slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funkstrec

Beitrag von slashCAM »

Erfahrungsberichte: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funkstrecke u.a. von rob - 27 Apr 2015 13:15:00
>Auf der IBC Broadcastmesse im Herbst vergangenen Jahres waren wir mit der Panasonic GH4 und der Sennheiser G3 Funkstrecke unterwegs gewesen - bei der diesjährigen NAB kamen u.a. die Sony A7S und die UWP-D11 Funkstrecke zum Einsatz. Hier unser „Gear-Head“ Bericht aus der Praxis.

zum ganzen Artikel



srone
Beiträge: 10474

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von srone »

in diversen youtube reviews wird erwähnt, daß sony neuerdings 2 akkus und ein externes ladegerät in den karton der a7s packt, könnt ihr das checken?

lg

srone
ten thousand posts later...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1740

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von rob »

Hallo srone

Haben es soeben gecheckt:

Es gibt im Standardlieferumfang der A7S nur 1 Akku, 1 Ladekabel und 1 Netzteil. Kein externes Ladegerät.

Die Akkus müssen also Out of the Box immer kameraintern geladen werden.

Bei den YouTube Videos kann es sich um entsprechende Händleraktionen handeln ...

Viele Grüße
Rob



srone
Beiträge: 10474

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von srone »

hallo rob,

zb bei videodata:

Mitgeliefertes Zubehör:
- 1x BC-TRW Akkuladegerät
- 2x NP-FW50 Akku


offensichtlich scheint sich der lieferumfang verändert zu haben, da ich mir kaum vorstellen kann, daß jeder händler sein extra päckchen obendrauf packt.

lg

srone
ten thousand posts later...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1740

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von rob »

Tja,

wie gesagt - die Auskunft von Sony lautet wie oben geschrieben ...

Viele Grüße

Rob



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von Spreeni »

Vielleicht ist der ein oder andere Sony Mitarbeiter auch noch nicht auf dem neuesten Stand. Bei meiner A7s (kam direkt von Sony zum Fotohändler, Verpackung war noch unberührt) war vor etwa 3 Monaten 1 Ladegerät und zwei Akkus dabei, sehr zur Verwunderung des Fotohändlers. In den beiliegenden Unterlagen wurden sowohl das Ladegerät als auch die beiden Akkus als Inhalt aufgeführt.



j.t.jefferson
Beiträge: 1162

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von j.t.jefferson »

Hab sie vor 2 Wochen gekauft und es waren tatsächlich 2 Akkus und Ladegerät dabei.



opp1
Beiträge: 6

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von opp1 »

Bei meiner A7s, gekauft im September 14, waren zwei Akkus und ein Ladegerät dabei, vielleicht war es noch ein alter Karton :)



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von Harald_123 »

srone hat geschrieben:in diversen youtube reviews wird erwähnt, daß sony neuerdings 2 akkus und ein externes ladegerät in den karton der a7s packt, könnt ihr das checken?
War bei mir auch alles dabei. Das Thema gab es hier schon einmal.

Das war allerdings nicht neuerdings sondern vor etlichen Monaten.
Gruß
Harald



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1740

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von rob »

Hallo miteinander,

wir bleiben am Thema dran - sobald es neue Infos hierzu von Sony gibt, leiten wir sie weiter ...

Viele Grüße

Rob



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von TonBild »

slashCAM hat geschrieben: - bei der diesjährigen NAB kamen u.a. die Sony A7S und die UWP-D11 Funkstrecke zum Einsatz. Hier unser „Gear-Head“ Bericht aus der Praxis.

zum ganzen Artikel
Euer Spieltrieb in allen Ehren, aber ich als Zuschauer bevorzuge Produktvorstellungsvideos mit großer Schärfentiefe. Schließlich will ich alle Einzelheiten eines dreidimensionalen Gerätes sehen.

Vollformatkameras für diese Art von Filmen zu verwenden halte ich für ungeeignet.

Bei der Aufnahme von Schauspieler haben sie ihre Berechtigung weil man zum Beispiel die Schärfe nur auf den Gesichtsausdruck legen und so den Blick des Zuschauer bewusst führen kann.

Aber ich verstehe nicht, warum ich bei einem neuen Produkt zum Beispiel nur einen Knopf im Vordergrund aber nicht die dahinter liegenden Details sehen soll.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1740

Re: Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funks

Beitrag von rob »

Hallo Tonbild,

JEIN ;)

Wir hatten ja das Vario-Tessar F4 FE 24–70 mm an der A7S und damit schonmal bewußt KEINE Optik, die voll geöffnet eine Schärfentiefe im mm Bereich produziert.

Und selbst wenn, spricht ja nichts dagegen, abzublenden (- ich denke nicht, dass unsere Messevideos übermäßig mit geringer Schärfentiefe experimentieren ...)

Was du bei Fullframe halt vor allem gewinnst, ist ein lichtstarker Sensor - und dies in besonderer Weise beim geringen Pixelcount der A7s (in einem sehr kompakten Formfaktor.) Und das ist wiederum schon ein Punkt, der für Fullframe beim Eventeinsatz sprechen kann.

Wenn du täglich und ausschließlich Messevideos machst, bist du mit einem Henkelmann mit 1/3 Zoll Chip bestimmt auf der sicheren Seite. Wenn du aber gelegentlich auch einen "Filmlook" für andere Projekte benötigst, bis du mit einer Wechseloptik-Option und grösserem Sensor deutlich flexibler ... uns hat das Hantieren mit der GH4 letztes Jahr und mit der A7s dieses Jahr auch einfach mehr "Laune" gemacht - aber wir produzieren halt wie gesagt auch nicht Messevideos als Broterwerb.

Klar muss man sich bei einer A7s etwas mehr bei den Aufnahmen konzentrieren (und der Weissabgleich ist nochmal eine Sache für sich) aber wir empfanden das Handling keinesfalls unzumutbar.


Viele Grüße

Rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09