Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Darius1
Beiträge: 76

Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

Hallo

ich habe ein Beyerdynamic MCE86 SII für relativ wenig geld gekauft, musste aber feststellen, dass es rauscht, wie ein industrielüfter (ganz so schlimm ists natürlich nicht ^^)
ich muss aber auch sagen, dass ich vom Sennheiser MKH416, das mir freundlicherweise als (Dauer-) Leihgabe zur verfügung stand, (einige reden von einem Traktorstrahl für Stimmen, was ich auch so empfunden hab) verwöhnt bin ;)

Ich suche jetzt also ein Mikrofon mit starker Richtwirkung und niedrigem Ersatzgeräuschpegel, der Ton wird geangelt.
Preislich am besten unter 300€, ich hab ein gebrauchtes Sennheiser K6/M64/M66-Set für 290€ gefunden, was haltet ihr davon?

'edit: inwiefern unterscheidet sich das me66 vom mkh416'

Angel/Kabel/Blimp etc. hab ich schon ;)


Vielen Dank schonmal!



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

Darius1 hat geschrieben:inwiefern unterscheidet sich das me66 vom mkh416
unterschiedliche bauarten.

me-serie = elektret-kondensatormikrofon
mkh-serie = hochfrequenz-kondensatormikrofon



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ahaa, das erklärt ja schon einiges, danke :D
wahrscheinlich ist dadurch mitbedingt das mkh auch teurer?!

gibt es klanglich größere unterschiede?
ich hab gelesen, das ME hört sich dünner (schärfer) an, könnte man aber mit nem eq etwas verbessern, oder?
von der richtwirkung her sehen beide recht ähnlich aus, richtig?



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von funkytown »

Was ist mit dem Rode NTG-2? Bin äußerst zufrieden damit.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ja, genau, was haltet ihr vom ntg-2?

ich suche schon seit tagen nach einem guten richtmikro und bin echt verzweifelt, da hab ich das ganz vergessen ;)

kann es denn in sachen richtwirkung mit dem ME66 bzw. dem MKH416 mithalten?

wie siehts mit der klangfärbung aus?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

das me66 klingt im vergleich zu mkh416 oder rode ntg-2 und ntg-3 etwas "schlanker". das kann in manchen situationen vorteilhaft sein, aber nicht jeder mag die klangfarbe des me66. dafür ist sein ausgangssignal als k6/me66 stärker als das der meisten anderen richtrohre.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

unabhängig vom preis:
welches der beiden mics (ntg2/me66) ist, preisunabhängig, eurer meinung "besser" (vorteilhaftere/angenehmere tonfärbung, bessere richtwirkung!!, natürlichere seitliche Dämpfung etc.)



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Syndikat »

Also bei mir steht das NTG-2 ganz oben auf der Einkaufsliste. Aus genau dem gleiche Grund: Das MCE86 rauscht wie Sau.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ja? ehrlich? :D
ich finds einfach zum heulen ^^
wie kann beyerdynamic ein so teures (und sonst auch echt gutes) mikrofon durch dieses doofe rauschen fast nutzlos machen?? :D
ich war von der marke "beyerdynamic" und dem preis, für das man es gebraucht kaufen kann, geblendet, sodass ich die bewertungen, in denen stand, dass es doch recht stark rauscht, einfach ignoriert habe und dachte: "klappt schon, willst ja keine atno vom friedhof aufnehmen" ^^
naja, ich lerne ja gern dazu ;)



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

vom preis/leistungsverhältnis dürfte das ntg-2 zur zeit schwer zu übertreffen sein. meine persönliche nummer eins ist aber weiterhin das mkh416, knapp gefolgt vom rode ntg-3.

ntg-2 und me66 sind elektret-kondensatormikros, mkh416 und ntg-3 sind hf-kondensatormikros. mit dem mkh416 hast du ja schon gute erfahrungen gemacht, ich würde also an deiner stelle versuchen, ein gebrauchtes zum ungefähr halben neupreis zu finden.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ich LIEBE das mkh416 :P
ich hab schonmal eins für 290€ über den tisch gehen sehen, da hatte ich aber garkein geld :D
ich weiss schon, dass das mkh416 seinen preis zu 100% wert ist, aber ich mach das ganze ja nichtmal beruflich ;)

ich würde für das mkh416 daher max 300 (350) € ausgeben können.
wenn ich irgendwo ein solches angebot sehe würde ich direkt zuschlagen, aber leider finde ich da im moment nix.

edit: gibts an der Tonaderspeisungsvariante noch andere unterschiede ausser der stromversorgung und gibts da adapter für phantomspeisung?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

die t-version ist fast immer mit tuchelarmaturen statt xlr ausgestattet. adapter von p48 auf t12 gibt es zwar von mehreren anbietern, du brauchst aber dann je nach art des adapters noch kabel tuchel auf xlr oder tuchel auf tuchel.

hier bietet jemand im forum aktuell ein mkh416 p48 an: viewtopic.php?t=100901



srone
Beiträge: 10474

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von srone »

kauf dir ein mkh 416, wenn nicht sofort, dann spar drauf, da du schon mal eins hattest und ich auch eins besitze, spare ich mir den rest. ;-)

ntg-2: kein schlechtes, mir aber zu basslastig. gefühlte "85%" der auflösung des sennheisers.

lg

srone
ten thousand posts later...



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ja, wird jetzt höchstwahrscheinlich das mkh416, ist ja auch (mehr oder weniger) 'ne investition fürs leben ;)

das angebot hier im forum hatte ich schonmal gesehen, hatte aber den allerletzten beitrag nicht gelesen, danke :)



litti
Beiträge: 23

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von litti »

Ich nutze das Sennheiser-Set seit fast 10 Jahren und hatte noch nie Probleme damit - kann ich nur empfehlen ! Ich habe 2 Aufsaetze: Richtmikro und Semikeule.

Wir produzieren hauptsaechlich Dokus, und da mein Schwingkorb mit Fell nur auf die Semikeule passt und ich gern ein bisschen Hintergrundgeraeusch (Vogelzwitschern usw) dabei habe, es aber hier oft sehr windig ist, nutze ich draussen fast ausschliesslich die Semikeule.

Das Richtmikro setze ich eigentlich nur in der Sprecherkabine ein, allerdings musste ich mir einen Schaumstoffhuelle basteln, da diese offenbar fuer die Maeuse, mit denen wir hier zu kaempfen haben, ein besonderer Leckerbissen ist...

Sind halt schon ganz spezielle Produktionsbedingungen hier in Madagaskar...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58