Postproduktion allgemein Forum



Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
anna100
Beiträge: 30

Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von anna100 »

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einem Tip zu folgenden Problem:

Ich will zusätzlich zu Schnitt, und Paletten-bzw.Vollbildmonitor noch ein Vollbild auf einen TV bringen. Mit meiner Graka wird das nix, also euren Tip FireWire - A/D Wandler - TV versucht.
Es läuft Premiere Pro 2.0 In dem Wiedergabeoptionen: Externes Gerät DV 720x576 eigestellt; Wandler ist hier eine XM2 auf DVin, dann Export auf Band, und funktioniert!
Aber auch nur dann!
Wärend dem Schnitt kommt da nix sichtbares an. Müsste nicht auf dem Kameramonitor immer ein Bild ankommen wenn die Kamera auf Aufnamebereitschaft steht? Das DV Kabel steckt übrigens im FireWire Anschluss der Karte die Pinnacle mitgeliefert hatt, keine Ahnung ob die auch einen eigenen Namen hatt. Ich benutze die schon ewig, denn beim einspielen gab es nie Probleme.
Kann es an dieser Karte liegen, oder denk ich grundsätzlich falsch?

Vielen Dank in voraus
anna



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von Meggs »

anna100 hat geschrieben: Wärend dem Schnitt kommt da nix sichtbares an. Müsste nicht auf dem Kameramonitor immer ein Bild ankommen wenn die Kamera auf Aufnamebereitschaft steht?
Was verstehst du unter Aufnahmebereitschaft? Der Camcorder muss auf Wiedergabe (VCR) stehen - genau so wie beim Export auf Band.



anna100
Beiträge: 30

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von anna100 »

Hallo meggs,
klar steht so. Ich will aber daß sie mir das Signal an den svideo weiterleitet ohne aufzunehmen. Schon beim Schnitt, nicht erst beim Aufnehmen.???

Gruß
anna



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von Meggs »

anna100 hat geschrieben:Hallo meggs,
klar steht so. Ich will aber daß sie mir das Signal an den svideo weiterleitet ohne aufzunehmen. Schon beim Schnitt, nicht erst beim Aufnehmen.???
Hallo Anna,

Ist schon klar. Das funktioniert normalerweise auch.
Wenn die Ausgabe auf Band funktioniert, dann steht die XM2 auf DV-In und FireWire geht auch.
Was siehst du denn am Display der XM2, wenn du die Timeline abspielst?

Gruss Meggs



anna100
Beiträge: 30

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von anna100 »

......nur Blau!?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von Meggs »

Bei mir geht das schon, aber nicht immer auf Anhieb. Hast du Windows XP oder Vista?
1. Schritt Camcorder anschließen und einschalten - muss erkannt werden.

2. Schritt Premiere starten. Geh nochmal in Projekteinstellungen Allgemein Wiedergabeeinstellungen.
Bei Echtzeitwiedergabe muss unter externes Gerät DV 25i stehen. Schließ das Fenster wieder.
Jetzt sollte das Vorschaubild auf dem Monitor der XM2 zu sehen sein.



anna100
Beiträge: 30

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von anna100 »

Hallo Meggs,
stimmt, es hakt manchmal, jetzt läufts. Am besten schon bei neuem Projekt in den Voreinstellungen festlegen, dann starten.
Aaaber es ist immer nur ein Ausgabeweg möglich den Premiere durchschaltet. Entweder Vollbild über DV, oder zur Graka.
Ich hätte aber gern beides gleichzeitig um zb. nicht eindeutige Farbabstimmungen oder Ruckelprobleme schnell mal auf einem gewohntem Tv Bild anzusehen. Diese Variante ist natürlich auch fragwürdig aber es bliebe abzuwarten wie sich das (für mich)bewährt.
Also, das digitale Vollbildsignal wie es vom Schnitt kommt, parallel zum Vollbildmonitor auf einen Wandler, und weiter....
Ich glaube nun eben gelesen zu haben, daß es dafür im Forum einen Lösungsvorschlag gab, mit "Homehardware" wohlgemerkt.
Am großen Schnittplatz ist es sicher kein Problem.

Gruß
anna



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von Jörg »

Hi,
bei mir funktioniert das ganz problemlos. Cam mit Firewire an PC, und analog mit Vorschaumonitor verbinden, das Bid wird dann auf Monitor mit Audioversatz durchgeleitet



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von Wiro »

Vielleicht noch eine Zusatzbemerkung zu diesem Audioversatz.
Da gibt es immer wieder (unnötige) Verwirrung.

Es macht Sinn, bei einem ext. Kontrollmonitor auch das Audio ext. zu kontrollieren.
Wenn man in den Wiedergabeeinstellungen bei "ext. Gerät Audio" ein Häkchen setzt wird der Ton bei der Wiedergabe der Timeline autom. via Firewire ausgegeben und der PC-Lautsprecher stumm geschaltet. Beim Bearbeiten und Scrubben in der Timeline dagegen wird autom. der interne Lautsprecher benutzt. Beim einzelbildweisen Weitertasten in der Timeline wird ebenfalls der int. Lautsprecher benutzt und das Bild synchron am Kontrollmonitor ausgegeben.

Wenn man zusätzlich bei "Desktop Video" das Häkchen wegnimmt wird beim Abspielen der Timeline autom. auf ext. Monitor umgeschaltet und im Premiere-Monitor erscheint ein Platzhalter. So vermeidet man die Verwirrung, die durch den Zeitversatz PC > Firewire entstehen kann. Dieser Zeitversatz ist ja gottgegeben und kann nur durch die Verwendung einer speziellen Schnittkarte vermieden werden.

Einfach mal in einer ruhigen Minute ausprobieren. Da steckt ein System dahinter.
Gruß Wiro



anna100
Beiträge: 30

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von anna100 »

Hi, nochmal ich:

Ist ja alles soweit richtig und klar, aber ich will das Bild 3x gleichzeitig.
Bitte nochmal weiter oben lesen....

Gruß
anna



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von Jörg »

da kann ich lesen soviel ich will, genau wie Du es möchtest geht es bei mir.
Edit in der timeline, zu sehen am Monitor, auf dem display der cam und am Vorschaumonitor.
Wie ist die cam mit dem Vorschaumonitor verbunden?



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von WideScreen »

Vorschau auf einem Fernsehgerät mit Camcorder oder Videosystem


Wenn Sie ein DV-Projekt bearbeiten, können Sie eine Vorschau der Sequenz über die IEEE 1394-Verbindung und einen Camcorder oder Videorekorder auf einem Fernsehbildschirm anzeigen.
Hinweis: Im HDV-Modus kann möglicherweise keine Vorschau per Camcorder oder Videorekorder auf einem Fernsehbildschirm angezeigt werden. Stellen Sie stattdessen den DV- oder Auto-Modus ein.

1. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm an den DV-Camcorder oder Videorekorder und dass der Camcorder bzw. Videorekorder an den Computer angeschlossen ist.
2. (Nur für Camcorder-Setup) Stellen Sie den Camcorder zur Ausgabe auf dem Bildschirm ein. Bei einigen Geräten erfolgt dies automatisch, bei anderen muss eine entsprechende Menüoption ausgewählt werden.
3. Klicken Sie im Quellmonitor oder Programmmonitor auf die Menüschaltfläche im oberen rechten Bereich, wählen Sie „Wiedergabeeinstellungen“ und wählen Sie die gewünschten Optionen aus den folgenden aus.

Anzeige des Videos auf dem Desktop während der Wiedergabe
Gibt an, ob die Wiedergabe auf dem Programmmonitor erfolgen soll. Deaktivieren Sie diese Option, damit die Wiedergabe nur durch den in der Option „Externes Gerät“ festgelegten externen Bildschirm erfolgt. Ist in der Option „Externes Gerät“ kein Gerät festgelegt, wird „Desktop-Video“ ausgewählt, damit die Wiedergabe auf dem Programmmonitor erfolgt.

Externes Gerät
Legt ein externes Gerät fest, auf dem die Wiedergabe des Videos erfolgt.

Seitenverhältnis-Konvertierung
Bestimmt, wie das Pixel-Seitenverhältnis für DV-Projekte konvertiert wird.

Desktop-Audio
Stellt die Audiowiedergabe auf den Computer ein.

Audio des externen Gerätes
Stellt die Audiowiedergabe auf ein verbundenes externes Audiogerät ein.

Export: Externes Gerät
Aktiviert den Export auf ein Band für das festgelegte Gerät. Diese Option hat keine Auswirkung auf die Wiedergabe auf einem externen Gerät während des Exports.

Videoausgabe deaktivieren, wenn Premiere Pro im Hintergrund ausgeführt wird
Deaktiviert die Videoausgabe auf dem externen Bildschirm, wenn Adobe Premiere Pro nicht die aktive Anwendung auf Ihrem Desktop ist.

24p-Umwandlungsmethode
Legt die Umwandlungsmethode für 24p-Material fest. Siehe Einstellen von 24p-Wiedergabeoptionen.
"Klingt komisch, ist aber so!"



anna100
Beiträge: 30

Re: Zusätzliche Vollbildausgabe über Firewire

Beitrag von anna100 »

Hallo,
ich hab´mich immer von der Software veralbern lassen. Nach Neuinstalation läßt es sich umschalten ohne zu haken.

Danke bis demnächst
anna



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43