Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 31 Jan, 2019 23:47 Also so Du hast in Fahrtrichtung gefilmt?
Was ist das Ziel dieser takes wenn ich fragen darf?

Ja, in Fahrtrichtung. Ist ein Test für Fahraufnahmen mit dem Geländewagen.
Übringens wenn man den Osmo Upside Down dreht ist er so schlau und dreht das Bild :-) Allerdings nicht die Icons am Bildschirm was gut wäre.

Sollte das mit dem Akku nochmals vorkommen werd ich was unternehmen.

Auf Achse



Jörg
Beiträge: 10734

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Jörg »

Ja, in Fahrtrichtung. Ist ein Test für Fahraufnahmen mit dem Geländewagen.
montierst du innen oder außen?
Wenn außen, womit?
ich habe mir gerade zwei Magnethalter bestellt, die werde ich mal außen anbringen, mit einer deutlich
schwereren cam als der Osmo.

https://de.schnittpunkt.eu/RigWheels/Ri ... s-seite-2/



domain
Beiträge: 11062

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von domain »

Es scheint so, dass man mit dem Osmo Pocket das Handy nachladen kann, wenn dessen Akku weniger Spannung als der Osmo hat. Erkennbar am kurzeitig auftauchenden Ladesymbol beim Handy. Vielleicht täusche ich mich, aber das könnte schon ein Grund für gelegentlich ziemlich kurze Laufzeiten des Osmo-Akkus sein.
Also Handy-Akku immer schön geladen halten beim Filmen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nicht ganz, läuft eigentlich direkt an und kann über die USB Einstellung viceversa gesetzt werden, es sei denn in den Settings steht schon statt Laden MTP, dann wird entsprechent garnicht geladen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Jörg hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 09:27
Ja, in Fahrtrichtung. Ist ein Test für Fahraufnahmen mit dem Geländewagen.
montierst du innen oder außen?
Wenn außen, womit?
ich habe mir gerade zwei Magnethalter bestellt, die werde ich mal außen anbringen, mit einer deutlich
schwereren cam als der Osmo.

https://de.schnittpunkt.eu/RigWheels/Ri ... s-seite-2/

Hallo Jörg! Ich montiere innen, momentan nur "ganz russisch" mit einem Ram Mount Saugnapf und einer Manfrottoklemme dran :-). Wenn der Osmo sich bewährt bekommt er eine entsprechend andere Halterung. Ich hab gesehen da gibts Adapter auf GoPro Halterung.

Deine angepeilten Halterungen sind aber auch nicht von schlechten Eltern :-)

Generell würd ich den Osmo nicht außen montieren wenns recht staubig ist. Ich denk nicht daß er das mag.

Grüße,
Auf Achse



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Frank B. »

Ist auch die Frage, ob den filigranen Motörchen der Fahrtwind zu schaffen machen könnte.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Die sind eigentlich ziemlich stark, und die Windangriffsfläche sehr klein, die schaffen sicher 80kmh, wenn nicht sogar mehr :-)

Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von domain »

An sich recht sinnvoll beim Osmo ist die unterschiedliche Beibehaltungsdendenz bei Richtungsswechsel. Rechts-links-Bewegungen des Griffes folgt er mit angenehm gedämpfter Nachfolgebewegung, Rollbewegungen lassen ihn überhaupt kalt, aber wenn man hinauf oder hinunter filmen möchte, folgt er nur um ca. 10 Grad maximal, dann ist Schluss.
Bleibt einem während des Filmens also anscheinend nichts anderes übrig als mit dem Finger rechts außen zu wischen um den Neigungswinkel explizit zu verändern.
Oder ist da eine andere Möglichkeit vorgesehen?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Hab heute Vormittag noch ein paar Fahraufnahmen gemacht. Die heutigen Lichtverhältnisse waren auch nicht grad einfach, tiefstehende Sonne die teilweise durch einen weißen Wolkenschleier scheint. Einstellung auf D-Cinelike .... ich bin erstaunt ....

Der Osmo (oder generell Gimbal) kommt meiner Vorstellung von einer montierten Fahrzeugkamera schon sehr nahe. Wenn sich nämlich nicht die Landschaft, sondern das Auto in der Landschaft bewegt.

Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

domain hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 14:20 An sich recht sinnvoll beim Osmo ist die unterschiedliche Beibehaltungsdendenz bei Richtungsswechsel. Rechts-links-Bewegungen des Griffes folgt er mit angenehm gedämpfter Nachfolgebewegung, Rollbewegungen lassen ihn überhaupt kalt, aber wenn man hinauf oder hinunter filmen möchte, folgt er nur um ca. 10 Grad maximal, dann ist Schluss.
Bleibt einem während des Filmens also anscheinend nichts anderes übrig als mit dem Finger rechts außen zu wischen um den Neigungswinkel explizit zu verändern.
Oder ist da eine andere Möglichkeit vorgesehen?


domain, bist du auch ein Manual - Muffel :-)

Du mußt die Gimbaleinstellungen auf "follow" stellen (für Manualmuffel: von unten nach oben wischen, dann aufs Gimbalsymbol bis "follow"). Dann zieht er auch auf senkrecht unten mit wenns sein muß. Weiters hab ich die Reaktionsgeschwindigkeit auf "schnell".

Grüße,
Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von domain »

Danke Auf-Achse, ja ich bin in dem Fall ein Manualmuffel, aber schön, dass eine Möglichkeit gibt.

Eigentlich bezweifle ich Cinema-D im normalen Gebrauch schon ein wenig, denn ohne Korekturen im NLE wird man keine "normalen" Farb- und Kontrastverhältnisse erhalten.
Das permanente Nachbearbeiten würde mich aber schon etwas nerven, da bin ich eher auf der Linie von Pianist.
Für außergewöhnliche Situationen mag es schon recht brauchbar sein, aber wer denkt beim Osmo in Stresssituationen schon an die Umschaltung.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Wieso umschalten, einfach auf D-Cinelike bleiben. Ich find die Farben und Kontraste nicht zuuuu entsättigt sodaß mit ein bißchen Nachschauben alles passen müßte. Vor allem beim Mischen mit anderen Kameras.

Was mir aufgefallen ist ... das ROT dürfte für solche Kameras immer noch ein Problem sein. Seit Jahren haben GoPro, diverse andere Actioncams, Handykamera usw einen starken Magentastich im Rot. Zuletzt immer weniger, auch der Osmo hats nur noch leicht.

Auf Achse



cantsin
Beiträge: 16307

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 14:56 Eigentlich bezweifle ich Cinema-D im normalen Gebrauch schon ein wenig, denn ohne Korekturen im NLE wird man keine "normalen" Farb- und Kontrastverhältnisse erhalten.
D-Cinelike ist kein Log-Profil (das bietet DJI in seinen teureren Dronen als "D-Log" an), sondern ein normales Rec709-Profil für hochkontrastige Motive. (Was z.B. bei Sony "Cine1/2/3/4" heisst und bei Blackmagic "Extended video").
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10734

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Jörg »

Auf Achse schreibt
ich montiere innen
ich putz so ungern Scheiben ;-),
aber so wirds wohl klappen.
Deshalb die Magnete, das Auto meiner Frau hat eine Klappe auf dem Armaturenbrett, da könnte das Teil drauf halten.
An Scheiben soll es ebenfalls halten, mal sehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auf Achse hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 13:46 Ich denk nicht daß er das mag.
Hihi ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von klusterdegenerierung »

domain hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 14:56 Eigentlich bezweifle ich Cinema-D im normalen Gebrauch schon ein wenig, denn ohne Korekturen im NLE wird man keine "normalen" Farb- und Kontrastverhältnisse erhalten.
Öhhh, das CineD ist soo für Arme, damit sieht die Aufnahme aus wie sonst bei anderen Cams ohne Lut!

Also wer bei der Bauschmerzen bekommt, dessen sonstige Farbsättigung möcht ich garnicht sehen! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



domain
Beiträge: 11062

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von domain »

Schon klar, dass gerade du die voreingestellten Parameter der Osmo etc. als abnormal empfindest.
Das Pendel des Modegeschmackes pendelt halt alle paar Jahre hin und her und derzeit steht es eher auf flat und weich ...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

domain hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 15:51 Das Pendel des Modegeschmackes ...

Der Modegeschmack ist mir sooo was von wurscht, ich brauch für meine Projekte reale und natürliche Farben. Und dafür ist D-Cinelike eine gute Voraussetzung.

Aber jeder wie er glaubt.

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von klusterdegenerierung »

domain hat geschrieben: Fr 01 Feb, 2019 15:51 derzeit steht es eher auf flat und weich
Das stand bei mir noch nie anders, denn popigen Farben wirken unecht und das Cine D ist doch höchstens eine desättigung von 5% zu den üblichen verdächtigen, ok ausgenommen GoPro. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Komisch, jetzt hatte ich das auch mit dem Akku, Gestern ein bisschen gedreht, aber nicht leer, dann gerade rote Anzeige kein Strom mehr, seltsam!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Hab gestern beim Spazieren einen ganzen Akku ausgeschossen, keine weiteren Probleme.

Allerdings hab ich heute festgestellt daß die "Pro" Settings wieder auf "Standard" gesetzt waren. Hat vielleicht damit zu tun daß ich den Akku gestern komplett geleert hab, bis der Osmo sich nicht mehr einschalten ließ. Muß das noch verifizieren.

Auf Achse



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Bruno Peter »

So wechselt man den Akku:
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Danke Bruno, sehr interessant!

Aber der Typ iss super ... von besonderer Feinmotorik ist der nicht geplagt .... sagt ständig "be careful" und rutscht permanent mit Messer und Schraubenzieher ab :-)

Danke + Grüße,
Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nach 1:26 habe ich aufgegeben, so wenig Respekt einem Produkt gegenüber habe ich noch nie gesehen, als er den Deckel über den Tisch pfefferte mußte ich abschalten.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von r.p.television »

Ich hab auch so einen Technik-Nerd im Freundeskreis der meint er muss mit seinen Orang-Utan-Pranken alles aufschrauben und zerlegen.
Genauso viele aufgeschraubte Geräte liegen dann aber auch herum die nicht mehr funktionieren, weil er daran rumgepfuscht hat.
Ein Gehäuse einfach aufzuhebeln, unwissend ob an dem Bauteil nicht direkt irgendwelche hauchzarten Flachbandkabel verlaufen ist einfach bescheuert.

Ich hab ja auch viel Pro-Kameras selbst gewartet und zerlegt, Teile gewechselt etc. Aber das war alles schraubbar und auch mit Vorsicht zerlegbar. Diese kleinen Gehäuse die nur zusammengeclipst sind sollte man nur zerlegen wenn man einen genauen Bauplan hat und weiss in welcher Reihenfolge man Gehäuseteile entfernt.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Das coole ist ja ..... der fummelt mit den Würstelfingern und dem Schraubenzieher an der Platine herum ohne ESD Shield, schaltet in zerlegtem Zustand ein und aus ..... und der Osmo GEHT DANN AUCH WIEDER !!!!

Unglaublich ....

Auf Achse



DAF
Beiträge: 1202

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von DAF »

r.p.television hat geschrieben: So 03 Feb, 2019 17:40 ...
Ein Gehäuse einfach aufzuhebeln, unwissend ob an dem Bauteil nicht direkt irgendwelche hauchzarten Flachbandkabel verlaufen ist einfach bescheuert.
...
Das sehe ich grundsätzlich zu 100% ebenso. ABER:
Ohne solche Vollpfosten hätte es evtl. noch ein halbes Jahr gedauert, bis wir wissen würden wie ein Osmo Pocket von innen aussieht.

Also - weiter so...

Und jetzt bitte keine "das geht auch vorsichtiger bla blub usw. usf." Meldungen. Da müssten wir auf ganz breiter Ebene den Umgang mit empfindlicher Technik besprechen. Was sinnlos ist...
Er hat das Ding aufgemacht, wie auch immer, meines ist es nicht - ferdisch ;)
Grüße DAF



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Frank B. »

Na was willsten machen, wenn der Akku rum ist? Nach China schicken und reparieren lassen? Da fummelste das Ding halt mal auf. Zur Not musste ihn dir halt neu kaufen. :D



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Es GEHT mit mehr Feinmotorik und Gefühl :-)

Aber du hast recht, MEIN Osmo wars nicht, wir wissen bescheid, vielen Dank :-)

Auf Achse
Zuletzt geändert von Auf Achse am So 03 Feb, 2019 19:06, insgesamt 1-mal geändert.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von r.p.television »

Frank B. hat geschrieben: So 03 Feb, 2019 18:42 Na was willsten machen, wenn der Akku rum ist? Nach China schicken und reparieren lassen? Da fummelste das Ding halt mal auf. Zur Not musste ihn dir halt neu kaufen. :D
Also ich kann nur meine Erfahrung mit dem DJI-Kundendienst wiedergeben anhand von 2 Reparaturen meines P4P-Copters. Das ging wie am Schnürchen. Im ersten Fall habe ich ultraschnell nen komplett neuen Copter bekommen (der Copter ist einfach vom Himmel gefallen und ich konnte anhand der Flightlogs auch nachweisen dass ich nix falsch gemacht habe) und beim zweiten Fall habe ich selbst Mist gebaut und das Ding kam wieder als komplett neuer Copter an. Ich musste aber nur die vermeintlichen Teile bezahlten die kaputt waren. Hat keine 2 Wochen gedauert. Besser geht es eigentlich nicht.

Wie es jetzt bei dem Osmo Pocket ist weiss ich nicht, aber das Zeugs wird nicht nach China geschickt sondern hier in D repariert. Teilweise durch Zulieferer wie Drone Parts oder Globe Flight oder durch DJI selbst. Aber nicht in China.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

r.p.television hat geschrieben: So 03 Feb, 2019 19:04 Wie es jetzt bei dem Osmo Pocket ist weiss ich nicht, aber das Zeugs wird nicht nach China geschickt sondern hier in D repariert. Teilweise durch Zulieferer wie Drone Parts oder Globe Flight oder durch DJI selbst. Aber nicht in China.

Bei einem 350EUR Teil werden die meisten wohl nicht repariert sondern in die Tonne gekickt und ausgetauscht ....

Auf Achse



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Frank B. »

@r.p.television
Ok, schön zu hören, falls ich mich doch noch für den OP entscheide.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Auf Achse hat geschrieben: So 03 Feb, 2019 13:22 Allerdings hab ich heute festgestellt daß die "Pro" Settings wieder auf "Standard" gesetzt waren. Hat vielleicht damit zu tun daß ich den Akku gestern komplett geleert hab, bis der Osmo sich nicht mehr einschalten ließ. Muß das noch verifizieren.

Zusätzlich wird von mp4 auf mov zurückgestellt. Ich hab am Osmo noch keine Möglichkeit gefunden wieder auf mp4 umzustellen, das geht wohl nur am Handy mit der Mimo.

Sollte es doch jemand am Osmo finden bitte bescheid geben, danke!

Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von Auf Achse »

Noch was .... seit gestern fällt mir in der rechten unteren Ecke vom Display die Info "59:59 + SD" auf wenn der Osmo nicht am Handy angesteckt ist (wenns angesteckt ist, ist das Display inaktiv).

Das hat definitiv mit der SD Karte zu tun und nix mit Framerate. Ist das bei euch auch so? Ich könnt mich dunkel erinnern daß vor ein paar Tagen dort noch die SD Karten Restzeit gestanden ist.

Danke + Grüße,
Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DJI Osmo Pocket ist verfügbar und bekommt neuen Zeitlupen-Modus (Firmware-Update)

Beitrag von klusterdegenerierung »

DAF hat geschrieben: So 03 Feb, 2019 18:33 Ohne solche Vollpfosten hätte es evtl. noch ein halbes Jahr gedauert, bis wir wissen würden wie ein Osmo Pocket von innen aussieht.
Nicht ganz! ;-)
Denn ich hatte den Osmo mal in eine runde Spannhalterung befestigt und ab einem bestimmtem Drehmoment ploppt der Deckel von selber ab, wenn das Gehäuse gedrückt wird.

Ich habe es dann direkt wieder zu gedrückt, hätte den Deckel aber sicher mit dem Fingernagel weiter lösen und abheben können.

Das war dann aber reiner Zufall, hätte ich ihn öffnen wollen, wäre ich ganz bestimmt nicht mit einem "Teppichmesser" oder zu großen Schraubendreher dran gegangen.
Der hat ja so wie es aussah auch schon vorne ne Macke im Optikglas!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26