Seite 4 von 4

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Do 17 Okt, 2024 12:29
von Frank Glencairn
markusG hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 11:59
Statt zwei Mal jährlich ein Funktionsupdate (Feature-Update) als Upgrade für Windows 10 mit neuen Funktionen freizugegeben, will Microsoft zukünftig auch zwischen solchen Feature-Upgrades mittels Windows Feature Experience Packs Neuerungen einführen. Ich hatte im Blog-Beitrag Echte Neuerung: Windows Feature Experience Pack 120.2212.1070.0 für Insider im Dezember 2020 auf das Thema hingewiesen. Durch Freigabe eines Feature Experience Packs kann Microsoft neue Funktionen in Windows 10 nachrüsten,

- ohne gleich den gesamten Unterbau des Betriebssystems über den Haufen zu werfen,
- und auch die Möglichkeit nutzen, mit neuen Funktionen unabhängig von den halbjährlichen Funktionsupdates zu werden.

Microsoft schreibt dazu im Windows Blog, dass man derzeit ein "neues Verfahren zur Bereitstellung neuer Funktionsverbesserungen" außerhalb der großen Windows 10-Feature-Updates teste. Durch das Windows Feature Experience Pack können die Entwickler bestimmte Funktionen verbessern, die jetzt unabhängig vom Betriebssystem entwickelt werden. Irgendwann sollen die Windows Feature Experience Pack-Updates in den bereits bestehenden Wartungsprozess für Windows 10 integriert werden. Diese würden dann als Windows Update an die Systeme ausgeliefert.
https://www.borncity.com/blog/2021/01/3 ... -dahinter/
Allein bei dem Gedanken stehen mir die Haare zu Berge.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Do 17 Okt, 2024 12:52
von markusG
Warum? Ist bei Linux mit Rolling Releases total übliche Praxis. Im Mobil-Bereich eh.

Und mit den Service Packs hat MS das in der Vergangenheit eigentlich auch iirc immer recht gut gemacht. Das Problem ist eher die heutige (nicht vorhandene) QA...

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Do 17 Okt, 2024 12:54
von vaio
MLJ hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 11:11 @vaio

Zitat:
"Wieviel Tage soll denn das absägen oder „killen“ deiner Meinung nach dauern?"
Zitat Ende.

Laut dem Artikel den ich verlinkt habe am 14. Oktober 2025. Es betrifft ja nicht nur Windows 10 oder Office sondern auch andere Microsoft Produkte…

Ja, es betrifft zwei Software-Suiten. Die neueste ist dann 7 Jahre am Markt.

Ich denke auch, dass eine gewisse Sachlichkeit angebracht ist. Das posten von „ich kenne einen Kollegen, da ist dieses und bei einer anderen Kollegin ist jenes passiert“ nicht hilfreich ist. Für mich ist das wie „stille Post“. Selten wird hier vollumfänglich korrekt übermittelt. Vielmehr spielen Annahmen und subjektive Wahrnehmungen mit hinein. Anwenderfehler und verhunzte Installationen mal außen vor gelassen. Damit sind diese „Erfahrungen“ für die Allgemeinheit auch äußerst begrenzt aussagekräftig - wenn überhaupt. Und ob Personen nun zwischenzeitlich auf das System xy gewechselt haben ist auch nicht zielführend.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Do 17 Okt, 2024 13:46
von Blackbox

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Do 17 Okt, 2024 15:22
von Frank Glencairn
markusG hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 12:52 Warum?
Weil ich über Maschinen, mit denen ich meinen Lebensunterhalt verdiene, kein Damokles Schwert brauche.

Sowas zum Beispiel:
WD und Sandisk verteilen neue Firmware-Versionen für fünf SSD-Serien. Nur mit den Updates läuft Windows 11 24H2 absturzfrei.

Windows 11 ändert mit dem 24H2-Update die HMB-Zuweisung. In Folge kommt es zu unvorhersehbaren Abstürzen (Bluescreens, BSODs) – WD bestätigt mit der Ankündigung die Ursache und mehr betroffene Modelle als bisher angenommen.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Do 17 Okt, 2024 15:34
von markusG
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 15:22 Weil ich über Maschinen, mit denen ich meinen Lebensunterhalt verdiene, kein Damokles Schwert brauche.
Wie machst du das mit Smartphones? Keine Software-Updates? (ich geh mal davon aus, dass du die auch beruflich nutzt, Kundenkontakt, Organisation usw.). Linux (falls es bei dir im Einsatz ist) nur LTS**? Keine Router-Updates?

Und fährst du bei Anwendungssoftware immer zweigleisig? (eine "stable" Version und eine "testing")*
Oder benutzt du Software die mehrere Jahre alt*** ist? Wie testest du da, dass da kein Fallstrick vorhanden ist?


*so handhabe ich das zumindest bei Adobe - weil Adobe halt...
**wünsche ich mir für Endanwender seit Ewigkeiten auch für Windows Pro, nicht bloß für Server
***wie ist das mit dem Datenaustausch mit Kollegen, Kunden, Partnern usw.?

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Do 17 Okt, 2024 16:04
von Frank Glencairn
markusG hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 15:34
Wie machst du das mit Smartphones?
Ich kauf immer nur gebrauchte Handys (3-4 Jahre alt) - meistens gibt es da sowieso keine signifikanten Updates mehr :D

Wenn es trotz des Alters tatsächlich mal was gibt, warte ich ein paar Wochen und schau dann ob es Probleme bei anderen gab, und vor allem, ob mir das Update überhaupt was bringst. Ich installier nicht pauschal jedes Update, nur weil es neu ist.

Beim Router das selbe, und Windows bekommt sowieso grundsätzlich gar nix an Updates.

Ich hab keinen dezidierten "Versuchskarnickel" Rechner, aber alle Workstations haben das OS auf Slot-In SSDs.
Wenn ich was ausprobieren will (bin ja auch für das ein oder andere Betatester) dann schieb ich einfache eine "Versuchskarnickel" OS-SSD rein.

Die Workstations dürfen normal gar nicht ans Internet - manchmal läßt es sich aber nicht vermeiden (Remote Workflow etc.). Auch für solche Fälle hab ich ne eigene OS-SSD.

Einige halten mich deshalb für meschugge, is mir aber egal.
Ich bin damit seit zig Jahren gut gefahren :-)

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 02:06
von vaio
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 16:04
markusG hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 15:34
Wie machst du das mit Smartphones?
Ich kauf immer nur gebrauchte Handys (3-4 Jahre alt) - meistens gibt es da sowieso keine signifikanten Updates mehr :D

Wenn es trotz des Alters tatsächlich mal was gibt, warte ich ein paar Wochen und schau dann ob es Probleme bei anderen gab, und vor allem, ob mir das Update überhaupt was bringst. Ich installier nicht pauschal jedes Update, nur weil es neu ist.

Beim Router das selbe…


Einen gebrauchten Router würde ich für mich ausschließen (wie beim Kindersitz).

Mit dem einspielen eines neuen Updates etwas zu warten ist empfehlenswert. Das warten hat vermutlich mein M4 iPadPro neulich am Leben erhalten. Ansonsten spiele ich alle verfügbaren Updates und Upgrades ein. Überwiegend sind es neue Funktionen die ich als Nutzen mitnehme. Hatte ich gerade vor ein paar Wochen mit einem Kunden und seinem Smartphone. Vor dem Update keine Anbindung über AndroidAuto, nachdem Update uneingeschränkte Kompatibilität. Darüberhinaus so vollkommen „ungeimpft“ ins Netz gehen wäre mir zu gefährlich. Bisher bin ich damit immer gut gefahren - und das seit Jahren.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 02:22
von Bluboy
vaio hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 02:06
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 16:04

Ich kauf immer nur gebrauchte Handys (3-4 Jahre alt) - meistens gibt es da sowieso keine signifikanten Updates mehr :D

Wenn es trotz des Alters tatsächlich mal was gibt, warte ich ein paar Wochen und schau dann ob es Probleme bei anderen gab, und vor allem, ob mir das Update überhaupt was bringst. Ich installier nicht pauschal jedes Update, nur weil es neu ist.

Beim Router das selbe…


Einen gebrauchten Router würde ich für mich ausschließen (wie beim Kindersitz).

Mit dem einspielen eines neuen Updates etwas zu warten ist empfehlenswert. Das warten hat vermutlich mein M4 iPadPro neulich am Leben erhalten. Ansonsten spiele ich alle verfügbaren Updates und Upgrades ein. Überwiegend sind es neue Funktionen die ich als Nutzen mitnehme. Hatte ich gerade vor ein paar Wochen mit einem Kunden und seinem Smartphone. Vor dem Update keine Anbindung über AndroidAuto, nachdem Update uneingeschränkte Kompatibilität. Darüberhinaus so vollkommen „ungeimpft“ ins Netz gehen wäre mir zu gefährlich. Bisher bin ich damit immer gut gefahren - und das seit Jahren.

Von 23h2 auf 24H2 ist eigentlich ein Upgrade, ob man das unbedingt mitmachen muß stellt sich erst im Oktober 2025 rauß

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 05:35
von Bluboy
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 16:04
markusG hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 15:34
Wie machst du das mit Smartphones?
Ich kauf immer nur gebrauchte Handys (3-4 Jahre alt) - meistens gibt es da sowieso keine signifikanten Updates mehr :D

Wenn es trotz des Alters tatsächlich mal was gibt, warte ich ein paar Wochen und schau dann ob es Probleme bei anderen gab, und vor allem, ob mir das Update überhaupt was bringst. Ich installier nicht pauschal jedes Update, nur weil es neu ist.

Beim Router das selbe, und Windows bekommt sowieso grundsätzlich gar nix an Updates.

Ich hab keinen dezidierten "Versuchskarnickel" Rechner, aber alle Workstations haben das OS auf Slot-In SSDs.
Wenn ich was ausprobieren will (bin ja auch für das ein oder andere Betatester) dann schieb ich einfache eine "Versuchskarnickel" OS-SSD rein.

Die Workstations dürfen normal gar nicht ans Internet - manchmal läßt es sich aber nicht vermeiden (Remote Workflow etc.). Auch für solche Fälle hab ich ne eigene OS-SSD.

Einige halten mich deshalb für meschugge, is mir aber egal.
Ich bin damit seit zig Jahren gut gefahren :-)

Wenn Deine Workstatonen nicht ans Netz dürfen, ist das Nix für Dich

https://www.tagesanzeiger.ch/windows-11 ... 5970024265

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 09:42
von Frank Glencairn
Bluboy hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 05:35

Wenn Deine Workstatonen nicht ans Netz dürfen, ist das Nix für Dich

https://www.tagesanzeiger.ch/windows-11 ... 5970024265
Natürlich nicht - deshalb bin ich ja auf einem debloated Win 10, und da bleibe ich auch erst mal.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 09:58
von dienstag_01
Bluboy hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 05:35
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Okt, 2024 16:04

Ich kauf immer nur gebrauchte Handys (3-4 Jahre alt) - meistens gibt es da sowieso keine signifikanten Updates mehr :D

Wenn es trotz des Alters tatsächlich mal was gibt, warte ich ein paar Wochen und schau dann ob es Probleme bei anderen gab, und vor allem, ob mir das Update überhaupt was bringst. Ich installier nicht pauschal jedes Update, nur weil es neu ist.

Beim Router das selbe, und Windows bekommt sowieso grundsätzlich gar nix an Updates.

Ich hab keinen dezidierten "Versuchskarnickel" Rechner, aber alle Workstations haben das OS auf Slot-In SSDs.
Wenn ich was ausprobieren will (bin ja auch für das ein oder andere Betatester) dann schieb ich einfache eine "Versuchskarnickel" OS-SSD rein.

Die Workstations dürfen normal gar nicht ans Internet - manchmal läßt es sich aber nicht vermeiden (Remote Workflow etc.). Auch für solche Fälle hab ich ne eigene OS-SSD.

Einige halten mich deshalb für meschugge, is mir aber egal.
Ich bin damit seit zig Jahren gut gefahren :-)

Wenn Deine Workstatonen nicht ans Netz dürfen, ist das Nix für Dich

https://www.tagesanzeiger.ch/windows-11 ... 5970024265
Interessant dürfte für @ruessel der letzte Teil des Artikels sein, da steht, wie man ein lokales Konto einrichtet (um sich ohne Passwort anmelden zu können).

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 10:30
von Bluboy
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 09:42
Bluboy hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 05:35

Wenn Deine Workstatonen nicht ans Netz dürfen, ist das Nix für Dich

https://www.tagesanzeiger.ch/windows-11 ... 5970024265
Natürlich nicht - deshalb bin ich ja auf einem debloated Win 10, und da bleibe ich auch erst mal.

Erstmal klingt nicht schlecht, wenn man davon ausgeht dass wir noch zig Jahre mit MS und seinen Fisimatenten vor uns haben denn so wie ich mittlerweile die Computer-Mafia kennen gelernt habe, dauerts nicht lange und die ersten Programme fordern 24H2 und höher

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 11:16
von markusG
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 09:58 Interessant dürfte für @ruessel der letzte Teil des Artikels sein, da steht, wie man ein lokales Konto einrichtet (um sich ohne Passwort anmelden zu können).
Bei einer Neuinstallation kann man das auch zB via Rufus voreinstellen:

https://www.computerwoche.de/article/28 ... assen.html

So muss man auch nicht unbedingt Hardware "entsorgen", die offiziell nicht unterstützt ist.

Ich denke die zig Debloating-Methoden bieten ähnliches. Hat natürlich immer Geschmäckle dass das überhaupt notwendig ist...

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 11:42
von ruessel
Interessant dürfte für @ruessel der letzte Teil des Artikels sein,
einen weg hatte ich schon gestern Abend gefunden: "Kontoeinstellung" auf Lokales Konto umstellen und in dieser Anmeldemaske nix ausfüllen und auf weiter...... KI ist trotzdem geblieben wie ich gesehen habe.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 11:48
von dienstag_01
markusG hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 11:16
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 09:58 Interessant dürfte für @ruessel der letzte Teil des Artikels sein, da steht, wie man ein lokales Konto einrichtet (um sich ohne Passwort anmelden zu können).
Bei einer Neuinstallation kann man das auch zB via Rufus voreinstellen:

https://www.computerwoche.de/article/28 ... assen.html

So muss man auch nicht unbedingt Hardware "entsorgen", die offiziell nicht unterstützt ist.

Ich denke die zig Debloating-Methoden bieten ähnliches. Hat natürlich immer Geschmäckle dass das überhaupt notwendig ist...
Kann sein, dass das funktioniert, kann sein, dass nicht. Es ist eben eine neue Version.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 11:51
von dienstag_01
ruessel hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 11:42
Interessant dürfte für @ruessel der letzte Teil des Artikels sein,
einen weg hatte ich schon gestern Abend gefunden: "Kontoeinstellung" auf Lokales Konto umstellen und in dieser Anmeldemaske nix ausfüllen und auf weiter...... KI ist trotzdem geblieben wie ich gesehen habe.
Klingt irgendwie... seltsam ;)

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 13:46
von markusG
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 18 Okt, 2024 11:48 Kann sein, dass das funktioniert, kann sein, dass nicht. Es ist eben eine neue Version.
Spricht aktuell scheinbar nix dagegen:



Wie lange das noch gut geht - wer weiß.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 14:04
von Bluboy
Sicher ist, ohne Internet geht Nix

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 18 Okt, 2024 14:30
von markusG
Doch, Rufus nutzen:


Screenshot 2024-10-18 143349.jpg

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Sa 19 Okt, 2024 15:51
von Bluboy
Aus Redmond rät man Nutzern dringend von einer manuellen Installation ab, bis die Probleme behoben sind. Wie lange das aber dauern wird, ist unbekannt.

https://winfuture.de/news,146111.html

EDit:
Grad gesehen, das Funktionsupdate 24H2 wird auf Lenovo REchnern geladen

Wird aus Bluboy Bluescreen ?

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Di 22 Okt, 2024 18:25
von Jellybean
Mich hat es nun auch erwischt.
Mein Sohn hat aus Unwissenheit (ich mache denen keinen Vorwurf) wohl ein Update von Windows 10 auf 11 angestoßen, weil ein Update-Fenster aufging.

Ergebnis: Es läuft kein Spiel mehr, dieser PC wird überwiegend nur zum zocken genutzt und ich schneide darauf meine Videos, weil er potenter als mein altes MacBook. auch an Videoschnitt ist nicht zu denken, Windows hat wohl ein Problem mit der GraKa (AMD RX5700XT, also nix besonderes) und läuft mehr oder minder im Notlauf.

Überall neuste Updates gezogen, den aktuellen Win11-Treiber für die Graka aber frisst Windows nicht.

Ich kann nicht beschreiben, was für einen riesigen Hals ich momentan habe.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Di 22 Okt, 2024 18:27
von dienstag_01
Jellybean hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 18:25 Mich hat es nun auch erwischt.
Mein Sohn hat aus Unwissenheit (ich mache denen keinen Vorwurf) wohl ein Update von Windows 10 auf 11 angestoßen, weil ein Update-Fenster aufging.

Ergebnis: Es läuft kein Spiel mehr, dieser PC wird überwiegend nur zum zocken genutzt und ich schneide darauf meine Videos, weil er potenter als mein altes MacBook. auch an Videoschnitt ist nicht zu denken, Windows hat wohl ein Problem mit der GraKa (AMD RX5700XT, also nix besonderes) und läuft mehr oder minder im Notlauf.

Überall neuste Updates gezogen, den aktuellen Win11-Treiber für die Graka aber frisst Windows nicht.

Ich kann nicht beschreiben, was für einen riesigen Hals ich momentan habe.
Eigentlich hat man 10 Tage, um das System zurücksetzen zu können.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Di 22 Okt, 2024 18:32
von Jellybean
dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 18:27 Eigentlich hat man 10 Tage, um das System zurücksetzen zu können.
Danke! Wo findet man das?

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Di 22 Okt, 2024 18:33
von dienstag_01
Jellybean hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 18:32
dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 18:27 Eigentlich hat man 10 Tage, um das System zurücksetzen zu können.
Danke! Wo findet man das?
Auf der Update Seite?

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Di 22 Okt, 2024 18:35
von Jellybean
dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 18:33
Jellybean hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 18:32

Danke! Wo findet man das?
Auf der Update Seite?
Habe es gefunden in Einstellungen/System

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Di 22 Okt, 2024 20:07
von Bluboy
Wenn es Stress gibt: vielleicht liegts daran dass man nach dem Upgrade als erstes die Updates erneut anstossen sollte,
dann werden nämlich die Treiber für vorhandene Hardware ( Intel chipset, Graka, Audio ect) neu geladen und installiert,

So ist bei mir nur das übrig geblieben

https://www.borncity.com/blog/2024/10/1 ... reinigung/

Ansonsten läuft alles wie gehabt

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Di 22 Okt, 2024 20:17
von Jellybean
Konnte auf Windows 10 zurücksetzen, alles funktioniert wie vorher, wie wenn nichts gewesen wäre.
Aber: Wenn ich jetzt herunterfahren will, will er Updates installieren und dreimal dürft ihr raten, was auf was da geupdatet werden soll. Richtig: Windows 11.

Ich glaub es wird Zeit für ein neuen Mac. Da hatte ich nie Probleme, das Hardware nach einem OS-Update nicht mehr funktionierte.

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Do 24 Okt, 2024 20:28
von Bluboy
Die Fehlerhafte Windows Update Bereinigung wurde mit dem
Kumulativen Update KB5044384 gefixt

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 25 Okt, 2024 12:03
von MLJ

Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab

Verfasst: Fr 01 Nov, 2024 15:56
von markusG
Dass das ESU-Programm im Falle von Windows 10 erstmals auch für Privatnutzer kommt, ist schon länger bekannt. Jetzt gibt es auch ein Preisschild.

Am 14. Oktober 2025 endet bekanntlich der Support für das noch immer weit verbreitete Windows 10. Wie Microsoft schon Ende 2023 angekündigt hatte, sollen dieses Mal sogar Privatnutzer die Möglichkeit erhalten, über das ESU-Programm (Extended Security Updates) gegen Bezahlung weiterhin Sicherheitsupdates für das Betriebssystem zu beziehen. Am Donnerstag hat der Konzern erstmals einen konkreten Preis dafür genannt.

"Das ESU-Programm für Privatanwender wird eine einjährige Option sein, die für 30 US-Dollar erhältlich ist", schreibt Microsofts Executive Vice President und Consumer Chief Marketing Officer Yusuf Mehdi in einem Blogbeitrag. Der Konzern verlangt also umgerechnet 27,60 Euro. Die Teilnahme an dem Programm soll kurz vor Ende des Windows-10-Supports ermöglicht werden.
https://www.golem.de/news/windows-10-es ... 90379.html