Seite 4 von 4
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Sa 26 Apr, 2014 23:08
von klusterdegenerierung
Frank Glencairn hat geschrieben:
Das mit dem Focus geht so:
:-) Witzbold ;-)!
Ich denke schon das es geht denn diese 2 hervorstehenden Kanten links und rechts aussen entsprechen doch genau den vertiefungen rechts und links am Gehäuse oder nicht?
Werd mal ne Mail hinsenden oder sprichst Du eh die Tagen mit denen wegen der updates etc?
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Sa 26 Apr, 2014 23:17
von Frank Glencairn
Hehehe ;-)
Ja. nee frag mal nach, ich hab wirklich keine Ahnung, aber du hast schon recht, sieht so aus, als ob's gehen könnte.
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Do 07 Aug, 2014 13:31
von le.sas
Kein Sucher, keine brauchbare Kamera. (Allgemeinaussage)
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Do 07 Aug, 2014 13:59
von srone
wart`s ab, zacuto wird schon den passenden viewfinder aufsatz für den grossen monitor basteln ;-)
lg
srone
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Do 07 Aug, 2014 20:41
von Frank Glencairn
Brawley hat offensichtlich heute eine zum testen bekommen.
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Do 07 Aug, 2014 21:28
von rush
Frank Glencairn hat geschrieben:Brawley hat offensichtlich heute eine zum testen bekommen.
Eine ganze Kamera etwa schon? Respekt BMD... Dann ist ja der Soll vorerst erfüllt und alle können beruhigt ins Bettchen gehen. Die nächste bekommt dann vermutlich Bloom... so im September? Ejejej
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Do 07 Aug, 2014 22:22
von iasi
Erst mal abwarten, wie die ersten bilder aus der Kamera aussehen.
und zudem muss man auch mal user-Erfahrungen haben
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Fr 08 Aug, 2014 08:48
von Skeptiker
rush hat geschrieben:... Die nächste bekommt dann vermutlich Bloom... so im September? Ejejej
Nach seiner öffentlichen (Teil-)Enttäuschung über die 4K Cinema Cam bin ich mir da nicht so sicher ...
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Sa 09 Aug, 2014 08:56
von iasi
Aber für den Preis ...
und gefilmt wurde schließlich auch schon mit bmd-cams ...
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: So 10 Aug, 2014 22:41
von Frank Glencairn
Erstes Ursa Material ist online:
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Mo 11 Aug, 2014 05:28
von Jott
"I had to fix two shots with black sun."
Seufz. Wie viele Sonnenaufgänge oder Sonnen im Bild (z.B. Solarzellenfilme) habe ich in meinem Leben schon gedreht, mit allen möglichen Kameras, ohne mir über so was wie Black Suns jemals einen Kopf machen zu müssen?
Schade, wieder nix.
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Mo 11 Aug, 2014 09:06
von iasi
Ganz schöne Datenmengen für ProRes - da soll mir nur keiner mehr etwas von Vorteilen gegenüber Raw erzählen.
3 x 128GB für 90 Min. Drehzeit in UHD ProRes
Sieht gut aus - nur kann ich anhand dieser Motive/Aufnahmen die Kamera noch nicht beurteilen. Zumal das Zoom - wie er selbst sagt - Schwächen hat und auch zeigt.
Da kommt ein ordentliches Kampfgewicht zusammen - zumal die URSA eben doch noch etwas mehr an den Akkus nuckelt, als z.B. die kleinen BM-Cams.
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Mo 11 Aug, 2014 10:58
von Skeptiker
iasi hat geschrieben:Ganz schöne Datenmengen für ProRes - da soll mir nur keiner mehr etwas von Vorteilen gegenüber Raw erzählen.
3 x 128GB für 90 Min. Drehzeit in UHD ProRes
Ich habe mal in Apples ProRes White Paper nachgesehen (Tabelle Seite 22):
https://www.apple.com/final-cut-pro/doc ... _Paper.pdf
3840 x 2160 UHD, ProRes 422 HQ 25p: 737 MBit/Sek. bzw. 332 GByte/Std.
(mit Umrechnungsfaktor 1000 statt 1024).
Das wären für 90 Min. 332 x 1.5 = 498 GByte (
mit 1 GB = 1024 MB gerechnet: 486 GByte).
Müsste immer noch 5 bis 6x weniger sein als unkomprimiertes (422? - gibt's das überhaupt? Nein!
http://www.videomaker.com/videonews/201 ... ssed-video , müsste also 4:4:4 Subsampling sein) RAW (bzw. ca. 2.5-3 x weniger als 'lossless' komprimiertes).
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Mo 11 Aug, 2014 11:13
von iasi
Skeptiker hat geschrieben:iasi hat geschrieben:Ganz schöne Datenmengen für ProRes - da soll mir nur keiner mehr etwas von Vorteilen gegenüber Raw erzählen.
3 x 128GB für 90 Min. Drehzeit in UHD ProRes
Ich habe mal in Apples ProRes White Paper nachgesehen (Tabelle Seite 22):
https://www.apple.com/final-cut-pro/doc ... _Paper.pdf
3840 x 2160 UHD, ProRes 422 HQ 25p: 737 MBit/Sek. bzw. 332 GByte/Std.
(mit Umrechnungsfaktor 1000 statt 1024).
Das wären für 90 Min. 332 x 1.5 = 498 GByte (mit 1 GB = 1024 MB gerechnet: 486 GByte).
Müsste immer noch 5 bis 6x weniger sein als unkomprimiertes RAW (bzw. ca. 2.5-3 x weniger als komprimiertes).
Ich gehe von komprimiertem Raw aus - bei derart hoher Auflösung kann ich die Bildverluste verkraften. Und dann hast du je nach Komprimierung sogar geringere Datenmengen als bei ProRes.
Eine Red Scarlet erzeugt jedenfalls geringere Datenmengen bei 4k HD.
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Mo 11 Aug, 2014 11:23
von Skeptiker
iasi hat geschrieben:Ich gehe von komprimiertem Raw aus - bei derart hoher Auflösung kann ich die Bildverluste verkraften. Und dann hast du je nach Komprimierung sogar geringere Datenmengen als bei ProRes.
Eine Red Scarlet erzeugt jedenfalls geringere Datenmengen bei 4k HD.
Aber RED 'Raw' ist nochmal etwas Spezielles,
Im Prinzip erzeugt 444 Subsampling um Faktor 1.5x grössere Dateien als 422 (danach kommt die Reduktion durch mathematische Kompression). Aber, wie Du schreibst, das wird durch komprimiertes RAW wieder ausgeglichen, allerdings kann diese Kompression für
lossless nicht sehr hoch sein (ich schätze, knapp über 2).
So betrachtet, wäre die Platzersparnis von 422 ProRes HQ gegenüber lossless compressed 444 RAW ungefähr Faktor 4.
Wie auch immer, vielleicht steht's bei Blackmagic ja irgendwo geschrieben.
Re: Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Verfasst: Mo 11 Aug, 2014 11:43
von iasi
Skeptiker hat geschrieben:iasi hat geschrieben:Ich gehe von komprimiertem Raw aus - bei derart hoher Auflösung kann ich die Bildverluste verkraften. Und dann hast du je nach Komprimierung sogar geringere Datenmengen als bei ProRes.
Eine Red Scarlet erzeugt jedenfalls geringere Datenmengen bei 4k HD.
Aber RED 'Raw' ist nochmal etwas Spezielles,
Im Prinzip erzeugt 444 Subsampling um Faktor 1.5x grössere Dateien als 422 (danach kommt die Reduktion durch mathematische Kompression). Aber, wie Du schreibst, das wird durch komprimiertes RAW wieder ausgeglichen, allerdings kann diese Kompression für
lossless nicht sehr hoch sein (ich schätze, knapp über 2).
Wie auch immer, vielleicht steht's bei Blackmagic ja irgendwo geschrieben.
visuell lossless - das ist auch bei BM und Sony nicht anders.
Bei Red hast du eben ab 3:1 - und 8:1 gilt eigentlich im Normalfall als noch gut nutzbar.
Bei komprimiertem Sony-Raw sind es um die 3:1 - soweit ich mich entsinne.
Unkomprimiertes Raw ist natürlich heftig - da ist für mich bei der BMCC mit 2,5k auch Schluss.
Übrigens flutscht 4k-Raw auf meinem Rechner besser, als z.B. 2,7k von einer GoPro.