Gemischt Forum



Bei mir schallt es wie hulle!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Akustikprofis,
noch nicht so lange im neuen Haus und neue Lautsprecher, muß ich mich der Tatsache stellen, das der Schall in meinem Büro/Hörraum, zu lange steht und besonders die Bässe zu einem unkonturiertem gewabber werden lassen.

Da nützt auch die tollste Anlage nicht, was ja klar ist, aber an den vielen Möglichkeiten, Materialien und Tutos kann man schon etwas verzweifeln.

Klar ist auch der Preis interessant, aber so richtig schlau werde ich aus dem ganzen nicht, denn der eine sagt so und der andere so und bei den Materiallien gibt es auch regelrechte kleinkriege und unbegrenzte Möglichkeiten.

Zusätzlich natürlich noch die Frage, Absorbtion oder Diffusion usw.
Kann man das ganze nicht etwas einfacher bekommen, also so nach dem Motte, Raumgröße x Dämmmaterial = reicht für guten Klang?

Danke schon mal im Vorraus! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von Pianist »

Du möchtest jetzt also ein Erstsemester-Einführungsseminar in Raumakustik haben? :-)

Es gibt unendlich viele Diskussionen zu diesem Thema in allen möglichen Hifi- und Heimkino-Foren. Korrekterweise müsste man erst mal eine Messung machen, um zu wissen, wie der Raum sich verhält, um dann festzulegen, an welchen Raumbegrenzungsflächen welche Maßnahmen erforderlich sind. Mann kann sich aber auch erst mal theoretisch herantasten, zum Beispiel mit dem Rechner von Herrn Hunecke, den es an mehreren Stellen im Netz gibt. Es gibt auch noch andere Online-Tools, google mal nach "Raumeigenmoden" in Verbindung mit "Rechner".

Du wirst vermutlich gar nicht so viel Absorption im mittel-/hochfrequenten Bereich benötigen, sondern eher einiges an schwingenden Flächen, um die Bässe in den Griff zu bekommen. Also Stichwort "Plattenschwinger". Sobald Du weißt, um welche Dröhnfrequenzen es geht, kannst Du in den entsprechenden Tabellen nachschauen, mit welchem Material bei welchem Wandabstand Du die gewünschte Wirkung erreichst.

Welche Maße hat denn Dein Raum, und aus welchem Material sind die Raumbegrenzungsflächen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von -paleface- »

www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von Pianist »

Vergiss das ganze Schaumstoffzeug, das löst sein Problem nicht (außer wenn man in jede Ecke zwei Kubikmeter davon stellt).

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 12:05 Du möchtest jetzt also ein Erstsemester-Einführungsseminar in Raumakustik haben? :-)

Es gibt unendlich viele Diskussionen zu diesem Thema in allen möglichen Hifi- und Heimkino-Foren. Korrekterweise müsste man erst mal eine Messung machen, um zu wissen, wie der Raum sich verhält, um dann festzulegen, an welchen Raumbegrenzungsflächen welche Maßnahmen erforderlich sind. Mann kann sich aber auch erst mal theoretisch herantasten, zum Beispiel mit dem Rechner von Herrn Hunecke, den es an mehreren Stellen im Netz gibt. Es gibt auch noch andere Online-Tools, google mal nach "Raumeigenmoden" in Verbindung mit "Rechner".

Du wirst vermutlich gar nicht so viel Absorption im mittel-/hochfrequenten Bereich benötigen, sondern eher einiges an schwingenden Flächen, um die Bässe in den Griff zu bekommen. Also Stichwort "Plattenschwinger". Sobald Du weißt, um welche Dröhnfrequenzen es geht, kannst Du in den entsprechenden Tabellen nachschauen, mit welchem Material bei welchem Wandabstand Du die gewünschte Wirkung erreichst.

Welche Maße hat denn Dein Raum, und aus welchem Material sind die Raumbegrenzungsflächen?

Matthias
Der Raum ist 6m x 3m.
An einem langen Ende ist die Breite komplett mit einer 110cm tiefen dicken Arbeitsplatte und Rechnern belegt.
Gegenüber am anderen Ende in der Länge, also in der Breite ist ein Sofa und CD Regale.

An der einen 6m Wand befinden sich 2 Türen und in der Mitte ein großes Regal mit Schallplatten und Hifi drauf,
Gegenüber 2 große Fenster, dazwischen wäre meine Hörposition.

Mein ausschlaggebendes Problem stellt auch noch die Aufstelleung der Lautsprecher dar, die zur Zeit im Regal stehen.
Da ichsie aber wegen den beiden Türen daneben nicht anders stellen kann, ist der Klang schon eh nicht überragend.

Dazu ist mir aber gerade eine Idee gekommen, denn ich könnt mir schwenkarme die man an Wände macht, ins Regal schrauben und wenn ich musik hören möchte, könnte ich die Speaker quasi wie 2 Aussenspiegel aus dem Regal raus klappen, so das diese frei im Raum sind.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von Pianist »

Also der Raum ist genau doppelt so lang wie breit, das ist schon mal extrem ungünstig. Zur Raumhöhe hast Du nichts geschrieben. Wie hoch?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 12:52 Also der Raum ist genau doppelt so lang wie breit, das ist schon mal extrem ungünstig. Zur Raumhöhe hast Du nichts geschrieben. Wie hoch?

Matthias
Sorry, 240cm
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Interessant, wenn ich stehe und die Hochtöner in Brusthöhe habe, ist das wummern weg, sobald ich mich setze und die HT so gerade in Ohrhöhe habe, wummert es wie hulle und das ganze hört sich an wie durch eine tube.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von Pianist »

Du musst Dir das so vorstellen, dass Dein Raum von einem unsichtbaren Raster durchzogen ist, wo an unterschiedlichen Orten unterschiedliche Verhältnisse herrschen. Wenn Du also Deine Hör-Höhe oder Deinen Standort etwas veränderst, klingt alles total anders. Gib mal Deine Abmessungen bei Hunecke ein, dann wirst Du sehen, dass Du da zwei Eigenmoden bei genau 91,5 Hz hast. Das passiert, wenn der Raum ganzzahlige Vielfache aufweist. Und natürlich sind da noch weitere Störenfriede.

Deine Aufgabe besteht also darin, den Raum im tieffrequenten Bereich zu glätten. Entweder machst Du das mit Plattenschwingern, wenn Du genug freie Wand- und Deckenfläche hast, oder mit Kantenabsorbern, zum Beispiel oben in der Innenecke zwischen Wänden und Decke. Die müssen zur Wand hin offen sein und sollten mit mineralischer Wolle (SSP1) befüllt sein. Falls Du Dich für die Plattenschwinger entscheidest, dann gilt: Entweder Wandabstand größer und flächenbezogene Masse kleiner, oder umgekehrt. In Deinem Fall wird man irgendwo bei einem Wandabstand von acht bis zehn Zentimetern und einer flächenbezogenen Masse von fünf Kilogramm pro Quadratmeter landen (das müsste wohl beispielsweise acht Millimeter dickes Sperrholz sein, wenn ich mich richtig erinnere). Wenn Du da eine mineralische Wolle einlegst und darauf achtest, dass sie keinen Kontakt mit dem Schwinger bekommt, hast Du einen ziemlich breitbandigen Absorber, der Deine Problemfrequenzen eliminieren wird.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von carstenkurz »

Grundsätzlich sind Lautsprecher IN einem Regal sogar von Vorteil. WENN das Regal gut gefüllt ist.

Vom Ansatz her sind im Wesentlichen zwei Probleme zu lösen - das erste ist einfach, Reflektionen/Hall, dafür braucht es vergleichsweise billige Absorberpanels, notfalls 'Wandteppiche'. Die kann man selber bauen, nehmen nicht viel Platz weg, kann man auch dekorativ ausgestalten.

Das zweite, Resonanzen, speziell im Bassbereich, wird etwas aufwendiger. Dazu gibts aber auch sehr viel im Netz, und mittlerweile brauchbare D.I.Y. Ansätze.

- Carsten
and now for something completely different...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von handiro »

Ich hab einen einfachen Tip: Stell ein gutes Sofa rein und schon hast Du eine ordentliche Basstrap!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von Pianist »

Ja, das wäre von der Theorie her ein Kantenabsorber. Eins wird allerdings nicht reichen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von klusterdegenerierung »

handiro hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 16:42 Ich hab einen einfachen Tip: Stell ein gutes Sofa rein und schon hast Du eine ordentliche Basstrap!
Hab ich ja schon, aber durch die Länge, den Fliesenboden und die relativ vielen ebene Flächen, ist das Sofa nur eine kleine Hilfe.

Hab Heute noch mal mit einem Schallschutzler gesprochen und der meint ich solle mir Holzrahmen leimen, sie mit guter absorberwolle voll packen und mit Stoff oder einer bedrucken Schallstoffwand überziehen.

Ein paar davon an die Wände und das wäre schon wesentlich besser, hmm.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von Pianist »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 17:14 Hab Heute noch mal mit einem Schallschutzler gesprochen und der meint ich solle mir Holzrahmen leimen, sie mit guter absorberwolle voll packen und mit Stoff oder einer bedrucken Schallstoffwand überziehen.

Ein paar davon an die Wände und das wäre schon wesentlich besser, hmm.
Nein, da ist der "Schallschutzler" auf dem Holzweg. Er ist Bauakustiker, soll Lärmausbreitung verhindern. Hier brauchen wir einen Raumakustiker. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Er begreift nicht, dass man tiefe Dröhnfrequenzen innerhalb des Raumes nicht durch poröse Absorber in den Griff bekommt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von bArtMan »

Ohne Messungen kommt man da nicht weiter. Was du Bassgewabbel nennst, können auch untere Mitten sein. Wenn ich Fliesen lese, dann weiß ich, dass du eher Probleme in diesem Bereich hast. Bei Filmmischungen in 2.0 sollte man Bassprobleme mit 4 Eckabsorbern und einem eingemessenen Subwoofer hinbekommen. Bei 5.1 wird es etwas aufwändiger.

Decken- und Seitenabsorber an den Spiegelpunkten werden schon mal helfen. Diffusion kannst du in dem Raum vergessen. Dafür ist er zu klein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 17:29 Nein, da ist der "Schallschutzler" auf dem Holzweg. Er ist Bauakustiker, soll Lärmausbreitung verhindern. Hier brauchen wir einen Raumakustiker. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Er begreift nicht, dass man tiefe Dröhnfrequenzen innerhalb des Raumes nicht durch poröse Absorber in den Griff bekommt.
Matthias

Nene Matthias, da habe ich mich falsch ausgedrückt, das gleiche wie Du hat er auch gesagt, das zb. dieses ganze Noppenschaumstoff und Eierschalen gedöns nicht hilft, da es nicht absorbiert sondern defusiert.

Aber jetzt kommt noch ein ganz anderes Problem auf mich zu welches hätte mir schon längst auffallen müssen, aber da ich mich schon seit Jahren nicht mehr wirklich mit Hifi bzw meiner Anlage beschäftigte, ausser das ich mir neue Lautsprecher kaufen mußte, weil meine alten einen Sturz von ihren Ständern durch Kinderrangeleien nicht überlebt haben, das wohl der Verstärker auch nicht mehr ganz in Ordnung zu sein scheint.

Ich hatte hier ja schon vor einiger Zeit gefragt ob man sich wohl Teufel Lautsprecher antun kann und die hörten sie dann doch eher komisch an, aber jetzt wo ich mir etwas bessere gekauft habe, muß ich feststellen, das es mit denen das gleiche Problem gibt.

Es fehlen die seidigen Höhen und anscheinend ein bestimmter Frequenzberreich.
Ich schob dies immer auf die unzulänglichen Bedingungen mit denen ich hier höre, aber als ich dann gerade mal eine alte kleine Pana Kompaktanlage aus der Küche geholt habe, mußte ich feststellen, das dieses popelige Teil zumindest diesen Frequenzberreich und die Höhen liefert.

Ich kenn mich mit der Elektronik soweit auch nicht aus, aber kann es sein, das ein highend Verstärker von 2004 über die Zeit so in die Knie geht, das so ein Effekt dabei raus kommt?

Ein Transistor ist doch schrott oder nicht, oder kann der auch so halbgar sein, das sich alles anhört wie aus einer Pappröhre?
Werde das Ding am Wochenende wohl mal in den Laden schleppen und gucken ob die das Teil messen können? :--(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



handiro
Beiträge: 3259

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von handiro »

Wenn die Höhen fehlen ist ein Hochtöner oder die Frequenzweiche platt.
Ich habe mir vor 25 Jahren mal sehr viele tubetraps geleistet und bin heute noch froh darüber.
https://www.acousticsciences.com/products/tube-trap
4 dicke basstraps in jede Ecke plus Sofa sollten das Problem weitgehenst lösen.
Nicht billig aber das beste was ich kenne. Vor allem die dicken Basstraps. Vorteil: man kann sie immer wieder mitnehmen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



freezer
Beiträge: 3570

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von freezer »

Schau Dir doch mal ordentliche aktive Monitorboxen an, zB die Adam A5X in Kombination mit dem Adam Sub 8. Die Höhenwiedergabe der Adamboxen ist der Wahnsinn, am Anfang fast zu grell, bis man sich daran gewöhnt hat - dann wirken andere Lautsprecher fast wie Pappeimer.
Ich habe die noch älteren Adam A5 und den Sub 8 (auf einem kleinen Holzpodest, dadurch klingt der Subwoofer weniger flatterig, als wenn er direkt am Boden stünde).
Vom Mischpult gehen Links und Rechts in den Sub, der macht die Frequenzweiche und schickt dann Links und Rechts and die A5 Boxen weiter. So werden diese von den Bässen entlastet und der Sub 8 spielt alles unter 120 Hz.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bei mir schallt es wie hulle!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Robert,
ja die Adam kenne ich und wollte sie mir eigentlich zum Abhören gönnen, es sind dann aber die ESi geworden. (Die bauen doch Adam Replikas, unik)
https://www.esi-audio.de/produkte/aktiv05/

Das mit den fehlenden Höhen war natürlich nicht so gemeint als wie wenn ein Hochtöner defekt ist, sondern wenn da was im specktrum fehlt.

Habe Gestern noch gelesen das dies bei alten Verstärkern passieren kann wenn die Elkos austrocknen oder es Probleme mit Ruhestrom Einstellungen gibt.

Daher habe ich Heute die Kombi CD und Verstärker in die Werkstatt gebracht um das mal checken zu lassen, denn wenn sich die neuen Cambridge Speaker mit einer 100€ Kompaktanlage besser anhören als mit einem 700€ Arcam Verstärker, dann stimmt doch wohl irgendwas mit den Dingern nicht.

Bin sehr gespannt was dabei raus kommt, aber 15 Jahre denke ich ist dann jetzt bestimmt auch genug und bestimmt besonders wenn man sie wenig genutzt hat.

Werd auf jeden Fall berichten wie es weitergeht. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Sa 22:52
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Sa 18:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 18:26
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36