Seite 4 von 11
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Mi 18 Apr, 2012 23:32
von WoWu
Ja RAW aber CinemaDNG ist ja ein festgeschriebenes Verfahren.
Das ist ja gerade der Vorteil auch mit 12 Bit funktionierend umzugehen.
Wir haben das mal probiert, solche Files primär zu verarbeiten ... nur Mist bei herausgekommen.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Mi 18 Apr, 2012 23:35
von philbird
carstenkurz hat geschrieben:
Was ist denn das für ein Bewertungsstandpunkt 'die Kamera ist Scheisse, weil die potentiellen Käufer wahrscheinlich doof sind'?
Das ist ein preiswerter Einstieg in RAW Workflows. Und ja, es soll ja Leute geben, die Einstiegslösungen tatsächlich erfolgreich zum Lernen einsetzen.
Manchmal versteigst Du dich echt zu merkwürdigen Schlussfolgerungen...
- Carsten
Das ist ziemlich genau das, was ich auch gedacht habe.
Warum nimmst du Wolfgang denn den DAU an?
Seit der MK2"Revolution" sucht doch quasi jeder "DSLR"ler nach mehr Farbinformation. Und genau das wurde jetzt ebenfalls u DSLR Preisen angeboten.
Du bestimmt Recht damit, dass jetzt viele Nutzer nach dem Kauf feststellen, dass sie sich einen Klotz an das Bein gebunden haben und sich über einen "umständlichen Workflow" aufregen werden;)
Aber wenn auch nur eine handvoll Leute aus diesem oder anderen Forum die Möglichkeiten jetzt anständig einsetzen LERNEN, dann ist das doch ne Klasse sache, da die Ergebnisse wahrscheinlich auch nochmal einen Sprung machen werden. NICHT bei jedem das ist klar, aber der Horizont erweitert sich im Durchschnitt eben schon, weil man jetzt nicht mehr zwangsläufig einen fetten Gradingplatz mieten müssen, um erste Erfahrungen sammeln zu können.
Und das Argument, dass 2300€ erst der Anfang sind, ist zwar richtig, ABER als die MK2 rauskam war es exakt das gleiche -
2300€ für den Body ohne Optik ohne Speicherkarte ohne Rig ohneohneohne;)
Die Optiken können diesmal von den zu erwartenden Umsteiger "weitergenutzt" werden. Eine 128GB SSD kostet nicht mehr als ne damalige 16GB Extreme3 Karte und so weiter und so weiter.
Du hast mit all deinen Bedenken zwar Recht, aber der Frotschritt ist nicht wegzudiskutieren und ich glaube wir alle können froh sein, dass zumindest ein Hersteller den Schritt zu RAW in dieser Preiskategorie gegangen ist.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Mi 18 Apr, 2012 23:57
von WoWu
ich kann mit Dir nur hoffen, dass ich mit meinen Beschreibungen zumindest den einen oder andern angeregt habe, sich vorher (und auch weiterhin) intensiver mit der Thematik zu beschäftigen.
Dann ist genau das erzielt, was ich eigentlich wollte und keine Fortsetzung der Jubelschreie ... nun freut euch alle auf 13 Blenden und die Kinokamera für Jedermann.
Ein bisschen frustig wird es für die meisten hinterher immer noch, wenn der Container irgendwie in (für sie ohne grosse Kosten) sichtbare Bilder umgewandelt werden muss.
Denn die Bearbeitung ist ja nur der eine Teil.
Mein Resümee ist nach wie vor .... es ist nichts für Camcorderanwender.
Die kriegen die Qualität, die sie erwarten billiger und besser.
Und die paar Umsteiger auf echte Cinematographie, machen noch keine "Revolution".
Meine Prognose ... nach den ersten paarhundert verkauften Geräten kehrt Ernüchterung (aus unterschiedlichen Gründen) ein.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Mi 18 Apr, 2012 23:59
von DV_Chris
Nachdem ich ja nicht so oft hier mitlese, eine bescheidene Frage an Wolfgang, den Rufer in der Wüste, den Bewahrer vor Fehlinvestitionen und Ritter für einen intellektuellen Workflow:
Mit welcher Kamera filmst Du primär?
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 00:10
von WoWu
Cinesachen mit Vision Research Flexen,
Video mit HPX 2700, 3000 und 300er alles mit Cine Optiken adaptiert oder 2/3 E-Objektiven und 16mm Cine Objektiven, optisch auf die 1/3" adaptiert.
Testweise mal mit AF100 ... aber wieder abgesagt.
Als "Opferkameras" haben wir ursprünglich die 5D MII eingesetzt, aber die liess sich nicht mit den andern Kameras matchen und setzen jetzt die GH2 ein.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 07:40
von gast5
Trotz alledem stimme ich iasi voll und ganz zu, CinemaDNG bringt die Vorteile aber auch die Nachteile wie sie auch schon aus der Fotobearbeitung her rühren auf die VideoPlattformen unter LINUX, Windows und OSX..
Was sie sich im Moment durch die Initiative durch Adobe noch gespart haben ist die Problematik das alle Cam Hersteller und der Fotobranche eigene RAW Formate generiert haben..
http://download.macromedia.com/pub/labs ... 091009.pdf
http://labs.adobe.com/downloads/cinemadng.html
http://labs.adobe.com/technologies/cinemadng/#
hier gibt's auch Testfiles um die Geschichte auszuprobieren...
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 08:35
von iasi
WoWu hat geschrieben:Ja RAW aber CinemaDNG ist ja ein festgeschriebenes Verfahren.
Das ist ja gerade der Vorteil auch mit 12 Bit funktionierend umzugehen.
Wir haben das mal probiert, solche Files primär zu verarbeiten ... nur Mist bei herausgekommen.
"primär"?
"festgeschriebenes Verfahren"?
CinemaDNG ist ein RAW-Format - ich kann da kein "aber" erkennen.
Man verlegt die "Entwicklung" aus der Kamera in die Postpro - das ist doch eigentlich schon alles.
Die Vorteile, die ich sehe:
Mehr Spielraum in der Postpro und aus meine Sicht auch schnelleres Arbeiten beim Dreh, da man eben nicht auf die korrekte "Entwicklung" in der Kamera achten muss.
Umgekehrt bedeutet dies dann auch:
Mit Kameras wie z.B. der C300 muss man nur akurat während der Aufnahme "entwickeln" und nimmt dann in der Postpro nur noch die Feinabstimmung vor, schon hat man gute Ergebnisse.
Ich konzentriere mich lieber nur auf die richtige Belichtung und Filterung während des Drehs - natürlich im Hinblick auf die spätere Entwicklung.
Die BMD-Kamera bietet diese Möglichkeit - und das ist auch schon der einzige Vorteil, den ich sehe.
Wer RAW nicht möchte, braucht diese Kamera auch nicht, denn dann gibt es bessere Alternativen.
Der Sensor der BMD-Cam, die Bedienung nur mit Touchscreen, die Stromversorgung, keine 1080/50p ... es gibt einige Dinge, die mir an der Kamera nicht gefallen - ausschlaggebend ist jedoch für mich RAW.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 08:50
von iasi
WoWu hat geschrieben:
Mein Resümee ist nach wie vor .... es ist nichts für Camcorderanwender.
Die kriegen die Qualität, die sie erwarten billiger und besser.
Im Fotobereich knippst die Mehrheit auch nur und freut sich über die JPGs, die direkt heraus kommen.
Es gibt jedoch eine nicht gar so kleine Gruppe von Fotografen, die den RAW-Workflow auf sich nehmen.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 08:55
von gast5
mal ne Kurze Rückmeldung.. die Demofiles funktionieren mit MAC OSX zumindest das erste, die zweite Staffel den A-Cam werden nicht erkannt..
BM sollte auf deren Website irgendwann DemoFootage bereitstellen um die Geschichte testen zu können.
nur mal so angefügt der Aufwand um XDCAM verwalten zu können welches in beiden Welten immer wieder für Haarausfall sorgt..
http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/80 ... am-browser
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 09:03
von iasi
DIE Revolution ist doch RAW für <3000€
Sonst gibt es nur die Red Scarlet und die Ikonsokop D-Cam II, die unter 10000$ liegen (was noch sehr viel wird, bis man mal drehen kann.)
Die BMD-Kamera plus 2.5"SSD genügt schon, um in RAW filmen zu können - und das für 3000€. Und das ist konkurrenzlos!
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 09:21
von deti
iasi hat geschrieben:Die BMD-Kamera plus 2.5"SSD genügt schon, um in RAW filmen zu können - und das für 3000€. Und das ist konkurrenzlos!
Ja, aber will man denn immerzu alles in Raw filmen? Dabei entstehen exorbitante Datenmengen, die erst mal gespeichert und dann auch noch verarbeitet werden wollen. Ist es das wirklich wert? Ich denke die Menge der Anwendungen ist überschaubar und damit auch die Zielgruppe. Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass jetzt zigtausende ambitionierte Amateure so eine Kamera kaufen, weil sie sich bisher eine Red Scarlet (o.Ä.) nicht leisten konnten.
Fazit: BMD gräbt sicher am RED-Markt, aber neue Zielgruppen werden da vermutlich nicht erschlossen.
Deti
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 09:24
von gast5
brauchst du ja nicht Deti, kannst doch auch im ProRes und DNxHD aufzeichnen, ... zwar nur in 1080 aber immerhin..
ich sehe sie auch für kleine Studios bspw für imagefilme im Kino als ideale Investition. da brauchst noch nicht mal ne SSD.. MaC Book Pro und einn Thunderbolt Raid reicht.., das passt alles in ein Case inkl CAM und Zubehör..
Das wird ne Einheit, rein ins Auto, Licht, Ton Equipment dazu und los geht's..
bin gespannt ob der Bloom was von sich gibt... wahrscheinlich ist er zu Canongesponsert um die Hand zu heben *gggg
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 09:33
von DV_Chris
motiongroup hat geschrieben:brauchst du ja nicht Deti, kannst doch auch im ProRes und DNxHD aufzeichnen, ... zwar nur in 1080 aber immerhin..
Wichtiger Punkt. Damit ist das Anwendungsspektrum noch mal erweitert. So wie eben eine Spiegelreflex Jpeg und Raw kann. Man startet mal einfach (wobei 1080 in beiden Codecs fesch aussieht) und hat die Möglichkeit, in einen Raw Workflow vorzudringen.
Wie ich schon vorher erwähnte: die Kamera wird eine Riesenanhängerschaft bekommen, die sich kreativ damit auseinandersetzen werden. Filmstudenten werden Sie lieben.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 09:36
von DV_Chris
Nu, der Aufwand trifft nicht auf alle Schnittsysteme zu. Mehr oder weniger von Beginn an reicht es bei GV Edius, die Clips vom Sony Browser per Drag & Drop in die Edius Bin zu ziehen. Keine Wandlung, kein Reencoding, nix. Einfach die Maus fallen lassen und losschneiden :-)
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 09:52
von friuli
Also ich sehe 1080 auch als Ausgangsformat und stelle mir vor überwiegend
dnxhd zu drehen, aber für VFX-Shots ist das größere Format doch praktisch, man hat Fleisch und kann ohne Steady weiche Fahrten errechnen mit dem Warpstabiliser oder Mercalli, für Keying sollte es eine gute Grundlage sein und manchmal verwackelt man ja auch nachträglich noch was.
Das die Wirklichkeit manchmal anstrengender ist, als man denkt kommt häufiger vor.
Was besseres wird es früher oder später immer geben. Und bei den schnellen Produktzyklen macht momentan es fast keinen Sinn ein Kamera überhaupt noch zu kaufen, da ist mieten flexibler.
Normale Sachen macht man mit seinem Fotoapparat oder Handy (Überspitzt)
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 09:55
von gast5
Nu, der Aufwand trifft nicht auf alle Schnittsysteme zu.
nicht MEHR!!! auf alle.. wobei es immer noch manche Probleme in Abhängigkeit der verwendeten Geräte gibt.. ist ja nicht anders als bei dem leidigen AVCHD.. als Standard definiertest und seit der Einführung immer wieder mal Troubles weil sie sich was neues einfallen lassen..
Durchforste dein Forum wie es zu Beginn des Formats ausgesehen hatte..
möchte mich gar nicht erinnern wie lange meine Files als h264AVC im MP4 Container von deiner genannten NLE brach gelegen sind...
ich brauche nur die JVC HM150 her nehmen .. ich weis gar nicht wie viele Anfragen zum Thema Import ich schon gelesen habe.. für den MAC wurde sogar extra ein FCPro Kompatibilitätsoptiönchen eingeführt..
Bei der Canon 100er und 300er Serie liest du selbiges immer wieder ab und an..
Beispiele für den Aufwandes in Relation zum Verständnis eines Einsteigers mit diesem Format zu sehen..
http://pro.sony.com/bbsc/video/videoCha ... ePageName=
da können schon Fragezeichen zurück bleiben, besonders dann wenns trotz peniblen Arbeitsablauf nen leeren Bildschirm gibt.*gg*
Zurück zum Thema, ich vermute das das Teil besonders bei MACUser sehr gut ankommen wird und wenn die Qualität des Filmmaterials passt schlägt das ein wie eine Bombe..
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 10:07
von camworks
motiongroup hat geschrieben:Zurück zum Thema, ich vermute das das Teil besonders bei Mausern sehr gut ankommen wird und wenn die Qualität des Filmmaterials passt schlägt das ein wie eine Bombe..
Was ist denn ein "Mauser"? Leute, die Mäuse filmen? :-)
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 10:09
von gast5
*gggg MAC User.... SAFARI lässt grüßen...
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 13:55
von veejay
Hi,
was passiert mit der Qualität, wenn ich den Output auf DNXHD stelle ?
Welches DNXHD ? Bei 1080p25 bietet das Avid Whitepaper 185 und 120 an.
Ist das beim Hyperdeck, dass wahrscheinlich vergleichbar sein könnte, wählbar, oder einfach immer das Maximum ?
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 14:38
von buildyo
WoWu hat geschrieben:Ich mache Cinesachen mit Vision Research Flexen.
Kann
deine Kamera überhaupt CinemaDNG aufnehmen? Ich sehe es nicht. Du redest die ganze Zeit doch von etwas völlig anderem oder? Von wegen nur auf Film ausbelichten und so????
Ich kann mir schon vorstellen das ein
Cine RAW Workflow kompliziert ist (kenne ich nicht) aber
Adobe CinemaDNG sehe ich nicht kompliziert. Ich habe vor einiger Zeit mit den Ikonoskop CinemaDNG Beispielen gespielt. Es ist im Prinzip ein Ordner mit Bildern im DNG RAW Format. Nicht mehr und nicht weniger. Nichts anderes als wenn du mit einer Spiegelreflex Timelapse Aufnahmen im RAW Format machst und sequentiell numeriert in einen Ordner gibst. Wer das gemacht hat weiss auch wie er ganz primitiv mit CinemaDNG umgehen kann. Ohne DaVinci Resolve.
Audio ist noch irgendwie im DNG mitgespeichert aber ich denke darum kümmert sich dann DaVinci Resolve. Falls ich die Kamera kaufe (die Beispielvideos haben mich noch nicht überzeugt) dann freue ich mich darauf das neue vereinfachte DaVinci Resolve zu lernen. Es wird genug Tutorials im Netz geben.
Und wegen des enormen Festplattenplatzverbrauchs des RAW Formats werde ich wahrscheinlich das meiste sowieso in ProRes 422 HQ aufnehmen. Wo bitte gibt es eine Kamera um diesen Preis die intern direkt in ProRes speichert? Einfacher kann es ja wohl nicht mehr sein.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 14:50
von mella
Ich für meinen Teil sehe das mit dem Adobe CinemaDNG Workflow auch mehr als "nice to have". Was dabei eigentlich fast überall untergeht ist dass man hier auch eine echte 10 Bit (!!!) 4:2:2 Kamera unter 3000 Euro bekommt. Das gabs bisher weit und breit noch nicht. Und genau das dürfte Sony, Canon und Pana auch noch viel mehr Angst machen als CinemaDNG. Über die die 10 Bit dürfte schon das meiste der zusätzlichen Dynamik gut nutzbar sein und sicherlich auch genug Puffer fürs Grading geben. Und mit DNxHD oder ProRes hat man zwei sehr gute und stresslose Nachbearbeitungsformate mit einer ziemlich entspannten Datentrate.
Mit 75 Minuten auf einer 128 GB SSD für nen Hunderter kann ich persönlich sehr gut leben. Je mehr ich drüber rede, desto besser gefällt mir das Konzept. Jetzt muss BM aber erst mal zeigen, dass das Ding auch funktioniert.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 15:28
von Jott
Ja eben. Lass die erst mal ausliefern, dann in Ruhe gucken. Blackmagic hat sich bisher bei anderen Produkten nicht immer mit Ruhm bekleckert, blind an ein Wunder zu glauben könnte verfrüht sein.
Ich persönliche finde wegen des superschnellen Workflows die ProRes-Aufnahme bei weitem interessanter als die RAW-Option.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 16:30
von Frank Glencairn
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 17:40
von gast5
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 18:08
von Valentino
veejay hat geschrieben:Hi,
was passiert mit der Qualität, wenn ich den Output auf DNXHD stelle ?
Welches DNXHD ? Bei 1080p25 bietet das Avid Whitepaper 185 und 120 an.
Ist das beim Hyperdeck, dass wahrscheinlich vergleichbar sein könnte, wählbar, oder einfach immer das Maximum ?
Weil die Kamera in 10bit aufzeichnet wird es wie beim Shuttle der 185x Codec sein. Sind also so knappe 2Gigabyte pro Minute, was bei den SSD Preisen total im Rahmen liegt.
Bei den SSDs wird gerade die RAW DNG Aufzeichnung eher mit den "teureren" SSDs wie z.B. der Crucial M4 Serie funktionieren.
Die ca. 100Mb/Sekunde müssen ja konstant geschrieben werden und da wird die eine oder andere Billig SSD ihre Probleme haben, da immer ein Bild mit 3,5Mb geschrieben wird und das was anderes ist als wenn man z.B. ein Videostream aufzeichnet.
Habe die Kamera heute vorbestellt, da diese Kamera
die Alternative zur nie erschienen 2/3" fixed Scarlet ist und wir so oder so die Resolve Software gekauft hätten.
Wenn die Kamera nichts taugt, dann kann man sie ja immer noch verkaufen und behält die Software. Die meisten Anwender werden eh mit der Lite Version auskommen.
Inklusive zwei 120Gb SSDs und der Sigma 10-20mm kommen wir auf knapp 3000 Euro und ein 24-70mm haben wir schon.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 18:16
von veejay
Danke für die Info !
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 18:46
von Frank Glencairn
Valentino hat geschrieben:[
Wenn die Kamera nichts taugt, dann kann man sie ja immer noch verkaufen und behält die Software..
Ich glaub eher, ich verkauf die Software und behalte die Kamera ;.)
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 18:57
von srone
tut euch doch zusammen ;-)
lg
srone
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 18:58
von nic
Valentino hat geschrieben:
Habe die Kamera heute vorbestellt, da diese Kamera die Alternative zur nie erschienen 2/3" fixed Scarlet ist und wir so oder so die Resolve Software gekauft hätten.
Wenn die Kamera nichts taugt, dann kann man sie ja immer noch verkaufen und behält die Software. Die meisten Anwender werden eh mit der Lite Version auskommen.
Inklusive zwei 120Gb SSDs und der Sigma 10-20mm kommen wir auf knapp 3000 Euro und ein 24-70mm haben wir schon.
Ihr? Hast du eine Firma, oder mit wem zusammen?
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 19:11
von domain
Nach diesen vielen Nachrichten und Informationen glaube ich beinahe schon selbst an eine Revolution auf dem Videosektor und zwar insbesondere deswegen, weil diese Brotdose wirklich innovative Features zeigt, die bisher wegen Feigheit vor dem Feind nicht realisiert wurden, wobei der Feind auch im eigenen Lager sitzen kann.
Das Konzept eines Tablet-PCs mit einer hochwertigen Webkamera auf der Rückseite ist voll Ok. Es stimmt schon, entweder gibt es eine Masse von Schaltern, Wippen und Wahlrädchen (für die Altvorderen) oder es gibt eine konsequente Bedienung über ein großes Display über ein berührungssensitives Display.
Mein persönlicher Wunsch wäre allerdings noch, dass es mit so einer Kamera auch eine WLAN-Anbindung an das Internet gäbe und auch, dass man mit ihr telefonieren könnte und dass sie außerdem noch die Funktion eines Navis hätte, so schön mit einer Saugplatte angeheftet an die Winschutzscheibe, vorneheraus in HD filmend, hintenheraus ebenfalls fürs Skypen geeignet, nicht übel die ganze Sache, die sich aber vermutlich erst so richtig entwickeln wird.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 19:12
von Valentino
@Nic7
Seit dem Hauptstudium wegen den ein oder anderen Beschaffungen und kleinerer Produktionen.
Im Prinzip so was wie bei euch nur halt gerade erst am Anfang.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 19:36
von WoWu
@ buildyo
Kann deine Kamera überhaupt CinemaDNG aufnehmen? Ich sehe es nicht.
Wer lesen kann ist echt im Vorteil.
Und wer das Verfahren verstanden hat, noch mehr.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 19:57
von buildyo
WoWu hat geschrieben:Wer lesen kann ist echt im Vorteil.
Genau denn ich lese da das das deine Kamera eben nicht direkt im CinemaDNG Format aufnehmen kann.
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 20:02
von gast5
Verstehe ich auch so..
Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w
Verfasst: Do 19 Apr, 2012 20:06
von WoWu
Du kannst wahlweise in die Camera unterschiedliche File Konfigurationen einladen, die von VR zur Verfügung gestellt werden.
Damit erreichst Du eine maximale Flexibilität. Wenn mir morgen das CineDNG nicht mehr gefällt, und ich ein Videoformt machen möchte, dann lade ich den Teil der Firmware um.
Was ist daran so schwer zu verstehen ?
@motiongrout
Verstehe ich auch so..
Soll mich das jetzt wundern ?
Mal davon abgesehen, dass offenbar immer noch nicht der Unterschied zwischen RAW und dem CinemaDNG bekannt ist, weil CinemaDNG ein Fileformat mit einem nachgelagerten fest vorgeschriebenen Prozess ist und RAW eine Ausleseverfahren.