Seite 6 von 6
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 11:30
von pilskopf
Jetzt doch wiedergefunden....
Man könnte schon der Meinung sein, ähnlich. GH2 wurde hier dem RED angepasst soweit ich mich erinnere.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 11:51
von Tiefflieger
Jott hat geschrieben:"und das ist eben auch fast nur unter planbaren Studioumgebungen möglich."
Da wird sie ja auch eingesetzt: Studio. Mode.
Abgesehen davon bleibt die Tatsache bestehen, dass insbesondere beim 5K-Filmen jedes Frame ein auch hochaufgelöstes RAW-Foto ist. Bei einer normalen HD-Kamera haut das nun mal nicht hin.
Also, wenn man eine sinnvolle Anwendung dafür hat oder Kunden, die immer fragen: "Können wir Standbilder aus dem Imagefilm für unseren Prospekt nehmen?" Klarer Pluspunkt für RED.
Als
nicht RED Besitzer und Privatmann habe ich diverses Footage in 4K.
Der Inhalt der RAW Bilder unterscheidet sich nicht oder nur marginal zu skaliertem 2K (4K->2K->4K resize und 400% bis 800% Vergrösserung, Vergleich zum Original)
Zu RAW selber, der Farbumfang der Bilder erlaubt Bildinhalte zu akzentuieren und ist bei Bearbeitung mit 3x8 Bit überlegen.
Man muss Rauschen in Dunkelbereichen etc. im Auge behalten.
Ich kann nur von meinem Camcorder
Panasonic X900M sprechen, der mit 3 MOS Sensoren die Farbnuancen sauber differenziert und meiner Meinung nach mind. den Farbumfang der RED erreicht, wenn nicht sogar um bis zu 30% übertrifft. (ein vergleichbares 4K 48 Bit TIF Standbild extrahiert und in der Bildbearbeitung mit "Different Color Pixel Count" analysiert).
Da die Kamera auch mind. 94% h/v/d TVL/PH von FullHD ab 150 lux, <=6dB Gain erreicht, ist die Qualität im besten Fall mit ausbelichtetem RAW vergleichbar (Bedingung sRGB "true color" Display).
Die Sensoren liefern der Bildverarbeitung intern den Bildinhalt von 4x(1920x1080) Helligkeitsinformationen (3x2.19MP netto + Pixelshift).
Da ich in AVCHD 1080p50 Filme, habe ich 50 Standfotos pro Sekunde.
Durch die hohe Bewegungsauflösung kann weiter mit der Verschlusszeit "Motion Blur" reduziert werden ohne Nachteile bei Videowiedergabe und einzel Frameextraktion zu haben.
Ich habe oben nur von der technischen Bildauflösung gesprochen, die Camcorderüblich im gesamten Bild die Tiefe detailgetreu abbildet (gute Optik, Stabilisierung und ggf. Korrektur von CA+Verzeichnung). Die Ausbelichtung erfolgt für mich in der Kamera und ich muss nachträglich keine Korrektur mehr vornehemen.
Immer als Qualitäts-Anspruch von nicht komerzieller Verwertung.
(Da ich bestimme wie bei Aufnahme belichtet wird und bei RAW vielleicht der Kunde im nachhinein).
Gruss Tiefflieger
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 11:57
von Jott
Dann wäre das mal wieder geklärt - ab in die Tonne mit GH2, Scarlet, EPIC - Tieffliegers berühmte kleine Panasonic rettet die Welt.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 12:05
von Tiefflieger
Es kommt immer darauf an was man erwartet und wie man die Szene der Kamera anpasst. ;-)
(Oder umgekehrt wie auch immer)
Die GH2 hat genug Auflösung und es braucht auch entsprechende Verarbeitung und Hochglanzdarstellung zur Unterscheidung.
Gruss Tiefflieger
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 12:23
von Axel
Die 720p der GH2 sind mit einer guten Optik offenbar asgoodasitgets. Selbst 10k downgesampelt können nicht besser werden (ohnehin logisch nicht, da jedes der Pixel dann interpoliert ist). Gleichzeitig erlaubt 720p eine Darstellung in einer relativen Größe, bei der geringe Farbtiefe (die über größere Flächen gleichbedeutend mit Tonwertreichtum ist) nicht sichtbar wird. Je größer das Bild, umso weiter werden die Ergebnisse auseinanderklaffen.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 12:26
von Blancblue
B.DeKid hat geschrieben:Ob "meawk" seine Freundin auch erst nach nem 3/4 Jahr geküsst hat?!-))
Ich rieche einen herrlichen Foren-Running Gag, sehr schön :D
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 13:59
von iasi
pilskopf hat geschrieben:Es gibt aber Situation bei denen man eher zu einer oder eben mehreren GH2 greift anstatt eine teuere RED oder mehrere von denen, das ist doch eine enorme Budget Frage gerade wenn man mit mehreren Kameras drehen will oder muss.
genau - es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau - jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen - man sollte für jedes Projekt die geeignete Kamera wählen.
DIE Kamera gibt es nicht.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 16:34
von Jott
Eine hoch gelobte Big-Budget-RED-Produktion für Dior:
Sagt mal, wo ist denn hier der berühmte Dynamikumfang? Das ist voll von ausgefressenen Lichtern (liegt normalerweise nicht an Vimeo). Das Mädel bei 0:09 hat eine gelbe Backe. Ist das jetzt Kunst oder saß ein Blödmann am Grading? Das müsste doch alles viel schöner gehen? Andersrum: das ginge doch nun wirklich auch ohne RED, oder?
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 16:44
von pilskopf
Ich find eher die Musik passt so gar nicht und der Cut ist nicht so sauber wie er sollte. Aber hübsch hübsch, schön scharf wie es sein soll, da guckst du dir doch keine 5D Videos mehr an, find das ganz arg eine Bereicherung.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 16:45
von srone
abgesehen von ein paar zeitlupen (notfalls twixtor), geht das auch mit´ner gh-2, ich sehe hier nichts, wofür sich eine red lohnen würde, abgesehen vom verschleudern des budgets des auftraggebers.
lg
srone
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 17:22
von pilskopf
Das Model ist kacke aber mag an meinem Alter liegen. Die Location ist aber mega, muss man noch mehr daraus machen. Nicht das ich das könnte, nur wünschen... aber wieso Depeche Mode? Abgesehen davon dass es schon recht billig ist wenn man auf solche Lieder zurück greift.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 17:28
von srone
ja, kein vergleich zu der von dir oben verlinkten rothaarigen. :-)
lg
srone
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 17:30
von rush
pilskopf hat geschrieben:Das Model ist kacke aber mag an meinem Alter liegen.
Wie alt bist du nomma?! :)
Das Model ist eben ein typisches Model würde ich sagen... Die gibts doch haufenweise... da kommts in erster Linie auf die Maße und so an... die müssen ja in die Klamotten passen :D
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 17:30
von Tiefflieger
In Vimeo hat es wirklich ca. maximale Canon 5D Qualität (Scaling on/off in Vimeo).
Gruss Tiefflieger
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 18:11
von pilskopf
Vimeo hat immer 720p (1080p muss man extra einstellen, in dem Falle hats aber kein 1080p) und trotzdem ist es deutlich besser aufgelöst als ein 5D Video. Man sieht das irgendwie.
Das Model könnt halt meine Tochter sein, ist halt einfach keine Frau die ich da sehe sondern ein Mädchen, kein Interesse daran.
Mich stört der Cut, scheint mir auch asynchron zu sein.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 18:32
von Angry_C
Tiefflieger hat geschrieben:In Vimeo hat es wirklich ca. maximale Canon 5D Qualität (Scaling on/off in Vimeo).
Gruss Tiefflieger
Das ist Blödsinn. Eine 5D Version möchte ich bei den filigranen, goldenen Details lieber nicht sehen.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 20:46
von Tiefflieger
Angry_C hat geschrieben:Tiefflieger hat geschrieben:In Vimeo hat es wirklich ca. maximale Canon 5D Qualität (Scaling on/off in Vimeo).
Gruss Tiefflieger
Das ist Blödsinn. Eine 5D Version möchte ich bei den filigranen, goldenen Details lieber nicht sehen.
Dann fällt die 5D schon mal Flach für so etwas, was wird fürs Kino gemacht mit der Kamera?
Gruss Tiefflieger
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Mi 30 Mai, 2012 23:41
von Zwecke
pilskopf hat geschrieben:
Das Model könnt halt meine Tochter sein, ist halt einfach keine Frau die ich da sehe sondern ein Mädchen, kein Interesse daran.
Nun, gut ausgekotzt und mit genügend unterzuckerung geht eine 30jährige schnell mal als 16 durch...aber der Clip gefällt mir eigentlich schon.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Do 31 Mai, 2012 02:31
von B.DeKid
Die Red Cams sind noch nicht optimal für Stills aber schon auf dem richtigen Weg - wie zB schon OTTO die Red One benutzt um Produktfotografie für die Webseite zu erstellen.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Do 31 Mai, 2012 05:43
von gast5
Hier hab ihr ein wenig von der 7d die Olaf H. gerne benutzt...
https://vimeo.com/olafhenze/videos
Zum Dior Clip nun weis ich warum Montags das Schloss für Besucher geschlossen ist.....im Normalfall laufen dort von 9milliarden Menschen des Planeten eine Milliarde durchs Bild.
Mir gefällt die Qualität aber nicht der Clip und ich finde auch das das Model noch nach Radiergummi riecht... Aber das wird sich halt so eingebildet..
Bin schon gespannt wie sich die Isis mit der Umsetzung ihrer Modelvorgaben so durchsetzen werden..
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Do 31 Mai, 2012 08:08
von Angry_C
Tiefflieger hat geschrieben:Angry_C hat geschrieben:
Das ist Blödsinn. Eine 5D Version möchte ich bei den filigranen, goldenen Details lieber nicht sehen.
Dann fällt die 5D schon mal Flach für so etwas, was wird fürs Kino gemacht mit der Kamera?
Gruss Tiefflieger
Jedenfalls nichts, wo Bildqualität eine Rolle spielt. 127 Hours fiele mir jetzt ein, aber da hat man die 5D auch nur genommen, weil sie aufgrund der Platzverhältnisse praktisch war. Die Panoramen hat man aber nicht mit der 5D gedreht.
Gibt es sonst noch nennenswerte Kinofilme, wo die 5D im Einsatz war?
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Do 31 Mai, 2012 08:13
von Axel
Drive, im Gespann mit Alexa. Vorher eingeweihte 5D-Kenner erraten, dass viele Szenen in den Autos aus Platzgründen damit gedreht wurden. Das (Nacht-) Bokeh ist typisch.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Do 31 Mai, 2012 19:03
von Jott
Models, Musik und der seltsame Schnitt (ganz prominenter Cutter mit Emmy-Awards auf dem Regal, bitte niederknien im Staub angesichts dieser Leistung!) scheinen plötzlich diskussionswürdiger als das eigentliche Thema zu sein: ginge das auch ohne RED? Erfrischend!
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Do 31 Mai, 2012 19:53
von pilskopf
Ich beurteile einen Schnitt normalerweise nicht nach dem cutter sondern nach dem schnitt, passt nicht zur filmszene, ich weiß, dort wird ausschließlich geleckt und gebückt.
Das material sieht schon schön sauber aus aber in dem Falle benötigte man kein grading, das fällt flach.
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: Fr 01 Jun, 2012 02:20
von B.DeKid
Fazit ? Die GH2 stinkt un ne Red kann nen bissl mehr ? Karpfen vs. Forelle
Re: An die RED Qualität rankommen?
Verfasst: So 03 Jun, 2012 14:55
von markusG
aerobel hat geschrieben:Wie man eine relativ billige Fotokamera mit ein bisschen Videozugabe mit einer professionellen Kamera vergleichen kann, geht mir nicht so ganz in den Kopf.
Es ist auch aus anderen Gründen interessant, z.B. ob man Material ohne großen Aufwand mischen kann. Früher wurde 16mm mit 35mm Material gemischt, oder gar mit 65mm für Effektshots usw.
Man sollte IMMER im Hinterkopf haben dass die Technik ausschließlich dafür da ist, seine Visionen umzusetzen. Die GH2 sowie die üblichen VDSLR haben ganz entscheidende Nachteile beim Workflow während des Drehs, dass erst mit aufwändigen, tlw sehr teuren Rigs dem Herr zu werden versucht wird, wo man am Ende dann beim Preis einer Red One angelangt ist (überspitzt formuliert).
Wenn versucht wird die Grenzen auszureizen - bitteschön. Wieso nicht. Die Pionierzeit der Kameratechnik ist vielleicht vorrüber, und wir erleben mehr Evolution als Revolution, aber wenn man bedenkt dass in Black Swan 7D, in 28 days later ne XL1 usw. eingesetzt wurde (oder wie war das noch mal bei Crank? ;) ) lautet wohl die Antwort stets: das richtige Werkzeug für den richtigen Einsatz. Und da kann man IMMER vergleichen.