Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Reisestativ mit 75mm Kalotte



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von Auf Achse »

DAF hat geschrieben: Mi 01 Mai, 2019 11:20
Auf Achse hat geschrieben: Mi 01 Mai, 2019 10:54 ... Am unteren Ende der Rohre ist die Gewindemuffe aufgeklebt ...
Aus welchem Material sind denn die aufgeklebten Gewindemuffen?


Aluminium eloxiert, wie der Rest auch.

................

@beiti: Die verlinkten Thor Stative hab ich mir angesehen, sehen aus wie eine Mischung aus Manfrotto und Bilora. Aber das sind ja Doppelrohrstative, irgendwie eine andere Kategorie ....

Trotzdem danke fürs Verlinken, sollt ich mal noch weitere Doppelrohrstative brauchen (aber eigentlich könnt ich eh schon bald einen Stativverleih aufmachen :-))

Auf Achse



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von Jörg »

Vermutlich für Fotografen eher geeignet, als für Filmer, da ohne Kalotte.
Es sei denn, Schwenken ist nicht deren Hauptmotiv.
Die Bastler unter uns werden aber auch da eine Lösung finden.
Ich werde mir das Stativ auf jeden Fall anschauen, zumindest anschauen...;-))
Könnte das Teil für die letzten Kilometer sein.



Das Stativ gibt es in ALU, nur wenige Gramm schwerer, aber deutlich billiger.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von DAF »

Jörg hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2019 11:55 Vermutlich für Fotografen eher geeignet, als für Filmer, da ohne Kalotte.
...
Für was verwendest du die Kalotte, außer zum Nivelieren?
Grüße DAF



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von Jörg »

genau dazu, warum fragst du?



DAF
Beiträge: 1202

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von DAF »

Jörg hat geschrieben: So 07 Jul, 2019 08:48 genau dazu, warum fragst du?
Na wenn ich die Produktpräsentation richtig verstehe, kann man das Teil via dem Ball unter der Grundplatte für den Neiger ja nivelieren. Oder versteh ich da was falsch...?
Also zumindest von vertikal<>horizontal kann man die Ausrichtung damit ändern. Und da es ein Ball ist (also kein reines Gelenk) gehe ich davon aus, dass man damit auch nivelieren kann.
Wie gut & sicher das hält bzw. in sich stabil ist - andere Frage. Aber für 8Kg Setings und Reißschwenks wird das eh das falsche Stativ sein.
Grüße DAF



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von Jörg »

Nivellieren geht natürlich, manch Filmer möchten aber einen Videokopf am Stativ befestigen, nicht nur einen Kugelkopf.
Die Option erschließt sich mir so nicht, deshalb die einschränkende Bemerkung, da das Thema ja 75 mm kalotte ist.
Allein die Transportlänge und das Gewicht gefällt mir, Schwenks kommen eh nicht häufig vor.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von DAF »

Ja und warum nicht einen kleinen Video-Neiger mit flacher Basis auf die Grundplatte/Schnellwechselplatte (die zum Stativ gehört) montieren?
Dann geht alles. Nivellieren mit dem Ball darunter, schwenken mit dem Video-Neider. Und zum Transport kann man den Kopf via der Schnellwechselplatte abnehmen.
Wenn ich Reise-/Outdoor-Anforderungen hätte, fände ich das nicht so schlecht.
Grüße DAF



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von Jörg »

Ich war sicher...deshalb meine Bemerkung oben...
Die Bastler unter uns werden aber auch da eine Lösung finden.
dass eine flache Basis rauf gebastelt geht ist klar, der Beitrag trägt aber Kalotte im Titel...
n u r deshalb mein Hinweis



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von Auf Achse »

Übrigens ... danke fürs Wiederbeleben des Threads! Das CAYER hat den zweiwöchigen Test in Rumänien bestanden. Es gibt absolut nix negatives darüber zu berichten!

Wenns jetzt die nächsten 20 Jahre funktioniert bin ich zufrieden :-)

Die Kürzung der Beine hab ich noch nicht ernsthaft angedacht, hätt auch noch keine Zeit dafür gehabt.


Auf Achse

PS: Danke für dein verlinktes Stativ Jörg, ich werd mir das Stativ mal ansehen!



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von Jörg »

ich belebe den Beitrag nochmal:
gibt es jetzt Erfahrungen hier im Forum mitr dem Peak Design tripod?
Bei mir wirds jetzt ernst ;-))



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 12:31 ich belebe den Beitrag nochmal:
gibt es jetzt Erfahrungen hier im Forum mitr dem Peak Design tripod?
Ist bei Video die Wahl des Reisestativs nicht sowieso relativ unspezifisch, weil man mit den Dingern sowieso nicht schwenken und nur statische Einstellungen aufnehmen kann?

Wenn man den Peak Design kauft, sollte man wegen dessen Wechselplatte im Arca Swiss- (und nicht im Manfrotto-) System zuhause sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte vor geraumer Zeit mal einen wesentlichen Kritikpunkt gesehen der das Stativ für manche Belange schon fasst obsolet gemacht hat, gucke mal ob ich das noch finde, ansonsten fand ich das auch immer toll, aber auch nicht gerade preiswert.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von Jörg »

Wenn man den Peak Design kauft, sollte man wegen dessen Wechselplatte im Arca Swiss- (und nicht im Manfrotto-) System zuhause sein.
Das wird interfamiliär gerade diskutiert.
da ich meine "Stativfarm" sowieso auflösen will, ist eine grundsätzliche Neuausrichtung denkbar.
Es gibt Schnellwechselplatten die man problemlos am Sachtler/Manfrottoschlitten befestigen kann.



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Reisestativ mit 75mm Kalotte

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 13:40 Ich hatte vor geraumer Zeit mal einen wesentlichen Kritikpunkt gesehen der das Stativ für manche Belange schon fasst obsolet gemacht hat
Eventuell die geringe maximale Höhe von nur 152cm?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36