Seite 6 von 9

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 21:46
von roki100
Vergleiche mit Autos geht immer, man kommt auch mit einem Trabi ans Ziel. Die Geschwindigkeit...oder Bequemlichkeit sind dabei unbedeutend....

Uff was für ne weißheit... :))

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 23:19
von iasi
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 21:46 Vergleiche mit Autos geht immer, man kommt auch mit einem Trabi ans Ziel. Die Geschwindigkeit...oder Bequemlichkeit sind dabei unbedeutend....

Uff was für ne weißheit... :))
Wenn dann nicht alle mitfahren können und ein Teil vom Gepäck zurückgelassen werden muss, kommt man doch nicht ans Ziel - auch wenn´s raucht und stinkt. :)

Es geht nicht um Weißheiten, sondern um vernüftige Wahl.

Wer heute noch eine C100 als Kinofilmkamera empfiehlt, ... ;) :)

Selbst der größte Red-Fan wird niemandem empfehlen heute noch einen Kinofilm mit einer Red-One zu drehen. :)

Und dabei wurden doch Kinofilme mit der Red-One gedreht: ;)

https://shotonwhat.com/cameras/red-one-camera

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 23:24
von markusG
iasi hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 23:19 Wer heute noch eine C100 als Kinofilmkamera empfiehlt, ... ;) :)
Immer noch besser als eine DSLM die ständig überhitzt :P

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 23:33
von roki100
iasi hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 23:19
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 21:46 Vergleiche mit Autos geht immer, man kommt auch mit einem Trabi ans Ziel. Die Geschwindigkeit...oder Bequemlichkeit sind dabei unbedeutend....

Uff was für ne weißheit... :))
Wenn dann nicht alle mitfahren können und ein Teil vom Gepäck zurückgelassen werden muss, kommt man doch nicht ans Ziel - auch wenn´s raucht und stinkt. :)
Siehst Du! Es kommt also darauf an, ob sich die Gelegenheit bietet und auch der Wille vorhanden ist, mit einem Trabi ans Ziel zu kommen... Aber man kann auch Gründe suchen oder erfinden.

Wenn du mich fragen würdest, R5 oder C100, dann würde ich antworten, dass ich mit einem Bügeleisen in Form einer Kamera, nicht filme, sondern mit ne Kamera, also doch lieber die C100^^

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 11:12
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 23:19

Selbst der größte Red-Fan wird niemandem empfehlen heute noch einen Kinofilm mit einer Red-One zu drehen.
Das ist nur die Sicht von jemandem, der sich immer hinter der Technik versteckt.
Für den Erfolg eines Films macht es null Unterschied ob du den auf den Red One drehst oder auf was anderem.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 16:22
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 11:12
iasi hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 23:19
Selbst der größte Red-Fan wird niemandem empfehlen heute noch einen Kinofilm mit einer Red-One zu drehen.
Das ist nur die Sicht von jemandem, der sich immer hinter der Technik versteckt.
Für den Erfolg eines Films macht es null Unterschied ob du den auf den Red One drehst oder auf was anderem.
Das ist die Sicht von jemandem, der nicht denkt er müsse sich auf seinen Routinen, äh Erfahrungen ausruhen und sich Gedanken über die gestalterischen Beschränkungen alter und Möglichkeiten neuer Techniken macht.

Wer wirklich noch immer nicht erkannt hatte, welche Unterschiede das Material aus einer C100 und dem einer aktuellen Cine-Cam existieren, der hat wahrscheinlich auch nicht erkannt, dass eine neue Red weit mehr produktionsrelevante Möglichkeiten eröffnet, als eine Red-One.

Die wirklich guten Leute ruhen sich nicht auf ihren Erfahrungen aus, sondern versuchen das Potential moderner Kameras zu nutzen - kreativ zu nutzen.

Hör dir mal jemanden wie ihn hier an:


Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 16:36
von iasi
markusG hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 23:24
iasi hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 23:19 Wer heute noch eine C100 als Kinofilmkamera empfiehlt, ... ;) :)
Immer noch besser als eine DSLM die ständig überhitzt :P
Ne.

Ob die Kamera bei einem Take überhitzte, sieht man auf der Leinwand nicht - im Gegensatz zu dem limitierenden Material der C100.

Zwischen dem Material, das eine R5 liefert, und dem einer C100 liegen Welten.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 16:51
von pillepalle
Die Frage war ja nicht welche die Beste Kamera ist (iasis Lieblingsthema), sondern ob eine bestimmte Kamera (in dem Fall die C100) die Anforderungen erfüllt. Und das tut sie. So wie praktisch jede moderne Kamera.

VG

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 16:52
von markusG
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 16:36 Ob die Kamera bei einem Take überhitzte, sieht man auf der Leinwand nicht
Aber sorgt dafür dass die Drehkosten explodieren weil man wertvolle (teure) Zeit verliert. Gerade bspw. bei Drehs mit Außenszenen, bei denen man vom Sonnenlicht abhängig ist - siehe Indiana Jones.

Was nützt einem Material, das gar nicht erst existiert...

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 17:21
von Darth Schneider
@ iasi
Wenn jemand in der Lage ist in Kamera schöne Bilder zu machen. Und weiss wie man Licht setzt, alles rund um die Kamera stimmig und spannend ist. Dann wird überhaupt niemand merken, beziehungsweise es auch niemanden interessieren ob der Film mit einer modernen Dslm, mit einer Arri oder mit einer alten C100 gedreht worden ist…
Gruss Boris

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 17:23
von iasi
markusG hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 16:52
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 16:36 Ob die Kamera bei einem Take überhitzte, sieht man auf der Leinwand nicht
Aber sorgt dafür dass die Drehkosten explodieren weil man wertvolle (teure) Zeit verliert. Gerade bspw. bei Drehs mit Außenszenen, bei denen man vom Sonnenlicht abhängig ist - siehe Indiana Jones.

Was nützt einem Material, das gar nicht erst existiert...
Wer hat denn nur 1 Kamera am Set dabei?

Wenn eine Kamera, mit der eigentlich gleich loslegen kann, weil sogar ND-Filter schon drin sind, keine 3000€ kostet, ist das doch keine Frage.
Zumal man die Kamera nach dem Dreh auch wieder verkaufen kann. :)

Von Indiana Jones reden und an nur eine Kamera am Set denken - das passt so gar nicht zusammen.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 17:26
von Darth Schneider
2 oder 3 gebrauchte Canon C100 Cams sind aber günstiger wie eine Nikon Z8. Und 2 C100 sind etwa gleich teuer wie nur eine neue 6K Pocket….;)
Gruss Boris

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 17:34
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 17:21 @ iasi
Wenn jemand in der Lage ist in Kamera schöne Bilder zu machen. Und weiss wie man Licht setzt, alles rund um die Kamera stimmig und spannend ist. Dann wird überhaupt niemand merken, beziehungsweise es auch niemanden interessieren ob der Film mit einer modernen Dslm, mit einer Arri oder mit einer alten C100 gedreht worden ist…
Gruss Boris
Doch - den Unterschied sieht man - und zwar sehr deutlich.

Und natürlich ist es interessant, ob die Kompressionsartefakte und Farbstufen einem ins Auge brennen oder nicht.

Schalt doch mal nur hier an der Stelle zwischen HD und 4k hin und her.


Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 17:36
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 17:26 2 oder 3 gebrauchte Canon C100 Cams sind aber günstiger wie eine Nikon Z8. Und 2 C100 sind etwa gleich teuer wie nur eine neue 6K Pocket….;)
Gruss Boris
Und?
Die 6k-Pocket kann man anschließend wieder verkaufen.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 17:41
von roki100
iasi, du stehst mehr auf mehr K als ich mehr auf fairchild und cinematic - das ist schon verrückt ;)

Damit der TO besser informiert ist:

Part 1
https://www.yedlin.net/ResDemoLocalMedi ... 211229.mp4

Part 2
https://www.yedlin.net/ResDemoLocalMedi ... emoPt2.m4v


Und damit der TO weißt wer Steve Yedlin ist (also nicht irgendein User von slashcam, eoshd etc.): https://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Yedlin
Und er ist nicht der Einzige von denen an der Spitze, die Resolution nicht als das Maß aller Dinge in der Film-Welt betrachten. Viel mehr aber den Look (ästhetik, organic etc.).

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 18:41
von markusG
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 17:34 Und natürlich ist es interessant, ob die Kompressionsartefakte und Farbstufen einem ins Auge brennen oder nicht.

Schalt doch mal nur hier an der Stelle zwischen HD und 4k hin und her.
Wir reden hier von Kino und du postest Youtube - das passt so gar nicht zusammen.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 18:51
von Frank Glencairn
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 16:22
Wer wirklich noch immer nicht erkannt hatte, welche Unterschiede das Material aus einer C100 und dem einer aktuellen Cine-Cam existieren, der hat wahrscheinlich auch nicht erkannt, dass eine neue Red weit mehr produktionsrelevante Möglichkeiten eröffnet, als eine Red-One.

Die wirklich guten Leute ruhen sich nicht auf ihren Erfahrungen aus, sondern versuchen das Potential moderner Kameras zu nutzen - kreativ zu nutzen.
Blaaah blubb - wenn du es mit ner Red One nicht schaffst einen guten Film zu drehen, dann schaffst du das mit keiner Kamera der Welt.

Genau was ich oben sagte, du versteckst dich nur wieder mal hinter vermeidlich "moderner" Kamera Technik, und irgendwelchen dubiosen "produktionsrelevanten Möglichkeiten" und anderem Geschwurbel.

Außer die immer selben 5 fremden YT Videos die du immer und immer wieder auf's neue postest, hab ich jedenfalls noch nix von dir gesehen, was deine Sprüche irgendwie untermauern wurde.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 18:54
von iasi
roki100 hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 17:41 iasi, du stehst mehr auf mehr K als ich mehr auf fairchild und cinematic - das ist schon verrückt ;)

Damit der TO besser informiert ist:

Part 1
https://www.yedlin.net/ResDemoLocalMedi ... 211229.mp4

Part 2
https://www.yedlin.net/ResDemoLocalMedi ... emoPt2.m4v


Und damit der TO weißt wer Steve Yedlin ist (also nicht irgendein User von slashcam, eoshd etc.): https://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Yedlin
Und er ist nicht der Einzige von denen an der Spitze, die Resolution nicht als das Maß aller Dinge in der Film-Welt betrachten. Viel mehr aber den Look (ästhetik, organic etc.).
Ach - so ein Quatsch.
Sein letzter Film: ARRIRAW(4.5K, source format)


Du denkst, wenn eine Kamera nur HD wegschreiben kann, dann wären schon die mikrigen Datenraten einer C100 ok.

Dieses "cinematic" ist doch der neue Modebegriff derer, die gar nicht mal beschreiben können, was er eigentlich bedeuten soll.

Andererseits geben Zahlen schon sehr eindeutige Hinweise auf Vor- und Nachteile.
Wenn eine C100 die Sensordaten runterrechnet und dann zusammenkomprimiert, bis das Kameramaterial schlechter aussieht als viele youtube-Videos, dann ist das ziemlich eindeutig.
Wenn man das Zeug aus der C100 in einem Gradingprogramm maximal etwas einfärben und zerscheiden kann, dann war´s das mit den Gestaltungsmöglichkeiten der modernen Post.

Wenn jemand einen Kinofilm drehen will und dann denkt, er müsse eine olle Mühle wie die C100 nutzen, um ein paar Euro zu sparen, der ...

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 19:11
von roki100
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 18:54 Ach - so ein Quatsch.
Sein letzter Film: ARRIRAW(4.5K, source format)
Von wegen Quatsch :D Gerade in den beiden Resolution-Videos macht er das nochmal klarer und zwar so gut, dass man ihm Quatsch nicht unterstellen kann.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 19:13
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 18:51
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 16:22
Wer wirklich noch immer nicht erkannt hatte, welche Unterschiede das Material aus einer C100 und dem einer aktuellen Cine-Cam existieren, der hat wahrscheinlich auch nicht erkannt, dass eine neue Red weit mehr produktionsrelevante Möglichkeiten eröffnet, als eine Red-One.

Die wirklich guten Leute ruhen sich nicht auf ihren Erfahrungen aus, sondern versuchen das Potential moderner Kameras zu nutzen - kreativ zu nutzen.
Blaaah blubb - wenn du es mit ner Red One nicht schaffst einen guten Film zu drehen, dann schaffst du das mit keiner Kamera der Welt.

Genau was ich oben sagte, du versteckst dich nur wieder mal hinter vermeidlich "moderner" Kamera Technik, und irgendwelchen dubiosen "produktionsrelevanten Möglichkeiten" und anderem Geschwurbel.

Außer die immer selben 5 fremden YT Videos die du immer und immer wieder auf's neue postest, hab ich jedenfalls noch nix von dir gesehen, was deine Sprüche irgendwie untermauern wurde.
Immer diese Sprüche, die jenseits der Realität im Wolkenkuckucksheim beheimatet sind.

Nach deiner Logik hätte also Vertigo mit einer 16mm-Kamera ebenso ausgesehen.

Schau dir doch mal an, womit Kinofilme, die dann auch die Kinos erreichen, heute gedreht werden und hör auf mit diesen flachen Phrasen ala
Wer´s kann, der dreht auch mit einer Banane ein Meisterwerk.

Ein Video, in dem jemand, der in Produktionen DP war, von denen du nur träumen kannst, etwas sagt, was dir nicht in dein "Erfahrung"-Konzept passt, schaust du dir gar nicht an und beklagst dich, dass man dir dieses Video verlinkt hat.

Wo ist denn dein großes Meisterwerk, das du doch mit all deiner großen Erfahrung schon geschaffen haben musst?

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 19:16
von iasi
roki100 hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 19:11
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 18:54 Ach - so ein Quatsch.
Sein letzter Film: ARRIRAW(4.5K, source format)
Von wegen Quatsch :D Gerade in den beiden Resolution-Videos macht er das nochmal klarer und zwar so gut, dass man ihm Quatsch nicht unterstellen kann.
Er hat seinen letzten Film mit einer Alexa Mini LF mit 4,5k unkomprimiertem ArriRaw gedreht.
Damit hat er sich selbst widerlegt.

Wasser predigen und Wein saufen.

Aber so ist das eben, wenn ihm all die anderen in der Produktion klar machen, dass er seine Theorien zuhause lassen soll.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 19:37
von roki100
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 19:16 Er hat seinen letzten Film mit einer Alexa Mini LF mit 4,5k unkomprimiertem ArriRaw gedreht.
Damit hat er sich selbst widerlegt.
Damit hat er nicht gedreht um sich selbst bzw. sein Resolution Video zu wiederlegen. Nur Du denkst das so weil Du da mehr "K" siehst. In den beiden Resolution Video nutzt er auch mehr K, um zu zeigen, dass mehr K, nicht als das Maß aller Dinge in der Film-Welt ist.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 20:10
von iasi
roki100 hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 19:37
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 19:16 Er hat seinen letzten Film mit einer Alexa Mini LF mit 4,5k unkomprimiertem ArriRaw gedreht.
Damit hat er sich selbst widerlegt.
Damit hat er nicht gedreht um sich selbst bzw. sein Resolution Video zu wiederlegen. Nur Du denkst das so weil Du da mehr "K" siehst. In den beiden Resolution Video nutzt er auch mehr K, um zu zeigen, dass mehr K, nicht als das Maß aller Dinge in der Film-Welt ist.
Man hat ihm von Seiten der Produzenten und Post-Leuten klar gemacht, dass er sein privates Resolution Video zuhause lassen und gefälligst den aktuellen Qualitätsstandard einhalten soll. :)

In der Film-Welt führt man keine k-Diskussion mehr, sondern nutzt 4k+ um am Ende 4k zu bekommen.

Diese k-Diskussion beginnen doch nur noch diejenigen, die die heutigen Anforderungen mit ihren Oldtimer-Kameras nicht erfüllen können.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 20:21
von roki100
Wie bereits erwähnt, hat das nichts mit seinen umfangreichen Resolution-Videos zu tun. Er bezieht sich in den Videos auf Auflösung (auch 4K, 6K+ usw.) und zeigt damit eigentlich, dass z.B. diese ganze Luxus-K RED Leute, komische oder eine Art mehr-K-Sekte sind und keine echte cinematographer, wie der Yedlin..In der Welt der Cinematographie ist mehr K nicht der entscheidende Faktor. Gebt Yedlin eine Alexa Classic und er hat kein Problem damit, einen Blockbuster-Film zu drehen. Das ist die Wahrheit. ;)

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 22:05
von klusterdegenerierung
Soo Leute, damit das hier jetzt mal ein Ende hat und alle endlich beruhigt schlafen gehen können, einen Kinofilm kann man auch mit einem iPhone SE 1. Generation drehen.
Oder wie dieses Musik Video, welches Slashcam damals in ihrer leider eingestampften Video Rubrik of the week vorgestellt haben, welches mit dem iPhone 5S gedreht wurde.

Und so, nun können wir und der TO alle beruhigt schlafen und froh sein das keine Lindenstrasse mehr gesendet wird.

During a test shoot they tried the slow motion mode of the iPhone 5S instead of a Red-camera and the lesser quality felt just right. They didn't want it to look crisp, they wanted it to look lofi! The main lighting consisted of a small flashlight. So the whole video is shot with an iPhone 5S in slow motion mode. There you go!


Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 22:16
von ich nicht
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 19:13
Wo ist denn dein großes Meisterwerk, das du doch mit all deiner großen Erfahrung schon geschaffen haben musst?
wenn du beim vierten und zwölften wort das d gegen ein m tauscht sowie das achte wort gegen ein ich eintauscht und dann noch beim letzten wort den letzten buchstaben entfernst, wird die aussage noch richtiger.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 22:18
von roki100
:DD

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 22:45
von markusG
iasi hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 23:19 Selbst der größte Red-Fan wird niemandem empfehlen heute noch einen Kinofilm mit einer Red-One zu drehen. :)
Was jetzt? Die 4.5k RAW der R1 reichen plötzlich nicht mehr, während andere 4.5k RAW plötzlich wieder okay sind - nicht sehr konsistent deine Logik :P

Mit Ner R1 dreht man heute wohl eher ungerne weil die Bedienung nervig ist, da ist die C100 ein Segen dazu ;)

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 22:47
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 22:05 Soo Leute, damit das hier jetzt mal ein Ende hat und alle endlich beruhigt schlafen gehen können, einen Kinofilm kann man auch mit einem iPhone SE 1. Generation drehen.
Oder wie dieses Musik Video, welches Slashcam damals in ihrer leider eingestampften Video Rubrik of the week vorgestellt haben, welches mit dem iPhone 5S gedreht wurde.

Und so, nun können wir und der TO alle beruhigt schlafen und froh sein das keine Lindenstrasse mehr gesendet wird.

During a test shoot they tried the slow motion mode of the iPhone 5S instead of a Red-camera and the lesser quality felt just right. They didn't want it to look crisp, they wanted it to look lofi! The main lighting consisted of a small flashlight. So the whole video is shot with an iPhone 5S in slow motion mode. There you go!

210 Aufrufe vor 8 Jahren

Ein Meisterwerk der Kinokunst. :)

Haben sich die Produzenten denn noch nicht für einen zweiten Teil entschieden?

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 22:52
von iasi
markusG hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 22:45
iasi hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 23:19 Selbst der größte Red-Fan wird niemandem empfehlen heute noch einen Kinofilm mit einer Red-One zu drehen. :)
Was jetzt? Die 4.5k RAW der R1 reichen plötzlich nicht mehr, während andere 4.5k RAW plötzlich wieder okay sind - nicht sehr konsistent deine Logik :P

Mit Ner R1 dreht man heute wohl eher ungerne weil die Bedienung nervig ist, da ist die C100 ein Segen dazu ;)
Die R1 ist ein alter Eimer - wie eben auch eine C100.

Bild

Alternativen gibt es mittlerweile reichlich.

Bild

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 22:53
von markusG
Deinen Logikfehler mit der Auflösung hast du nicht aufgelöst ;)

*Edit: für Cannes war jedenfalls selbst 2.8k/3.4k (Alexa Mini S35) genug:
https://ymcinema.com/2023/05/22/the-cam ... -the-king/

Aber lass mich raten, Cannes ist Provinz...

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 22:54
von iasi
ich nicht hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 22:16
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 19:13
Wo ist denn dein großes Meisterwerk, das du doch mit all deiner großen Erfahrung schon geschaffen haben musst?
wenn du beim vierten und zwölften wort das d gegen ein m tauscht sowie das achte wort gegen ein ich eintauscht und dann noch beim letzten wort den letzten buchstaben entfernst, wird die aussage noch richtiger.
Mit deiner Groß- und Kleinschreibung tu ich mich noch schwer.

Und mit dem Argumentationsgehalt.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 22:57
von roki100
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 22:52 Die R1 ist ein alter Eimer - wie eben auch eine C100.
Zumindest muss man die C100 nicht mit Eis oben drauf kühlen.

Bild

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:08
von iasi
markusG hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 22:53 Deinen Logikfehler mit der Auflösung hast du nicht aufgelöst ;)
Die erste R1 hatte einen 4k-Bayer-Sensor. Das reicht nicht für 4k-Ergebnisse.

Reicht dir das?

Zudem bietet schon eine Komodo neben vielen anderen Vorteilen gegenüber einer R1 6k-Bayer-Auflösung.

Es ist auch immer wieder witzig, wie Leute, die ständig mit ihrer professionellen Erfahrung haussieren gehen, denken, es würde für das Produktionsbudget oder gar die Realisierbarkeit eines Filmes eine Rolle spielen, mit dem Kauf einer ollen C100 Geld zu sparen.

Re: Kinofilm drehn mit C100 möglich ?

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 23:11
von markusG
iasi hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 23:08 Die erste R1 hatte einen 4k-Bayer-Sensor. Das reicht nicht für 4k-Ergebnisse.

Reicht dir das?
Hab meinen Post ergänzt. Es spielt einfach keine relevante Rolle für Menschen die damit arbeiten. Da reicht ne "olle" Alexa Mini mit nicht mal nativen 4k.