Seite 49 von 49

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 18:52
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 16:45
cantsin hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 15:02 Wenn Du R3D NE-Material einfach in eine Resolve-Timeline wirfst, kriegst Du kein brauchbares Material. Die nötigen Farbraum- und Gammatransformationen werden, auf Basis meiner Erfahrung und außerhalb einer Expertenblase wie Slashcam, 90% der Nutzer überfordern - wenn sie überhaupt Rechnerhardware haben, die 6K R3D NE flüssig abspielen kann.
Da braucht man nicht mehr 'Expertise' als mit jedem X-beliebigem Log Material auch.
Ich meine etwas anderes. Wegen RED RAW NE werden sich Leute die Kamera kaufen, die noch keine Erfahrung mit Raw und Log haben, und die werden auf die Schnauze fallen.
R3D geht bei der ZR auch in 4K.
Stimmt, gerade an der Kamera geprüft. Hatte mich geirrt. Ich würde das aber nur im APS-C/DX-Crop machen.

Hier übrigens ein Video, das ganz gut sehen lässt, welche Bilder die ZR in R3D NE macht, wenn man einfach eine Standard-Transformation macht bzw. mit der normalen Color Science ohne Stilisierung bzw. Grading -Spielereien arbeitet:



Der Macher ist ein Nerd, der sich ständig neue Kameras kauft und im Prinzip nur Testvideos dreht, aber technisch weiß, was er tut.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 19:11
von pillepalle
Gut... wenn man sein Material überhaupt nicht bearbeitet und einfach nur irgendwo drauf hält, dann sieht's mit keiner Kamera toll aus. Das ist jetzt kein R3D typisches Problem ;) Du hattest ja selber geschrieben das dein erster Eindruck vom Material durchaus positiv war. Es bietet einem jedenfalls eine bessere Basis als mach anderer Codec. Wir werden ja sehen ob's für Nikon ein Erfolg wird, oder eher nicht.

VG

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 19:24
von roki100
cantsin hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 18:52 Hier übrigens ein Video, das ganz gut sehen lässt, welche Bilder die ZR in R3D NE macht, wenn man einfach eine Standard-Transformation macht bzw. mit der normalen Color Science ohne Stilisierung bzw. Grading -Spielereien arbeitet:

Sieht ungefähr so aus wie CinelikeV2 (mit ungefähr soviel DR und ohne den RED HighlightRollof).

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 19:41
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 19:11 Es bietet einem jedenfalls eine bessere Basis als mach anderer Codec.
Meine ehrliche Meinung: Ich glaube, dass das ziemlich egal ist und alle Kameras heute ziemlich ähnlich aussehendes Material produzieren. Und ob man mit der ZR NRaw oder R3D dreht und in die RED RAW-Pipeline gibt, finde ich auch ziemlich egal.

EDIT: Das obige Video ist auch ganz gut, um die Qualität der internen Mikrofone für Atmo-Aufnahmen zu beurteilen.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 19:42
von Darth Schneider
Ziemlich ähnlich sicher.
Aber auch nur wenn man die Skintones nicht wirklich vergleicht…;))

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 20:09
von pillepalle
cantsin hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 19:41 Meine ehrliche Meinung: Ich glaube, dass das ziemlich egal ist und alle Kameras heute ziemlich ähnlich aussehendes Material produzieren. Und ob man mit der ZR NRaw oder R3D dreht und in die RED RAW-Pipeline gibt, finde ich auch ziemlich egal.
Ich find's nicht egal, ob ich meine Files umbenennen und mich erst in die Nähe graden muss, oder ob ich direkt die RED Farben bekomme. Immer besser werdende günstige Kameras sind da jedenfalls willkommen. Und es bleibt ja noch zu hoffen, dass sich auch die NRAW Color-Science noch ein wenig weiter entwickelt, sollte Nikon in Punkto RAW zweigleisig bleiben. Bei Blackmagic sind sie bereits bei Gen5 angelangt und selbst Arri dreht noch hier und da an ihren ohnehin schon guten Farben.

VG

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 21:00
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 20:09
cantsin hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 19:41 Meine ehrliche Meinung: Ich glaube, dass das ziemlich egal ist und alle Kameras heute ziemlich ähnlich aussehendes Material produzieren. Und ob man mit der ZR NRaw oder R3D dreht und in die RED RAW-Pipeline gibt, finde ich auch ziemlich egal.
Ich find's nicht egal, ob ich meine Files umbenennen und mich erst in die Nähe graden muss, oder ob ich direkt die RED Farben bekomme.
Du hast Dein ganzes Berufsleben lang mit Nikon fotografiert. Findest Du Nikons Farben so schlimm?

Kaum jemand hat doch jemals mit RED wegen deren Color Science gedreht. Das war immer die Domäne von Arri.

RED-Kameras wurden wegen Raw genommen (das die Arri Alexa lange Zeit noch nicht hatte) bzw. vor allem für Greenscreen-/SFX-intensive Filme (z.B. im Superhelden-Genre), wobei die default color science sowieso keine Rolle spielt.

Siehe auch hier:
https://www.videomaker.com/shooting/cam ... ma-camera/

"The RED camera makes things look more dramatic and kind of moody, like a dark comic book. Specifically, RED seems to add a lot of contrast to the shadows, so it’ll naturally have a darker look. The ARRI stays more even throughout and looks more warm, creamy and saturated. On the other hand, the ARRI camera keeps the colors looking more even. It also makes everything look warmer and fuller, like a cozy living room."

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 21:20
von iasi
cantsin hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 18:52

Ich meine etwas anderes. Wegen RED RAW NE werden sich Leute die Kamera kaufen, die noch keine Erfahrung mit Raw und Log haben, und die werden auf die Schnauze fallen.


Der Macher ist ein Nerd, der sich ständig neue Kameras kauft und im Prinzip nur Testvideos dreht, aber technisch weiß, was er tut.
Die Leute, die sich wegen Red Raw NE die Kamera kaufen, haben Erfahrung mit Raw, denn ansonsten wüssten sie gar nichts mit den Raw-Formaten anzufangen.

Der Macher des Videos macht langweilige Aufnahmen, die aber immerhin nicht aus der Hand gefilmt sind. Ansonsten macht er auf schön bunt. Diese "Testvideos" sagen doch eigentlich gar nichts aus.

Die ZR ist klein, leicht, passiv gekühlt und bietet vor allem 6k/60p/12bit Raw. Dann aber auch noch nutzbaren AF.
Red Raw NE ist dann noch eine nette Ergänzung, die einem Red-User entgegenkommt.

Die Leute, die noch wenig Erfahrung mit Raw haben, steigern sich nun in die Raw-Format-Unterschiede hinein.
Da wird dann NRaw fast schon als minderwertig hingestellt, obwohl es bei der Z8 und ihrem NRaw-Material keine Klagen gab.
Wer Raw-Formate kennt, ist sich bewußt, dass 12bit-Raw nicht ganz an Formate mit 16bit heranreicht. Warum sollte er also plötzlich Wunder von Red Raw NE erwarten. Ihm ist aber auch klar, dass die 12bit-Formate völlig ausreichend sind.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 21:23
von pillepalle
@ cantsin

Natürlich finde ich die nicht schlimm, sonst würde ich sie ja nicht nutzen ;) Bei mir sehen meine Fotos aber auch nicht aus wie meine Videos. Stills und Bewegsbilder sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Aber das RED Material was ich bisher gesehen und runtergeladen habe gefällt mir ziemlich gut. Und eben auch besser als NRAW. Wieso sollte es mir egal sein etwas zu bekommen was mir besser gefällt?

VG

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 21:33
von rush
iasi hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 21:20
Der Macher des Videos macht langweilige Aufnahmen, die aber immerhin nicht aus der Hand gefilmt sind.
Beziehst du dich auf dieses "bunte" Video "Fall Colors and Natural Sounds" welches cantsin verlinkt hatte?

Schon interessant das du meinst dort keine Aufnahmen aus der Hand zu sehen.
Ich sehe eigentlich ausschließlich leicht atmende Bilder - oder aber zumindest ein einsackendes Stativ, dann aber konstant ;-)

Und irgendwie siehts dann eben an vielen Stellen auch in der Tat wieder nach Video/Soap Look aus - die 60p werden dies wohl begünstigt haben - HFR per se ist eben nicht immer gut.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 21:56
von roki100
cantsin hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 19:41
pillepalle hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 19:11 Es bietet einem jedenfalls eine bessere Basis als mach anderer Codec.
Meine ehrliche Meinung: Ich glaube, dass das ziemlich egal ist und alle Kameras heute ziemlich ähnlich aussehendes Material produzieren. Und ob man mit der ZR NRaw oder R3D dreht und in die RED RAW-Pipeline gibt, finde ich auch ziemlich egal.
Das ist mir seit Cinematch sehr klar.
Und seit heute "Added support for Apple Log 2"

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 22:17
von iasi
rush hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 21:33
iasi hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 21:20
Der Macher des Videos macht langweilige Aufnahmen, die aber immerhin nicht aus der Hand gefilmt sind.
Beziehst du dich auf dieses "bunte" Video "Fall Colors and Natural Sounds" welches cantsin verlinkt hatte?

Schon interessant das du meinst dort keine Aufnahmen aus der Hand zu sehen.
Ich sehe eigentlich ausschließlich leicht atmende Bilder - oder aber zumindest ein einsackendes Stativ, dann aber konstant ;-)

Und irgendwie siehts dann eben an vielen Stellen auch in der Tat wieder nach Video/Soap Look aus - die 60p werden dies wohl begünstigt haben - HFR per se ist eben nicht immer gut.
Du hast recht. Immerhin scheint der IS einen ordentlichen Job zu erledigen.
Lang und genau hab ich mir diese Aufnahmen nicht angetan.

Ich denke nicht, dass es an 60p liegt, denn bei den statischen Aufnahmen spielt HFR keine große Rolle.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 22:23
von rush
iasi hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 22:17

Ich denke nicht, dass es an 60p liegt, denn bei den statischen Aufnahmen spielt HFR keine große Rolle.
In vielen der Aufnahmen ist aber Bewegung im Bild, sei es motiviert durch sich bewegende Menschen oder auch Wasser/Flussläufe in Bewegung.
Möglicherweise hat er nicht die 180° Regel eingehalten und in 60p mit 1/60s gefilmt - wäre zumindest meine Vermutung was dann diesen "Soap Look" zusätzlich begünstigt.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 22:33
von iasi
pillepalle hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 21:23 @ cantsin

Natürlich finde ich die nicht schlimm, sonst würde ich sie ja nicht nutzen ;) Bei mir sehen meine Fotos aber auch nicht aus wie meine Videos. Stills und Bewegsbilder sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Aber das RED Material was ich bisher gesehen und runtergeladen habe gefällt mir ziemlich gut. Und eben auch besser als NRAW. Wieso sollte es mir egal sein etwas zu bekommen was mir besser gefällt?

VG
Wenn du das Material gegradet hast, wirst du es doch eh nicht mehr unterscheiden können.

Scheinbar bietet Red Raw NE eine "gefälligere" Ausgangsbasis, aber darauf baust du doch sowieso dein Grading auf und gestaltest das Bild.

Interessant finde ich ja dabei auch, dass wenn ich von einem Unterschied zwischen originalem Red Raw und 12bit-Raw-Formaten spreche, mancher von Esoterik redet, auch wenn selbst Sony den Unterschied zwischen 16bit-Raw und 12-bit-Raw betont, nun aber über die Unterschiede zwischen zwei 12bit-Raw-Formaten diskutiert wird.

Ich fand das NRaw-Material der Z8 völlig OK. Wenn Red Raw NE noch etwas gefälliger aus der Kamera kommt, soll´s mir recht sein.
Ich bin aber vor allem gespannt, wie sich das Material dann graden lässt.

Was mir - wie dir - auch wichtig wäre, sind die Belichtungstools, die man von Red kennt. Histogram auf Basis der Sensordaten und die Ampel - das würde ich mir wünschen.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 22:41
von iasi
rush hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 22:23
iasi hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 22:17

Ich denke nicht, dass es an 60p liegt, denn bei den statischen Aufnahmen spielt HFR keine große Rolle.
In vielen der Aufnahmen ist aber Bewegung im Bild, sei es motiviert durch sich bewegende Menschen oder auch Wasser/Flussläufe in Bewegung.
Möglicherweise hat er nicht die 180° Regel eingehalten und in 60p mit 1/60s gefilmt - wäre zumindest meine Vermutung was dann diesen "Soap Look" zusätzlich begünstigt.
Bildaufbau und Grading sind unpointiert. Das sehe ich eher als Problem und Grund für den "Soap Look".

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 22:46
von rush
iasi hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 22:41
Bildaufbau und Grading sind unpointiert. Das sehe ich eher als Problem und Grund für den "Soap Look".
Wäh? Es geht mir um die Bewegung im Bild bzw. das Bild an sich welches unnatürlich wirkt, nicht den Bildaufbau oder die Farben.

Erst siehst du statische Stativaufnahmen in dem Footage und nun auch keine hier und da unnatürlich wirkenden Bewegungen?
Ich bin da normalerweise nicht so empfindlich und es gab hier im Board auch schon Beispiele wo ich es weniger aufällig/störend empfand - aber hier im verlinkten Footage empfinde ich es durchaus als unangenehm von der Bewegungswahrnehmung.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 22:46
von roki100
iasi hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 22:41
rush hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 22:23

In vielen der Aufnahmen ist aber Bewegung im Bild, sei es motiviert durch sich bewegende Menschen oder auch Wasser/Flussläufe in Bewegung.
Möglicherweise hat er nicht die 180° Regel eingehalten und in 60p mit 1/60s gefilmt - wäre zumindest meine Vermutung was dann diesen "Soap Look" zusätzlich begünstigt.
Bildaufbau und Grading sind unpointiert. Das sehe ich eher als Problem und Grund für den "Soap Look".
Ne, finde wie rush, liegt (auch) an 30/60fps.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 23:12
von pillepalle
Der RED Apple Workflow Installer unterstützt jetzt auch R3D NE. D. h., man kann nun auch die R3D Dateien der ZR in Final Cut bearbeiten. Und wenn man möchte im Grunde auch NRAW Dateien, indem man die Dateiendung vorher ändert.

https://www.red.com/download/red-apple ... -installer

VG

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 23:28
von iasi
rush hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 22:46
iasi hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 22:41
Bildaufbau und Grading sind unpointiert. Das sehe ich eher als Problem und Grund für den "Soap Look".
Wäh? Es geht mir um die Bewegung im Bild bzw. das Bild an sich welches unnatürlich wirkt, nicht den Bildaufbau oder die Farben.

Erst siehst du statische Stativaufnahmen in dem Footage und nun auch keine hier und da unnatürlich wirkenden Bewegungen?
Ich bin da normalerweise nicht so empfindlich und es gab hier im Board auch schon Beispiele wo ich es weniger aufällig/störend empfand - aber hier im verlinkten Footage empfinde ich es durchaus als unangenehm von der Bewegungswahrnehmung.
Welche Bewegungswahrnehmung bestimmt denn bei diesen Aufnahmen das Bild?
Wenn irgendwo im Bild eine Person zu sehen ist, hat dies doch keine Auswirkung auf den "Look", auch wenn sie sich bewegt.
Auch bei 1/50s bekommst du bei einem Mann, der auf einer Brücke steht, keine Bewegungsunschärfe.

Und es sind nun einmal statische Aufnahmen. Der IS der ZR kompensiert hier viel.
Erst kommst du mit "Soap Look" und nun mit "unnatürlich wirkenden Bewegungen".

Schau dir doch mal die Aufnahmen im Einzelnen an. Da ist so gut wie keine Einstellung, die etwas gezielt ins Bild setzt - gelinde gesagt. Das sieht alles so nach dem Motto aus:
Oh - da ist etwas Schönes, also halte ich mal die Kamera in die Richtung.
Zielloses Rumgefilme.

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 23:32
von rush
Ach iasi, es ist wieder einmal sinnlos. Ich ging davon aus das du zumindest mit der Begrifflichkeit des "Soap" Effektes etwas anfangen kannst, insbesondere wenn ich dann auch noch dazu schreibe das ich nicht die Farben oder das Grading meine.

Wenn sich eine Person im Bild bewegt - diese Bewegung aber aufgrund des Shutters oder der Framerate eher abgehakt und nicht smooth wirkt, so beeinflusst das eben doch die Bewegungswahrnehmung im Frame an sich. Gleiches gilt für die Aufnahmen am Wasser, insbesondere in den Close Ups wirkt das irgendwie zu künstlich/plastisch für meinen Geschmack in Hinblick auf die Bewegungsdarstellung. Das wirkt auf mich deutlich weniger filmisch sondern hat eben eher einen videoartigen Look - genau das was du ja eigentlich auch nicht haben magst. Und nein: Ich meine damit noch immer nicht die Farben oder den Bildausschnitt/Framing.

roki sieht was ich meine und ich bin mir sicher das andere diesen Effekt im genannten Video ebenso wahrnehmen.
Du bist wahrscheinlich schon HFR verblendet...

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Mi 22 Okt, 2025 23:54
von iasi
rush hat geschrieben: Mi 22 Okt, 2025 23:32 Ach iasi, es ist wieder einmal sinnlos.

Wenn sich eine Person im Bild bewegt - diese Bewegung aber aufgrund des Shutters oder der Framerate eher abgehakt und nicht smooth wirkt, so beeinflusst das eben doch die Bewegungswahrnehmung im Frame an sich. Gleiches gilt für die Aufnahmen am Wasser, insbesondere in den Close Ups wirkt das irgendwie zu künstlich/plastisch für meinen Geschmack in Hinblick auf die Bewegungsdarstellung. Das wirkt auf mich deutlich weniger filmisch sondern hat eben eher einen videoartigen Look - genau das was du ja eigentlich auch nicht haben magst. Und nein: Ich meine damit noch immer nicht die Farben oder den Bildausschnitt/Framing.

roki sieht was ich meine und ich bin mir sicher das andere diesen Effekt im genannten Video ebenso wahrnehmen.
Du bist wahrscheinlich schon HFR verblendet...
Offensichtlich ist es sinnlos, denn du siehst etwas, das nicht vorhanden oder von belang ist.
Stattdessen kommst du nun mit "smooth".
Screenshot 2025-10-22 at 23-50-22 Testing the Nikon Zr 6K 60P 12bit R3D NE and 32bit Stereo Fall Colors and Natural Sounds - YouTube.png
Screenshot 2025-10-22 at 23-51-29 Testing the Nikon Zr 6K 60P 12bit R3D NE and 32bit Stereo Fall Colors and Natural Sounds - YouTube.png
Screenshot 2025-10-22 at 23-51-54 Testing the Nikon Zr 6K 60P 12bit R3D NE and 32bit Stereo Fall Colors and Natural Sounds - YouTube.png
...
Wo soll denn hier Bewegung im Bild sein, die das Bild wirklich prägt?

Wenn winzige Personen irgendwo im Bild herumschlendern, sind sie nicht von Belang.

Die Bildgestaltung ist jedoch alles andere als cinematisch. Die 3 beliebig herausgepickten Standbilder sind ...

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Verfasst: Do 23 Okt, 2025 00:09
von rush
Ich bleibe dabei, zwecklos.

Das Screengrabben hättest du dir zudem sparen können. Wenn es um Bewegungswahrnehmung geht musst du nicht mit Stills um die Ecke kommen - das Video kann sich jeder ansehen und dann gern selbst urteilen.

Zur Bildgestaltung/Framing und den Farben werde ich mich an dieser Stelle nicht äußern da es für den Punkt meiner Beobachtung irrelevant und zudem Geschmäckle ist. Der Typ nutzt die ZR zudem - allein das hebt ihn bereits auf ein anderes Level als mit dir darüber zu diskutieren.

Du kannst da jetzt noch weitere drei Mal versuchen dahingehend abzulenken und dir fremde Framegrabs ziehen... das war nicht der Kern meiner Aussage.

Wenn die Bewegungswahrnehmung beim verlinkten Video für dich total in Ordnung geht kann ich auch damit leben. Mag ja sein - Wahrnehmung ist eben sehr individuell.

Aber unterlass doch bitte diese Attitüde einem dann noch irgend 'nen Quatsch andichten zu wollen um den es nie ging.