News-Kommentare Forum



Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von slashCAM »


Blackmagic hat auf der IBC ein spannendes Development Announcement veröffentlicht: Demnach arbeitet das Blackmagic Design Team aktuell daran, Blackmagic RAW für die Sonx ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von j.t.jefferson »

Hoffentlich dann bitte auch für die FX3.
Aber wahrscheinlich wird das son Ding für die neue FX3 dann sein, die bestimmt mit dem Global Shutter Sensor kommt.
Manfred Baulig



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von iasi »

j.t.jefferson hat geschrieben: Mi 25 Sep, 2024 14:06 Hoffentlich dann bitte auch für die FX3.
Aber wahrscheinlich wird das son Ding für die neue FX3 dann sein, die bestimmt mit dem Global Shutter Sensor kommt.
Welcher Global Shutter Sensor?



rush
Beiträge: 14848

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von rush »

Die A9 III besitzt einen solchen - durchaus möglich das Sony diesen oder einen ähnlichen Sensor eines Tages auch im FX/Cine Segment implementiert.

Ansonsten: eine schöne Entwicklung das sich braw weiter öffnet bzw. Sony hier offenbar auch ins Boot holt. Bisher war man da ja auf Atomos angewiesen wenn man den (externen) RAW Weg aka Pro Res Raw bestreiten wollte.

Für Resolve Nutzer wäre braw daher gewiss deutlich komfortabler im Workflow...
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Mi 25 Sep, 2024 19:27 Die A9 III besitzt einen solchen - durchaus möglich das Sony diesen oder einen ähnlichen Sensor eines Tages auch im FX/Cine Segment implementiert.

Ansonsten: eine schöne Entwicklung das sich braw weiter öffnet bzw. Sony hier offenbar auch ins Boot holt. Bisher war man da ja auf Atomos angewiesen wenn man den (externen) RAW Weg aka Pro Res Raw bestreiten wollte.

Für Resolve Nutzer wäre braw daher gewiss deutlich komfortabler im Workflow...
Aha - über HDMI gibt die A9 III eher begrenzte Daten aus:
HDMI AUSGÄNGE
HDMI-Stecker (Typ A), 3.840 x 2.160 (30p / 25p / 24p) / 1.920 x 1.080 (60p / 50p / 24p) / 1.920 x 1.080 (60i / 50i), YCbCr 4:2:2 8 Bit / RGB 8 Bit, 4.672 x 2.628 (59,94p / 29,97p / 23,98p) , Raw 16 Bit
Laut Atomos gibt die FX6 dies hier aus:
SDI ProRes RAW 4K DCI (1.9:1) 4096 x 2160 (from FF)
23.98
SDI ProRes RAW 4K UHD (16:9) 3840 x 2160 (from FF)
59.94, 50, 29.97, 25, 23.98, 100 *, 119.88 *
HDMI RAW 4.2K Metadata Uncropped (1.77:1) 4264 x 2408
59.94, 50, 29.97, 25, 23.98
HDMI RAW 4.2K Metadata Cropped (1.78:1) 4240 x 2385
59.94, 50, 29.97, 25, 23.98
Wenn in BRaw dann auch die 4.2K mit 60p und UHD mit 120p möglich wären, wär´s interessant.

6k/50p von einem globel shutter Sensor wären dann noch interessanter. Aber dann wäre es wohl mit dem Dual-ISO vorbei und ISO12.800



rush
Beiträge: 14848

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von rush »

iasi - die Specs zum HDMI Out der A9 III sind hier eher nebensächlich, du fragtest halt welcher Sony Sensor gemeint sei und bekamst entsprechend eine Antwort. Die A9 III ist nicht als Videomaschine konzipiert.

Mir ging es daher auch eher um die GS Sensortechnologie die Sony mittlerweile marktreif hat und dann in mögliche FX/Cine Kameras verbauen könnte.
Ob sowas in einer "kleinen" FX passiert oder zuerst in großen Burano/Venice ähnlichen Derivaten sein wird gilt es abzuwarten.

Die A9 III gilt hier eher als Blaupause und reale Studie dessen was möglich ist - mit Abstrichen an anderen Stellen.

Der Sensor der FX6 etwa steckt auch in der FX3 und A7s III - was die Kameras dann an (RAW) Output-Möglichkeiten an die Hand bekommen steht wiederum auf einem anderen Blatt - ergo kann man da nur die Glaskugel bemühen.

Auch wird man sehen müssen ob braw dann ausschließlich per SDI 12G möglich ist oder es auch eine Variante per HDMI geben könnte - letzteres würde dann auch eine RAW Option für Kameras ala FX3 bzw. deren Nachfolger in Aussicht stellen.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Mi 25 Sep, 2024 20:54 iasi - die Specs zum HDMI Out der A9 III sind hier eher nebensächlich, du fragtest halt welcher Sony Sensor gemeint sei und bekamst entsprechend eine Antwort. Die A9 III ist nicht als Videomaschine konzipiert.

Mir ging es daher auch eher um die GS Sensortechnologie die Sony mittlerweile marktreif hat und dann in mögliche FX/Cine Kameras verbauen könnte.
Ob sowas in einer "kleinen" FX passiert oder zuerst in großen Burano/Venice ähnlichen Derivaten sein wird gilt es abzuwarten.

Die A9 III gilt hier eher als Blaupause und reale Studie dessen was möglich ist - mit Abstrichen an anderen Stellen.

Der Sensor der FX6 etwa steckt auch in der FX3 und A7s III - was die Kameras dann an (RAW) Output-Möglichkeiten an die Hand bekommen steht wiederum auf einem anderen Blatt - ergo kann man da nur die Glaskugel bemühen.

Auch wird man sehen müssen ob braw dann ausschließlich per SDI 12G möglich ist oder es auch eine Variante per HDMI geben könnte - letzteres würde dann auch eine RAW Option für Kameras ala FX3 bzw. deren Nachfolger in Aussicht stellen.
Die Zahlen zur A9 III zeigen die generelle Problematik mit externem Recording.
4.2k 16:9 ist eine Sache - 6k DCI schon mal eine andere.
Zumal, wenn man auch HFR möchte.

Die FX3 kann ja ebenfalls
HDMI RAW 4.2K Metadata Uncropped (1.77:1) 4264 x 2408
59.94, 50, 29.97, 25, 23.98
HDMI RAW 4.2K Metadata Cropped (1.78:1) 4240 x 2385
59.94, 50, 29.97, 25, 23.98
Kaum anzunehmen, dass BMD mehr aus den Sony-Cams herausholt.

Eine FX3-II wäre mit dem A9-III-Sensor bei 6k.
Bei einer FX6-II wäre es dasselbe.
Man darf wohl gespannt sein, was Sony bieten wird - vielleicht sogar auch internes Raw? :)

BMD ist jedenfalls etwas spät dran, wird aber so manchen FX6-Owner beglücken.



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von j.t.jefferson »

ja hab in nem anderen Video gesehen, dass die FX3 nach der FX6 und FX9 auch Raw bekommt.
Manfred Baulig



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von iasi »

j.t.jefferson hat geschrieben: Mi 25 Sep, 2024 23:46 ja hab in nem anderen Video gesehen, dass die FX3 nach der FX6 und FX9 auch Raw bekommt.
Warum auch nicht? - könnte man fragen.
Am HDMI wird schließlich auch bei der FX3 16bit-Raw ausgegeben.

Aber nachdem ich nun mit meinem iPhone 15ProMax solche Probleme mit dem USB-C-Anschluss hatte (ein zuverlässiges Kopien von Daten ist nicht möglich), heißt es eben leider nicht, dass ein "sollte gehen" auch gleichbedeutend ist mit "geht".



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von Frank Glencairn »




Side note: ganz interessant bei 8:30 - offensichtlich ist die Pyxis doch nicht nur eine 6KFF in einem anderen Gehäuse.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von Darth Schneider »

Hab ich mir schon gedacht.
Gruss Boris



MarcusG
Beiträge: 222

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von MarcusG »

Schon nett dass es da in Zukunft mehr Optionen für RAW in Resolve geben wird.
Aber mein größtes Problem mit diesem RAW Marketing ist dass alle Hersteller außer RED oder ARRI gar kein RAW Signal ausgeben welches mehr Dynamik liefert (für mich das einzige Argument das RAW wirklich rechtfertigt).

Stattdessen verpacken sie die Log Daten der Helligkeit in ein RAW Paket mit viel mehr Größe, welches aber keinen Mehrwert bei der Dynamik bringt.

Das nervt mich an dieser Marketing Augenwischerei und sollte auch in jedem Video darüber eigentlich gesagt werden.



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von pillepalle »

@ MarcusG

Du hast schon ein paar Vorteile mehr. 12 Bit Farbtiefe, geringe Datenmenge und leicht editierbare Dateien, das Denoising selber in der Hand, usw.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1568

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von Mantas »

MarcusG hat geschrieben: Do 26 Sep, 2024 09:18 Schon nett dass es da in Zukunft mehr Optionen für RAW in Resolve geben wird.
Aber mein größtes Problem mit diesem RAW Marketing ist dass alle Hersteller außer RED oder ARRI gar kein RAW Signal ausgeben welches mehr Dynamik liefert (für mich das einzige Argument das RAW wirklich rechtfertigt).

Stattdessen verpacken sie die Log Daten der Helligkeit in ein RAW Paket mit viel mehr Größe, welches aber keinen Mehrwert bei der Dynamik bringt.

Das nervt mich an dieser Marketing Augenwischerei und sollte auch in jedem Video darüber eigentlich gesagt werden.
yup, bin sehr auf die unterschiede zwischen XAVC-I und BRAW gespannt. ich erwarte fast nix.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Do 26 Sep, 2024 09:35 @ MarcusG

Du hast schon ein paar Vorteile mehr. 12 Bit Farbtiefe, geringe Datenmenge und leicht editierbare Dateien, das Denoising selber in der Hand, usw.

VG
16 bit
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10641

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von pillepalle »

Ja? Blackmagic Raw hat 16 Bit?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16313

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Do 26 Sep, 2024 09:55 Ja? Blackmagic Raw hat 16 Bit?
Das ist die alte Marketing-Verwirrung mit Video-Raw-Formaten. Intern sind die - AFAIK - alle logarithmisch quantisierte 12bit, die dann aber in der Linearisierung in der Post 16bit linear ergeben, bzw. zu 16bit aufgeblasen werden. Seitdem RED, in seiner typischen prä-Nikon Proll-Biker-Angeber-Manier, das als "16bit Raw" beworben hatte, konnten andere Hersteller dem offensichtlich nicht nachstehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 26 Sep, 2024 07:58


Side note: ganz interessant bei 8:30 - offensichtlich ist die Pyxis doch nicht nur eine 6KFF in einem anderen Gehäuse.
Die 65mm-BMD ist äußerst beeindruckend.

Ich war sogar schon kurz davor einige Pentax-645-Objektive zu kaufen, die erstaunlich günstig waren.

Selbst der Schritt von z.B. 17:9 der 12k LF zu 17:9 der 17k ist enorm, was die Sensorfläche betrifft.
Und wir reden hier von 17:9 vom Vollformat, was ja nah an Vista Vision ist.

Dabei sind die Datenraten ja unerheblich, da auch die 65mm-BMD 8k-Raw ausgeben kann - wenn ich das richtig verstanden habe.

Die Qualität der 645-Objektive würde mir völlig genügen, da man schließlich den Vergrößerungsvorteil hat.

Es ist dann letztlich wie beim Fotografieren, ob man Mittelformat möchte oder FF genügt.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Blackmagic RAW für Sony FX6 und FX9 im Anflug

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 26 Sep, 2024 10:59
pillepalle hat geschrieben: Do 26 Sep, 2024 09:55 Ja? Blackmagic Raw hat 16 Bit?
Das ist die alte Marketing-Verwirrung mit Video-Raw-Formaten. Intern sind die - AFAIK - alle logarithmisch quantisierte 12bit, die dann aber in der Linearisierung in der Post 16bit linear ergeben, bzw. zu 16bit aufgeblasen werden. Seitdem RED, in seiner typischen prä-Nikon Proll-Biker-Angeber-Manier, das als "16bit Raw" beworben hatte, konnten andere Hersteller dem offensichtlich nicht nachstehen.
Der Sensor liefert 16bit-linear und in der Post erhält man wieder 16bit-linear.
Die Verpackung dazwischen ist doch nur dahingegend relevant, wenn man die Informations-Verluste betrachtet.
Red-Raw bietet nicht nur "Angeber-Manier", sondern enorm robusten und großen Gestaltungsspielraum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14