so dunkel erinner ich mich, dass es da irgendwo eine "extended range" einstellung gibt, um diese besonders niedriegen ISO werte, die im auslieferungsmodus nur im foto-betriebsmodus ausgewählt werden können, auch beim filmen genutzt werden können...
bssere ergebnis wirst du aber vermutlich trotzdem eher bei 200 u. 400 ISO bekommen, weil der sensor und die interne signalverarbeitung (denoiser. FPN-kompensation etc.) auf diese standardeinstelungen hin optimiert sein dürften.
Das ist so ein Irrglauben von einigen Usern, die aus der alten Filmzeit kommen, wo ein guter 50er ASA-Film meist schärfer war wie ein 100er. Es gibt einige Kameras, wo man bei ISO 100 mehr Rauschen hat also bei ISO 200. Oft auch, weil man sich im Grundrauschen des Sensors befindet. Bei Digital und Analog gibt es viele Unterschiede, man kann es nicht Eins zu Eins vergleichen. Da ja auch so jeder ISO definiert bei Digital, wie er will, gibt es keine Vergleichbarkeit. Dann passiert es eben dass bei Fuji gern ISO 100 eigentlich bei ISO 40 oer 50 ist und Nikon liegt gern bei ISO 70 und die Anzeige der Kamera sagt 100. Aber selbst bei der gleichen Firma ist nicht immer ISO gemessen gleich ISO Anzeige. Ich hatte vor langer Zeit mal einen ISO-Test gemacht, mit immer dem gleichen Objektiv mit verschiedenen Kameras mit gleicher Brennweite, Shutter und Blende. Die Bilder waren selten gleich hell, das musste man nicht mal messen, das sah man.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 09 Apr, 2020 20:41
von roki100
also ich habe jetzt getestet und mehr rauschen bei ISO 100 habe ich nicht. Allerdings ist das jetzt sowieso irrelevant, da mit VLOG mindestens ISO400 möglich ist, dafür aber mit wirklich guten DynamicRange...
Bei VLOG muss Zebra zwischen 80-85% stehen (80% scheint perfekt zu sein) und in Davinci Resolve sollte man Color Space Transform + Tone Mapping Method (Simple) benutzen. ;) Auerrdem fehlt bei FilmConverter VLOG für G9 - bei GH5 ist aber VLOG dabei und es funktioniert sehr gut (G9 hat den selben Sensor).
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 09 Apr, 2020 21:38
von Jan
Ich wollte es nur sagen. Vor einiger Zeit gab es vermehrt Stress, wieso ISO 100 mehr rauscht als ISO 200 oder 400. Viele User konnten das nicht verstehen und haben das sogar dokumentiert, dass das in Wahrheit bei einigen Kameras wirklich so ist. Viele User haben ihr Wissen über ISO/ASA aus der analogen Zeit einfach mit der digitalen Zeit verknüpft.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Mi 15 Apr, 2020 15:20
von fth
Jan hat geschrieben: ↑Do 09 Apr, 2020 21:38
Ich wollte es nur sagen. Vor einiger Zeit gab es vermehrt Stress, wieso ISO 100 mehr rauscht als ISO 200 oder 400. Viele User konnten das nicht verstehen und haben das sogar dokumentiert, dass das in Wahrheit bei einigen Kameras wirklich so ist. Viele User haben ihr Wissen über ISO/ASA aus der analogen Zeit einfach mit der digitalen Zeit verknüpft.
Der Grund ist einfach, weshalb Kamerahersteller beispielsweise ISO 100 anbieten, obwohl die Nennempfindlichkeit des Sensors bei ISO 200 liegt. Es geht nicht darum, auf diese Weise mehr Auflösung oder höhere Rauschfreiheit anzubieten, sondern bei sehr hellem Licht die Möglichkeit zu bieten, (ohne Graufiltereinsatz) das Objektiv noch um eine Blendenstufe weiter zu öffnen - etwa für Porträts im Freien. Angeblich geht dieses Einstellen unter die Nennempfindlichkeit zu Lasten des Dynamikumfangs, aber ich habe mir nie die Mühe gemacht, den Wahrheitsgehalt in einem Korinthenkacker-Versuch zu überprüfen. Die (technisch) besten Ergebnisse sind bei Nennempfindlichkeit zu erreichen oder eine Stufe darüber. Was bei hohen ISO-Stufen noch als „sehr gut“ bis „akzeptabel“ durchgeht, ist höchst individuell/subjektiv - und auch im Jahr 2020 noch Gegenstand sinnfreier Glaubenskriege an Stammtischen und in Internetforen.
Frank
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Mi 15 Apr, 2020 15:28
von cantsin
Das Problem ist, dass digitale Kameras/Sensoren eigentlich keine variable ISO haben - und die ISO-Semantik eine Kompatibilitäts-Altlast aus analogen Filmzeiten ist. Eigentlich haben Sensoren nur eine oder zwei native Empfindlichkeitsstufen und ansonsten Gain-Signalverstärkung. Wenn die native Sensorempfindlichkeit bei Farbprofilen wie sRGB/AdobeRGB 200 ISO entspricht, werden die 100 ISO eben durch negativen Gain erzeugt (und die ISOs über 200 durch positiven Gain), oder durch Absenken des Gammas.
Aber das Denken in Lift/Gamma/Gain ist Fotografen ja scheinbar nicht zuzumuten... (Ebensowenig wie das Denken in erweiterten Farbräumen, denn sRGB und AdobeRGB sind eigentlich auch Kompatiblitäts-Altlasten.)
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Mi 15 Apr, 2020 18:14
von roki100
Also ich muss schon sagen, die Kamera ist wirklich toll. Mit zwei Batterie (1x Batteriegriff, 1x Kamera) den ganzen Tag fotografiert, gefilmt, ich hatte es nur ein paar mal dazwischen ausgeschaltet und der zweite Akku hat noch drei striche übrig. Die Bildqualität gefällt mir auch sehr (10 Bit reicht völlig aus für schöne Color Styles), mit der Samyang...sowie Canon FD Linse... einfach Top! Sigma Linse, aber auch Tamron, finde ich für Fotografie mit der G9 sehr gut. Der Sensor-Stabilisator ist einfach super.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Mi 15 Apr, 2020 18:58
von Tscheckoff
Ja. Die Panasonics sind eigentlich super Cams (G9, GH5 als auch GH5s). Müssten nur endlich mal nen ordentlichen Phasen-AF einbauen (ohne Pumpen im Bild) dann wären sie fast perfekt ^^.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Mi 15 Apr, 2020 19:24
von roki100
Mit dieser Olympus Linse funktioniert der AF viel besser:
Bildschirmfoto 2020-04-15 um 19.22.46.png
Bildschirmfoto 2020-04-15 um 19.22.22.png
Meine Frau nutzt Augen-Autofokus und damit funktioniert es am besten.
Mit Panasonic Linse (25mm, f1.7) kommt es sehr oft zum Pumpen im Bild...
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Mi 15 Apr, 2020 19:26
von fth
Tscheckoff hat geschrieben: ↑Mi 15 Apr, 2020 18:58
Ja. Die Panasonics sind eigentlich super Cams (G9, GH5 als auch GH5s). Müssten nur endlich mal nen ordentlichen Phasen-AF einbauen (ohne Pumpen im Bild) dann wären sie fast perfekt ^^.
Und wenn dieser AF es dann auch noch schafft, mein MFT-Nokton-Quartett sicher zu fokussieren, dann ist er perfekt. ;-)
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 16 Apr, 2020 01:42
von roki100
Hier sagt der Panasonic Mensch, dass RAW daher nicht möglich ist, weil die Speichergeschwindigkeit nicht ausreicht. Das mag stimmen, wenn er sich auf 20mp Video RAW bezieht, aber für 4K, 2K reicht die Geschwindigkeit doch aus...? Verstehe ich nicht... In Wirklichkeit geht das bestimmt nur wegen RED nicht.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 16 Apr, 2020 01:49
von mash_gh4
roki100 hat geschrieben: ↑Do 16 Apr, 2020 01:42
Hier sagt der Panasonic Mensch, dass RAW daher nicht möglich ist, weil die Speichergeschwindigkeit nicht ausreicht. Das mag stimmen, wenn er sich auf 20mp Video RAW bezieht, aber für 4K, 2K reicht die Geschwindigkeit doch aus...? Verstehe ich nicht... In Wirklichkeit geht das bestimmt nur wegen RED nicht.
so wie du dir das vorstellst, würde dann ja nur ein winziger teil des sensors ausgelesen -- genau der, den du mit der extended zoom funktionalität nutzen kannst. das wäre nicht wirklich praxistauglich.
im übrigen sind die datenraten bei unkomprimiertem raw wirklich verdammt hoch für derartige sdkarten.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 16 Apr, 2020 01:52
von roki100
Ich stelle mir das so vor wie Sigma FP das auch macht...Oder machen die das anders?
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 16 Apr, 2020 01:56
von mash_gh4
RAW heist zumindest für mich noch immer, dass tatsächlich die daten der einzelnen sensel aufgezeichnet bzw. übertragen werden.
theoretisch gibt's da noch den ausweg, irgendwelche zeilen und spalten zu überspringen oder zusammenzulegen, was aber zumindest in ersterer variante sehr ungute aliasing-effekte nach sieht und im zweiten fall nicht gut mit den gängigen debayer techniken vereinbar ist.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 16 Apr, 2020 02:36
von roki100
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 16 Apr, 2020 10:08
von Mediamind
Tscheckoff hat geschrieben: ↑Mi 15 Apr, 2020 18:58
Ja. Die Panasonics sind eigentlich super Cams (G9, GH5 als auch GH5s). Müssten nur endlich mal nen ordentlichen Phasen-AF einbauen (ohne Pumpen im Bild) dann wären sie fast perfekt ^^.
Dann wären die Kameras ohne Konkurrenz in dem Segment. man bekommt mit der GH-Serie ein unglaubliches Paket geliefert. Obwohl ich überwiegend FF verwende, ist es immer wieder schön mit einer Gh5 zu arbeiten. Für die meisten Situationen ist man in meinem Bereich gut mit manuellem Focus aufgehoben. Aber wenn erforderlich, lässt mich das AF-System im Stich. Zumindest darauf ist Verlass :-)
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 16 Apr, 2020 18:47
von fth
Nachdem Anwender sicherlich zu Recht seit der GH4, GH5 und G9 über den pumpenden AF unüberhörbar maulen - und nachdem es der Wettbewerb besser macht - sollte es mich wundern, wenn eine GH6 sich noch immer diese Blöße gibt. Irgendwie scheint das Thema „AF bei bewegten Motiven“ in der heutigen Zeit selbst Elektronikspezialisten wie Panasonic noch stark zu fordern. Na, die Lumix-Entwickler werden das schon noch in den Griff kriegen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Do 16 Apr, 2020 19:01
von roki100
Wie bereits oben erwähnt, mit Olympus Linse funktioniert der AF sehr sehr gut (ich würde sagen, besser gehts kaum, zumindest kann ich mir besser als das nicht vorstellen, da immer Auge oder Person, Objekt etc. passend im Fokus ist :) ), viel besser als mit Panasonic Linse.
Die selbe Linse funktioniert aber mit BMD Pocket Push AF auch sehr gut - nutze ich öfter mit Crane 2 und LANC Steuerung, wo ich Push AF hah am Griff pushen kann...
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Fr 17 Apr, 2020 22:42
von roki100
die G9 lässt sich mit Zhiyun Crane2 steuern. Zumindest Rec/Stop, Foto schießen...also das, was auch mit GH5/GH4 + Crane2 möglich ist.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 07:23
von Tscheckoff
Btw.: Wenn du mal Zeit und Lust hast, probiere die Panasonic Leica 12-60mm 2.8-4.0 Linse auf der G9 (vielleicht mal in nem Shop fragen).
Neben den 8-18er und 50-200er Modellen mit Leica Branding die interessanteste Standard-Brennweiten-Linse fürs Panasonic MFT System ^^.
Super Verarbeitet, optisch sehr gut und läuft dann auch im Dual-IS Modus zusammen mit dem G9 internen Stabi. LG
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 14:29
von fth
Das mit dem SWW-Zoom und dem Telezoom von Leica kann ich nur voll bestätigen. Die beiden Teile sind optisch bei jeder Brennweite und Öffnung der Hammer. Na, und mechanisch bleiben auch keine Wünsche offen. Beim Standardzoom zum Filmen gilt das Panasonic 2,8/12-35 mm in der Videogemeinde als das Go-to-Standardobjektiv. Ich habe mich dennoch vor einigen Monaten für das Oly 2,8/12-40 mm entschieden, auch wenn es selbst nicht bildstabilisiert ist und es deshalb ausschließlich auf den Gehäusestabi der G80 und G9 angewiesen ist. Optisch ist das Teil auch heute noch jenseits von Gut und Böse. 😀
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 15:41
von roki100
Tscheckoff hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 07:23
Btw.: Wenn du mal Zeit und Lust hast, probiere die Panasonic Leica 12-60mm 2.8-4.0 Linse auf der G9 (vielleicht mal in nem Shop fragen).
Neben den 8-18er und 50-200er Modellen mit Leica Branding die interessanteste Standard-Brennweiten-Linse fürs Panasonic MFT System ^^.
Super Verarbeitet, optisch sehr gut und läuft dann auch im Dual-IS Modus zusammen mit dem G9 internen Stabi. LG
Ja, Danke. Mal sehen...
Für filmen finde ich (von srone empfohlene) Canon FD Linse (35-105mm) und Speedbooster am besten (auch mit der G9). Neben Sigma, Panasonic und andere Scherben die ich hier habe, ist Canon FD wirklich was besonderes. :) Auch Samyang Linse (16mm) ist sehr gut.
Jemand der BMPCC Handheld öfter genutzt hat, der wird den internen Stabi der G9 lieben.
Tscheckoff hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 07:23
Btw.: Wenn du mal Zeit und Lust hast, probiere die Panasonic Leica 12-60mm 2.8-4.0 Linse auf der G9 (vielleicht mal in nem Shop fragen).
Neben den 8-18er und 50-200er Modellen mit Leica Branding die interessanteste Standard-Brennweiten-Linse fürs Panasonic MFT System ^^.
Super Verarbeitet, optisch sehr gut und läuft dann auch im Dual-IS Modus zusammen mit dem G9 internen Stabi. LG
Ja, Danke. Mal sehen...
Für filmen finde ich (von srone empfohlene) Canon FD Linse (35-105mm) und Speedbooster am besten (auch mit der G9). Neben Sigma, Panasonic und andere Scherben die ich hier habe, ist Canon FD wirklich was besonderes.
Warum ist denn diese alte Canon-Scherbe an der G9 etwas Besonderes?
Und welche Lichtstärke und welcher kleinbildäquivalente Brennweitenbereich kommt raus, wenn dieses Zoom mit dem Metabones Speedbooster an die G9 angesetzt wird?
(Ich hab mich nie mit diesen Fringer- und Metabones-Basteleien beschäftigt, weil mich bei Fotoaufnahmen selbst teure Leica-M-Optiken z. B. am Fuji-Bajonett im Vergleich zu den Fuji-Originalen nicht überzeugt haben.)
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 16:29
von srone
es wird mit speedbooster zum 50-150mm (kb-equiv) 1:2,5 an mft, ohne speedbooster wird es zum 70-210 1:3,5 (kb-equiv).
das besondere daran ist der look, die linse ist quasi verzeichnungsfrei und hat eine recht gute abbildungsleistung, ist aber im gegensatz zu heutigen linsen gefälliger weicher, was vor allem der leider intern überschärften gh2 sehr gut tut.
desweiteren ist sie in der regel für 60-100€ in gutem gebrauchtzustand erwerbbar, ein schnäppchen für die leistung.
lg
srone
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 16:42
von roki100
fth hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 16:21
Warum ist denn diese alte Canon-Scherbe an der G9 etwas Besonderes?
Ich finde den Look hat etwas besonders, aber auch irgendwie perfekte schärfe - es ist nicht so, dass es unscharf ist, auf kein fall, sondern irgendwie smoother...:) Man kann das auch ganz gut bei den YouTube Videos (die z.B. mit der BMPCC4K+ gute Canon FD Linse gedreht wurden) erkennen...Ich finde (zumindest für meine Augen) sehen die Videos besser aus.
srone hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 16:29
desweiteren ist sie in der regel für 60-100€ in gutem gebrauchtzustand erwerbbar, ein schnäppchen für die leistung.
Die die ich erworben habe, ist wie neu - man sieht, derjenige, der es zuvor hatte, hat auf die linse sehr gut aufgepasst... ;)
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 16:48
von srone
das video von roki trifft den look der canon fd´s sehr gut.
lg
srone
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 18:44
von fth
srone hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 16:29
es wird mit speedbooster zum 50-150mm (kb-equiv) 1:2,5 an mft, ohne speedbooster wird es zum 70-210 1:3,5 (kb-equiv).
das besondere daran ist der look, die linse ist quasi verzeichnungsfrei und hat eine recht gute abbildungsleistung, ist aber im gegensatz zu heutigen linsen gefälliger weicher, was vor allem der leider intern überschärften gh2 sehr gut tut.
desweiteren ist sie in der regel für 60-100€ in gutem gebrauchtzustand erwerbbar, ein schnäppchen für die leistung.
lg
srone
Prima, danke für die Information. 😀 Ich treibe mich bei MFT eher im Bereich zwischen 10,5 mm und 45 mm rum. Darüber muss das Pana 2,8/35-100 mm herhalten.
Bei deiner beschriebenen Kombination liegt also der Preis des „Konnektors“ deutlich über dem des Objektives. 😏
fth hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 16:21
Warum ist denn diese alte Canon-Scherbe an der G9 etwas Besonderes?
Ich finde den Look hat etwas besonders, aber auch irgendwie perfekte schärfe - es ist nicht so, dass es unscharf ist, auf kein fall, sondern irgendwie smoother...:) Man kann das auch ganz gut bei den YouTube Videos (die z.B. mit der BMPCC4K+ gute Canon FD Linse gedreht wurden) erkennen...Ich finde (zumindest für meine Augen) sehen die Videos besser aus.
srone hat geschrieben: ↑Sa 18 Apr, 2020 16:29
desweiteren ist sie in der regel für 60-100€ in gutem gebrauchtzustand erwerbbar, ein schnäppchen für die leistung.
Die die ich erworben habe, ist wie neu - man sieht, derjenige, der es zuvor hatte, hat auf die linse sehr gut aufgepasst... ;)
Die Charakteristik passt zum Motiv, sieht sehr schön aus. Vielleicht sollte ich meinem ollen Minolta MC Rokkor 2,8/24 mm eine Chance geben, auch wenn ich nur einen billigen mechanischen Adapter auf die Fuji X-T3 habe. 😉
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 20:18
von roki100
ich habe festgestellt, dass HEVC (10Bit, jedoch 420) für Innenräume/low light etc. am besten ist. Das Bild ist sauber, die Farben gut usw. auch bei höhere ISO Werte.... Wusste nicht das HEVC/h265 10Bit 420 so gut sein kann. Kombiniert auch sehr gut mit Neumann Films LUT's und davon dann "Cinema" LUT für Rec709. In DR muss man quasi (falls nötig) nur WB anpassen vll. auch "Lift" Regler minimal auf 0.03 oder 0.05 und die erwähnte Cinema LUT auf nächste Node drauf. Sehr Schöööönnn!
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 22:16
von xKlein1
@roki100:
Nebenbei: Die GH5 ist für Fotos eher "Mittelfeld". Super für Video - Aber für Fotos eher uninteressant. Auch Farben nicht eher "mau" teilweise. Die GH5s ist da z.B. viel besser. Die hat aber wieder nicht die hohe Auflösung für Fotos. Da ist ne X-T3 ein super Mittelweg. Bietet auch 10bit 4:2:2 am HDMI (falls denn mal was extern angeschlossen werden soll). ADAPTER gibt es auch ja. Aber schau eher den Fringer Pro (Mk-II) an. Der ist super vom Support her (kriegt dauernd Updates) und unterstützt auch viele Linsen (primär die STM, Nano USM und die neueren Ring-USM Linsen funktionieren gut - Aber auch Linsen wie die 18-35er F1.8 von Sigma arbeiten "ok" dran - Hab ihn selbst an der X-H1 in Verwendung.).
Kann mich dem in etwa anschließen. Einzige Vorteile, welche ich im direkten Vergleich zur GH5 sehe, ist das bereits vorinstallierte V-Log L Profil (dafür zahlt man bei der GH5 ca. 90 Euro extra, um dies freizuschalten) und die bessere Low-Light-Performance dank Dual Native ISO. Die paar FPS mehr bei FHD machen für mich den Bock nicht weiter fett. Was hingegegen gar nicht geht ist der fehlende 5-Axen-Stabilisator, wohingegen die GH5 ganz klar die bessere Entscheidung ist. Das Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM habe ich ebenfalls und finde das harmoniert eigentlich echt gut. Würde ich auch aufgrund der HSM Scharfstellung empfehlen.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: Sa 18 Apr, 2020 22:42
von roki100
Also Sensor-Stabi würde ich nicht gegen DualISO und etwas mehr FPS tauschen wollen.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: So 19 Apr, 2020 00:14
von Tscheckoff
Bez. GH5 vs. GH5s: Kommt drauf an was man braucht. Wir haben beides - GH5 als auch GH5s (letztere ist eben eher die Studio-Kamera - Meist fix montiert auf nem Stativ). Was man übrigens sofort bemerkt (GH5s vs. GH5 z.B.): Die Farbgebung ist bei der GH5s ne komplett andere (viel bessere Hauttöne direkt aus der Kamera - Ohne viel Rumdrehen in der Post). Bzw. besonders in schlechteren Lichtverhältnissen sind die Farben um WELTEN besser als bei der GH5 (hat eben die Varicam-Farbgebung bekommen wenn ichs richtig im Kopf habe ^^).
Nebenbei: Derzeit ist an unserer GH5s das Olympus 12-100mm F4 fix dran montiert (fast durchgehend). Der Stabi dieser Linse ist WIRKLICH gut. Kommt natürlich nicht an die GH5 + 12-60er Leica ran (Stichwort Dual-IS) - Aber ist ne super Kombi (flexibler gehts fast nicht mehr bez. der Brennweite ^^). Bzw. das 12-100er bietet auch den "Clutch"-Fokus-Ring (man kann also direkt am Objektiv auf den linearen Fokus umstellen). Auch nett irgendwie - Neben der konstanten F4 Blende. Btw. hier die gröbsten Unterschiede gelistet: Weniger Rauschen / Dual-ISO, deutlich bessere Farben allgemein aber besonders auch bei low-light, V-LOG ist fix mit dabei, hat weniger Crop-Faktor (der Sensor ist etwas größer als in der GH5 - 1.9er crop vs. 2er crop in der GH5), TC in/out ist möglich - Über nen Adapter der beiliegt und wie bereits erwähnt besseres Slow-Motion (nicht nur höhere FPS - Sondern: Die GH5 ist nur bis 1080 60P z.B. sehr "sauber" skaliert. Die GH5s schafft hingegen ohne Qualitätsverlust / bei gleicher Qualität mit voller Sensor-Skalierung hingegen 1080 100P - Auch "nett" irgendwie). ^^ LG
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: So 19 Apr, 2020 00:23
von MrMeeseeks
Der Sensor-Stabi lässt sich leicht mit einem Gimbal kompensieren und vor allem um Welten verbessern.
Der Stabi stört auch nur auf einem Gimbal, deshalb hat keine einzige Cine Kamera einen Stabi. Ist ein Foto-Feature.
An der GH5s nutze ich das 12-60 und 42.5 1.2 und merke kaum Unterschiede zur GH5 oder G9. Dual ISO und verbesserte Color Science nimmt man aber gerne mit. Ohne Frage ist die GH5s beim Thema "Video" die beste der 3 Kameras.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: So 19 Apr, 2020 00:37
von roki100
was die Bildqualität betrifft, sehe ich da kaum Vorteile gegenüber GH5/G9. Es kommt denke ich darauf an, was man "direkt aus der Kamera" gut findet. Ich finde bei GH5s sehen die Skintones ein bisschen mehr gelblich/rötlich aus...? Auf jeden Fall ist der unterschied jetzt nicht so groß wie ich finde:
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: So 19 Apr, 2020 01:52
von MrMeeseeks
Ja rötlicher und wärmer. Also nicht die klassische grüne Grütze bei der GH5 über die sich jeder beschwert.
Im Grunde geht es ja um das "S" in der Kamera und die entsprechenden Features und Neuerungen gegenüber der GH5, dass zufällig noch bessere Farben durch den neuen Sensor dazukommen ist natürlich ein Bonus.
Wir sind hier wieder beim alten Spiel welches schon damals bei dem Kauf deiner BMPCC angefangen hat. Dir reicht es nicht dich über deinen neuen Kauf zu freuen, du musst alles andere schlecht machen. Keine Ahnung was dir das gibt.
Freu dich über deinen Hobel, für 700-800€ bekommt man nichts besseres in dem Bereich...nicht ohne Grund hab ich auch eine.
Re: G9 gut oder doch lieber die GH5?
Verfasst: So 19 Apr, 2020 02:08
von roki100
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑So 19 Apr, 2020 01:52
Ja rötlicher und wärmer. Also nicht die klassische grüne Grütze bei der GH5 über die sich jeder beschwert.
Im Grunde geht es ja um das "S" in der Kamera und die entsprechenden Features und Neuerungen gegenüber der GH5, dass zufällig noch bessere Farben durch den neuen Sensor dazukommen ist natürlich ein Bonus.
Wir sind hier wieder beim alten Spiel welches schon damals bei dem Kauf deiner BMPCC angefangen hat. Dir reicht es nicht dich über deinen neuen Kauf zu freuen, du musst alles andere schlecht machen. Keine Ahnung was dir das gibt.
Freu dich über deinen Hobel, für 700-800€ bekommt man nichts besseres in dem Bereich...nicht ohne Grund hab ich auch eine.
Wie Du siehst fängst Du immer wieder selber an und merkst es nicht mal. Ich habe nirgends geschrieben das die GH5s schlecht ist, sondern das ich da (was die Bildqualität betrifft) kein großen Unterschied sehe ... außer im Dunkeln wegen DualISO.
Und ja, sehe ich auch so, für den Preis bekommt man da keine 10Bit Kamera....
Und türlich wissen wir das Du 5xBMPCC4K hast und zusätzlich noch 6x Panasonic Kameras und 10x Sony RX10 ...ich gab dir nicht umsonst den passenden Nicknamen MrMessie. Und türlich ist die BMPCC mit 12Bit CDNG unschlagbar (für den Preis) und sowieso cinematischer... :) Was aber nicht heißt das die Bildqualität von P4K schlecht ist usw. usf. Das alles ist meine Sicht der Dinge / meine persönliche Meinung.