Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 06:52
von Darth Schneider
@roki
Diesbezüglich denke ich, liegst du und auch der heilige CineD leider falsch.
Die 6K Pyxis wird sehr gerne unterschätzt, wie die BMCC 6K FF auch.
Was aber meistens am „nicht beherrschen der Kamera“ liegt.
Iso 3200 nutzen einige Tester einfach stur in Situationen wo Iso 400/1250, (je nach Lichtverhältnissen), bei BM Kameras viel besser geeignet wäre.
Nachher geben sie der Kamera beziehungsweise BRaw die Schuld, wenn es zu viel rauscht…;)
Iso verhält sich bei Lumix und Sony grundsätzlich nicht wie bei Blackmagic.
Also sollte Iso bei BM Kameras, für optimale Ergebnisse, logischerweise ganz anders genutzt werden. Iso ist bei BM nur ein Tool zum belichten und halt gar kein Restlichtverstärker.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 09:04
von roki100
Ach Boris...
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 09:16
von Darth Schneider
Ach roki,
Mach die Augen auf, sieht man ja do oben in den Videos ganz klar wie es in der Realität, wenn einer weiss was er tut, ausschaut…;))
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 09:19
von soulbrother
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 06:52
Iso verhält sich bei Lumix und Sony grundsätzlich nicht wie bei Blackmagic.
Weil die Physik anders ist, oder wie?
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 09:22
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 06:52
@roki
Diesbezüglich denke ich, liegst du und auch der heilige CineD leider falsch.
Die 6K Pyxis wird sehr gerne unterschätzt, wie die BMCC 6K FF auch.
Was aber meistens am „nicht beherrschen der Kamera“ liegt.
Iso 3200 nutzen einige Tester einfach stur in Situationen wo Iso 400/1250, (je nach Lichtverhältnissen), bei BM Kameras viel besser geeignet wäre.
Nachher geben sie der Kamera beziehungsweise BRaw die Schuld, wenn es zu viel rauscht…;)
Iso verhält sich bei Lumix und Sony grundsätzlich nicht wie bei Blackmagic.
Also sollte Iso bei BM Kameras, für optimale Ergebnisse, logischerweise ganz anders genutzt werden. Iso ist bei BM nur ein Tool zum belichten und halt gar kein Restlichtverstärker.
ISO sollte abgesehen von den Base-ISO-Werten nicht als Tool zum belichten eingesetzt werden.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 09:26
von Darth Schneider
@soulbrother
Nein weil Iso verhält sich bei den BM Kameras da oben anders.
Mit Physik hat das nix zu tun, sondern mit Kalibrierung und Programmierung…:)
Zumal ist Dual nativ ISO bei den Pockets/der FF und der 6K Pyxis nicht wirklich Dual nativ…;)
Nur ISO 400 ist nativ, sprich gleich Gain 0 dB.
1250 sieht zwar toll aus, ist aber schon digital verstärkt.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 09:33
von Darth Schneider
@iasi
Doch, du wählst je nach Licht Situation entweder 400/1250, auch 3200…
Mit dieser Entscheidung fängt richtig zu belichten doch an…
Man sollte aber vorher schon wissen ob man in Post eher in den Highlights oder in Tiefen mehr Spielraum will..
Und wenn die Tester bei zu wenig Licht blind einfach iso 3200 wählen, müssen sie sich nicht wundern wenn es bei der 6K Pyxis rauscht.;))
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 10:00
von Rick SSon
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 09:33
@iasi
Doch, du wählst je nach Licht Situation entweder 400/1250, auch 3200…
Mit dieser Entscheidung fängt richtig zu belichten doch an…
Man sollte aber vorher schon wissen ob man in Post eher in den Highlights oder in Tiefen mehr Spielraum will..
Und wenn die Tester bei zu wenig Licht blind einfach iso 3200 wählen, müssen sie sich nicht wundern wenn es bei der 6K Pyxis rauscht.;))
rauschen ist auch nicht gleich rauschen. DSLMs entrauschen in der Regel deutlich stärker intern. Ich habs zum Beispiel bei dem Pyxis 12k Material probiert, du bekommst bei resolve mit temporal NR easy mit einer stärke von 3-5 das rauschen deutlich reduziert, während du bei anderen cams den Regler richtig drücken musst.
Das ist wieder eines von vielen "Praxis vs Theorie" Beispielen. Hört endlich auf an spec sheets zu vergleichen. Da würde Red ja immer gewinnen =D
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 10:19
von Darth Schneider
Das sehe ich auch an meiner Lumix, ein so rauschfreies ISO 4000 Bild bei Lowlight geht doch gar nicht ohne kräftige in Kamera NR…
BM entrauscht einfach weniger.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Rick SSon hat geschrieben: ↑Di 07 Okt, 2025 18:03
hast du eine? Es gibt halt nicht soviele Quellen. Du musst auch beachten, dass ein paar der early reviewer preproduction units hatten.
das is auch keine IR Pollution, das sähe anders aus. Die Kamera „treibt“
einfach in den mitten eher Richtung orange/grün. Das sieht man in allen Bildern. Wie er sagt: Das muss man nicht mögen.
aber ja. der handheldvergleich war bisl „wacklig“ :D
ich habe eine Burano ja.
und klar die BM Kameras sind nunmal braun :)
Zum Thema Pflanzengrün:
Ich habe das sehr aufmerksam verfolgt und beobachtet und kann nur sagen, dass die BMD Kameras Pflanzengrün ziemlich korrekt abbilden - das was die Sony da macht entspricht nicht der Natur, sondern einer idealisierten Darstellung.
Deswegen hatte ich vor Jahren eine umfangreiche Testserie in der Natur gemacht, unzählige Grünschattierungen abgebildet. Wenn Sonnenlicht auf die Blätter trifft wirken diese immer eher in Richtung Gelbgrün, nie in Richtung Blaugrün.
Grasfarbtöne, Nadelbäume - immer Richtung Gelbgrün.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Zum Thema Pflanzengrün:
Ich habe das sehr aufmerksam verfolgt und beobachtet und kann nur sagen, dass die BMD Kameras Pflanzengrün ziemlich korrekt abbilden - das was die Sony da macht entspricht nicht der Natur, sondern einer idealisierten Darstellung.
Deswegen hatte ich vor Jahren eine umfangreiche Testserie in der Natur gemacht, unzählige Grünschattierungen abgebildet. Wenn Sonnenlicht auf die Blätter trifft wirken diese immer eher in Richtung Gelbgrün, nie in Richtung Blaugrün.
Grasfarbtöne, Nadelbäume - immer Richtung Gelbgrün.
danke für diesen Input!
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 12:03
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 10:19
Das sehe ich auch an meiner Lumix, ein so rauschfreies ISO 4000 Bild bei Lowlight geht doch gar nicht ohne kräftige in Kamera NR…
BM entrauscht einfach weniger.
Und du hast das mit RAW aus der selben Kamara verglichen und weißt das? Ach Boris... BRAW ist sowieso pre-denoised und IS3200 bei BMCC 6K (nicht Pyxis, da geben sich manche mit ISO2500 zufrieden) so schlecht, das selbst erfahrene Tester(cined) VLOG h26x 10bit besser finden.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 12:10
von Darth Schneider
Natürlich nicht, warum sollte ich das tun ? Wenn dann höchstens das Rauschverhalten von Lumix VLog mit BM BRaw.
Aber ein Vergleich zwischen einer FF und einer MFT Kamera ist eh sinnlos.
Und die Testchart Tests die der Cine D macht sind ja toll, haben aber nix mit der Realität zu tun.
Zumal ich gar nicht auf die Idee kommen würde mit meiner Pocket oder auch mit einer 6K Pyxis freiwillig mit ISO 3200 zu filmen.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 12:12
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 12:10
Natürlich nicht, warum sollte ich das tun ? Wenn dann höchstens das Rauschverhalten von Lumix VLog mit BM BRaw.
Aber ein Vergleich zwischen einer FF und einer MFT Kamera ist eh sinnlos.
Ach Boris.... Man sieht dass du keine Ahnung hast.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 12:13
von Darth Schneider
@roki
Und man sieht das du über Leute urteilst die du gar nicht kennst.
Ich habe jedenfalls eine aktuelle BRaw Blackmagic und eine Lumix um wirklich im realen Leben miteinander vergleichen, du nicht.
(Und edit weiter oben.)
Somit ende der Debatte meinerseits, hier geht es nur um die 12K Pyxis
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 12:20
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 12:13
Ich habe mehr Ahnung als du glaubst.
Und edit da oben.
Allein die Tatsache, dass du das Rauschverhalten in ProRes bei BMD-Kameras offenbar nicht verstanden hast, zeigt schon, dass du keine Ahnung von BRAW hast. Schon gar nicht, wenn du VLOG mit ProRes vergleichst und nicht erkennst, dass ProRes gegenüber H.264 10-bit 4:2:2 VLOG kaum relevante Vorteile bietet, geschweige denn auch noch, ProRes RAW im Vergleich zu BRAW - und das auch noch verstehen. Ach Boris....
Und dann kommt Ende der Debatte. Ach Boris...
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 12:27
von Darth Schneider
@roki
Du schreibst echt Blödsinn.
Ich hatte da oben überhaupt gar nix von ProRes geschrieben.
Das Rauschverhalten bei der Pocket 4K ist bei ProRes HQ übrigens genau gleich wie bei BRaw.
Nur das bei ProRes in Post die ISO (jeweils im High oder Low Bereich) keine Metadaten sondern eingebacken sind.
Das Rauschverhalten ist jedoch bei der BM völlig anders als bei VLog aus der S5.
Egal ob mit ProRes oder BRaw…;))
Und die LUMIX ist gar nicht besser als die BM, nur einfach anders.
Und klar hab ich das ISO Konzept von BM längst verstanden…
Nur du scheinbar nicht.
Mehr hab ich dazu echt nicht zu schreiben.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 12:53
von Darth Schneider
@roki
Ende der Debatte,
nur weil das ist hier Of Topic, (Dank dir),
weil du in jedem zweiten Thema, mit dämlichen BM vs Lumix Vergleichen /Aussagen kommst.
Die erstens nicht mal stimmen, und zweitens nix mit der 12K Pyxis zu tun haben.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 14:04
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 12:53
@roki
Ende der Debatte,
nur weil das ist hier Of Topic, (Dank dir),
weil du in jedem zweiten Thema, mit dämlichen BM vs Lumix Vergleichen /Aussagen kommst.
Die erstens nicht mal stimmen, und zweitens nix mit der 12K Pyxis zu tun haben.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Verfasst: Mi 08 Okt, 2025 14:11
von Darth Schneider
@roki
Das war nur auf ISO 3200 bei der BM bezogen.
„Alles falsch“ hast nur du dazu gedichtet…
Da liegt er falsch. Nicht nur CineD, auch BM selber..;))
Der der obere native Wert müsste eigentlich 1250 sein, beziehungsweise es ist gar nicht sinnvoll mit der BM bei so einem Test mit ISO 3200 irgendwas zu vergleichen.
Weil ISO 3200 nun mal mehr/schneller rauscht als 1250.
Darum sind solche Tests, beziehungsweise (bei BM) die Dual nativ ISO Bezeichnung auch als sehr relativ zu betrachten, weil das hat mit der Realität nicht viel am Hut.
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
Ich hab die Cine 6k und finde sie selbst im Vergleich zur Pocket 6k Pro beschränkter. Vom Vorteil des größeren Sensors ist nichts zu bemerken - eher von den Nachteilen.
Du hast (soweit ich mich erinnere) die BMCC 6K. Und genau die BMCC 6K FF ist ein gutes Beispiel dafür, wie extrem die Unterschiede zu anderen Kameraherstellern sein können, die denselben Sensor verwenden. Aber auch innerhalb desselben Herstellers sieht man, wie stark sich Kameras mit demselben Sensor unterscheiden können - Pyxis 6K mit demselben Sensor, aber nutzbarem ISO 3200 (eigentlich ISO 1250, manch andere sagen ISO 2500).
Pyxis 6K also m.M. schon etwas besser als BMCC 6K, aber noch besser alle Lumix S mit dem Sensor bei ihrem zweiten nativen ISO (4000) selbst mit internem VLOG h26x 10bit, sieht es besser aus..."This result is a tad disappointing, as I did expect the 12-bit BRAW codec to have more potential to pull up shadow stops compared to the H.264 or H.265 codecs that are typically available for consumer cameras."https://www.cined.com/blackmagic-cinema ... -latitude/
Und ja, finde ich auch, P6K Pro ist auch besser als BMCC 6K.
ich kenne die testshots nicht, aber es kommt enorm auf die bildinhalte an, ob h.264/5 auch gut ist, oder nicht. Ich hab da viele tests mit meiner zcam e2 gemacht und zum einen wirkt prores „lebendiger“, zum anderen bleiben eben feine strukturen wie haare bei prores erhalten, während h2xx eben wegkomprimiert.
Am ende ist der Unterschied der „crisp“, der eben nicht nur schärfe, sondern vor allem echtes Bilddetail ist.
tut mir leid, aber ein paar schweizer techblogger von cineD sind mir da ehrlich gesagt keine referenz, wenn es um Bildbeurteilung geht. Das sind halt keine DoPs …
Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor