Der Workflow von Ben ist tatsächlich ziemlich komplex und sehr zeitaufwändig. Ich habe ein paar der Techniken von Ben abgeschaut (er beschreibt die ja auf Vimeo) und habe auch seinen Slider in Verwendung.
Hier mal mein Test:
Wollte eigentlich noch einen richtigen Kurzfilm mit der Technik erstellen, komme aber aus Zeitgründen im Augenblick nicht dazu. Vielleicht über den Winter ;-)
Sony EX1R
Number of Frames 1, Interval Time 4 sec
SHT: 1/50
ND 2
Blende auf Automatik
Am Anfang ist das Bild durch den ND 2 gnadenlos unterbelichtet, sich aber davon nicht irritieren lassen! Wenn die Sonne kommt, dann geht die Post ab!
Leider konnte ich meinen Sleider nicht anwenden, weil der Zugang zum Strand erst um 7 Uhr geöffnet wird. So musste ich um 6 Uhr über den 2 m hohen Zaun klettern. War auch schon so ein Akt mit Kamera und Stativ ;-) !
Herzliche Grüsse aus der Südschweiz, ticinus
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: So 14 Aug, 2011 11:40
von pete1234
Erik01 hat geschrieben:Der Workflow von Ben ist tatsächlich ziemlich komplex und sehr zeitaufwändig. Ich habe ein paar der Techniken von Ben abgeschaut (er beschreibt die ja auf Vimeo) und habe auch seinen Slider in Verwendung.
Naja, was er beschreibt ist lediglich, dass er HDR verwendet (dürfte einem Blinden auffallen).
Zu seiner Farbkorrektur sagt er lediglich Photoshop.
Die Frage nach dem genauen Grading, Kurven, Vignette und Stapelverarbeitung bleibt offen und das ist auch gut so (jeder sollte auch eigenen Hirnschmalz verwenden).
Wie schon gesagt, eigenen Stil herausarbeiten ist die Devise.
Dein Video gefällt mir übrigens sehr gut, aber bei den Farben hast du natürlich weit weniger verändert als Ben.
lg
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: So 14 Aug, 2011 12:52
von Blackeagle123
Hey,
hat inzwischen einer von euch denn schon mal mit einem Videoneiger von Mizar Optical gearbeitet (dreht sich mit nur 0,2° pro Sekunde)? Der Vorteil ist, dass man ihn am Zusatzcontroller/ Timer für Kamera-Slider-Systeme per 12V anschließen kann und somit Schlitten und Stativkopf parallel bewegen kann.
Würe mich nur interessieren, was von dem Kopf zu halten ist und vor allem, ob er nach einem Einsatz kaputt ist oder länger hält ;-)
Viele Grüße!
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: So 26 Aug, 2012 16:30
von clemensfischer
Liebe Gemeinde!
Gehört vielleicht nicht unbedingt hier hin, aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe!
Einer Meiner Kunden möchte gern eine Zeitrafferaufnahme von einem Outdoor-Event. Dazu habe ich 2 GoPro's angeschafft.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Zusatzgehäuse, dass das Objektiv vor Regen schützt. Die Kamera an sich ist ja Wetterfest, jedoch möchte ich Regentropfen auf der Linse vermeiden.
Hat jemand einen Tipp diesbezüglich?
oder einer gleichwertigen lösung für die windschutzscheibe siehe: tankstelle, autozubehörhandel.
lg
srone
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: So 26 Aug, 2012 18:57
von clemensfischer
Hallo Srone!
Vielen Dank für den Hinweis! Ich hab das Produkt schon Zuhause, jedoch gibt's dort viel Staub, und ich bin mir nicht sicher, ob sich dieser nicht mit Wasser vermischt, und die Linse dann verschmutzt.. RainX funktioniert super auf der Windschutzscheibe, aber ohne 80 km/h Wind ist mir die Sache zu heikel.. Da wäre ein Gehäuse mit Regenschutz sicher besser.
Liebe Grüsse,
Clemens
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: So 26 Aug, 2012 21:29
von srone
überleg mal, du hast 170grad weitwinkel, du willst ein zweites geschlossenes gehäuse mit einer glasfront (?, falls nicht bleibt das problem am goprogehäuse), die dann wesentlich grösser als die goprogehäuselinse ist und das soll dann weniger verdrecken?
lg
srone
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: So 26 Aug, 2012 21:33
von clemensfischer
Nein, kein zweites geschlossenes Gehäuse, sondern eher so etwas wie ein offenes "Vogelhaus", aber mit professionellem Touch, damit man es gut montieren kann. Es soll lediglich dafür sorgen, den Regen abzuhalten...
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: So 26 Aug, 2012 21:46
von srone
die schwierigkeit mit der weitwinkligkeit kontra regensicherheit, dürfte zu einem unverhältnismässig grossem gehäuse führen, eine abwärtsneigung der kamera, erhöhter standort, dürfte hier eine gewisse verbesserung (verkleinerung) bringen.
lg
srone
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: Di 28 Aug, 2012 12:22
von ideafilm
Moin,
ich finde es sehr beeindruckend, was Erik01 da gezaubert hat. Leider hatte ich bisher noch keine Zeit mich um einen Slider zu kümmern. Timelapse Aufnahmen habe ich an den Hamburg Cruise Days angefertigt. Dort wird der Hafen eine Woche lang mit über 6000 Lampen verziert, also eine perfekte Szenerie. Gefilmt wurde das ganze mit einer Sony EX 1 und es wurden entweder alle 3 oder alle 2 Sekunden ein Frame aufgenommen. Damit die Abläufe mehr flutschen also unscharf sind empfehle ich den Slow Shutter dazu zunehmen.
Hier zeige ich euch mal den gesamten Film, die Timelapseaufnahmen sind im ersten Drittel des Films.Viel Spaß:
Andreas
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: Di 28 Aug, 2012 13:04
von Chrigu
hattet ihr eine drone im einsatz im hafen?
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: Di 28 Aug, 2012 22:19
von ideafilm
Ja es war ein octocopter. Hat ein kollege von mir gemacht, original mit Aufstiegsgenehmigung und pipapo.
Re: Timelapse Hilfe- Forum für alle!
Verfasst: So 25 Nov, 2012 23:45
von ideafilm
Hallo, ich habe eine aktuelle Werbung gesehen, die Timelapse gekonnt einsetzen. Der Effekt aus Timelapse und Menschen die völlig losgelöst davon durchs Bild spazieren kann ich mir nur mit einem Greenscreen Key erklären.
Man gewinnt aber trotzdem den Effekt, dass die sich im Raum befinden, weil Personen vom timelapse sowohl vor wie auch hinter ihnen sich bewegen. Das wird sicher einiges an Nachbearbeitung gekostet haben.