Gemischt Forum



Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
roki100
Beiträge: 17887

Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von roki100 »



Huawei ist schon ein tolles Ding.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von Alf_300 »

Huawei ist im Vormarsch



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hört sich besser an und ist nicht so destruktiv.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



domain
Beiträge: 11062

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von domain »

Für mich am erstaunlichsten ist ja, dass diese Minisensoren (Huawei P30pro mit 1/1,7" Hauptsensor) überhaupt ernsthaft mit einem Vollformatsensor in Konkurrenz treten können und in Lowlighttests miteinander verglichen werden.
Insofern entpuppt sich m.E. der Trend zu großen Sensoren eigentlich eher als ein Marketinginstrument.
Es kommt noch hinzu, dass es bei diesen Minisensoren und lichtstarken Linsen zu Bokeh und Fokussierungsproblemen kommen kann.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie groß oder klein ein Sensor ist, gibt keine Auskunft über die Qualität.
Ein 10tel eines Dragon Chips ist genauso gut wie der volle, das Problem ist nur, das man für die kleinen extrem weitwinklige Objektive braucht um auf einen vergleichbaren Bild Ausschnitt zu kommen.

Wenn hierbei ein ernsthafter Konkurent entstehen soll, muß der Hersteller schon mit einer sehr hochwertigen Optik um die Ecke kommen, damit er den Chip ausnutzen kann.

Andere alternattive wäre ein normales Objektiv, was aber bei dem kleinen Sensor zu einen enormen teleformatigem Bild sorgen würde.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jan
Beiträge: 10096

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von Jan »

Ziemlich sinnlos so ein Test, wenn man bei der A7III die lichtschwache Kitlinse mit f4 nimmt und bei der Handylinse die lichtstärkste Variante mit f1,8 benutzt. Da gewinnst du mehr als zwei Blenden, das ist dort klar, dass das Handy wieder näher kommt. Daher hole ich aus meiner RX100 mit F1,8 auch teilweise mehr raus , als aus einer Sony A6000 mit dreifacher Sensorfläche mit dem Kitzoom F 3,5. Nimm halt bei der A7 III auch eine Linse mit F1,8 (gibt es ab 199€) dann hat das Handy gar keine Chance. Schlimm solche Tests, weil viele dieser Tester einfach gar keine Zusammenhänge der Fotografie verstehen. Wer bei der A7III bei wenig Licht etwas rausholen will, benutzt niemals die lichtschwache Kitlinse. Die ist eingentlich für gar nichts gut.


Auch die Bildqualität bei gutem Licht zwischen einem guten Handy und einer A7III ist nicht gleich, das sieht man sofort. Viele User beurteilen halt die Bildqualität am LCD, Kamerabildschirme haben eigentlich nie mehr als 2,3 Millionen Pixel LCD, oft sogar schlechter. Die besten Handys haben inzwischen 6 Millionen Pixel. Lade beide Bilder auf dem PC , dann 100% Ansicht über den kompletten Bildschirm und man erkennt sofort, den Matsch der Handys (egal welches) und die feine Zeichnung einer Vollformat oder auch schon APS-C Kamera. Wer seine Bilder recht klein auf dem LCD anschaut, wird auch keinen Unterschied zwischen der neuen Mittelformat Fuji mit 102 Millionen Pixel und dem Huawei sehen.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von Cinealta 81 »

Jan hat geschrieben: So 26 Mai, 2019 20:07 Schlimm solche Tests, weil viele dieser Tester einfach gar keine Zusammenhänge der Fotografie verstehen. Wer bei der A7III bei wenig Licht etwas rausholen will, benutzt niemals die lichtschwache Kitlinse.
Der Macher ist Rumäne. Innerhalb der rumänischen Kommentare, wird der Ersteller genau dies gefragt. Daraufhin erklärt er, dass eine Blende 1,x auf kleinem Handysensor doch ca. Blende 4+/- auf VF-Sensor entspricht...
Bis ihn ein anderer Nutzer darauf hinweist, dass Blende x immer x ist und bleibt - unabhängig von der Sensorgröße. Er wurde belehrt, dass es lediglich auf die Schärfentiefe Auswirkungen hat. Äquivalenz müsste man halt verstehen...:-)))

Hat der Ersteller auch eingesehen. Er sagt aber auch, er hätte die Kitlinse genutzt um reale Bedingungen zu demonstrieren: À la "Handy und/oder Kamera+Kitlinse habe ich immer dabei".

Wie auch immer, es ist schon erstaunlich, was derart kleine Handysensoren in LowLight leisten können. Und er sagt, es ging darum, dies zu demonstrieren.



roki100
Beiträge: 17887

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von roki100 »

domain hat geschrieben: So 26 Mai, 2019 19:30 Für mich am erstaunlichsten ist ja, dass diese Minisensoren (Huawei P30pro mit 1/1,7" Hauptsensor) überhaupt ernsthaft mit einem Vollformatsensor in Konkurrenz treten können und in Lowlighttests miteinander verglichen werden.
Insofern entpuppt sich m.E. der Trend zu großen Sensoren eigentlich eher als ein Marketinginstrument.
Es kommt noch hinzu, dass es bei diesen Minisensoren und lichtstarken Linsen zu Bokeh und Fokussierungsproblemen kommen kann.
Bokeh sieht cool aus:



Es gibt sogar für Poträt extra eine Option wo man Bokeh / Bockground lichter, mit Herzen, Kreise, Wirbel, Scheiben aussehen lässt.
DOF ist wirklich gut. Die Blende... kann man ja manuell bedienen. Tolle sache.
RAW (CDNG) ist nur für Fotos möglich. Was wirklich fehlt ist mindestens 10bit LOG für Videos. :)

Ist natürlich alles irgendwie zu digital. Ich stehe auch nicht so besonders drauf.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



domain
Beiträge: 11062

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von domain »

Jan hat geschrieben: So 26 Mai, 2019 20:07 ... man erkennt sofort, den Matsch der Handys (egal welches) und die feine Zeichnung einer Vollformat oder auch schon APS-C Kamera. Wer seine Bilder recht klein auf dem LCD anschaut, wird auch keinen Unterschied zwischen der neuen Mittelformat Fuji mit 102 Millionen Pixel und dem Huawei sehen.
Du zählst ja offensichtlich zu der Gruppe der fortgeschrittenen Pixelmatsch-Watcher ;-)
Für mich als Normalo ist der Unterschied zwischen den beiden getesteten Kameras in obigem Video auf einem 1920-er Monitor nicht deutlich unterscheidbar.

Für mich war vor einigen Wochen die D750-Einstellung "ausgewogen" im Pictureprofil mal einen Vergleich mit dem Cinelike-D Profil der DJI-Pocket angesagt und zwar mit lichtstarken Festbrennweiten bei der Nikon.
Ein Textauszug aus den D750 Verspechungen:

"Wie bei der Nikon D810 hat nun auch ein flaches Bildprofil mit der interessanten Bezeichnung „ausgewogen“ Einzug gehalten. Unserem ersten Eindruck nach reiht es sich zwischen den „echten“ Log-Profilen vom Schlage eines S-Log und dem eher sanft zu Werke gehenden „Cinelike D “ einer GH4 ein."

Etwas deprimierend für die D750 im Videomodus war letzlich, dass sie in diesem Modus unschärfer als die DJI-Pocket war und außerdem auch weniger Dynamikumfang hatte, nur die Farben waren besser.
Am Feitag fahren wir nach Istrien, die D750 werde ich wahrscheinlich gar nicht mehr mitnehmen.



Jan
Beiträge: 10096

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von Jan »

Mein Kommentar von den Bild-Details war auf Foto bezogen, dort sieht man auch ohne großes Reinzoomen den Unterschied zwischen jedem kleinen Sensor und einem großen Sensor. Erst wenn die Sensorgrößen sich annähern (Beispiel MFT und APS-C) wird es eng. Ich habe selbst ein Samsung S9 und eine RX100, da sieht man bei Tageslicht in 100% Sicht auf dem PC schon einen starken Unterschied. Bösartig wird das dann, wenn man leicht reinzoomt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von -paleface- »

Warum ruckelt das A73 Video so komisch?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Wal1075
Beiträge: 1

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von Wal1075 »

Kommentar zur Frage warum ruckelt das Video der A7iii:
Meiner Erfahrung nach ruckeln Videos bei 4K/25p. Deshalb sehe ich den 4K Modus der A7iii nur als eingeschränkt brauchbar an. Dies gilt auch bei Einhaltung der 180° Regel (Shutter Speed = 1/(2*Bildwiederhofrequenz)). Ob der Codec oder Rolling Shutter das Ruckeln verschlechtert, weiß ich nicht. Ein Vertreter von Sony hat auf meine Frage das Ruckeln bei Kameraschwenks (RX100VI) auf den Rolling Shutter zurückgeführt. Meiner Beobachtung nach (A7iii, GH5, RX100VI) ist das Ruckeln weitestgehend kameraunabhängig. Damit stellt sich für mich die Frage, ob bei beiden Videos dieselbe Bildwiederholfrequenz und Shutter Speed verwendet wurden.
Unter Ruckeln habe ich den “unruhigen” Hintergrund beim Kameraschwenk bei ca. 1 min angesehen. Ich bin nicht sicher, ob das Ruckeln durch eine unruhige Kameraführung der A7iii verstärkt wurde



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von bArtMan »

Meine Clips aus der Sony AX-100 in 4K/25p ruckeln nicht. Insofern kann die Theorie nicht stimmen. Auch Schwenks sind ok. Ich schätze mal, die Einstellungen der A7 waren nicht optimal.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von Frank Glencairn »

Ruckeln tuts meistens nur, wenn sich Framerate des Clips und Herz des Monitors beißen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von -paleface- »

Mein 4K Material aus Ursa / GH4 / Gh5 und Phantom ruckelt auch nirgends.

Und das Huawai ruckelt ja auch nicht. Der muss da irgendwas komisches eingestellt oder beim export falsch gemacht haben.
Vielleicht 30 und 24p in einer Timeline doof gemixt. Keine Ahnung.

Auf jedenfall sieht das Huawai so in dem Testclip besser aus.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



BraverStreichlStrich
Beiträge: 2

Re: Huawei P30pro VS Sony A7III -Low light test 4k

Beitrag von BraverStreichlStrich »

Wie wäre ein Slaschcam-Test?

Normalerweise. lese ich hier, weil die eine Kamera und Mitmodelle testen.
Und recht entspannt und ohne Glanz -marketing sagen was Sache ist.
Darauf habe ich mich bisher verlassen können.
Das der Welt-mega-konzern Huawei ( habe selber ein P20p) derzeit die
Dystopie einer ganzen Branche und ihren Ablegern wird, ist von allen
Beteiligten ja so gewollt worden.
Das ein Sensor eine A7 nativ gegen den Sensor der P30 abstinkt, really? Was passiert
wenn die SOFTWARE und der Server im Hintergrund, der in ECHTZEIT rennt auch die
Sony durchziehen würde?
Oder Nikon oder BMC C oder oder oder..

Logisch? Grüße Franzl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von roki100 - So 1:45
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von ich nicht - So 1:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 0:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:46
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von soulbrother - Sa 22:59
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10