Seite 4 von 17

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 15:46
von rainermann
WoWu hat geschrieben: Professionell heißt also nicht nur "Geld damit verdienen".
Das ist mindestens ebenso kurz gesprungen.
Wirf also niemanden Fehler vor, die Du selbst begehst.
Daher schreibe ich ja, dass ich das nutze im Sinne von "Geld verdienen", da mir schon klar ist, dass "professionell" alleine einfach kein geeigneter Begriff für eine vernünftige Diskussion ist.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 19:26
von Peppermintpost
offtopic:

Profi kommt von profit=des Geldes wegen
Amateur kommt von Amor=der Liebe wegen

beides hat genau nichts mit qualität oder skill oder sonstwas zu tuen. das man das hier immer dazu schreiben muss ist schon erstaunlich.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 20:18
von RUKfilms
Peppermintpost hat geschrieben:offtopic:

Profi kommt von profit=des Geldes wegen
Amateur kommt von Amor=der Liebe wegen

beides hat genau nichts mit qualität oder skill oder sonstwas zu tuen. das man das hier immer dazu schreiben muss ist schon erstaunlich.
amator...nicht amor ;)

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 20:25
von Bommi
Womit wurde eigentlich diese Image-Werbung geschnitten?


Halt! Stop! War nur Spaß!
Interessiert mich nicht, womit geschnitten.

Mich interessiert, dass mir jedes Mal die Tränen auf die Tastatur tropfen, wenn's zum Schluss an der Haustür klingelt und draußen stehen Jungprinzessin Lili Organa und Chewbello, der vierbeinige Wookie.

Am ersten Arbeitstag des Jahres wünsche ich allen NLE-Nutzern jeglicher Couleur ein erfolgreiches Jahr 2016, Frieden auf Erden und im Slashcam-Forum.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 21:26
von cantsin
Bommi hat geschrieben:Womit wurde eigentlich diese Image-Werbung geschnitten?
Um doch mal Spassverderber zu spielen:

"Der Film entstand in Kooperation mit dem neuen 'Star Wars'-Produzenten Disney. Holger Oehrlich, der Geschäftsbereichsleiter Kreation bei Kaufland, will mit dem Spot 'auch ein kreatives Zeichen setzen, wohin die kommunikative Reise bei Kaufland gehen soll.' Produziert hat den Spot Tony Petersen Film (Regie: Thomas Garber). Um die Postproduktion kümmerte sich Slaughterhouse."
http://www.wuv.de/marketing/erste_liebe ... n_kaufland

Tony Petersen Film: http://www.tonypetersenfilm.de
Slaughterhouse: http://www.slgh.com

Womit auch immer geschnitten wurde - Avid, FCP7, FCPX, Premiere - man kann davon ausgehen, dass es bei der Wahl des NLE nicht um magnetische oder nichtmagnetische Timelines oder die Vor- und Nachteile der einen oder der anderen Multicam-Schnittoption ging, sondern um den besten Workflow zwischen den beteiligten Firmen.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 21:34
von Jott
Mit Avid, fcp oder Premiere, je nachdem, steht auf der Website. Erwachsene Leute offensichtlich. Werber allerdings, keine Broadcaster. Urks.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 22:53
von WoWu
Und was soll an dem Schnitt so besonders sein ?
Die 54 Hartschnitte kriegt auch iMpvie hin.
An dem Teil sind mehr Sachen interessant, die nun ausgerechnet nichts mit dem NLE zu tun haben.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 23:01
von srone
hi wowu, schönes neues jahr

und ja, i-movie ist ein profi tool wenn man weiss was man will. ;-)

lg

srone

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 04 Jan, 2016 23:04
von WoWu
schönes Neues auch für Dich.

... Ja stimmt. iMpvie ist, nachdem wir uns ja jetzt auf die Def. von Profi geeinigt haben, auch ein Profi-Tool.

Das Grading, das in dem Spot viel interessanter ist, ist jedenfalls auf Resolve gemacht.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 01:23
von macwalle
cuttingedge hat geschrieben:Ich find das ja vollkommen OK, den Workflow in Betracht zu ziehen, da hast du mich vielleicht falsch verstanden...

Mal zu hören, WARUM FCPX im Workflow Nachteile hat und WIE genau diese zustande kommen, hätte mich dann aber schon interessiert.
Schon erstaunlich, cuttingedge,
wie höflich und lange Du die Foren-Korrespondenz hier ausgehalten hast,
bei diesem Aggro-Klima hier …

In der Tat,
die englischsprachigen Foren erscheinen mir da auch etwas umgänglicher.

Duck und weg …

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 08:14
von Darth Schneider
Ich hatte schon mit Final Cut auf einem Amiga gearbeitet, am Anfang, dann habe ich au Mac gewechselt und bin mehr oder weniger zufrieden dabei geblieben, habe aber immer mehr mit i Movie gearbeitet, weil es für meine Zwecke genügt hat.später habe ich mir ein Casablanca für sechstausend Franken gekauft, um es miesgelaunt nach einem Jahr wieder für die Hälfte zu verkaufen. Irgenwann habe ich mir dann final Cut Express zugelegt, das war die reinste Geldverschwendung.Habe dann wieder das meiste in i Movie geschnitten um dann final Cut X zu kaufen, um herauszufinden das ich noch mehr Geld verschwendet habe. Weiter gings mit i Movie. Inzwischen arbeite ich einiges zufriedener mit Adobe Premiere Elements 14, und sehe eigentlich nichts wichtiges was final Curt mehr kann. Ausserdem nervt Adobes Workflow einfach viel weniger.Darum bleibe ich bei meinem Billig Programm, für Zuhause (bin anspruchsvoll hobbymässig ) reicht das allemal. Solange nichts gescheites auf den Markt kommt.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 08:24
von RUKfilms
Darth Schneider hat geschrieben:... Solange nichts gescheites auf den Markt kommt.
na soviel hast du aber nicht getestet um den markt als nicht gescheit zu bezeichnen.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 08:26
von Darth Schneider
Darth Schneider hat geschrieben:Ich hatte schon mit Final Cut auf einem Amiga gearbeitet, am Anfang, dann habe ich au Mac gewechselt und bin mehr oder weniger zufrieden dabei geblieben, habe aber immer mehr mit i Movie gearbeitet, weil es für meine Zwecke genügt hat.später habe ich mir ein Casablanca für sechstausend Franken gekauft, um es miesgelaunt nach einem Jahr wieder für die Hälfte zu verkaufen. Irgenwann habe ich mir dann final Cut Express zugelegt, das war die reinste Geldverschwendung.Habe dann wieder das meiste in i Movie geschnitten um dann final Cut X zu kaufen, um herauszufinden das ich noch mehr Geld verschwendet habe. Weiter gings mit i Movie. Inzwischen arbeite ich einiges zufriedener mit Adobe Premiere Elements 14, und sehe eigentlich nichts wichtiges was final Curt mehr kann. Ausserdem nervt Adobes Workflow einfach viel weniger.Darum bleibe ich bei meinem Billig Programm, für Zuhause (bin anspruchsvoll hobbymässig ) reicht das allemal. Solange nichts gescheites auf den Markt kommt.
Ich finde Final Cut ist für Profis ungeeignet. Ich habe bis vor ein paar Jahren viele kleine Aufträge darauf geschnitten. Der Workflow nervt mich, Die Medien Organisation ebenfalls.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 08:32
von Darth Schneider
RUKfilms hat geschrieben:
Darth Schneider hat geschrieben:... Solange nichts gescheites auf den Markt kommt.
na soviel hast du aber nicht getestet um den markt als nicht gescheit zu bezeichnen.
Ich habe mit Avid beruflich gearbeitet. Und mich auch genervt.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 08:58
von Darth Schneider
Bei einem TV Sender wo ein Freund von mir in der Redaktion sitzt, nerven die sich zu Tode wegen Kompatibilitäts Problemen, Jahrelang, mit jedem Update kämen wieder neue dazu, das alleine ist für mich schon ein Grund zum sagen. Nein, für Profis nicht. Ausserdem ist es kindisch aufgebaut und langsam.
Die Profis müssen alle langsam von Mac auf PC wechseln. Viele haben ja schon.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 09:57
von rainermann
Darth Schneider hat geschrieben: Ich finde Final Cut ist für Profis ungeeignet. Ich habe bis vor ein paar Jahren viele kleine Aufträge darauf geschnitten. Der Workflow nervt mich, Die Medien Organisation ebenfalls.
Es geht wohl um eine recht alte Fassung von FCPX, die auch ich damals genervt in die Ecke warf. Inzwischen tat sich sehr viel, muss man fairerweise auch sagen und auch hinzufügen: selbst wer sich 2011 das erste krüppelhafte FCPX kaufte, bekam bis heute immer noch jedes Update umsonst und hat inzwischen eine Version, die man mit der ersten überhaupt nicht mehr vergleichen kann. Einer der sehr wenigen Punkte, wo man bei Apple mal wirklich günstig wegkommt.
Ich zB. liebe geradezu den flotten Workflow, wo ich noch beim importieren im Hintergrund mit Auswahl und Schnitt beginnen kann, was mich in FCP immer viel Zeit kostete und die jetzige Medienorganisation finde ich auch sehr übersichtlich:
1 Datei für den Schnitt, recht klein, kann man zB. mit anderen per Internet austauschen und
1 Ordner für alles Rohmaterial und Cache (Original, optimiert, proxy, alles übersichtlich in Ordnern)
Jedenfalls kann ich damit wesentlich schneller Aufträge bearbeiten, als mit FCP. Und zB. bei einem Event, das bis Nachts geht und am nächsten Morgen um 9:00 Abgabe für's Intranet hat, bin ich um wirklich jede Stunde froh, die ich früher fertig bin. Im Büro, Hotelzimmer oder Kofferraum ;-)

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 10:01
von RUKfilms
Darth Schneider hat geschrieben:
Ich finde Final Cut ist für Profis ungeeignet. Ich habe bis vor ein paar Jahren viele kleine Aufträge darauf geschnitten. Der Workflow nervt mich, Die Medien Organisation ebenfalls.
dann frag ich mich wie es die ganzen profis welche final cut benutzen hinbekommen. ich verdiene nebenbei damit geld und würde nicht mehr umsteigen wollen. hatte länger überlegt zu smoke (da alles in einem programm) zu wechseln, aber wenn man einmal einen workflow gewöhnt ist, ist man nur schwer in der lage sich an etwas neues zu gewöhnen.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 11:20
von Darth Schneider
Wenn ich damit Geld verdienen müsste, dann würde ich schon umsteigen und zwar weniger wegen der Software sondern wegen der Hardware. 6000 Franken für einen im Vergleich mit PC s nicht mal besonders schnellem Computer. Ist einfach ein Witz. Als andere Option gäbe es da noch den grössten uns schnellsten i Mac. Das Preisleistungs Verhältnis ist zwar besser, aber für Profis ? Ich weiss nicht, lieber eine Workstation wo auch mal etwas ausgetauscht werden kann. Früher gab es bei Apple mehr Möglichkeiten für Profis, ich vermisse den alten Mac Pro. Ich denke wenn Apple so weiter macht verlieren sie im Profi Video Segment immer mehr Kunden.Aber Apple überrascht uns ja auch zwischen drinn, wer weiss.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Di 05 Jan, 2016 11:35
von Darth Schneider
RUKfilms hat geschrieben:
Darth Schneider hat geschrieben:
Ich finde Final Cut ist für Profis ungeeignet. Ich habe bis vor ein paar Jahren viele kleine Aufträge darauf geschnitten. Der Workflow nervt mich, Die Medien Organisation ebenfalls.
dann frag ich mich wie es die ganzen profis welche final cut benutzen hinbekommen. ich verdiene nebenbei damit geld und würde nicht mehr umsteigen wollen. hatte länger überlegt zu smoke (da alles in einem programm) zu wechseln, aber wenn man einmal einen workflow gewöhnt ist, ist man nur schwer in der lage sich an etwas neues zu gewöhnen.
Also wenn ich die Wahl hätte zwischen smoke und FINA Cut x, dann würde ich aber ganz schnell zu smoke wechseln, und lieber alles neu lernen.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: So 31 Jan, 2016 19:16
von kinesias
Hallo,

mittlerweile gibt es 10 Kinofilme, die in Deutschland mit FCPX geschnitten und post-produziert wurden. FCPX ist absolut gleichwertig mit Avid, Premiere und dem anderen Zeugs.

Du entscheidest, womit du schneiden willst. Und dein Geldbeutel. FCPX kostet 300 €, das ist nicht schlecht, um damit einen 5 Millionen teuren Kinofilm zu schneiden.

Somit kann der Thread jetzt geschlossen werden.

lg

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 01 Feb, 2016 13:13
von freezer
Darth Schneider hat geschrieben:Ich hatte schon mit Final Cut auf einem Amiga gearbeitet, am Anfang, dann habe ich au Mac gewechselt und bin mehr oder weniger zufrieden dabei geblieben,.
Du hast mit FinalCut auf einem Amiga gearbeitet? Erzähl mal, wie ist denn das gegangen, da FCP 1999 auf den Markt kam und MacOS PPC only war?

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 01 Feb, 2016 15:46
von Schleichmichel
Das war Turrican II - The Final Fight, nicht Final Cut. Oder er vertauschts mit Cinema 4D, das gab es ja.

;)

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 01 Feb, 2016 16:39
von Peppermintpost
also ich mache ja smoke (bzw flame, was der grosse bruder ist) seit dem es die software in deutschland gibt. und wer damit schneidet hat nicht alle tassen im schrank. egal wie sehr ich fcpx hasse, aber zum schneiden ist das 100x besser als smoke. smoke hat auch heute noch seine stärken und einige sachen die es besser macht als jede andere software, schnitt gehört aber definitiv nicht dazu.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 01 Feb, 2016 17:11
von edgar
Ich habe mit Adobe NLE angefangen und bin über Umwege zu FCP X gekommen...anfänglich etwas anstrengend doch mittlerweile möchte ich es nicht mehr hergeben.
Für meine Anwendungen ist es absolut geeignet und das ist es doch, was für mich zählt. Das muss wohl jeder für sich und sein Umfeld selbst herausfinden...

PS: Das Erste, was ich dachte, als ich den Thread-Titel las:
"...und täglich grüßt das Murmeltier!" :p

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 01 Feb, 2016 17:41
von freezer
Schleichmichel hat geschrieben:Das war Turrican II - The Final Fight, nicht Final Cut. Oder er vertauschts mit Cinema 4D, das gab es ja.

;)
Theoretisch - aber nur theoretisch hätte er am Amiga mit einer PPC-Karte und dem Mac-Emulator FusionPPC arbeiten können. Aber praktisch war der FusionPPC unbrauchbar. Ich war damals einer der 500 Deppen, welche die Entwicklung der PPC-Version von Fusion vorfinanziert haben und dann 3 Jahre auf die Fertigstellung gewartet hat. Das war Crowdfunding bevor es Crowdfunding gab :-D
Als irgendwann nach Jahren dann die Installationsdisk mit dem FusionPPC doch noch eintrudelte, währte die Freude nur kurz, völlig lahm und buggy bis zum geht nicht mehr.

Ich hatte in meinem Amiga mit 060er und 604 PPC eine Vlab Motion Karte für den Videoschnitt, die dazugehörige Software hieß MovieShop.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 01 Feb, 2016 17:45
von srone
freezer hat geschrieben:die dazugehörige Software hieß MovieShop.
:-)

lg

srone

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 01 Feb, 2016 19:57
von Schleichmichel
Sehr cool :)

Ach, das war schon ein schönes System. Deluxe Paint, Fantavision und Scala...


EDIT: Zur Diskussion kann ja nichts mehr gesagt werden. Das Programm, welches in die Infrastruktur passt, ist das richtige, gell?

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 01 Feb, 2016 21:29
von DV_Chris
Aaaah...Amiga Nostalgie ;-)

Hier stehen noch mehrere rum (A1200, A2000, etc), viel Video Hardware und einige DraCo Systeme.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mo 01 Feb, 2016 22:45
von Schleichmichel
Bei mir ist nur noch der 500er übrig (nicht mal mein originaler erster...der hat meine Pubertät nicht überlebt). Selbst mein C64 hat überlebt, auf dem spielt meine Tochter (3j) mit Begeisterung alles mögliche von Donald Ducks Playground bis zu Maniac Mansion... :D

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mi 03 Feb, 2016 12:27
von R S K
:-)))) Die klassisch sinnlose „Diskussion", angeführt von den üblichen (natürlich anonymen) Trolls die selbst FCP noch nie in Produktion hatten oder vielleicht gerade mal ein Screenshot gesehen haben... aber irgendwie ganz genau bescheid wissen! :-D

Am besten finde ich vor allem die „Profis" die immer so gerne voller Überzeugung und lauthals aufzeigen wie ultra-profi sie sind mit ihrem Avid. Wo tatsächliche Profis (wie auch immer man das definieren will) die mit Avid schneiden, wie z.B. "Straight Outta Compton" Cutter Billy Fox, selbst sagen:
„Avid is a good old truck and it gets the job done, but it is so far behind FCP-X…"
Upps.

Und ja, klar. Wird von niemandem ersthaft eingesetzt... :-)))))

Da weiß einer ja bescheid! Denn wir wissen ja, dass „Focus" ein Studentenfilm war (die gerade wieder einen Spielfilm mit FCP X produzieren), David Tillman mit „O.J. Simpson: The Hidden Tapes" auch nur so ein Hobbyisten Kind ist, und die BBC nur so ein Frickelladen, die nicht ernsthaft Nachrichten machen. Mal ganz von dem führenden Broadcaster in Mexico abgesehen der seine „Kinder" 100% auf FCP X umgestellt hat oder „Loreak", der spanische Film der in der Kategorie „best foreign language film" für den 2016 Oscars nominiert ist, der natürlich von „Hobbyisten" mit FCP X nur aus „Handyfootage zusammengeschnitten" wurde. Der Emmy für die Harlem Globetrotters Doku war auch ein peinliches Versehen... usw. usw. usw.

Was sind das nur alles für absolut planlose Anfänger? Unfassbar.

Ja. Die „merlinmage"s und „Darth Schneider"s dieser Welt und ihr Solipsismus sind natürlich Maß aller Dinge, nicht die die FCP tatsächlich kennen und in der Post benutzen. Das wäre ja völlig unsinnig! Wären wir nur ALLE so sachlich und professionell. :-D

- RK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mi 03 Feb, 2016 12:48
von R S K
Peppermintpost hat geschrieben:die timeline funktionalität zu ändern bringt genau keinen einzigen vorteil, es ist nur anders um es anders zu machen.
Genau... absolut, ganz genau gar keinen Vorteil. Null.



Wirklich ärgerlich, dass die so einen Quatsch machen. Völlig ohne Sinn und Verstand!

- RK

[/sarkasmus]

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mi 03 Feb, 2016 12:58
von DV_Chris
Obwohl es mich als Grass Valley Partner nicht freut, erlebe ich in Österreich, dass Produktionsfirmen vermehrt weggehen von Final Cut hin zur Adobe CC.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mi 03 Feb, 2016 12:59
von R S K
DV_Chris hat geschrieben:Obwohl es mich als Grass Valley Partner nicht freut, erlebe ich in Österreich, dass Produktionsfirmen vermehrt weggehen von Final Cut hin zur Adobe CC.
Natürlich. Die werden halt wissen, dass FCP X von niemandem ersthaft eingesetzt wird.

- RK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mi 03 Feb, 2016 13:02
von DV_Chris
R S K hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Obwohl es mich als Grass Valley Partner nicht freut, erlebe ich in Österreich, dass Produktionsfirmen vermehrt weggehen von Final Cut hin zur Adobe CC.
Natürlich. Die werden halt wissen, dass FCP X von niemandem ersthaft eingesetzt wird.

- RK
Ich denke, da geht es vor allem um die Interoperabilität mit After Effects und Photoshop. Und man ist in der Wahl der Hardware Plattform weit flexibler und kann performantere Arbeitsumgebungen zu geringeren Kosten realisieren.

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Verfasst: Mi 03 Feb, 2016 13:20
von R S K
DV_Chris hat geschrieben:… und kann performantere Arbeitsumgebungen zu geringeren Kosten realisieren.
Genau. CC = günstig. :-D

Ich z.B. habe FCP X, Motion und Affinity Photo. Nicht einmal vierhundert Euro. Punkt. Nie wieder Kosten. Und... es gehört mir, ich miete meine Arbeit nicht. Das rechnet sich mal eben auf 7,40€ pro Monat um und wird von Tag zu Tag weniger. Im gleichen Zeitraum hätte mich CC 2.700,- € gekostet. Hmmmm... von welchen „geringeren Kosten" reden wir also genau? (rein rhetorische Frage)

Und sorry, aber Motion ist ganz klar als der „performantere" der beiden bekannt. Und Photo ist auch exponentiell schneller, da nicht auf uraltem Code basierend. Weshalb Affinity z.B. schon vor Monaten 10bit Displaywiedergabe implementieren konnte. Adobe, bis heute... nichts. Es sind also die Kleinigkeiten im Leben...

Aber wer kein Mac hat oder will, für den stellt sich die Frage gar nicht erst. Leuchtet sogar MIR ein, ja. :-D

Und seit wann genau gibt es bei FCP X keine „Interoperabilität mit After Effects und Photoshop"? Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir schön selbst ins Fuss schieße, wenn ich nicht Motion nehme wenn ich X benutze, wo wir schon von „Interoperabilität" reden.

- RK