Seite 4 von 4

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 07:50
von ruessel
Oben auf der "Flasche" habe ich einen Kopfwechsel vorgesehen, d.h. man(n) kann den MEMskopf auswechseln. Natürlich in bester Neutrikqualität - bin gerade online 32,- EUR nur für 4 Pol Neutrik Steckverbindung losgeworden. (1.Masse, 2. Betriebsspannung, 3. Sym. Ausgang Minus, 4. Sym. Ausgang Plus) Das MEMS selber erzeugt mit seiner verbauten Elektronik ein symmetrisches Signal, das ist zwar noch nicht sauber und so verwendbar, das macht ja dann meine Elektronik im Fuss der Flasche. Die Hauptaufgabe ist das Tonsignal frei von DC Spannung zu machen, das Tonsignal schwankt um eine feste Offset Spannung so um die 3V. Leider noch nicht mal gleichmässig auf beide Ausgänge, der Minus Ausgang vom symmetrischen Signal hat ein Offset von nur 2,6V.
Wie gesagt das bügelt meine Elektronik restlos weg, sogar ohne Tonbeeinflussung bis 160 kHz (deshalb auch teure 100V WIMA) und erzeugt noch eine Betriebsspannung, die im Millivolt Bereich gehalten wird, egal was mit schwankungen in der Phantomspannung passiert. Desweiteren gibt es eine Abschaltschaltung (arbeitet im Nanosekundenbereich) um die PreAmps zu schützen, falls ein Stecker unter Phantomspannung gezogen wird - es kann dann einen sehr kurzen 50V Impuls geben, da sich Koppelkondensatoren sich dann Blitzartig entladen können. Man hört das dann meist als kurzes knacken.
Da ich aus klanglichen Gründen mit 300 uF Folienkondensatoren arbeite, würde es nicht nur ein kurzes knacken geben. Grundsätzlich 48V Mikrofonkabel nur ausgeschaltet ein- oder Ausstecken, man(n) weiß ja nicht was der Mikrofonhersteller da verbaut hat. Betrifft eher Studiomikrofone die was gekostet haben, gute große Koppelkondensatoren sind teuer, obwohl ich schon gesehen habe das manche Firmen da einfach Elkos benutzen, billig und große Kapazitäten möglich. Je niederohmig der Ausgang ist und je niedriger die untere Trennfrequenz ist, desto größer müssen die Koppelkondensatoren werden - ansonsten sofort Klangminderung. (ja, ist vereinfacht dargestellt, die Eingangskondensatoren im Preamp spielen auch noch eine Rolle, deshalb können auch gute Preamps mit gleichen Chipsatz unterschiedlich klingen, Mikrofon+Preamp ist eigentlich eine wichtige Einheit - genormt ist da nix)

wenn das alles funktioniert sollte es "passabel" klingen.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 09:50
von DAF
ruessel hat geschrieben: Mo 13 Feb, 2023 07:03 ...eine Menge Edelstahlkugeln mit 36er Löcher zu versehen.
"Löcher" oder Bohrungen ;)))

Hast du eine stabile (!) Tisch-/Standbohrmaschine?

EDIT: Und welchen Durchmesser haben die Kugeln?

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 13:25
von ruessel
Hast du eine stabile (!) Tisch-/Standbohrmaschine?
Geht so, Ständerbohrmaschine 20 Jahre alt mit Keilriemen, allerdings zu kleinen Tisch.

Kugeldurchmesser ist noch nicht klar, lt. Gesetz eines Mikrofongurus 20cm. Ich selber hatte aber mal 30cm benutzt und war auch nicht zu verachten...also zwischen 40cm und 15cm, muss das erst selber hören.

Aber ich habe nun:
DSC_3100.jpg
....sollte alles kein Problem mehr darstellen ;-)

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mo 13 Feb, 2023 15:54
von Frank Glencairn
Plasma rules! :D

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Di 14 Feb, 2023 10:00
von ruessel
Plasma rules! :D
Wir werden sehen. Heute ist ein sonniger Tag, könnte heute mal den ersten Versuch wagen - vorher ein Probestück Stahl und Handschuhe im Baumarkt besorgen. Kann ja eh nix anderes machen, XXL Mikrofon wartet auf Teilezufluss - bei Poststreik könnte das ein paar Tage länger dauern.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Di 14 Feb, 2023 10:39
von Frank Glencairn
Nicht daß ich dich irgendwie anfixen will, aber.... :D





Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Di 14 Feb, 2023 13:02
von ruessel
Sehr ärgerlich, alles Aufgebaut, Gerät ausgepackt - kein Massekabel dabei! Fiale kein Gerät mehr. Wieder warten.....

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Di 14 Feb, 2023 14:31
von ruessel
Vor lauter Frust, war ich noch beim Farbguru, ein Besuch lohnt sich immer - zur Entspannung, das kann kein Onlineshop bieten..... habe noch Hammerschlag Metallblau erworben. Es werden nun 2x XXL Mikrofone ;-)

Bild

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Di 14 Feb, 2023 14:54
von DAF
ruessel hat geschrieben: Di 14 Feb, 2023 13:02 ...kein Massekabel dabei! Fiale kein Gerät mehr. Wieder warten.....
Hm, sowas kann einem echt den Tag versauen 🙁

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Di 14 Feb, 2023 15:06
von ruessel
Ja, wenn dann auch noch Lidl meint dafür nicht zuständig zu sein. Zum Glück hat der Hersteller innerhalb 10 Minuten geantwortet und versprochen "kabel geht gleich raus". Alles wird gut.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Di 14 Feb, 2023 15:38
von DAF
ruessel hat geschrieben: Di 14 Feb, 2023 15:06 Ja, wenn dann auch noch Lidl meint dafür nicht zuständig zu sein...
Wenn´s ganz eilig ist, schraub die Buchse auf das du an´s Kupfer/Messing rankommst und nimm ein Starthilfekabel 😎

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Di 14 Feb, 2023 16:54
von ruessel
Dafür sind gerade die Flanschkupplungen angekommen - ja ist ein ganz anderer Schnack in Sachen Stabilität.
Außerdem habe ich 8mm verchromte Rohre als Meterware im Bauhaus gefunden, für die Verbindung Ober- und Unterschale. Das sieht so schön aus, die werden nicht lackiert ;-)

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 12:48
von ruessel
Nix ist fertig, aber die ersten Interessenten gibt es. Ein Kontakt zu einem Künstlermanagement ist heute zustande gekommen, hier ließt wohl ein Techniker mit. Eine Akustische Probe vom XXL Mikro sollte kein Problem darstellen. Könnte Töne von einer Bigband oder einer recht bekannten Chartsängerin (90er Jahre) bekommen - ich meinte BEIDES wäre schön ;-)

Aber mal schauen wann es fertig wird. Muss ja nun wieder von vorne anfangen, habe das Rohr gewechselt, dünner - leichter. Auch die Länge des Rohrs habe ich nun auf 250mm gekürzt (spricht mich von den Proportionen eher an), dürfte dann mit Boden und Mikrofonkorb trotzdem die 30cm Länge etwas überschreiten - XXL bleibt also gültig.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 15:19
von ruessel
Sagt mal, gibt es was besseres für kleine Teile als Pinsel?
habe gerade zwei Rohre mit Hammerschlag "gestrichen", draußen in der Sonne. Es gab in der Farbe so Kraterexplosionen und eine Apfelsinenhaut..... habe dann nochmals übergestrichen, sah immer noch Mist aus. Nach 5 Minuten kam dann der Hammereffekt langsam durch. Keine Ahnung wie es morgen ausschaut.

Ich arbeite nicht gerne mit Pinsel (guter Pinsel teuer), lieber Spraydose. Ich dachte schon daran mir eine Airbrushpistole mit Kompressor zu holen, geht scheinbar ab 70,- los, also der Wert von 8 Pinsel. Kann so ein Teil auch diese fette Hammerschlagfarbe sprühen, gibt ja 1mm Düse?

Jedenfalls meine Finger sind voll Hammerschlag Farbe, geht nicht mit Seife/Wasser/Handwaschpaste ab....wahrscheinlich nur mit Waschbenzin oder so. Habe auch erst die dunkle Farbe gestrichen, dann Pinsel mit Alkohol ausgewaschen und dann Silber gemalt - blau kam manchmal noch durch - morgen nochmal mit frischen Pinsel überstreichen. Lackierer müsste man sein.

DSC_3102.jpg

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 15:23
von Bluboy
Hammerschlagfarbe beinhaltet Aluminium, da wirkt die Schwerkraft wenn man senkrecht streicht

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 15:24
von ruessel
...also nur auf der ISS streichen?

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 15:29
von Bluboy
ruessel hat geschrieben: Mi 15 Feb, 2023 15:24 ...also nur auf der ISS streichen?
oder von Unten nach Oben streichen ;-)

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 15:39
von DAF
ruessel hat geschrieben: Mi 15 Feb, 2023 15:19 ...
Kann so ein Teil auch diese fette Hammerschlagfarbe sprühen, gibt ja 1mm Düse?
...
Das kommt drauf an, wie weit du die verdünnen kannst/darfst...
Ich spritze mit der Airbrush (glaube sogar mit 0,8 Düse) auch Epoxy-Grundierung & Filler, der normal für eine 1,4 Düse angegeben ist. Auch 2K-Farbe (MIPA 240) lässt sich einwandfrei verarbeiten.
Allerdings eben mit spürbar mehr EP- oder 2K-Verdünnung. Das funktioniert sehr gut.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 15:40
von nicecam
ruessel hat geschrieben: Mi 15 Feb, 2023 15:19 Sagt mal, gibt es was besseres für kleine Teile als Pinsel?
Für kleinste Teile sagt man, keinen Pinsel nehmen, denn so klein der ja ist, er spreizt sich vorne.
Besser ein Fetzen Papier vorne zusammenrollen und leicht die zu bearbeitende Stelle austupfen. Zum Beispiel Steinschlagschaden am Auto.
Das nur als Tipp für den Fall der Fälle. Bei deinem Vorhaben hilft es nicht recht weiter, es sei denn, du musst eine Fehlstelle ausbessern.

Ich hab 'nen Freund aus Afghanistan, der arbeitet mit Airbrush. Werde den mal löchern bezüglich fette Hammerschlagfarbe.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 15:55
von ruessel
Ich habe öfters das Problem mit Farbe. Ist einfach nicht mein Ding. Mit Spraydosen geht es noch, wenn sie voll sind - danach fängt dann das spucken an.

Ich warte noch, aber das hier lacht mich direkt an:

https://www.ebay.de/itm/265516050544

Bild

Aber wie schon gesagt, habe keinerlei Ahnung von diesen Dingen.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 16:21
von DAF
ruessel hat geschrieben: Mi 15 Feb, 2023 15:55 Ich habe öfters das Problem mit Farbe. Ist einfach nicht mein Ding.
...
Ich habe immer das Problem mit Farbe 😂
Ich mag das ganze Lackieren überhaupt nicht 😕
Aber ich muss zugeben, es ist auch etwas eine Geduldsfrage. Weil es ja meist der letzte Arbeitsschritt ist...

Einer meiner besten Freunde ist selbständiger Lackierer(Meister) und hat mir mal in Ruhe einen Tag alles gezeigt. Und ich muss zugeben
- seitdem fasse ich so gut wie keine Spraydose mehr an, und weiß warum alle Farben-Profis davor die Nase rümpfen!!!

Die 2K Farbe fühlt sich schon viel wertiger an, wenn sie dir über die Finger läuft. Ernsthaft! Die ist viel "klebriger" als das Zeug aus der Dose.
Den Unterschied merkst du sofort. Und das Lackieren empfinde ich als deutlich einfacher damit.
(Dieses Osmo-Pocket-Rigg das ich weiter oben gepostet habe, ist Alu > leicht geschliffen > EP-Grundierung > MIPA 240 matt)

Wenn´s deine Zeit erlaubt, mach ich dir am Freitag wenn ich in der Werkstatt bin Fotos von dem Airbrush-Set das ich habe. Und ich habe mir dafür einen Druckminderer für den "normalen" Kompressor gekauft.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 16:31
von ruessel
Bild

Ich erinnere mich an einer Bekannten, die fuhr in den 70er einen Fiat 500 in rot-Flitter (sie betonte immer 7 Lackschichten), wie ein Autoscooter auf dem Rummelplatz - das wäre für ein Bühnenmikro auch noch eine Option ;-)



Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 15 Feb, 2023 20:13
von Bluboy
Bondex für saubere Kanten bieten die nicht an ?

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 16 Feb, 2023 12:59
von ruessel
Die gestern gestrichenen Rohre sind immer noch nicht anfassbar.

Noch mal 2 neue Rohre besorgt und das hier im Baumarkt gefunden - ein weiterer "Farb" Versuch.
Auch das Kontrolllämpchen auf Low Energie umgebaut, ist ein Witz. Werde ich auch selber drucken müssen - also ALLES von vorne.

DSC_3103.jpg

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 16 Feb, 2023 13:39
von Bluboy
ruessel hat geschrieben: Do 16 Feb, 2023 12:59 Die gestern gestrichenen Rohre sind immer noch nicht anfassbar.

Noch mal 2 neue Rohre besorgt und das hier im Baumarkt gefunden - ein weiterer "Farb" Versuch.
Auch das Kontrolllämpchen auf Low Energie umgebaut, ist ein Witz. Werde ich auch selber drucken müssen - also ALLES von vorne.


DSC_3103.jpg
Uraltfarbe oder zuwenig durchgerührt
(ist mir beim ersten mal auch passiert)

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 01 Mär, 2023 12:39
von ruessel
Ihr dürft mich "Plasmamän" nennen ;-)

Ja, es hat bis heute gedauert, dass ich einen Schneidstrahl erzeugen konnte. Diesmal ein neues Austauschgerät - heute morgen direkt vom Hersteller bekommen. Angeschlossen - klappt sofort. Das erste Gerät immer wieder nur Ärger damit, 5mm Schneidnaht dann Ende - nix mehr, noch nicht mal ein Funken. Wenn man(n) mit einen neuen Werkzeug arbeitet, dass man(n) noch nie in den Fingern hatte, gehe ich davon aus, ich bin zu blöde. Aber nein, nur defektes Gerät.

DSC_3111.jpg

So, ein Rohr ist nun Hammerschlag lackiert, sieht so anständig aus. Demnächst an neue 3D Druck Teile rangehen. Habe aber noch dringliche Hausarbeiten die Vorrang haben (Gasheizung und Schornstein abbauen - 200,- EUR Gebühren im Jahr sparen!).

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 02 Mär, 2023 09:07
von Pianist
ruessel hat geschrieben: Mi 01 Mär, 2023 12:39 (Gasheizung und Schornstein abbauen - 200,- EUR Gebühren im Jahr sparen!).
Also eine Heizung, die komplett auf eine Feuerungsstätte verzichtet? Wie sieht da Dein Konzept aus? Können wir ggf. auch ins Off-Topic-Forum verlagern...

Matthias

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 02 Mär, 2023 10:48
von ruessel
Ja, gibt kein zurück mehr. Meine Gasheizung war noch i.o. aber 10 Jahre alt. Lasse ich noch bis nächstes Jahr hängen, dann nach ebay.....gibt ab 2024 bestimmt wieder gutes Geld (Preise ziehen jetzt schon an). Der Schornsteinfeger möchte aber einen Rückbau sehen, so dass nicht mehr eingeschaltet werden kann. Die Bedingung ist eigentlich schon morgen gegeben, da wird die Gasuhr kostenlos ausgebaut - sonst hätte ich weiterhin Miete für die alte Uhr zahlen müssen = 97,50 EUR/ Jahr.
Ich spare nun: 97,50EUR Gasuhrkosten, ca. 85,- Schornsteinfeger, 120,- Heizungswartung - alles im Jahr. Mein Elektroboiler benötigt um 24 Stunden das Wasser auf 65 Grad zu halten 0,75 kWh am Tag, mit ausgiebigen duschen 2,2 kWh. macht im Jahr um die 250,- EUR Stromkosten aus - bei mir weniger (um die 50%) da Solar vom Dach kommt. Dafür unterhalte ich keinen Gasofen.

Das Haus wird durch eine 5kWh Luft/Luft Wärmepumpe (DIY) gespeist, reicht mir aus, die meisten Zimmer (Wohnzimmer Küche Eingangsbereich Schnittraum) haben 21 Grad, die entfernten (Bad Schlafzimmer Ohrwurmraum) zur Zeit 17.2 - 18 Grad. Die Klimaanlage benötigt im Herbst rund 3-7 kWh am Tag, bei Frost um -10 Grad 32 kWh am Tag. Aber auch hier hilft im Herbst und Frühjahr meine kleine DIY Solaranlage. Grob gerechnet bin ich dann bei 2500 kWh im Jahr - macht 1000,- Strom im Jahr oder besser 84,- EUR im Monat, mehr Nebenkosten Energie gibt es nicht mehr. Klima muss nicht gewartet werden, soll 20 Jahre laufen - kostet einmalig 820,- Geräte und 60,- Euro Leitung. Ich glaube so hat sich das Habeck vorgestellt ;-)

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 02 Mär, 2023 12:07
von Pianist
Das würde aber bedeuten, dass Du bei einem größeren Stromausfall recht schnell ein Problem hast, weil Du ja nicht immer den benötigten Strom selbst ernten kannst, oder?

Matthias

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 02 Mär, 2023 12:13
von Bluboy
17-21 Grad - Niedersachsen das Land der harten Männer ;-))

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 02 Mär, 2023 12:15
von ruessel
Das würde aber bedeuten, dass Du bei einem größeren Stromausfall recht schnell ein Problem hast, weil Du ja nicht immer den benötigten Strom selbst ernten kannst, oder?
richtig. Aber auch als Gasverheizer bleibt die Stube kalt. Kein Strom für Heizungssteuerung, Gasöffnungsventil, Umwälzpumpe etc.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 02 Mär, 2023 12:29
von ruessel
17-21 Grad - Niedersachsen das Land der harten Männer ;-))
Wieso, hast du 24 Grad in der Bude?

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 02 Mär, 2023 12:39
von Pianist
ruessel hat geschrieben: Do 02 Mär, 2023 12:15 Aber auch als Gasverheizer bleibt die Stube kalt. Kein Strom für Heizungssteuerung, Gasöffnungsventil, Umwälzpumpe etc.
Ja, das gilt auch für Öl. So richtig hundertprozentige Autarkie ist schwierig. Da landet man dann eher beim Grundofen und Holzlager.

Matthias

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Do 02 Mär, 2023 12:49
von ruessel
Nein, im Zuge des weiteren Panellausbaus bei mir, kommt nun endlich eine kleine Notstromversorgung (autark - Insellösung DIY) für Kühlschrank, Kaffeemaschine etc. allerdings mit 800Wh eher bescheiden.

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Verfasst: Mi 19 Apr, 2023 17:43
von ruessel
So, weiter geht es.... allerdings mit einer kleinen Übung zwischendurch. Für Kunstkopfteststand Edelstahlkugel mit Plasmastrahl Durchbrüche gerade gebrutzelt. Habe Freihand nach Filzstift Durchbrüche gemacht - ohne Führung. Nicht schön aber passend, es kommen noch gedruckte Einsätze rein, mit kleinen Kragen, der deckt die Brandkante sichtbar ab.
Ich würde sagen, es war zuviel Dampf auf dem Brenner, nächste Edelstahlkugel mit 20A weniger bearbeiten.


DSC_3140.jpg