dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 29 Okt, 2018 21:29
Und um Vernunft und Logik zu Geltung zu bringen, benötigst du ein selbsterdachtes Pflichtenheft?!
Scheinst deinen eigenen Argumenten nicht sehr zu trauen.
"Pflichtenheft" - darauf habe ich kein Urheberrecht.
Ändert aber nichts daran, dass Kinoproduktionen das bestmögliche Format wählen, um die Einstellungen der kostspieligen Drehtage auf die Speichermedien zu bringen.
Die Postproduktion dankt es, wenn der maximale Gestaltungsspielraum geboten wird.
Doch, iasi, du hast natürlich das Urheberrecht. Einfache, nein, ganz einfache Logik: weil es das gar nicht gibt ;)
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Mo 29 Okt, 2018 21:57
von iasi
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 29 Okt, 2018 21:51
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 29 Okt, 2018 21:51
Doch, iasi, du hast natürlich das Urheberrecht.
Lies erst mal den Thread weiter oben, bevor du plapperst.
Hast du noch mehr Quatsch geschrieben.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Mo 29 Okt, 2018 22:06
von roki100
:lol:
Ich liebe euch...das ist ja besser als Kino und alle Formate. Wartet, Ich hole mir noch eine Tüte Chips ! ;)
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Mo 29 Okt, 2018 22:10
von Funless
roki100 hat geschrieben: ↑Mo 29 Okt, 2018 22:06
Wartet, Ich hole mir noch eine Tüte Chips ! ;)
Nimm‘ Popcorn ... is‘ besser.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Mo 29 Okt, 2018 22:43
von Starshine Pictures
Mit interessantem DR Vergleich am Ende des Tests:
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Di 30 Okt, 2018 00:04
von cantsin
Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Mo 29 Okt, 2018 22:43
Mit interessantem DR Vergleich am Ende des Tests:
Resultat: Rund eine halbe Blende mehr DR als die alte Pocket, eine Blende mehr als A7sII und GH5s. (Deckt sich mit meinem Pi-mal-Daumen-Gefühl.)
...durch Günther Machu, der bildtechnisch beeindruckend gute Reise-Amateurvideos mit der alten Pocket gedreht hat. Bin mal gespannt auf dessen erstes Pocket 4K-Video.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Di 30 Okt, 2018 01:52
von roki100
cantsin hat geschrieben: ↑Di 30 Okt, 2018 00:04
...durch Günther Machu, der bildtechnisch beeindruckend gute Reise-Amateurvideos mit der alten Pocket gedreht hat. Bin mal gespannt auf dessen erstes Pocket 4K-Video.
Vor allem sein Singapore Video, einfach Cool
oder Marrakech_Casablanca (Camera Sony A7sII)
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
cantsin hat geschrieben: ↑Di 30 Okt, 2018 00:04
...durch Günther Machu, der bildtechnisch beeindruckend gute Reise-Amateurvideos mit der alten Pocket gedreht hat. Bin mal gespannt auf dessen erstes Pocket 4K-Video.
Vor allem sein Singapore Video, einfach Cool
(Video)
oder Marrakech_Casablanca (Camera Sony A7sII)
(Video)
Interessanter Vergleich.
Roland Schulz hat geschrieben:Damit dann die Auflösung von nem "guten" UHD-TV ausreizen zu wollen ist wie ohne Luft in den Reifen Rennrad fahren. Ich stelle immer wieder fest dass viele die sowas behaupten überhaupt noch nie nen richtiges UHD Bild gesehen haben oder der Abbildungsmaßstab bei der Betrachtung nicht mehr zulässt/hergibt.
Beobachtung bei diesen 1080p-Uploads, bei mir auf 5k aufgeblasen und aus kurzem Abstand bildfüllend gesehen: sehr oft wirkt das Pocket-Bild klarer, und zwar immer dann, wenn es eine Stativaufnahme ist. Größere Bilder und Kamera-Bewegungsunschärfe vertragen sich nicht gut.
Der DR der Sony lässt absolut nichts zu wünschen übrig. Slog2 ist eine kluge Entscheidung. Auch die Stimmigkeit der Farben (Grading) ist mE nicht zu beanstanden. Dennoch wirken die Bilder weniger überzeugend. Lässt sich dieser Unterschied an etwas Konkretem festmachen? (ich selbst tippe zunächst auf das erwähnte Stativ).
Farbtiefe, feinere Farbdifferenzierung?
Kadenz?
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Di 30 Okt, 2018 11:40
von cantsin
Axel hat geschrieben: ↑Di 30 Okt, 2018 10:02
Interessanter Vergleich.
...mit dem möglichen Schluss: Vor ein paar Jahren stand man in der Low Budget-Mirrorless-Videokamera-Klasse vor der Alternative Pixelauflösung (Sony A7, GH4 etc.) versus Farbauflösung (BM Pocket). Seit der Pocket 4K einerseits und 10bit Kameras wie der GH5/s, XT3 und Nikon Z hat sich der Unterschied nivelliert.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Di 30 Okt, 2018 13:49
von iasi
Sehr schöne Aufnahmen.
Sie sind jedoch schwer zu vergleichen. Es sind eben Tag und Nacht.
Bei den Sony-Aufnahmen sieht man immer mal wieder, dass die Grenzen des DR und der Post-Möglichkeiten erreicht wurden - den Eindruck hatte ich bei den Pocket-Aufnahmen nicht.
Wobei auch die GoPro-Zeitraffer-Aufnahmen sehr gut angeglichen sind.
Was aber zählt: gutes Auge und korrekt belichtet sowie schön gegradet.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Do 01 Nov, 2018 01:57
von pillepalle
Schon lustig... :)
VG
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Fr 02 Nov, 2018 19:03
von cantsin
Kann jetzt aus eigener Erfahrung die Anschaffung des SmallRig-Cage für die Pocket 4K empfehlen. Das Ding ist sehr gut konstruiert - gerade weil es nur eine stabile, aber schmale Metallreling rund ums Gehäuse zieht statt (wie viele Cages für die alte Pocket) die Kamera in einem schweren Metallgehäuse zu versenken.
Hatte die Kamera bisher wie ein rohes Ei behandelt wegen des leichten Plastikgehäuses - nun gibt's Solidität, dramatisch verbesserten Grip (durch den gut designten Extragriff an der linken Seite) und ein subjektiv besseres Gewicht der Kamera (2000g mit Akku, Stativplatte, SSD und mittlerem Zoomobjektiv) mit besserer Balance. Manfrotto-Videostativplatten sitzen fester dank einer Aussparung für den Videopin. Und, ziemlich genial, ein Imbusschlüssel zum Festziehen der Schrauben ist in die Unterseite des Cage versenkt und magnetisch befestigt.
Die 60-80 Euro für den Cage würde ich bei jeder Anschaffung der Kamera gleich als Zubehör einkalkulieren (es sei denn, man will die Pocket 4K auf Gimbals betreiben).
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Fr 02 Nov, 2018 19:13
von iasi
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 02 Nov, 2018 19:03
(es sei denn, man will die Pocket 4K auf Gimbals betreiben).
Ist das Cage so schwer?
Ich hatte gehofft, dass man die Pocket damit sogar noch einfach auf ein Gimbal bekommt.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Fr 02 Nov, 2018 21:05
von Funless
Die Leute bei SmallRig scheinen sich bei ihren Cages wirklich Gedanken zu machen. Ich habe den SmallRig-Cage für die EOS M50 und da ist der Mehrwert genau so wie von cantsin bei der BMPCC4K beschrieben. Ich bin super zufrieden mit dem Teil.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Fr 02 Nov, 2018 22:06
von Jörg
Dann blase ich mal ins gleiche Horn:
war heute mit der XT2 im smallrig unterwegs, ganz hervorragendes handling, ausgewogene Gewichtsverteilung und relativ wenig "Gewackel" mit den OIS Objektiven.
Genial einfache Konstruktion, viel Platz und jede Menge Kontakte mit den Leuten unterwegs ;-)
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Fr 02 Nov, 2018 23:19
von iasi
Also ich tendiere zum SmallRig Half Cage und dem Samsung T5 SSD Mount.
Das scheint eine elegante Lösung als SSD-Halterung und Gimbal-Befestigung zu sein.
Zumal nicht übermäßig teuer.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 09:30
von Axel
Smallrig ist übrigens auch für kleines Rig-Gerümpel guten Gewissens zu empfehlen. Schraubverbindungen können getrost angeknallt werden, sie lassen sich trotzdem wieder lösen, und die Köpfe brechen nicht ab (wie bei "Andoer" und Konsorten. Ich wundere mich immer über den Namen, klingt rheinisch nach jemandem etwas antun), Zacuto-Qualität.
Was die Stromversorgung betrifft überlege ich immer noch, auf das linksseitig abstehende Kabel zu verzichten ...
... zugunsten einer Dummy-Batterie. Habe diesen Clip gesehen (1 Stunde wird ohne externe SSD realistischerweise zu 45 Minuten und mit zu unter einer halben Stunde, wenn ich euch recht verstanden habe) und diesen Akku erwogen (nach oben verlinktem Clip und euren Alltagserfahrungen realistischerweise knapp zwei Stunden Power). Ich finde aber ein unten heraushängendes Kabel weniger im Weg. Mit einer 20 € Powerbank in der Größe eines Smartphones (in einer Smartphone-Gürteltasche, Zugentlastung ist gar kein Thema) betreibe ich meine A6500 praktisch den ganzen Tag. Aber es kann natürlich ein Denkfehler drin sein.
Schon zweimal beim Googeln gefunden: Batterien können bei der Pocket im Schacht festklemmen, weil eine kleine, von BM dort platzierte Plakette zu dick aufträgt. Leute, die sie entfernen, haben dann keine Probleme mehr ...
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 14:10
von roki100
SmallRig ist tatsächlich etwas, wo man es sagen kann: billig aber sehr gut!
Übrigens, ich finde Viltrox EF-M2 ist auch so eine Sache.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 02 Nov, 2018 19:03
(es sei denn, man will die Pocket 4K auf Gimbals betreiben).
Ist das Cage so schwer?
Ich hatte gehofft, dass man die Pocket damit sogar noch einfach auf ein Gimbal bekommt.
Meine Bemerkung zielte vielleicht zu sehr auf Gimbals wie den Zhiyun Crane ab. Der Cage wiegt nur 300g, mit leichten Objektiven bleibt die Kamera mit Cage, Akku, ggfs. externem USB-Speicher unter dem 1,9kg-Gewichtslimit des ersten Crane. Mit einem Mini-Objektiv wie dem Laowa 7.5mm kommt man auf ein Bruttogewicht von 1,3kg.
Mit dem SmallRig-Cage kann man sogar die Kamera (mit ihrer links von der Mitte sitzenden Stativschraube) gut versetzen, so dass sie auf Mittelklasse-Gimbals wie den Crane passt, weil überall auf der Unterseite des Cage Stativschraubengewinde sitzen. (Sogar paarweise, so dass man die Kamera sehr stabil mit zwei Schrauben befestigen kann.)
Das Problem ist nur, dass sich dann der Schwerpunkt der Kamera noch weiter nach links verschiebt, wozu auch der (extrem nützliche) linke Griff des SmallRigs beiträgt. Bei der Version des Crane reichen die Länge der Gimbal-Justierschienen bei weitem nicht, um die Kamera horizontal wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sie hängt stark nach links unten.
Auf größeren Gimbals wie dem Ronin-S dürfte der Cage das Zusammenspiel wahrscheinlich einfacher machen bzw. die Kompatibilität verbesseren, weil sich der Anschraubpunkt auf der Horizontalachse flexibler wählen lässt.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 14:30
von cantsin
Axel hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 09:30diesen Akku erwogen (nach oben verlinktem Clip und euren Alltagserfahrungen realistischerweise knapp zwei Stunden Power).
Der hat aber nur Anschlusskabel für die BMCC und die alte Pocket.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 15:48
von Starshine Pictures
Hier ein wenig drauf geschaut was sich aus überbelichteten Aufnahmen heraus kitzeln lässt.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 17:12
von cantsin
IMHO lohnt der Einsatz von Diffusionsfiltern an der Kamera, um das Bild (vor allem in CinemaDNG) etwas zu enthärten. In diesem Fall war ein Tiffen Black ProMist 1/4 vorgeschraubt.
Untitled_1.32.1.jpg
Untitled_1.33.1.jpg
Untitled_1.38.1.jpg
Untitled_1.58.1.jpg
Untitled_1.83.1.jpg
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 19:18
von roki100
Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 15:48
Hier ein wenig drauf geschaut was sich aus überbelichteten Aufnahmen heraus kitzeln lässt.
CinemaDNG/RAW und "Highlight Recovery" ist echt toll. Der einzige Vorteil finde ich warum man lieber RAW benutzen sollte. Nachhinein kann man vieles retten. 10 und 12 Bit, da sehe ich kein großen unterschied, ich kann es zumindest nicht erkennen. Die ProResHQ Aufnahmen sehen irgendwie smoother aus (?). Dies lässt sich denke ich auch mit CinemaDNG erreichen, Sharpness auf 0 setzen...?
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 19:21
von roki100
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 17:12
Tiffen Black ProMist 1/4
Damit erreicht man auch +1 DR...?
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 20:57
von cantsin
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 19:21
Damit erreicht man auch +1 DR...?
Halte ich für ein Gerücht. In dem Testvideo werden die Spitzlichter nur besser gezeichnet, weil der Filter (wie jeder Filter) Licht schluckt. - Man kriegt aber durch die Diffusion einen weicheren Highlight-Rolloff.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 21:19
von roki100
ist ziemlich teuer finde ich.... kommt dennoch auf meiner Bestellliste.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 21:24
von cantsin
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 21:19
ist ziemlich teuer finde ich.... kommt dennoch auf meiner Bestellliste.
Würde ich für die alte Pocket nicht verwenden - die hat sowieso schon ein vergleichsweise weiches Bild.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 21:19
ist ziemlich teuer finde ich.... kommt dennoch auf meiner Bestellliste.
Würde ich für die alte Pocket nicht verwenden - die hat sowieso schon ein vergleichsweise weiches Bild.
Bei mir nur mit Canon FD Objektive.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 22:54
von Onkel Danny
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 02 Nov, 2018 19:03
Kann jetzt aus eigener Erfahrung die Anschaffung des SmallRig-Cage für die Pocket 4K empfehlen.
Hast du deinen schon erhalten und wenn ja woher?
Funless hat geschrieben: ↑Fr 02 Nov, 2018 21:05
Die Leute bei SmallRig scheinen sich bei ihren Cages wirklich Gedanken zu machen.
Sehe ich genau so, der für die Pocket 4K, ist auch sehr durchdacht.
iasi hat geschrieben: ↑Fr 02 Nov, 2018 23:19
Also ich tendiere zum SmallRig Half Cage und dem Samsung T5 SSD Mount.
Bei mir, Vollcage samt T5 /Kabel-Halterung und Speedbooster Stütze ;)
Aber auch der Half-Cage, bringt genug Mountingpoints und weitere Möglichkeiten.
Da kannste nicht viel falsch machen.
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 14:10
SmallRig ist tatsächlich etwas, wo man es sagen kann: billig aber sehr gut!
Übrigens, ich finde Viltrox EF-M2 ist auch so eine Sache.
Volle Zustimmung, lohnt beides!
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 14:30
Der hat aber nur Anschlusskabel für die BMCC und die alte Pocket.
Genau wie im anderen Thread Jemand, wie soll man es anschließen!?
Genial wäre es, wenn man das freie Kabel im BM Kabel-Pack an eine USB-A Buchse anschließen könnte.
Dann wäre der Einsatz von Powerbanks kein Problem mehr. Ist nur die Frage, ob der Strom dazu ausreicht?
Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 15:48
Hier ein wenig drauf geschaut was sich aus überbelichteten Aufnahmen heraus kitzeln lässt.
Allein schon die highlight recovery Funktion ist nice. Das macht raw und 12bit aus. Denn mit 8bit ist perfektes Ausleuchten angesagt oder es ist futsch.
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 17:12
IMHO lohnt der Einsatz von Diffusionsfiltern an der Kamera, um das Bild (vor allem in CinemaDNG) etwas zu enthärten. In diesem Fall war ein Tiffen Black ProMist 1/4 vorgeschraubt.
Im allgemeinen sind Diffusionsfilter ein gutes Mittel, um digitale Schärfe abzumildern.
Wie sagte einst Peter Jackson beim Dreh vom Hobbit "actor friendly".
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 19:21
Damit erreicht man auch +1 DR...?
Äh, nein!
roki100 hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 21:19
ist ziemlich teuer finde ich.... kommt dennoch auf meiner Bestellliste.
Jupp, dafür bekommt man bei Tiffen auch was ordentliches fürs Geld.
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 21:24
Würde ich für die alte Pocket nicht verwenden - die hat sowieso schon ein vergleichsweise weiches Bild.
Würde ich auch nicht empfehlen.
Stell dir mal vor man nimmt ein Diff-Filter und BRAW->reiner Matsch...
greetz
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: Sa 03 Nov, 2018 23:50
von pillepalle
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 20:57
Halte ich für ein Gerücht. In dem Testvideo werden die Spitzlichter nur besser gezeichnet, weil der Filter (wie jeder Filter) Licht schluckt. - Man kriegt aber durch die Diffusion einen weicheren Highlight-Rolloff.
Diffusionsfilter reduzieren schon merklich die Kontraste (wie stark hängt vom verwendeten Filter ab), gerade auch weil sie zusätzlich die Schatten anheben. Ich benutze 1/8 und 1/4 Black Pro Mist und durch die schwarzen Elemente ist die Schattenanhebung geringer als z.B. beim normalen Pro Mist Filter. Ist bei allen Diffusionsfiltern so. Ein beiger Damenstrumpf reduziert die Kontraste stärker als ein Schwarzer. Es gibt auch Filter die nur die Kontraste reduzieren ohne weich zu zeichnen, oder die Lichter Überstrahlen zu lassen. Hier ist ein Überblick gängiger Tiffen Filter:
VG
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 04 Nov, 2018 00:24
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 23:50
Diffusionsfilter reduzieren schon merklich die Kontraste (wie stark hängt vom verwendeten Filter ab),
Das sicher, aber das heisst ja noch nicht, dass der aufgezeichnete Kontrastumfang dadurch steigt.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 03 Nov, 2018 23:50
Diffusionsfilter reduzieren schon merklich die Kontraste (wie stark hängt vom verwendeten Filter ab),
Das sicher, aber das heisst ja noch nicht, dass der aufgezeichnete Kontrastumfang dadurch steigt.
Der Kontrastumfang/Dynamik des Sensors ändert sich natürlich nicht, aber der Motivkontrast wird reduziert, was im Endeffekt auf's selbe hinaus läuft.
VG
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K
Verfasst: So 04 Nov, 2018 00:54
von mash_gh4
die frage ist, ob derartige filter vor der kamera heute tatsächlich noch sinn machen?
derartige bildveränderungen sind sind im post-processing relativ einfach umsetzbar, und dort auch genauer kontrollierbar als bei der aufnahme, während man sie in die andere richtung leider kaum mehr vernünftig raus bekommt.
Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K