Seite 5 von 6

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Fr 21 Dez, 2012 20:16
von Angry_C
Die Nr. 1 hat in meinen Augen die weicheren Farbverläufe, was für eine BMCC sprechen würde, aber es hat auch das tiefste schwarz. Da die GH3 ein sehr tiefes schwarz out of cam liefert und auch das Motiv größer ist (Cropfaktor) tippe ich mal, dass die Nr. 1 die GH3 ist.

Was meint Ihr?

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Fr 21 Dez, 2012 22:44
von olja
Ist eigentlich auch egal ;-) , wenn man es nicht sofort erkennt und die Ergebnisse schon so unterschiedlich ausfallen. Trotzdem tippe ich auf GH2 bei 1. 2 GH3 und 3 BMCC.. Schwer, kann man bei Vimeo auch nicht mehr sagen.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Fr 21 Dez, 2012 22:49
von Angry_C
olja hat geschrieben:Ist eigentlich auch egal ;-) , wenn man es nicht sofort erkennt und die Ergebnisse schon so unterschiedlich ausfallen. Trotzdem tippe ich auf GH2 bei 1. 2 GH3 und 3 BMCC.. Schwer, kann man bei Vimeo auch nicht mehr sagen.
Man kann sich dort ja auch das Original runterladen. Da gehts schon ganz gut.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 02:02
von Rafolta
Servus Leute,

ich habe das Lumix 12-35mm mit einem manuellen Objektiv, nämlich einem Canon FD 35mm f2.0 verglichen und dieses natürlich aufgezeichnet. Grund ist ich wollte mal dem Punkt mehr Moire bei elektronischen Objektiven an der Gh3 nach gehen (siehe 2. Test GH3 von Slashcam).

Dabei habe ich das Lumix auf 35mm eingestellt Blende wurde auf 2.8 belassen, das Canon FD habe ich ebenfalls auf 2.8 abgeblendet.

Gefilmt habe ich im Direktvergleich, also Stativ aufgestellt (nicht bewegt) und lediglich das Objektiv ausgetauscht. Licht, Iso, Shutter wurden nicht verändert, dafür habe ich einmal im Standardprofil gedreht und mit -5 -5 0 -5.

Was ist mir aufgefallen? Das Canon FD auf 2.8 ist bei weitem lichtintensiver als das Lumix auf 35mm und 2.8. Auch die Farben wirken im Direktverlgeich gänzlich anders. Außerdem ist der Bildausschnitt ein komplett anderer, sprich das Canon FD bildet auf 35mm eher wie ein 40mm MFT Objektiv ab. Moire ist meiner Meinung nach mit dem manuellen Objektiv etwas weniger erkennbar aber seht am besten selbst.

https://vimeo.com/56129107

Gruß
-Rafo

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 09:06
von Bruno Peter
Rafolta hat geschrieben:Grund ist ich wollte mal dem Punkt mehr Moire bei elektronischen Objektiven an der Gh3 nach gehen (siehe 2. Test GH3 von Slashcam).
Welche Ergenntnisse hast Du aus diesem Test nun gewonnen?

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 14:08
von meawk


schaut euch dieses Video an. Habe mir das nur angeschaut, weil jemand in einem anderen Forum kommentierte: "Dieses sieht sehr gut aus . . .".

Nein, sieht es nicht, sage ich. Bei 00:25 reinschauen: matschige Bäume im Hintergrund - das kenne ich eigentlich nur von der ungehackten GH1 . . . Überhaupt produziert die GH3 wieder viel Matsch, warum? Dieses Video ist voller Matsch. Für Landschaftsaufnahmen ist das Mist.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 14:27
von domain
Ist dir das eigentlich nicht bewusst meawk, wie psychologisch durchsichtig du argumentierst?
Ziemlich simpel zu durchschauen. Du willst mit aller Gewalt deine GH2 verteidigen, die dir mit den permanent verbessernden Hacks sicher sehr viele schöne und erlebnisreiche Stunden beschert hat.
Besonders übel fand ich nebenbei gesagt auch deine fiesen Kommentare zu jemand, der sich gerade eine HF G10 zu Weihnachten bestellt hatte und sich sehr darauf freute.
Dir ist wohl nicht eine Spur von emotionaler Intelligenz genetisch mitgegeben worden und umso bedauerlicher, dass du nicht in einem Prozess der Selbsterkenntnis an einer Verbesserung gearbeitet hast. Empathie ist wohl ein totales Fremdwort für dich.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 14:43
von meawk
Bastian Asmussen hat geschrieben:Das könnte doch evtl interessant sein/werden?
Sehr interessant und zeigt ganz deutlich, dass man eigentlich keine "Neue" braucht. Alle drei Aufnahmen können sich sehen lassen . . . ;)

Im Nahbereich waren die Pana "G" schon immer gut, egal ob GH1, ja auch die GF1 usw. bis hin zur GH3.

Knackpunkt ist m. M. nach die Ferndistanz - hier möchte ich auch bei diesen Kameras (mFT-Sensor) schon noch ein recht detailiertes Bild haben, ohne das dann alles matschig ist. Auch wenn ich z. B. auf den Vordergrund fokussiere, darf die Ferne nicht matschig sein . . .

Insofern bin ich dem Hack und insbesondere auch den vielen "Patchern" dankbar, die bis zum erbrechen "Grasflächen und Grünzeugbilder" gefilmt haben, bis die späteren Patches dann ein sauberes Bild auch in diesem Bereich erzeugt haben.

Machen wir uns nix vor - der Nahbereich ist nicht unbedingt die Schwierigkeit.

Sehr schwer ein Tipp abzugeben:
Nummer 2 könnte die BMMC sein oder die 3
Die 1 ist m. M. nicht die BMCC, kann aber auch völlig daneben liegen.
Tipp jetzt mal ganz frech:
1. GH2 Intra
2. BMCC
3. GH3

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 14:56
von meawk
domain hat geschrieben:Ist dir das eigentlich nicht bewusst meawk, wie psychologisch durchsichtig du argumentierst?
Ziemlich simpel zu durchschauen. Du willst mit aller Gewalt deine GH2 verteidigen, die dir mit den permanent verbessernden Hacks sicher sehr viele schöne und erlebnisreiche Stunden beschert hat.
Besonders übel fand ich nebenbei gesagt auch deine fiesen Kommentare zu jemand, der sich gerade eine HF G10 zu Weihnachten bestellt hatte und sich sehr darauf freute.
Dir ist wohl nicht eine Spur von emotionaler Intelligenz genetisch mitgegeben worden und umso bedauerlicher, dass du nicht in einem Prozess der Selbsterkenntnis an einer Verbesserung gearbeitet hast. Empathie ist wohl ein totales Fremdwort für dich.

Ich verteidige nicht mit aller Macht meine GH2, wie kommst Du auf diese Erkenntnis. Sie ist auch nur eine Kamera, wie alle anderen auch.

Ich versuche mich täglich zu verbessern - manchmal gelingt es, manchmal nicht . . .

Fakt ist, dass ich doch zu o. a. Video nicht einfach das akzeptieren muss, was irgendjemand dazu sagt, zumal es ja absolut falsch ist. Wenn da Matsch zu sehen ist, dann darf man das auch sagen und hat mit der Verteidigung "meiner" GH2 rein gar nichts zu tun. Die ist im übrigen auch erst "matschfrei", nach den Patches . . .

Auch habe ich die HF G10 nicht niedergemacht, nur bemerkt, dass sie im Lowlightbereich der GH3 nie das Wasser reichen kann, weil der User die Lowlightfähigkeiten der GH3 aufgrund des Videos von @Angry_C anzweifelte und dachte, die HF G10 könnte das besser. Wenn man ihm diese Illusion gleich mal wegnimmt, dann wird er nicht so sehr enttäuscht sein, wenn er die G10 dann hat. So wird ein Schuh draus, @domain.
In einem anderen Thread habe ich ansonsten zur HF G10 geschrieben, dass die G10 eine sehr gute Kamera ist, nur eben nicht für Schwachlicht . . .Also nicht immer nur das raus picken, was man gerne gegen mich verwenden möchte - danke.

Auch sind meine Hinweise, dass ich schon verwundert bin, wie viel Matsch nun die GH3 produziert, keinesfalls misszuverstehen. Ich möchte die GH3 hierdurch nicht nur schlecht reden, lediglich aufmerksam machen, dass hier offensichtlich ein Problem ist. Warum? Wundere mich, das trotz der Verbesserung auf der technischen Seite und den 72mbps oder den 50mbps, diese matschigen Artefakte zu sehen sind (Aber das können die technisch besser ausgebildeten Experten, z. B. WoWu oder andere User, sicher besser erklären).
Für mich ist das aber derzeit eine Enttäuschung . . .). Und das hat mit der GH2 rein gar nichts zu tun, @domain.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:06
von r.p.television
Wenn ich mittlerweile bei Videos schon im Titel so etwas wie Shootout lese bin ich misstrauisch. Ich habe keine Ahnung wie dort ausgeleuchtet und hinterher bearbeitet wurde. Der beste Beweis wie die Realität verbogen werden kann ist der lächerliche Zacuto-Shootout gewesen.

Ich weiss wie sich meine GH2 bei dokumentarischen Drehs verhalten hat und ich weiss nun wie sich meine GH3 bei dokumentarischen Drehs verhält.
Ich kann damit ohne lächerliche Datenraten Dinge filmen die mit der GH2 schwierig waren.
Da können tausend Meawks kommen die ihre GH2 verteidigen wie die amerikanische Waffenlobby ihre Schießeisen.
Wenn Meawk keine matschigen Videos haben will sei es ihm doch gegönnt mit der elektronisch geschärften GH2 zu filmen. Wenn ihm der Look gefällt ist es ja gut. Aber warum kann er uns mit seinen versucht unterschwelligen Missionierungsversuchen nicht in Ruhe lassen? Ich habe anfangs bei der Eröffnung dieses Threads darum gebeten aber er muss wie ein kleines Kind herumnörgeln weil in seinem Sandkasten (er hat einen eigenen Stänkerthread aufgemacht) keiner mit ihm spielen will.
Das ist auch der Grund warum ich mich hier ein paar Tage zurück gezogen habe weil ich zu meiner Stande gestehen muss dass ich mich darüber mehr als nötig aufgeregt habe.

Ich wollte eigentlich nur noch mal wegen des 12mm f1.6 nachfragen:
Hat damit jemand fundierte Erfahrungen gemacht die er hier preisgeben will?
Ich habe übrigens mittlerweile einen kleinen Test für meine Zwecke wegen der Codecs gemacht und bis jetzt gefällt mir sehr unfundiert der 50mbit AVCHD besser. Ich bin gespannt auf den Test von Slashcam.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:16
von meawk
Erfahrungen mit dem 12mm f1.6:

Durchaus zum Filmen geeignet, wird aber hypemäßig überschätzt. Optisch ok, aber mehr auch nicht. Das 12mm f2.0 von Olympus ist min. eine Klasse besser . . .

Verarbeitung ist grottenschlecht, da wackelt alles . . ., was sich bein fokussieren dann oft sehr negativ auswirkt.

. . .

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:17
von domain
Also jetzt reichts bald mal Meawk.
Du teilst andauernd unkontrolliert scharf aus und bist dann eine sich im Nachhinein andauernd jämmerlich verteidigende Mimose, kannst einfach nichts einstecken.
Bedenke jede Wortmeldung im vorhinein. Es geht immer darum, dass man niemand wirklich verletzt oder beleidigt, aber das tust du ja unbedenklich andauernd und wenn du das nicht so siehst, dann kann man nur sagen, dass zwischen deinem Selbstbildnis und deiner Fremdeinschätzung Welten liegen. Ziemlich traurig für dich, dass du in deinem Altern noch ein so unbedarftes Individuum sein kannst.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:19
von meawk
@domain, sorry, wo hab ich jemanden nach deinem Post hier beleidigt oder mich mimosenhaft verteidigt?
Nein ich beteilige oder antworte hierauf nicht weiter, ist OT, sowieso

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:27
von domain
Das Traurige ist ja vor allem deine unparitätische Sensibilität. Du merkst gar nicht, wenn du über Grenzen gehst, bist aber höchst sensibel, wenn es um deine eigene Person und um deine Ansichten geht.
Muss was schief gelaufen sein, in deinem bisherigen Lebensweg und hat wohl wenige Personen gegeben, die dir mal die Larve heruntergerissen haben.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:35
von Bruno Peter
meawk hat geschrieben:

schaut euch dieses Video an. Habe mir das nur angeschaut, weil jemand in einem anderen Forum kommentierte: "Dieses sieht sehr gut aus . . .".

Nein, sieht es nicht, sage ich. Bei 00:25 reinschauen: matschige Bäume im Hintergrund - das kenne ich eigentlich nur von der ungehackten GH1 . . . Überhaupt produziert die GH3 wieder viel Matsch, warum? Dieses Video ist voller Matsch. Für Landschaftsaufnahmen ist das Mist.
Im Falle 00:25 liegen die Bäume außerhalb der Schärfentiefe-Erfassung. Das ist alles und keiner Aufregung Wert!

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:41
von Rafolta
Jetzt mal im ernst! Dieser Thread heisst Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate - zu diesem Thema gab es kaum Diskussionen Geschweige den ein Erfahrungsaustausch. Es ist einfach nur anstrengend dieses Kindergartenverhalten meine GH2 ist besser, dies ist schlechter oder sonst irgend was mitzubekommen. Es führt ja gar kein Weg dran vorbei, jeder zweite Post thematisiert sowas in der Art.

@meawk Wahrscheinlich weiß das ganze Forum mittlerweile, das du die GH3 schlecht(er) findest. Wenn nicht sogar die ganze Welt... Wir haben es begriffen!
Wenn du so weiter machst wird man dich nur noch ignorieren und nicht ernst nehmen.


Es wird komplett das wesentliche außer acht gelassen das Thema! Bzw. die Leute kommen nicht zu Wort, die sich eine GH3 gekauft haben, damit arbeiten und zufrieden sind!

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:43
von meawk
Bruno Peter hat geschrieben:
meawk hat geschrieben:

schaut euch dieses Video an. Habe mir das nur angeschaut, weil jemand in einem anderen Forum kommentierte: "Dieses sieht sehr gut aus . . .".

Nein, sieht es nicht, sage ich. Bei 00:25 reinschauen: matschige Bäume im Hintergrund - das kenne ich eigentlich nur von der ungehackten GH1 . . . Überhaupt produziert die GH3 wieder viel Matsch, warum? Dieses Video ist voller Matsch. Für Landschaftsaufnahmen ist das Mist.
Im Falle 00:25 liegen die Bäume außerhalb der Schärfentiefe-Erfassung. Das ist alles und keiner Aufregung Wert!
Das ist richtig, rege mich auch nicht darüber auf, Bruno, hab das nur festgestellt.
Dieses matschige Hintergrundverhalten im Grünzeug erinnert mich aber sehr stark an die ungehackte GH1. Und das wundert mich eben bei der GH3 doch sehr. Auch meine Kritik zum Video weiter vorne im Thread, zu dem Match auf dem Holz neben dem Nussknacker etc. erinnert mich leider an die ungehackte GH1 - das darf man doch mal sagen . . . und gehört doch zu einem Erfahrungsaustausch dazu.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:51
von meawk
Rafolta hat geschrieben:Jetzt mal im ernst! Dieser Thread heisst Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate - zu diesem Thema gab es kaum Diskussionen Geschweige den ein Erfahrungsaustausch. . . .

Es wird komplett das wesentliche außer acht gelassen das Thema! Bzw. die Leute kommen nicht zu Wort, die sich eine GH3 gekauft haben, damit arbeiten und zufrieden sind!
Sehe das nicht so, denn alles was ich geschrieben habe, gehört auch zu einem Erfahrungsausstausch. Insofern kommt das Wesentliche nicht zu kurz. Bildqualität ist mit das Wesentlichste überhaupt, denke ich.
Denn, auch kann sich jeder GH3-Besitzer jederzeit hier einbringen, wenn er denn möchte . . .

Aber - damit man nicht nur Negatives über die GH3 liest (habe mich aber durchaus auch schon positiv geäußert . . .) - sehe ich ja ein - halte ich mich mal ein paar Tage da raus.

Frohe Weihnachten

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 15:54
von r.p.television
domain hat geschrieben:Das Traurige ist ja vor allem deine unparitätische Sensibilität. Du merkst gar nicht, wenn du über Grenzen gehst, bist aber höchst sensibel, wenn es um deine eigene Person und um deine Ansichten geht.
Muss was schief gelaufen sein, in deinem bisherigen Lebensweg und hat wohl wenige Personen gegeben, die dir mal die Larve heruntergerissen haben.
Dem ist nichts hinzuzufügen.

Traurig daß wir deshalb schon wieder offtopic werden. Aber Meawk hat dieses unglaubliche Talent zu provozieren in dem er unterschwellig suggeriert alle GH3-Käufer wären hirnlose Marketing-Opfer und nur er hat den Durchblick mit seiner tollen, gehackten GH2.
Dabei lässt er zumindest mir mit Kommentaren "Wer seine GH2 richtig bedienen kann...bla...bla...Hack....quatsch meaaaargh..." echt den Kamm schwillen weil jemand der hier zufällig rein kuckt und nicht die Ausmaße von Meawks-Dauerbashing kennt, da echt einen komplett falschen Eindruck bekommt.

Eine kleine Anekdote zum umstrittenen Hack bei der GH2: Philip Bloom meinte bei einem Vergleichstest er habe selbst die GH2 mit dem Driftwood-Hack ausgestattet. Er habe keine Verbesserung gesehen, aber nun auch keine Verschlechterung und er filmt nun halt mal mit dem Hack weiter. Er meinte weiterhin diese Hacks sind entstanden weil "Hacks" den Leuten das Gefühl geben, sie würden damit ihr "normales" Produkt aufpeppen können und damit der Industrie die lange Nase ziehen können. Genau diese Auffassung habe ich auch.
Der Hack ist eher damit zu vergleichen wie wenn jemand auf seinem 89er VW Polo einen schlechten Tieferlegungssatz montiert. Der Polo sieht damit vielleicht "cooler" aus aber springt damit in jeder Kurve herum und fährt keineswegs schneller. Der Hack bei der Kamera hört sich cool an. "He, ich filme mit dem Hack. Ich habe es Panasonic gezeigt und trickse deren Limitierungen aus." Es bringt aber keinen nennenswerten Vorteil Fehler vom Processing mit mehr Bitrate aufzuzeichnen. Ich betone dabei nennenswert. Wenn in einem Schatten ein paar Artefakte aus einem bestimmten Standbild verschwinden rechtfertig das nicht den Kauf irgendwelcher Monster-SDs die ich ständig wechseln muss.
Ich selbst habe Footage mit dem Driftwood-Hack von meinem Assistenten bekommen, der seine eigene GH2 gehackt hat. Die Himmelsverläufe sehen genauso stufig aus wie bei einer GH2 die nicht gehackt wurde, nur dass hier eine lächerlich hohe Datenrate die Speicherkarten und auch später die Festplatten zumüllt. Das ist wie wenn ich HDV-Footage auf HD CAM SR überspiele. Schaut erst mal toll und wichtig aus wenn ich wem das Tape in die Hand drücke aber der Inhalt ändert sich nicht.
Hacks geben Leuten ein Gefühl der Macht die Industrie auszutricksen. Es gibt aber wohlgemerkt durchaus sinnvolle Hacks: Die Aufhebung von eingeschränkter Cliplänge oder solche Zugaben die Magic Lantern bietet. Aber das Anhängen von 0en im AVCHD-Codec ist recht sinnfrei.

Ich habe den Eindruck einige recht ambitionierte Produktionen wurden nur deshalb mit "gehackten" GH2s realisiert, weil hier nach aussen eine Abgrenzung zu einem reinen Consumerprodukt" definiert wird. Das ist ählich wie wenn jemand rein der Optik wegen eine Mattebox auf die Kamera montiert, aber keinen einzigen 4x4 Filter besitzt.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 17:11
von pilskopf
meawk hat geschrieben:Erfahrungen mit dem 12mm f1.6:

Durchaus zum Filmen geeignet, wird aber hypemäßig überschätzt. Optisch ok, aber mehr auch nicht. Das 12mm f2.0 von Olympus ist min. eine Klasse besser . . .

Verarbeitung ist grottenschlecht, da wackelt alles . . ., was sich bein fokussieren dann oft sehr negativ auswirkt.

. . .
Wo wackelt alles? Kannst nur das Olympus meinen, das SLR ist so fest verbaut dass ich das schon als zu robust ansehe, mir geht der Focus und Blende zu schwer, das ist schon relativ masiv verbaut, Fotos gehen damit schon auch aber ist wohl trotzdem eher eine Videolinse.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 17:42
von r.p.television
pilskopf hat geschrieben:
meawk hat geschrieben:Erfahrungen mit dem 12mm f1.6:

Durchaus zum Filmen geeignet, wird aber hypemäßig überschätzt. Optisch ok, aber mehr auch nicht. Das 12mm f2.0 von Olympus ist min. eine Klasse besser . . .

Verarbeitung ist grottenschlecht, da wackelt alles . . ., was sich bein fokussieren dann oft sehr negativ auswirkt.

. . .
Wo wackelt alles? Kannst nur das Olympus meinen, das SLR ist so fest verbaut dass ich das schon als zu robust ansehe, mir geht der Focus und Blende zu schwer, das ist schon relativ masiv verbaut, Fotos gehen damit schon auch aber ist wohl trotzdem eher eine Videolinse.
Wie schätzt Du die Linse bei Anwendungen unter f2 ein? Habe oft gelesen dass die Linse hier generell unabhängig des Fokuspunktes zu weich ist was ja nicht sein muss wenn ich beispielsweise mein 24mm f1.4 mit ca f1.6 ansehe. Da ist doch alles recht scharf was im Fokusbereich ist.
Ansonsten könnte auch die Schwergängigkeit des Fokusring ein Ausschlusskriterium sein. Wenn man beim Drehen des Ringes deshalb die ganze Kamera verreisst oder im Falle eines FollowFocus der Zahnkranz verrutscht kann man damit nicht vernünftig arbeiten.
Würdest Du die Linse nochmal kaufen oder eher davon abraten? Als Alternative gibt es ja nur das Olympus 12mm mit f2.0.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 17:58
von pilskopf
Fürs Filmen ja, ich hab 380€ damals bezahlt, wieso denn auch nicht. Fürs filmen wird das Olympus kacke sein wegen dem Aliasing, ich glaube damit wird man als gh3 Fotograf glücklich aber nicht als Filmer. Und man kann natürlich auch den Focus ziehen aber nach meinem Geschmack dürfte es noch leichter gehen. Die Qualität finde ich eigentlich super bei f2, die Lenseflares sind da nicht mehr vorhanden.

Es ist die Frage, ist es 500€ wert? Kann ich dir nicht beantworten, es gibt halt wenig alternativen bzw. keine, das Tokina vielleicht aber eben nicht mit Blende 1.6

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 23:39
von Jan
Dank Bruno habe ich mir noch einmal Gedanken über den Sucher gemacht und möglicherweise die Lösung gefunden...

Schnell mal aus meinen VAD Eintrag kopiert....

------------------------------------------------------------------------

Nur geben das die Hersteller + Magazine an wie sie es wollen.

Ein Beispiel - Color Foto (Foto Magazin), die allgemein falschen 230.000 Pixel (LCD Technik) werden dort mit 76667 Pixeln angeben, egal welche Firma. Schau mal in das Magazin. Auch sollen die 921.000 Sony LCD Pixel in Wahrheit nur 307.000 Pixel sein.


Einer zählt halt die Subpixel, der andere die Pixel der drei Grundfarben zusammen.


Bei LCDs werden die Pixel in grün, rot und blau zerlegt (das macht die Hintergrundbeleuchtung, die bei jedem LCD Pflicht ist).

Es werden gerne alle drei gespaltenen Einheiten (rot / grün und blau) als Einzelpixel bewertet.

Am Anfang hat man nur schwarz, dann bekommt man mit:


(grün ein, rot ein, blau aus) = gelb
(grün ein, rot aus, blau ein) = cyan
(grün aus, rot ein, blau ein) = Magenta
(grün ein, rot ein, blau ein) = weiss


Bei OLEDS / AMOLEDS leuchtet jedes Subpixel ohne Hindergrundbleuchtung schon in rot, grün oder blau.

Transistoren werden aber wie bei den LCDs auch benötigt, weil es muss den OLED Subpixeln ja gesagt werden, welche Farbe gerade "angesagt" ist und die Helligkeit.

---------------------------------------------------------------------

Jetzt ahne ich, warum der OLED Sucher der GH 3 nicht so gut rüberkommt.

Bei günstigeren Geräten wird die Pentile Matrix angewandt. Dort befindet sich neben dem 1 Subpixel für rot nur zwei kleinere für grün und blau, abwechselt wird das grosse Subpixel gewechselt.


Bei den Pentile Matrix OLEDs "fransen" Ränder aus, die Schrift ist schlechter lesbar = genau wie bei der GH 3.


Man spricht von 2/3 Auflösung im Gegensatz zur Super AMOLED Plus Technologie.


Also kann man bei dem OLED Typ 1/3 Auflösung abziehen. Normalerweise müsste man aber beim LCD sogar 2/3 abziehen. Jetzt ist nur die Frage, wie Panasonic die Pixelangaben genau definiert.



VG
Jan

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 23:51
von Skeptiker
Gut gesehen !

Die Subpixel werden auch als 'dots' bezeichnet.
3 solcher 'Dots' ergeben dann ein RGB-'Pixel'.

Siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Punktdichte , Abbildung 'Punktraster eines LC-Displays' (das 'X' vor dunklem Hintergrund).

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 00:29
von Jan
Jetzt ist mir immer noch nicht genau klar, wie man die OLED Technologie 1 zu 1 auf die LCD Technologie ummünzen kann.

Panasonic spricht bei der GH 3 von 1.744.000 Dots, also Punkten, bei der GH 2 von 1,533,600 Dots.

Das ist dann wohl die Lösung, man muss 1/3 wegen der anderen Matrix bei der OLED Variante abziehen und kommt so mit auf 1,162.667 Pixel.

Das wäre dann die Pilskopf Variante.....


Möglicherweise hat Panasonic ihr OLED Lieferant (Samsung) die ältere Pentile Matrix verwendet, da die neue Variante Super AMOLED Plus zwar mehr Auflösung besitzt, aber der blaue Pixel soll deutlich mehr abgenutzt werden (OLEDs haben eine deutlich geringere Lebensdauer).

Ein Handy wird eh jedes Jahr neu gekauft, so eine Kamera hat man recht lange, da könnte bei Dauersucherbenutzung der Durchblick mit der neueren Technologie schnell farbstichig werden, das wollte man wohl verhindern.




VG
Jan

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 08:53
von Angry_C
Das ist aber alles nicht das Problem. Die Linse vor dem Display ist das Problem, wenn man es denn als Problem ansieht. Ich sehe es nicht problematisch an. Ich schaue gerade durch und habe keine Probleme.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 11:55
von pilskopf
Natürlich ist das ein Problem wenn die Schärfe nicht so ausreichend ist dass man die Schärfe korrekt beurteilen kann und ja ich meine, die Auflösung kommt noch lkange nicht an die Aufklösung der GH2 dran. Das Okular vor dem Sucher verschlimmert nur das Problem mit Schlieren, das ändert aber nichts daran dass dem Sucher eine vollendete Schärfe fehlt. Das sieht jeder der gute Augen hat und die GH2 mit der GH2 vergleicht dass die GH2 einfach deutlich besser auflöst.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 12:14
von Bruno Peter
Was ich nicht verstehen kann, warum kommt Ihr zu derart unterschiedlichen Bewertungen des Suchers. Glaubwürdig erscheint mir lediglich die Bewertung von Pilskopf zu sein, der weiß ganz genau worauf es ankommt!

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 12:25
von pilskopf
Das liegt daran dass du Kritik von den Filmen hörst die ausschließlich ohne af und ohne Lupe die Schärfe beurteilen müssen. Jemand der die Schärfe vor der Aufnahme bestimmt oder gar mit af filmt der wird das Problem nicht haben. Wenn ich den Sucher mit dem der gh2 vergleiche dann ist der gh2 Sucher während der Aufnahme schärfer. Ich hoffe sehr dass Panasonic bald Focus peaking nachreicht, das Netz ist mittlerweile voll mit Beschwerden deren die live mit dem Sucher focusieren und das von der gh2 so gewohnt sind, je mehr sich beschweren umso eher die Wahrscheinlichkeit dass Panasonic das Feature nachreicht. Sie müssen eigentlich.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 12:36
von olja
Mr. Treibholz hat mal einen Blick durch beide Viewfinder gemacht.
Bild vergrößern, dann sieht man, was gemeint ist.

GH2
http://www.personal-view.com/talks/uplo ... 9bd447.jpg

GH3
http://www.personal-view.com/talks/uplo ... 679329.jpg

übel...Ich kann es echt nicht verstehen, wie man sowas machen kann.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 12:44
von Angry_C
Ich weiß auch nicht, wie man so ein Foto schießen kann.
Wenn ich so ein Bild erhalten würde, wenn ich durch den Sucher schaue, dann wäre die Kamera schon lange wieder beim Händler.

Man weiß, dass man bei der GH3 nicht aus jedem beliebigen Blickwinkel reinschauen darf. Für ein Vergleich des Displays dürfte man sich dann schon etwas mehr Mühe geben, damit man die Schärfe vergleichen kann.

Das Display der GH2 hat nach meinen Erinnerungen die Motive schärfer angezeigt, war aber auch gröber aufgelöst. Das Oled scheint feiner aufgelöst zu sein, oder es verschmiert die Pixel, sodaß es nicht mehr diese harten Kontrastkanten gibt.

Da kann ich Pilskopf schon verstehen und ich kann nachvollziehen, dass es nach einer Zeit sehr anstrengend werden kann, manuell den Fokus zu ziehen.

Ich würde dann tatsächlich über einen externen elektronischen Viewfinder nachdenken oder zumindest über eine Displaylupe.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 13:35
von olja
Angry_C hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, wie man so ein Foto schießen kann.
Wenn ich so ein Bild erhalten würde, wenn ich durch den Sucher schaue, dann wäre die Kamera schon lange wieder beim Händler.

Man weiß, dass man bei der GH3 nicht aus jedem beliebigen Blickwinkel reinschauen darf. Für ein Vergleich des Displays dürfte man sich dann schon etwas mehr Mühe geben, damit man die Schärfe vergleichen kann.

Das Display der GH2 hat nach meinen Erinnerungen die Motive schärfer angezeigt, war aber auch gröber aufgelöst. Das Oled scheint feiner aufgelöst zu sein, oder es verschmiert die Pixel, sodaß es nicht mehr diese harten Kontrastkanten gibt.

Da kann ich Pilskopf schon verstehen und ich kann nachvollziehen, dass es nach einer Zeit sehr anstrengend werden kann, manuell den Fokus zu ziehen.

Ich würde dann tatsächlich über einen externen elektronischen Viewfinder nachdenken oder zumindest über eine Displaylupe.
Das Foto soll eigentlich nur zeigen, das man jetzt das Raster erkennt ;-)
Zusätzliches Equipment ? Wird dann immer mehr Krempel, schnell mal die Knipse in die Jackentasche mit nem Pancake stecken, um ggf. schnell was "unplugged" zu filmen geht dann auch nicht mehr.

Also soll Pana mit Peaking nachbessern, da hat Pilskopf schon recht. Sollten sich alle am besten bei Pana direkt beschweren.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 13:38
von Bruno Peter
Angry_C,
Du bist ausgeschieden!

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 14:27
von Angry_C
olja hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, wie man so ein Foto schießen kann.
Wenn ich so ein Bild erhalten würde, wenn ich durch den Sucher schaue, dann wäre die Kamera schon lange wieder beim Händler.

Man weiß, dass man bei der GH3 nicht aus jedem beliebigen Blickwinkel reinschauen darf. Für ein Vergleich des Displays dürfte man sich dann schon etwas mehr Mühe geben, damit man die Schärfe vergleichen kann.

Das Display der GH2 hat nach meinen Erinnerungen die Motive schärfer angezeigt, war aber auch gröber aufgelöst. Das Oled scheint feiner aufgelöst zu sein, oder es verschmiert die Pixel, sodaß es nicht mehr diese harten Kontrastkanten gibt.

Da kann ich Pilskopf schon verstehen und ich kann nachvollziehen, dass es nach einer Zeit sehr anstrengend werden kann, manuell den Fokus zu ziehen.

Ich würde dann tatsächlich über einen externen elektronischen Viewfinder nachdenken oder zumindest über eine Displaylupe.
Das Foto soll eigentlich nur zeigen, das man jetzt das Raster erkennt ;-)
Zusätzliches Equipment ? Wird dann immer mehr Krempel, schnell mal die Knipse in die Jackentasche mit nem Pancake stecken, um ggf. schnell was "unplugged" zu filmen geht dann auch nicht mehr.

Also soll Pana mit Peaking nachbessern, da hat Pilskopf schon recht. Sollten sich alle am besten bei Pana direkt beschweren.
Ich weiß wie das Peaking bei den Sony Kameras oder der TV Logic Monitore ist. Da kann man sich auch nicht wirklich drauf verlassen.

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Verfasst: So 23 Dez, 2012 14:28
von Angry_C
Bruno Peter hat geschrieben:Angry_C,
Du bist ausgeschieden!
Kannst du das bitte einmal genauer erläutern?