Postproduktion allgemein Forum



Bildserien in Clips aufteilen (Script)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
cantsin
Beiträge: 16307

Bildserien in Clips aufteilen (Script)

Beitrag von cantsin »

Da ich in letzter Zeit viel mit Videos experimentiere, die als Highspeed-Still-Fotos aufgenommen wurden, habe ich mir ein kleines Perl-Script geschrieben, dass die Einzeldateien in einer Sammlung verschiedener, ungetrennter Fotoserien so umbenennt, dass die einzelnen Serien bzw. Clips als solche erkennbar markiert sind. Resolve (und eventuell andere NLE-/Postproduktions-Software) erkennt die so umbenannten Dateien auch als Gruppen und importiert sie jeweils als Clips. Dabei erfolgt die Umbennung so, dass pro Clip-Gruppe einfach nur ein gemeinsamer Timestamp-Präfix plus Bindestrich gesetzt wird. Man kann sie also ggfs. unkompliziert mit Datei-Umbennungstools rückgängig machen.

Das ganze ist ein Perl-Script, das exiftool benötigt und unter einer Unix-kompatiblen Shell-Umgebung (Linux-Terminal, Mac OS-Terminal, Windows WSL oder Cygwin) laufen muss. Der Code ist ultrasimpel, aber ich teile ihn hier mal, weil er vielleicht für den einen oder anderen Foristen/Mitleser nützlich sein könnte:

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl

foreach my $file(@ARGV) {
        chomp($file);
        $timestamp_previous=$timestamp;
        $timestamp=$(exiftool -T  -d %Y%m%d%H%M%S -DateTimeOriginal $file);
        chomp ($timestamp);

        if (($timestamp-$timestamp_previous) gt 1) {
                if ($clip_counter gt 0) {
                        print "\n$frame_counter frame";
                        if ($clip_counter gt 1) {print 's'}
                        print "\n\n";
                        }
                $frame_counter=0;
                $clip_counter++;
                $offset_timestamp=$timestamp;
                print "$clip_counter: $offset_timestamp\n";
                }
        $frame_counter++;
        print '.';
        system ("mv $file $offset_timestamp-$file"); 
}
Das Arbeitsprinzip ist ebenfalls extrem simpel: Das Skript vergleicht jeweils die EXIF-Aufnahmedaten von zwei aufeinander folgenden Dateien, und wenn ihr Aufnahmedatum mehr als eine Sekunde auseinanderliegt, identifiziert es den Beginn eines neuen Clips.

Hier mittlerweile mehrfach getestet und gut funktionierend mit DNG-Dateien. Müsste aber eigentlich mit allen Bilddateien funktionieren, die EXIF-Metadaten enthalten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25