Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Grusel und Horror vom Feinsten: John Carpenter | Doku | ARTE



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Funless
Beiträge: 5812

Grusel und Horror vom Feinsten: John Carpenter | Doku | ARTE

Beitrag von Funless »

Verfügbar bis 02. Februar 2022 ..


ARTE hat geschrieben: Viele seiner Filme realisierte er mit geringem Budget, doch sie spielten Millionen ein: John Carpenter. In dieser Doku berichtet der Kultregisseur ("Halloween") aus seinem Leben. Dafür nimmt er die Zuschauer mit zu den Dreh- und Schaffensorten seiner bekanntesten Filme.

Der 1948 im Bundesstaat New York geborene Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Komponist John Carpenter lädt auf eine Spritztour durch Los Angeles ein und macht Halt an den Drehorten seiner bekanntesten Filme. Archivmaterial, Filmausschnitte und zahlreiche Interviews mit Schauspielern, Produzenten, Technikern und Filmkritikern ergänzen seine Ausführungen. Die Dokumentation beleuchtet das künstlerische Schaffen einer Hollywoodgröße, die sich dem Genrekino verschrieben und dennoch eine einmalige Handschrift hat.John Carpenter ist ein Kinomensch: Seine Filme sollen keine Botschaften vermitteln, sondern Emotionen generieren. Immer wieder kommen die Interviewpartner und Carpenter selbst auf den „Bauchfaktor“ seiner Werke zu sprechen. Der Kultregisseur weiß genau, was sein Publikum erwartet: Es will überrascht werden und mit seinem Kinoerlebnis zufrieden sein.Carpenter zog 1968 nach Los Angeles. Im dortigen Theater – dem Schauplatz von „Flucht aus L.A.“ (1996) – erinnert der Filmemacher an John Ford und Howard Hawks, die seit seiner Kindheit große künstlerische Vorbilder für ihn sind. Dank seiner herzlichen Art am Set verleiht er selbst Filmen, die das „absolute Böse“ zeigen, eine zweite Ebene des Verstehens. Für Drehbuchautor Nicolas Saada zeichnet sich die stilistische Raffinesse John Carpenters vor allem durch den sparsamen Einsatz von ästhetischen Mitteln aus: Ihm gelingt es, mit nahezu nichts Gänsehaut zu erregen. Diese bewusste Zurückhaltung spiegelt sich auch in den minimalistischen Melodien seiner selbst komponierten Soundtracks wider, die der Musikersohn durch seine Bewunderung für Bernard Herrmann erklärt.

Dokumentarfilm von Julien Dunand (F 2005, 76 Min)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13