Seite 4 von 6
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: So 08 Sep, 2013 22:36
von momentum
Hmmm, also ich betreibe VDL seit der Version 15 (16, 17, 18, VPX5) immer mit zwei Monitoren. Da gibt es kleinere Ungereimtheiten bei gewissen Bearbeitungsschritten, die beim Single-Monitor-Betrieb nicht feststellbar sind. Das sind aber keinesfalls gravierende Freezes, BSOD oder dergleichen. Ich kann das also nicht nachvollziehen. Auch sonst läuft VDL seit der späten Version 16 im Wesentlichen rund.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: So 08 Sep, 2013 23:41
von nachtaktiv
MLJ hat geschrieben:...die Tatsache, das auf der einen Seite ein NLE in den Himmel gelobt wird und in der Praxis nur als "Alptraum" bezeichnet wird ist für mich so nicht ganz nachvollziehbar....
oh, ich bin davon überzeugt, das es auch genug leute gibt, die mit magix keine probs haben. vielleicht häufen sich hier nur die negativen eindrücke...
was die tests in zeitschriften angeht : die jungs setzen, glaube ich, die software immer auf frischen rechnern auf, die am besten noch die neueste intel hardware und tolle, neue grafikkarten haben, marken mainboards, usw...
das blöde ist: das ist nicht das, was die meisten leute zuhause stehen haben...
also normale low budget-eigenbauten, auf denen vorher schon zig programme installiert sind... denn magix, gerade die kleinen versionen sind ja für herrn und frau jedermann gedacht, nicht für den profi cutter...
und dann ist da noch die sache mit der werbung. nicht selten sieht man ja in den computermags dann ein paar seiten später die entsprechende ganzseitige werbung von magix drin...
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: So 08 Sep, 2013 23:54
von MLJ
@nachtaktiv
das mit der Werbung ist mir nicht unbekannt, wird bei Filter, Kameras usw. auch immer wieder gemacht. Stiftung Warentest müsste da mal ran, die sind nicht bestechlich ;)
Auf einem "frischen" System fühlt sich jede Software wohl und dann noch die entsprechende Hardware ? Logisch das es da keine Probleme gibt, auf der anderen Seite gibt es ja die Listen mit den "Anforderungen", nicht nur bei Magix. Aber manchmal reicht auch ein Microsoft Patch-Day und auf einmal geht es los mit Problemen.
Das "Otto Normalverbraucher" nicht auf Anhieb mit Edius, Avid, Adobe usw. sofort klarkommt ist normal, aber je mehr man sich damit beschäftigt, die Vorgänge begriffen hat, steigen auch die Ansprüche und auf einmal ist ein gestern noch so tolles NLE nicht mehr ausreichend und man sucht ein neues, ging mit genau so ;)
Es geht hier ja um die "negativen" Eindrücke, mich überrascht nur, das es so gravierende sind.
Cheers, Mickey.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 06:42
von momentum
nachtaktiv hat geschrieben:
oh, ich bin davon überzeugt, das es auch genug leute gibt, die mit magix keine probs haben. vielleicht häufen sich hier nur die negativen eindrücke...
Ich glaube eher, dass gravierende Probleme oft an der Kombination von gewissem Quellmaterial und bestimmten Programm-Modulen liegt. Trifft beispielsweise Quellmaterial, mit dem VDL (aus welchem Grund auch immer) Probleme hat, auf einen Effekt, den man gern und oft nutzt, der aber halt doch auch einen Fehler hat, bockt das Programm gefühlt dauernd rum. Geht man dagegen mit "kompatiblem" Quellmaterial ans Werk und verwendet diesen fehlerbehafteten Effekt aus persönlichem Geschmacksempfinden nicht, kennt man solche Probleme nicht. (Das war jetzt vielleicht etwas kompliziert geschrieben. Hoffentlich ist es dennoch verständlich.) Ähnlich ging es mir jedenfalls vor Jahren mit Cyberlinks PowerDirector: Von allen gelobt kämpfte ich dauernd mit Problemen. Und jedes Mal empfahl mir der Support von neuem, das Programm zu deinstallieren und mit deaktiviertem Virenscanner neu zu installieren. Irgendwann war es dann halt die letzte Deinstallation.
Wie jede NLE rückt MAGIX mit jeder weiteren Version in der Programmierung näher an die Hardware ran. Da kann einem zum Beispiel ein nicht vollkommen funktionstüchtiger Grafiktreiber zum Verhängnis werden, beispielsweise von der Website von AMD anstatt des OEM-Herstellers. Ich habe jedenfalls gerade von AMD leider schon öfters Treiber bekommen, die ich wieder deinstallieren und zu einer früheren Version zurückkehren musste. Das herauszufinden ist manchmal pure Glücksache.
was die tests in zeitschriften angeht: die jungs setzen, glaube ich, die software immer auf frischen rechnern auf, die am besten noch die neueste intel hardware und tolle, neue grafikkarten haben, marken mainboards, usw...
Frisch installierte Rechner mag zutreffen. Neueste und beste Hardware glaube ich hingegen nicht. "Videofilmen" lobt derzeit VDL 2014, getestet auf Core i7 920 @ 2,8 GHz, Nvidia Geforce GTX580. Videoaktiv testete neulich mit einer Core i7-2600K, Nvidia Geforce GTX570. Das mögen zwar gute Rechner sein. Topmodern sind sie hingegen nicht.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 11:02
von Jasper
pixelschubser2006 hat geschrieben:
Das Ende vom Lied: Edius Neo. Ist zwar etwas teurer (aber nicht viel) und ein ausgewiesenes Profiwerkzeug. Das war mir eh schon sympathisch, da sich auf Dauer Produkte für Profis i.d.R. als praxistauglicher erweisen. Das ist bei einem Akkuschrauber nicht anders als bei Software. Wobei man sagen muss, daß Edius Neo wohl der einzige echte Profi-Ableger ist, der zu einem Bruchteil vom Preis identisch ist, aber lediglich einige Funktionen sperrt, die man wohl nur in der kommerziellen Postproduktion wirklich vermisst. Jedenfalls ist der Preisunterschied dermaßen gering und der Qualitätsunterschied so dramatisch,
...
Sorry, aber ...
Edius Neo kostet ca. doppelt so viel wie Magix Video deluxe Plus.
Folgekosten sind auch höher, da man z.B. auf Edius Neo 3.5
nur von der Vorversion 3.0 upgraden kann (ca. 90€) .
Ich habe einige Versionen von VDL ausgelassen und könnte ohne Probleme auf die neue Version upgraden!
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 11:05
von Frank B.
Dafür schmeißt Grassvalley nicht jedes Jahr ein Upgrade auf den Markt.
Deren Programme laufen sowas von stabil, dass man sich fast gar nicht traut upzugraden ;)
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 11:34
von Jasper
Frank B. hat geschrieben:Dafür schmeißt Grassvalley nicht jedes Jahr ein Upgrade auf den Markt.
Das kann man so oder so sehen.
Man braucht ja bei Magix nicht upgraden! Ich bekomme sogar noch ein Upgrade-Angebot auf eine 2007er Version!
Deshalb ist die mein Einwand zu
Das Ende vom Lied: Edius Neo. Ist zwar etwas teurer (aber nicht viel)
nicht falsch.
Ich habe ja nicht bestritten das Neo stabil ist. Habe selbst eine
nicht mehr uprgadefähige Version.
Aber schau :D wenn von Edius Pro eine neue Version erscheint und sich bei Neo nichts tut, dann denke ich an meine Erfahrungen mit Let´s Edit und Imaginate (ich hoffe Du verstehst was ich damit meine).
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 13:17
von Frank B.
Mit Edius Neo hab ich wenig Erfahrungen. Ich nutze hauptsächlich die Pro Versionen, da sie nicht viel teurer sind als Neo, wenn mans geschickt anstellt ;) Hab jetzt erst kürzlich von der 5.5er auf die 7er geupgradet. Mit Zwischenschritt über die 6er. Kostenpunkt für 6.5 und 7.0 zusammen 290,- Euro.
Hab mir vor Jahren mal für 50,- Euro eine Neo 1 in der Bucht geschossen, weil ich auf meinem Laptop unbedingt das Codecpack von denen haben wollte. Für den Grobschnitt war das Programm auf dem Lappi auch ganz gut. und das Codecpack für diesen Preis natürlich sensationell.
Das Programm mag nicht so umfangreich wie Magixprogramme gewesen sein, konnte aber alles, was ich brauchte, und war wie alles von Canopus bzw. Grassvalley stabil. Anders als Magix.
Na mal sehen. Ich hab soeben mal ein Sonderangebot von Magix genutzt und mir das Crossgrade MAGIX Video deluxe 2014 Plus für 70,- Euro gekauft. Wenn es bei mir eingetroffen ist, werd ich es mal auf meinem Lappi installieren und dann sehen, ob sich gegenüber früherer Versionen im Hinblick auf Stabilität was getan hat. Werde berichten.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 13:24
von Jasper
Ich hatte auch vor auf VDL 2014 Premium upzugraden (ca. 70€).
Die Angabe "Extras im Wert von 450 Euro" hat mich davon abgehalten.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 13:37
von Frank B.
Warum das?
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 13:54
von pixelschubser2006
Jasper hat geschrieben:Sorry, aber ...
Edius Neo kostet ca. doppelt so viel wie Magix Video deluxe Plus.
Folgekosten sind auch höher, da man z.B. auf Edius Neo 3.5 nur von der Vorversion 3.0 upgraden kann (ca. 90€) .
Ich habe einige Versionen von VDL ausgelassen und könnte ohne Probleme auf die neue Version upgraden!
Das ist eine Sache des Blickwinkels. Natürlich hast Du Recht, es ist in der Tat doppelt so teuer wie die ganze Riege der Hobbyprogramme. Das ist aber immer noch wenig im Vergleich zu den Profianwendungen, die im Grunde mit Magix Video Pro X6 preislich gerade mal so anfangen. Wenn ich also ein Profiprodukt bekomme, welches nur um eine Handvoll ( tendenziell für Amateure eh unwichtige) Funktionen abgespeckt ist, für einen Bruchteil vom Preis, dann ist dieser gut angelegt.
Ich bin natürlich auch bei Edius gelandet, wegen seines guten Rufes, stabil zu laufen und auch weniger leistungsstarke Hardware zu unterstützen. Das war mir extrem wichtig, zumal mein PC nicht übel ist, aber die CPU-Leistung meines i5-2400 ist nuneinmal 30% unter den i7, die normal so verbaut werden. Und eine CUDA-fähige Grafikkarte habe ich auch nicht, die bei etlichen anderen NLEs Sinn macht.
Letztendlich habe ich für die Zukunft gewisse Ambitionen und da wollte ich Aufstiegsmöglichkeiten, ohne wieder von Vorne anfangen zu müssen. Klar, wer ein NLE kann, wird sich sicher auch in andere reinfuchsen können. Aber mit welchem Zeitaufwand?
Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller, bei dem 3 NLEs für unterschiedliche Zielgruppen alle auf dem gleichen Kern aufbauen und sich im Grunde nur durch die Ausstattung unterscheiden. Ich mag vielleicht was übersehen haben, aber ich kenne das nur von Edius.
Übrigens würde ich mir noch keine Gedanken machen, daß Edius Neo nicht mehr weiter verfolgt wird, nur weil nicht zeitgleich mit Edius 7 eine vergleichbare NEO-Version auf den Markt kommt. Gewundert hat mich das zwar auch, aber anscheinend sind die da etwas merkwürdig drauf.
Da die NEO ja auf der großen Version aufbaut, habe ich gerade hier das Vertrauen in die Zukunft. Ist als Einstiegsdroge einfach genial ;-).
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 14:09
von Jasper
@pixelschubser2006,
so ganz kann man Edius Neo nicht mit VDL vergleichen.
VDL hat einige Funktionen, die man in Neo vergeblich suchst.
Dafür ist Neo (was für viele entscheidend ist) stabiler und läuft auch auf schwächeren PC/Notebook recht gut.
Achja :D Sony Vegas Movie Studio ist eigentlich auch nur eine "abgespeckte Version" von Sony Vegas Pro...
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 19:48
von momentum
pixelschubser2006 hat geschrieben:[...] die im Grunde mit Magix Video Pro X6 preislich gerade mal so anfangen.
Diese Version ist noch nicht geboren. ;-)
Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller, bei dem 3 NLEs für unterschiedliche Zielgruppen alle auf dem gleichen Kern aufbauen und sich im Grunde nur durch die Ausstattung unterscheiden.
Hm. Doch. Gerade auf MAGIX trifft das zu. (1.) VDL Classic, (2.) VDL Plus sowie (3.) VPX teilen sich meines Wissens den Programmkern. Sie unterscheiden sich durch die zielgruppenadressierte Freischaltung der Features und - von VDL Plus zu VDL Premium - in der Zugabe externer Plug-ins.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 09:08
von Webfox
Ich habe mir gerade die aktuelle 2014 deluxe premium zugelegt, nachdem ich in Ruhe getestet hatte. Während dessen bekam ich ein Angebot, besagte Version für 99 € zu kaufen. Meine letzte Version war das Studio deluxe 16. Wobei ausführliches Testen aufgrund der massiven Funktionseinschränkung der Testversion letztlich nicht möglich ist.
Ich kann trotzdem nur sagen, im Vergleich zur Version 16 eine riesen Verbesserung.
Aber ich habe aktuell auch einen i7 3770k, mit 32 GB RAM und z77 Mainboard.
Hauptsächlich habe ich immer mit Premiere gearbeitet, nun in der Regel mit Lightworks.
Magix nutze ich für meine AVCHD Familienvideos oder entsprechende Fotoshows, oder mal ein Youtube Video. Und genau darin sehe ich den Sinn. Einfach (im Vergleich zu den Profisystemen) und mit viel Gedöns für das Familien TV. Das spiegelt sich auch im Preis wieder. Allerdings laufen verschiedene Dinge selbst bei besagtem Rechner einfach zu langsam (z.B. so was simples wie die Wellenformdarstellung). Es ist auch schon mal ein Neustart nötig. Aber das sind die Ausnahmen.
Und insgesamt ist es doch wohl nach wie vor so, dass Video und Games "Hochleistungsrechner" benötigen, je prof. man arbeiten bzw. mit hochaufgelöster Grafikpracht spielen möchte. War das denn jemals anders?
Mein Hauptkritikpunkt ist allerdings die Magix Werbung und 0900 "Support". Genau da wird gerade nicht darauf hingewiesen, mit welchen Rechnern das Programm wirklich gut läuft bzw. wie lange gewisse Rechenzeiten usw. sind. Seinerzeit war gar nicht daran zu denken auf den üblicherweise vorhandenen Homerechnern mit AVCHD zu arbeiten. Das, finde ich, hat sich sehr verbessert.
Zweiter Kritikpunkt in Sachen Werbung mit Originalzitat des Supports auf meine Anfrage zu den "Vollversionen" von NewBlueFX und proDAD. Ich wollte wissen, ob es sich nicht doch um spezielle Magix Versionen handelt.
Die Antwort vom Support:
" (...) vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Die Zusatzprogramme sind an sich genommen Vollversionen, da Sie ohne Beschränkungen nutzbar sind. Es gibt also keine Testzeitbeschränkung oder ähnliches.
Dennoch handelt es sich um für MAGIX angepasste Versionen. Dies kann sich verschieden auswirken. Da ich die eigentlichen Vollversionen nicht kenne, kann ich Ihnen nicht genau sagen inwiefern. Also es kann sein, dass es vollkommen andere Inhalte zum eigentlich Programm sind, oder auch nur abgewandelte Inhalte. Dies ist verständlich, schaut man sich die eigentlichen Preise der Produkte an, die wie als Zusatzprogramme liefern. Am Ende sind es aber nicht vergleichbare Programme."
Aber mal ehrlich, sollte man bei dem Preis die ungleich teureren absolut funktionsgleichen Vollprogramme erwarten dürfen?
Mein persönliches Fazit: Magix setze ich privat mit einem vernünftigen Rechner gerne ein. Für ein prof. Projekt arbeite ich mit Lightworks und/oder Premiere.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 09:36
von Filminator
Webfox hat geschrieben:
Aber mal ehrlich, sollte man bei dem Preis die ungleich teureren absolut funktionsgleichen Vollprogramme erwarten dürfen?
Ja, denn es wird mit den Namen der Vollprogramme geworben und die Funktionseinschränkungen werden nie genannt. Die Antwort von support, dass sie die Unterschiede nicht kennen und es auch was ganz anderes sein kann, dass nur zufällig so heißt finde ich eine absolute Frechheit. Wenn Maria klipp und klar sagen würde, was die Einschränkungen sind ok, aber so tun, als wären es die Vollversionen und dann hinterher ätschibätschi doch nicht geht gar nicht. Eigentlich halte ich das für einen Fall für den Verbraucherschutz, wie wenn Schinken drausteht und zusammen geklebte Abfälle drin ist.
Ich verwende Magix-Produkte und bin ganz zufrieden, aber diese Pseudozugaben sind absolute Verarsche.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 10:06
von Jasper
Der Support hat schon recht, wenn er behauptet es wären Vollversionen.
Die funktionieren mit VDL 2014 ohne Einschränkungen!
Aaaaaber, dass man auf die Hersteller-Seite hinweist und dazu noch im Wert von 450€ angibt, ist (vorsichtig ausgedrückt) nicht korrekt.
Auf der Hersteller-Seite findet man diese "Magix-Versionen" nicht!
Magix-Version bedeutet:
man kann diese Tools nur mit Magix VDL 2014 verwenden.
Deshalb tauchen diese auch nicht in anderen NLE´s (z.B. Adobe, Sony, Edius...) auf.
kein update von z.B. Prodad
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 11:37
von pixelschubser2006
momentum hat geschrieben:pixelschubser2006 hat geschrieben:[...] die im Grunde mit Magix Video Pro X6 preislich gerade mal so anfangen.
Diese Version ist noch nicht geboren. ;-)
Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller, bei dem 3 NLEs für unterschiedliche Zielgruppen alle auf dem gleichen Kern aufbauen und sich im Grunde nur durch die Ausstattung unterscheiden.
Hm. Doch. Gerade auf MAGIX trifft das zu. (1.) VDL Classic, (2.) VDL Plus sowie (3.) VPX teilen sich meines Wissens den Programmkern. Sie unterscheiden sich durch die zielgruppenadressierte Freischaltung der Features und - von VDL Plus zu VDL Premium - in der Zugabe externer Plug-ins.
Vertipper... ich meinte natürlich X5... bin meiner Zeit gerne mal vorraus ;-)
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 14:02
von momentum
Jasper hat geschrieben:
kein update von z.B. Prodad
Man bekommt meines Wissens auch für NLE-gebundene proDAD-Versionen Updates. Bedingung: Man muss das Produkt bei proDAD registrieren.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 11 Sep, 2013 16:49
von Jasper
@momentum,
da ich VDL17 Premium habe, habe ich das nochmal überprüft und muss dir leider :D recht geben!
Auf der Homepage von Prodad, hatte ich damals in den Bedingungen für Updates etwas wie Kaufbeleg, Email-Bestätigung von Mercalli 2 gelesen.
Ich hatte aber nur die Download-Mail von ...
Ich habe mich heute bei Prodad registriert und habe dann das update für Mercalli 2 heruntergeladen > Seriennummer eingegeben... es hat funktioniert.
Würde mich jetzt interessieren, ob das mit den Extras von VDL 2014 auch funktioniert!?!
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Do 12 Sep, 2013 13:01
von Frank B.
Frank B. hat geschrieben:
Na mal sehen. Ich hab soeben mal ein Sonderangebot von Magix genutzt und mir das Crossgrade MAGIX Video deluxe 2014 Plus für 70,- Euro gekauft. Wenn es bei mir eingetroffen ist, werd ich es mal auf meinem Lappi installieren und dann sehen, ob sich gegenüber früherer Versionen im Hinblick auf Stabilität was getan hat. Werde berichten.
Hier ein Ergebnis am Tag 1 nach Installation
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Do 12 Sep, 2013 13:12
von rush
Frank B. hat geschrieben:
Hier ein Ergebnis am Tag 1 nach Installation
"However, most ntdll.dll errors result from a corrupt or damaged version of the ntdll.dll file itself, corrupt hardware drivers, or issues between Windows and other programs. " (quelle:
http://pcsupport.about.com/od/fixthepro ... dlldll.htm)
Dennoch... als ich damals Video Pro X2 getestet hatte, erhielt ich ähnliche Fehlermeldungen :D Für mich war Magix spätestens zu diesem Zeitpunkt (mal wieder) erneut durchgefallen...
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Do 12 Sep, 2013 13:21
von Frank B.
Edius 7 läuft aber auf diesem Rechner seit Anfang August ohne zu zucken.
Welcher Amateur (Magix hat ja genau diese Gruppe im Blick) möchte sich schon gern mit solchen oben beigefügten Fehlermeldungen rum plagen?
Programm drauf und losschneiden. Wenns nicht klappt, wars das falsche Programm.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Do 12 Sep, 2013 14:49
von Bildstabilisator
Ich hatte Magix Deluxe 16 installiert und damals schon versucht AVCHD zu schneiden. Das ging trotz der Werbeversprechungen noch nicht sehr geschmeidig.
Ich bekam dann letztes Jahr die Chance auf Edius 6.5 umzusteigen. Mit einer Educationversion ist das auch sehr erschwinglich.
Beide Programme haben ihre Vor- und Nachteile. Magix war einfach zu händeln und toll für den Einstieg. Edius ist eben ein sehr professionelles Programm, aber das wenig rechenintensive Programm und die schlichte Oberfläche gefallen mir einfach.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Do 12 Sep, 2013 15:11
von rush
Frank B. hat geschrieben:Edius 7 läuft aber auf diesem Rechner seit Anfang August ohne zu zucken.
Bei mir auch auf Desktop und Laptop - allerdings in der 6.55er Version.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: So 15 Sep, 2013 19:32
von nachtaktiv
ich hab mal magix pro x5 installiert .... und schon geht der terror wieder los:
programm und quellmonitor zeigen mir das bild... ja .. und zwar oben links im minibriefmarkenformat. und dann das selbe bild, aber zur hälfte abgeschnitten etwas weiter rechts daneben ...
rumwuseln in den einstellungen hilft mal gar nix...
bearbeitet werden soll ein file von der gopro ... kommt im protune modus daher, und ich will natürlich den kontrast anpassen ... was passiert ? ich schiebe munter am kontrast rum und man sieht konkret NULL veränderung..
farbkorrektor, was auch immer .. egal, wo ich rumschiebe und verstelle, man sieht nix ...
ich muss das filmchen exportieren, damit ich wenigstens im exportvorschau monitor die veränderung sehe ...
ich bin wohl zu doof für das programm ...
/edit : mal alle programm einstellungen zurück gesetzt.. nun kann ich wenigstens werte verändern ... weiss der geier ...
/edit II: clip rausgehauen, wieder rein gezogen und vorher alle proxy dateien gelöscht, damit neuer proxy erzeugt wird ... nun krieg ich auch ne ordentliche vorschau ...
alles in allem mal wieder gefummel ...
/edit III: mittlerweile ist es mittwoch und hurra, die freezes sind wieder da ! der rechner friert beim export ein. immer an unterschiedlichen stellen. nachdem er x mal die nacht gefreezt ist, und ich jedes mal das programm aus dem speicher kicken muss, zeigt er mir nun beim neustart und laden der clips an : "wave datei hat keinen data chunk" .. anscheinend schrottet das programm mir nach und nach die proxy files .. bin mal gespannt, wie die geschichte weiter geht, und ob ichs noch schaffe, etwas damit fertig zu stellen. rendere grad mal in SD auflösung, denn der film ist noch abspielbar in der vorschau. natürlich nur ruckelshow, selbst mit proxy files. ein wenig helligkeit, kontrast und farbspiele, neat video drauf, und schon kann man die vorschau vergessen....
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 06:36
von momentum
Zum "Edit 3": Es ist Neat Video Pro, der deine Vorschau ruckeln lässt. Da helfen tatsächlich all die Vorschauoptimierungsmöglichkeiten kaum etwas (ausg. "Effekte vorübergehend deaktivieren").
Generell: Ich kenne aus dem eigenen Arbeitsalltag die von dir genannte Häufigkeit solcher Probleme nicht. Wahrscheinlich ist es irgendwo eine kleine Funktion, die du nutzt, ich aber nicht, und die diese Probleme bereitet. Wenn du mit Neat Video arbeitest, käme dafür z. B. die Virtualdub-Schnittstelle in Frage. Zwar nicht mit Neat Video, aber mit anderen VD-Filtern konnte ich VPX tatsächlich auch schon aus dem Tritt bringen.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 07:36
von Chrigu
Nachtaktiv... ich würde mir mal gedanken über deinen pc und dessen hardware/software machen....
mein kürzlich gekauftes vdl2014 ist bis jetzt (intensiv getestet) weder abgestürzt, noch ruckelt irgendwas oder bleibt irgendwo stehen...
und nein: ich bin weder bei magix noch sonst bei einem videoschnippler oder codec-verkäufer angestellt.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 07:49
von vobe49
recas hat geschrieben:3.warum laufen andere Schnittprogramme ohne größere Probleme?
....tun sie das ??
Wahrscheinlicher ist m. E. dass "Profis" nicht 1000 und mehr Euros für Schnitt-/Effektsoftware ausgeben, um diese anschließend auf nicht für den Videoschnitt optimierte Rechner aufzusetzen.
Ich arbeite seit der Version 2004 mit Video de Luxe (jetzt in derVersion 2014 Premium) und mein Meckern ist immer weniger geworden. Von der 2014er Version mit ihrer Möglichkeit, Full-HD-Material im Proxy-Schnitt zu bearbeiten, bin ich begeistert und sie läuft auch schon einige Projekte völlig problemlos durch.
Vorschlag: kauf dir Premiere, setze es auf deinen PC auf und berichte mal...., dann sieht man weiter.
Gruß vobe49
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 09:22
von Jasper
VDL17 läuft auf meine PC auch relativ stabil.
Das will aber nichts heißen, da ich Videos von "Standard-Camorder" verwende.
Da "nachtaktiv" Clips von der Go Pro verwendet, welche auch noch im Protune Modus (höhere Datenrate) aufgenommen wurden, würde ich eher hier die Probleme vermuten.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 09:31
von Frank B.
Also mit Premiere hatte ich zumindest bis zur Version 6.5 auch wenig Probleme. ;) Bei der Pro 1 bin ich aber ausgestiegen, wegen eines Crossgrades auf Pinnacle Liquid Edition, später Avid, nun ganz weg. Ein wunderbar stabiles Programm. Das wurde von mir ersetzt durch Canopus Edius, nun Grassvalley Edius inzwischen in der Version 7.
Ich persönlich achte bei meiner Rechnerausstattung immer halbwegs auf die Kompatibilitätslisten der Schnittprogrammanbieter. Bei einem Wechsel des Schnittprogramms will ich allerdings nicht gleich den kompletten Rechner austauschen. Da muss alles trotzdem laufen. Ich bin ja schließlich auch Amateur und kein Profi.
So, und nun ist es so, dass Edius auf jedem Rechner, den ich im Einsatz hatte und habe, ohne jegliche Abstürze und Einfrierungen läuft. Magix auf keinem. Und nun?
Nun ist Magix aber der Anbieter, der besonders für Amateurcutter produziert. Grassvalley eher für die Profischiene. Wenn man aber für Amateure produziert, muss man auch wissen, dass man da nicht immer auf Leute hoffen kann, die bis auf die kleinsten Einstellungen ihre Rechner nach dem Schnittprogramm kaufen können. D.h. man sollte dort versuchen, das angebotene Programm auf eine möglichst breite Hard- und Softwarebasis hin auszulegen. Wenn ich schon höre, dass hier einige immer nur den Rechner nicht richtig konfiguriert haben, das arme Schnittprogramm aber keinesfalls Schuld haben kann, geht bei mir das Messer in der Tasche auf. Ja, was soll denn ein Amateurfilmer noch alles können? Wenn ich mir schon den Rechner so aufbauen kann, dass er für ein Schnittprogramm in allen Einzelheiten angepasst ist, kann ich mir auch Edius holen. Da weiß ich wenigstens, dass ich Qualität hab.
PS:
Ich will allerdings anmerken, dass die neue 2014er Magix-Vesion, die ich mir neulich zulegte (s.o) nur das eine Mal bisher abgestürzt ist, mit der Fehlermeldung, die ich oben veröffentlichte. Seitdem gehts. Ich will mal weiter abwarten. Aber über die Jahre bekommt man schon auch eine gewisse Prägung.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 15:20
von momentum
Ich arbeite viel mit VDLX und nehme die Software dabei als bedienerfreundlich, stabil und funktionsvielfältig wahr. Dennoch möchte ich "Nachtaktiv" teilweise Schützenhilfe bieten.
Ich kenne in diesem Preissegment keine fehlerlose Software. Das gilt für MAGIX-Produkte genauso wie beispielsweise für Cyberlink-Produkte. Fehler gehören in jedem Fall behoben. Dennoch erachte ich es einfach als Tatsache, dass es die fehlerfreie NLE in diesem Preissegment nie geben wird. Nachdem ich das akzeptiert hatte, entschied ich mich für folgendes Vorgehen: Pragmatisch wähle ich eine Schnittsoftware, welche meine Bedürfnisse subjektiv am optimalsten erfüllt. Die Fehler (Häufigkeit und Auswirkung) spielen dabei eine Rolle; sie sind aber nicht das einzige Kriterium. Habe ich meine Wahl getroffen, schleife ich einen für mich funktionierenden Workflow ein. Dieser Aspekt gewinnt bei mir zunehmend an Bedeutung. Dabei gilt es, auch Schwierigkeiten und Fehler der Software zu erkennen, um sie später im produktiven Betrieb bewältigen oder umgehen zu können.
Erste typische Problemursache: Der eigene Rechner kann das Programmverhalten negativ beeinflussen. Diese Gefahr steigt mit jeder neuen Programmversion, weil sie technologische Neuheiten erschliesst. Damit rückt die Programmierung zwangsläufig näher an die Hardware heran. Unpassende Treiber o. Ä. kann gerade bei Videoschnittprogrammen Störungen hervorrufen, die sonst nicht auffallen würden.
Zweite typische Problemursache: Vorschnell dem Anwender oder seinem Rechner die Ursache zuzuschreiben, greift dennoch zu kurz. VDLX ist nicht fehlerlos. Allgemeine Fehler, die eine breite Anwenderschaft betreffen, werden in der Regel schnell erkannt und behoben. Taktisch vermeide ich es darum, eine neue Programmversion direkt nach deren Erscheinen produktiv einzusetzen. Seit ich bewusst 1/2 Jahr den Neuerscheinungen hinterherhinke, erlebe ich Probleme viel seltener. Anders ist es mit Fehlern in einzelnen Modulen, deren Nutzung nicht zum Cutter-Alltag gehört: Da kaum einer von uns alle Möglichkeiten einer NLE nutzt, ist auch nicht jeder von uns gleichermassen von einem solchen Programmierfehler betroffen. Die Schilderungen von "Nachtaktiv" erinnerten mich daran, einmal in einem VPX-Projekt in wenigen Videoclips ein Virtualdub-Filter eingesetzt zu haben (brauche ich sonst nie). Von da an stürzte VPX dauernd ab. In meiner Wahrnehmung zeigte sich VPX als instabil. Irgendwann stiess ich darauf, dass dieser VD-Filter die Abstürze verursachte. Wer ist dafür verantwortlich: die Programmierer von MAGIX oder des VD-Filters? Keine Ahnung. Seit ich diesen Filter nicht mehr einsetze (mein Workflow ermöglichte eine Alternative), bleibe ich von solchen Abstürzen verschont; VPX erscheint mir stabil. Welche Wahrnehmung ist nun "objektiver"? "Nachtaktiv" beklagt das Vorschauruckeln und nennt Neat Video Pro. Ein Plug-in, das wahrscheinlich selten in VDLX genutzt wird. Aus Erfahrung - ich arbeite sehr gerne damit - weiss ich, dass dieses Plug-in die Vorschau extrem beansprucht. Sobald man darum weiss, ist es kein Problem, dieses Plug-in erst im letzten Bearbeitungsschritt anzuwenden. Ist deswegen VDLX generell wenig performant? Solche Beispiele könnte ich viele nennen.
Dritte typische Problemursache: VDLX kann meines Erachtens nicht mit allem Quellmaterial gut umgehen. Das ist eine Schwäche. Cyberlink-Programme empfinde ich demgegenüber als Allesfresser. Für mich persönlich ist das nicht tragisch, denn VDLX versteht sich mit meinem Quellmaterial gut. In meiner Wahrnehmung funktioniert das Programm also einwandfrei. "Nachtaktiv" verwendet Gopro-Videos. Mir fällt auf, dass ich auch im MAGIX-Forum oft "Gopro" lese, wenn VDLX sich bei der Bearbeitung zickig verhält. Es kann sein, dass das nur eine subjektive Wahrnehmung meinerseits ist. Dennoch: Für solche Anwender wirkt VDLX instabil. In solchen Fällen vermag eventuell eine neu erstellte Frametable (Kontextmenü zu Videoobjekten im Arranger) das Problem aus der Welt zu schaffen. Andernfalls sollte man sich an den Support wenden, damit die Entwickler das Quellmaterial einpflegen können. Eine letzte Möglichkeit bestünde darin, das Quellmaterial in ein verdauliches Format zu konvertieren. Das ist nicht schön, aber im Profibereich eine Selbstverständlichkeit. So habe ich gestern bei einem längeren Schwatz von einem Auftragsfilmproduzenten erfahren, dass er sämtliches Quellmaterial vor der Bearbeitung konsequent ins AVID-Format transcodiert.
Lassen sich auf diese Weise all die Probleme nicht auf ein akzeptables Mass reduzieren, bleibt letztlich nur der Wechsel zu einer anderen NLE.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 15:44
von nachtaktiv
also solange andere programme bei mir besser laufen als magix, mach ich mir mal konkret null gedanken über meinen rechner.
die freezes beim exportieren sind weg, seit ich in "avchd transportstrom" exportiere... komisch sache, denn beides ist ja MP4 ...
jedenfalls konnte ich damit endlich mal was zu ende rendern ... die verbogenen proxies haben sich nach ein paar mal speichern und programm neu laden gestern wieder von selbst repariert ... zuerst war da nämlich im vorschau monitor nur noch ein weisser screen zu sehen. die originaldateien waren gott sei dank nicht betroffen ...
ich denke, ich schneide das projekt noch zu ende, bin bei ca. 60-70%, aber dann muss ich die nächste zeit erst mal kein magix mehr haben. kostet mich echt zu viel nerven ...
/edit : ja, es wird wohl neat video sein. ohne neat video läufts flüssig .. aber NUR wenn man nicht ein wenig an helligkeit, kontrast, oder sonst was am clip macht ... dann belohnt mich magix wieder mit ruckeln ... ist bei weitem nicht so stark wie mit neat video drauf, aber trotzdem ungeil ... ich kenne das von magix aber schon seit ewigkeiten. das war bei mir noch nie anders ... egal obs die eigenen, mitgelieferten effekte wie "fisheye" usw. waren, oder externe plugins ... das war schon zu SD zeiten so...
/edit II:
Frank B. hat geschrieben:Wenn ich schon höre, dass hier einige immer nur den Rechner nicht richtig konfiguriert haben, das arme Schnittprogramm aber keinesfalls Schuld haben kann, geht bei mir das Messer in der Tasche auf.
ohja, diesen moment kenne ich auch zur genüge...
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 17:14
von momentum
Wenn MAGIX-eigene Helligkeit, Kontrast und Farbe zum Ruckeln führen, ist oft die Grafik zu schwach.
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Mi 18 Sep, 2013 17:37
von Bruno Peter
neat video drauf, und schon kann man die vorschau vergessen....
Tock tock tock..., Neat Video ist nicht echtzeitfähig und nicht von Magix!
Mensch Meier!
Re: Magix,alle Programme gehören in Müll
Verfasst: Do 10 Jul, 2014 16:25
von vascorossy
ich lese hier einen Haufen Pros und Contras!
Ich war YouTuber und bin jetzt Filmemacher und das sage ich nur da ich vor gut einem Jahr angefangen habe meine ersten Filme zu verkaufen. Also bin ich nun Produzent, Filmemacher, Regisseur, Kameramann, Cutter, mache die Buchhaltung und bin auch der Laufbursche.
Ich habe alle meine Filme mit Magix geschnitten und möchte damit sagen, dass ich ernsthaftes Geld verdiene mit der filmemacherei.
Ich werde immer wieder darauf angesprochen, mir doch endlich mal eine richtige Software zu kaufen. Sorry aber meine Filme schneide ich und nicht mein Computer.
By the way da sind wir schon am Punkt, bevor ihr hier so etwas negatives reinschreibt kauft Euch erst mal einen Computer, der Videos verarbeiten kann.
Meine Frage ist, denn ich bin heute auf das günstige Upgrade MAGIX Video Pro X6 gestoßen. Ich arbeite mit dem Video Deluxe 2013 und dacht das Upgrade tue mir gut, was haltet ihr davon?