohne dass bei einer Änderung der ISO-Einstellung eine zusätzliche analoge Verstärkung hinzugefügt wird. Im Gegensatz dazu funktioniert N-Raw genauso wie die meisten Kameras im Fotomodus: Bei einer Erhöhung der ISO-Einstellung wird eine zunehmende analoge Gain-Verstärkung angewandt.
Das bedeutet, dass N-Raw jedes Mal, wenn man die ISO-Empfindlichkeit um eine Stufe erhöht, einen Blendenwert an Informationen in den Spitzlichtern opfert, um im Gegenzug eine gewisse Verbesserung des Rauschens in den Schatten zu erzielen. Das bedeutet jedoch auch, dass man nachträglich nicht mehr andere ISO-Werte einstellen kann. Die R3D-Methode behält diese Spitzlichter unabhängig von der ISO-Einstellung zum Zeitpunkt der Aufnahme bei, sodass man verschiedene Tonwertkurven anwenden kannn, um die „ISO-Empfindlichkeit” in der Post nachträglich zu verändern.
Was wurde entdeckt?
Die Video-Testseite CineD hat einige Tests mit der ZR durchgeführt und dabei einige interessante Details herausgefunden. Das erste ist, dass der R3D-Codec seine Raw-Daten offenbar so decodiert, dass er nicht den gesamten 10bit-Werte-Bereich ausnutzt. Dies dient vermutlich dazu, die Verwendung mit bestehenden LUTs und im Mischbetrieb mit anderen Kameras zu ermöglichen, die einen größeren Dynamikbereich erfassen (entweder jetzt oder in Zukunft) und dadurch die höheren Werte nutzen können. Dies ist vergleichbar mit dem, was Panasonic früher mit V-Log/V-Log L machte. Dies ist nicht der Standard-Workflow für N-Raw.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 24 Okt, 2025 21:08
von Jott
iasi hat geschrieben: ↑Fr 24 Okt, 2025 20:57
Und du hast keine Vorstellung davon, was dazu gehört einen Spielfilm zu drehen. Daher stimmt das durchaus mit dem albernen Kindergarten.
Wahrscheinlich kommst du mir jetzt mit den deutschen Filmemachern, die ganz schnell mal Filme drehen. Und auch das zeigt nur, dass du keine Ahnung hast.
Du bist echt peinlich. Merkst du das denn gar nicht?