Seite 4 von 4

Re: Graukarte als Belichtungshilfe/Verständnisfrage

Verfasst: Mi 29 Jan, 2020 14:49
von Jott
In fcp x/Color Finale klappt die Erkennung und Korrektur recht ordentlich, auch das Anpassen mehrerer Kameras. Mit dem X-Rite Passport. Wenn nicht, der häufigste Fehler: in dem tiefschwarzen glänzenden Feld darf sich nichts spiegeln. Kann sich schon lohnen für Hauttöne, wenn man nicht zu faul ist.

In der Praxis ist man halt zu faul. Draußen zum Ampeln und Rücklichter filmen braucht man so was sowieso never ever, das ist ja auch klar. Daylight, fertig.

Re: Graukarte als Belichtungshilfe/Verständnisfrage

Verfasst: Do 30 Jan, 2020 08:19
von ruessel
In fcp x/Color Finale klappt die Erkennung und Korrektur recht ordentlich, auch das Anpassen mehrerer Kameras.
Das mag sein. Bei meiner BMPCC scheint der Rotkanal reduziert. Stellt die Automatik in Resolve die Farben auf Norm, clippt der Rotkanal heftig. Allerdings nur, wenn zuvor ein knalliges Rot in der Szene vorhanden ist. Ich hatte ein Feuerwehrfahrzeug (stand in der Sonne) danach ohne Türen oder feiner Beschriftung, es war nur ein roter Umriss/Fläche.
Nur den Regler für rot runter regeln ging auch nicht, die Farben kippen dann, ist klar. Farbe insgesamt zurück änderte an den "Verzerrungen" auch nix mehr. Seitdem nur noch eigene LUT drauf und ein wenig Handarbeit ohne Colorchart.

Re: Graukarte als Belichtungshilfe/Verständnisfrage

Verfasst: Do 30 Jan, 2020 08:22
von Frank Glencairn
Hätteste mal ne Graukarte vor das Fahrzeug gestellt... ;-)

Re: Graukarte als Belichtungshilfe/Verständnisfrage

Verfasst: Do 30 Jan, 2020 08:26
von ruessel
Hätteste mal ne Graukarte vor das Fahrzeug gestellt... ;-)
Naja, ich dachte der Colorchart ist moderner und besser als die Graukare. ;-)

Alte Wahrheit:"Mach schnell, mach gut, mach billig, gibt es nicht."

Re: Graukarte als Belichtungshilfe/Verständnisfrage

Verfasst: Fr 31 Jan, 2020 16:50
von carstenkurz
ruessel hat geschrieben: Do 30 Jan, 2020 08:19
Das mag sein. Bei meiner BMPCC scheint der Rotkanal reduziert. Stellt die Automatik in Resolve die Farben auf Norm, clippt der Rotkanal heftig.

Das ist doch kein Problem mit dem Colorchart, sondern mit dieser Automatik in Resolve.

- Carsten

Re: Graukarte als Belichtungshilfe/Verständnisfrage

Verfasst: Sa 01 Feb, 2020 10:16
von ruessel
Das ist doch kein Problem mit dem Colorchart, sondern mit dieser Automatik in Resolve.
eigentlich ist es ein Problem der BMPCC.

Re: Graukarte als Belichtungshilfe/Verständnisfrage

Verfasst: Sa 01 Feb, 2020 10:20
von cantsin
ruessel hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2020 10:16
Das ist doch kein Problem mit dem Colorchart, sondern mit dieser Automatik in Resolve.
eigentlich ist es ein Problem der BMPCC.
Bzw. des Rotkanals, vor allem, wenn ein IR Cut-Filter vor der Linse sitzt.

Re: Graukarte als Belichtungshilfe/Verständnisfrage

Verfasst: Sa 01 Feb, 2020 11:09
von ruessel
vor allem, wenn ein IR Cut-Filter vor der Linse sitzt.
Bild

Hmmmm...... der HP Digitalfilter schneidet das Rot aber plötzlich ab, ab 700 nm fängt der IR Bereich an. Eine rote LED liegt bei 630nm.

Re: Graukarte als Belichtungshilfe/Verständnisfrage

Verfasst: Di 21 Apr, 2020 01:36
von Rolfilein
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und Denkanstöße.

Da ich hauptsächlich Personen filme, liegt mein Hauptaugenmerk auf der korrekten Belichtung der Haut.
Ist man hier nachlässig, kann es schnell so aussehen, als ob das „Model“ einen leichten bis schweren Sonnenbrand hat oder direkt aus der Gruft kommt.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass „kaukasische“ Haut ca. 36% des Lichts reflektiert bzw. in der 70 IRE-Range liegt.

Wenn ich die 18%-Graukarte als Ersatzlichtmessung nehme und so die freien Belichtungsparameter automatisch ermitteln lasse und dann am Ende genau eine Blendenstufe bzw. einen f-stop abblende, erziele ich ganz brauchbare Ergebnisse, wenn auch unter Vorbehalt.

Deswegen wäre eine 36%-Graukarte in meinem Fall praktischer. Gibt es solche genormten Karten überhaupt?

LG
Rolfilein