News-Kommentare Forum



Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

Jott hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 09:55
DV_Chris hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 08:48Was bleibt? Eine Nischenveranstaltung.
Du übst als PC-Händler schon wieder Verkaufsgespräche, was?

"ProRes Raw? Sinnloser Apple-Dreck. Ich bau dir einen schönen Edius-Rechner, was willst du mit unprofessionellem Zeugs? Apple ist längst raus aus der Profiwelt. Kein Mensch arbeitet mit so was. Schieß dir nicht ins Knie."

Ich kann leider nicht überzeugend in Wiener Dialekt schreiben! :-)
Jott man soll niemals Nie sagen. Von den potentiellen Vorteilen her kann PRR schon was sein. NUR wenn es die Industrie nicht passend adaptiert stirbt das potentiell beste System.

Die Vision des Atomos-Gründes fände ich schon gut - aber ob wie aufgeht wird hier in Summe eh stark angezweifelt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Wenn man sich das Slashcam Interview zur 4K Pocket ansieht wird auch schnell klar, dass BMD dem neuen Format keine wirkliche Bedeutung zumisst. Auf Wienerisch: jo, eh (schau ma uns an aber brauch ma ned, hamma eh an eigenen Workflow)



Jott
Beiträge: 22294

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Jott »

Wieso sterben? Ist jemals eine ProRes-Variante gestorben? Die wurden nur immer wieder ergänzt, wie jetzt halt wieder, und nach und nach bauen die üblichen Verdächtigen die neuen Varianten ein.

Worst case: ProRes Raw bleibt etwas Hübsches im Apple-Umfeld. Wenn 2,5 Millionen fcp-Nutzer so was bekommen, wird das rege genutzt werden, da stirbt ganz sicher nix, reicht.

Best case: Adobe spielt mit, wie angeteasert. Zuungunsten des unglücklichen CinemaDNG oder parallel dazu. Zweiter Schlüssel, vielleicht noch wichtiger: Arri. Die werden bereits bedrängt, das zu implementieren. Liegt ja auch nahe, wäre wohl wie bei Atomos nur ein Firmware-Update.

Warten wir mal ein halbes Jahr ab?

Für uns ist das jedenfalls nett. Eine FS5 II kommt sowieso, nicht wegen raw, sondern weil gerade was anderes rausfliegt. Allerdings haust direkt neben uns ein großer Verleiher mit prall gefülltem Shogun-Regal. Brauch ich wirklich mal raw, kann ich einen holen für ein paar Euro. Und wenn's in fcp x so flutscht wie versprochen (ich hab's noch nicht testen können), dann wüsste ich nicht, nach welchem Haar in der Suppe ich noch suchen sollte. Dass andere das als Hobby betreiben (das Haar-in-der-Suppe-suchen) sei ihnen gegönnt, wieso auch nicht.



Jott
Beiträge: 22294

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 11:52 Wenn man sich das Slashcam Interview zur 4K Pocket ansieht wird auch schnell klar, dass BMD dem neuen Format keine wirkliche Bedeutung zumisst.
So? Was hörst du da bei 7:58? Er sagt, es ist zwar jetzt noch nicht implementiert, aber "of course we are looking into it", wie Adobe. Lass sie doch alle erst mal "looken"! :-)



R S K
Beiträge: 2340

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von R S K »

DV_Chris hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 11:52Wenn man sich das Slashcam Interview zur 4K Pocket ansieht wird auch schnell klar, dass BMD dem neuen Format keine wirkliche Bedeutung zumisst.
Ja klar. Das sie es nicht erwähnen kann KEINEN anderen Grund haben. Niemals. Welch geniale Schlussfolgerung.

Jedenfalls wenn sie einen tatsächlich brauchbaren und erträglichen raw-Workflow ihren Nutzern bieten wollen und eben NICHT nur diejenigen mit voll ausgebauten Maschinen mit irgendwelchen 18 Kernen und 50GB VRAM (ganz von den Kameras selbst zu schweigen), dann wären sie gut beraten PR raw als Option anzubieten (was sie auch tun werden). Dass sie im Moment darüber schweigen kann genauso politische oder gar rechtliche Gründe haben. Das kannst du kaum wissen. Wer hindert sie daran cDNG weiterhin zu behalten?? Die zahlen doch SOWIESO schon für die PR-Lizenz. Oder meinst du mit PR raw werden plötzlich MILLIONEN mehr fällig, Apple hat keine SDK und/oder APIs was ihnen schon die Arbeit abnimmt, dass sie auch keine Millionen an R&D verschleudern müssen? 🙄

PR raw mit cDNG vergleichen zu wollen oder so zu tun als „ist doch supi! reicht doch!” ist jedenfalls echt lustig. Nach meinen ersten vorsichtigen Tests auf einem mittelprächtigen Rechner zu urteilen erst recht. Es haben hier auch schon einige (zu recht) gesagt wie unsäglich sie cDNG finden hinsichtlich der Verwaltung, von der noch unerträglicheren Performance (die keine ist) ganz zu schweigen. Ich sag nur: Tag und Nacht der Unterschied zu PR raw. Auch unter der Annahme, dass die Qualität (bestenfalls im messbaren Bereich) „schlechter” sein könnte, wenn raw für mich ein Muss wäre, dann wüsste ich schon ganz genau welche Formate für mich in Frage kämen und cDNG wäre mit Sicherheit NICHT dabei. Dagegen ist ja sogar RED raw Lichtgeschwindigkeit. Kenne auch niemand der sich drum reißt es jemals zu benutzen oder es je für mehr als vielleicht einen Testlauf benutzt hat (um es dann nie wieder anzufassen). Oder will hier jemand behaupten er/sie benutzt es regelmäßig und es ist aus ihrem Workflow nicht mehr wegzudenken? 😂 Wohl kaum. Da muss man sich doch fragen warum wohl, obwohl es vermutlich oft die weit bessere qualitative Wahl wäre als irgendwas anderes „ProRes” oder? Darfst das gerne erklären. Und wenn PR raw genau die Negativen ins positive dreht (Kamerahersteller unabhängig, die Kameras selbst brauchen keine MEGA-Prozessoren oder Durchsatz um es zu bearbeiten/speichern, Handhabung wie mit jedem anderen Clip, sogar auf „schwache” Rechner abspielbar, sogar in MULTICAMS zu nutzen ohne Transcodieren oder oder und und und und), dann kann man sich sehr leicht vorstellen, dass das ein neuer Standard wird, ja.

Als ob die Tatsache, das die div. neuen Geschmacksrichtungen von ProRes in ELF JAHREN je darunter gelitten hätten, dass sie nicht schon am allerersten Tag (oder gar im ersten Monat) überall zu haben waren. Was für eine wirre Logik.

Was wirklich passiert sehen wir ja in den nächsten Wochen und Monate. Alles andere ist nur sieben Seiten sinnbefreiter Spekulation, haltlose Unterstellungen und Wunschdenken. Ja, auch von mir, logisch. Nur denke ich, dass die Logik sich doch deutlich mehr auf meine (und Jotts etc.) Seite schlägt. Abwarten.

- RK

p.s. ich weiß schon genau den einen Satz auf dem eingegangen wird… Obacht…
Zuletzt geändert von R S K am Di 10 Apr, 2018 13:25, insgesamt 3-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 12:09 Wieso sterben? Ist jemals eine ProRes-Variante gestorben? Die wurden nur immer wieder ergänzt, wie jetzt halt wieder, und nach und nach bauen die üblichen Verdächtigen die neuen Varianten ein.

Worst case: ProRes Raw bleibt etwas Hübsches im Apple-Umfeld. Wenn 2,5 Millionen fcp-Nutzer so was bekommen, wird das rege genutzt werden, da stirbt ganz sicher nix, reicht.

Best case: Adobe spielt mit, wie angeteasert. Zuungunsten des unglücklichen CinemaDNG oder parallel dazu. Zweiter Schlüssel, vielleicht noch wichtiger: Arri. Die werden bereits bedrängt, das zu implementieren. Liegt ja auch nahe, wäre wohl wie bei Atomos nur ein Firmware-Update.

Warten wir mal ein halbes Jahr ab?

Für uns ist das jedenfalls nett. Eine FS5 II kommt sowieso, nicht wegen raw, sondern weil gerade was anderes rausfliegt. Allerdings haust direkt neben uns ein großer Verleiher mit prall gefülltem Shogun-Regal. Brauch ich wirklich mal raw, kann ich einen holen für ein paar Euro. Und wenn's in fcp x so flutscht wie versprochen (ich hab's noch nicht testen können), dann wüsste ich nicht, nach welchem Haar in der Suppe ich noch suchen sollte. Dass andere das als Hobby betreiben (das Haar-in-der-Suppe-suchen) sei ihnen gegönnt, wieso auch nicht.
Ja, nett. Wenn man sieht, in welche Richtung es bei anderen Herstellern geht, RAW-Aufzeichnung intern oder mit Standardkomponenten, könnte man auch sagen, netter Versuch ;)
Aber vielleicht wird es ja doch der Burner, würde mich nicht wundern.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 13:13
Jedenfalls wenn sie einen tatsächlich brauchbaren und erträglichen raw-Workflow ihren Nutzern bieten wollen und eben NICHT nur diejenigen mit voll ausgebauten Maschinen mit irgendwelchen 18 Kernen und 50GB VRAM
Wieder der übliche völlig unqualifizierte RSK-Unfug.

Jeder Depp sollte mittlerweile wissen, das CDNG den Prozessor quasi schlafen lässt.
Im unterschied zu RED mit seinem hokomprimierten Material, wo du wirklich jede Menge Kerne für Echtzeit brauchst.
Daß jede mittelprächtige Gamer-GPU mit 4GB VRAM für 4k Material bequem reicht sollte sich auch mittlerweile rumgesprochen haben.
Das einzige was man braucht sind ein paar halbwegs schnelle Platten, was aber 2018 kein Thema mehr ist. Selbst ein billiges Software Raid 0 aus 2 4TB Hitachi oder Baracudas langt völlig für Echtzeit.
R S K hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 13:13
Oder will hier jemand behaupten er/sie benutzt es regelmäßig und es ist aus ihrem Workflow nicht mehr wegzudenken? 😂 Wohl kaum.
Yup, seit 2012 hab ich nichts mehr gedreht, daß nicht RAW war.
So bequem, schnell, effizient und hochwertig wie das ist, ich wär ja schön blöd was minderwertigeres zu nehmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Frank, ich bewundere Deine Geduld mit dem Subjekt.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 13:31Jeder Depp sollte mittlerweile wissen, das CDNG den Prozessor quasi schlafen lässt.
Echt blöd, wenn man vor lauter Apple-Frust-Hass-Schaum vor dem Mund nicht mehr genug Sauerstoff für den Bregen bekommt, um zu kapieren, dass ich vielleicht nicht ausschließlich cDNG, sondern raw Formate allgemein meinte, oder? Bei dem einen ist es von einen mehr, beim anderen vom anderen. Und wenn's nicht das ist, dann ist RAID-Level HD I/O nötig. Bei PR raw trifft nichts von alledem zu.

Aber schön, dass ich dir eine weitere Möglichkeit bieten konnte deinen inneren Kneipen-Asi raushängen zu lassen. You're welcome.

Ich empfehle entkoffeiniert. Und eine Therapie. 🤦🏼‍♂️

- RK



Jott
Beiträge: 22294

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Jott »

Wird CDNG irgend jemandem weggenommen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 13:37 .. um zu kapieren, dass ich vielleicht nicht ausschließlich cDNG, sondern raw Formate allgemein meinte, oder? Bei dem einen ist es von einen mehr, beim anderen vom anderen. Und wenn's nicht das ist, dann ist RAID-Level HD I/O nötig. Bei PR raw trifft nichts von alledem zu.
Klar ging's um DNG, war ja deine Antwort auf den Pocket Post von Chris. Das einzig andere raw Format, von dem du gesprochen hast war R3D, von dem du behauptet hast, es sei im Vergleich zu CDNG "Lichtgeschwindigkeit" - obwohl es in Wirklichkeit zig mal mehr Ressourcen braucht als CDNG. Du widersprichst dir also selbst.

Nice try - vielleicht versuchst du es nochmal mit einer konsistenten und schlüssigen Erklärung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

Glaube bzgl. des Supports geht hier ein bisschen was durcheinander:

1. PPR ist BRANDNEU, dass das heute nicht alle Kameras und Recorder am Markt direkt unterstützen werden sollte klar sein.

2. warum muss eine Kamera die an einen (RAW-)Rekorder gebunden wird PPR unterstützen?! Das ist überhaupt keine zwingende Vorraussetzung! Die Kamera übergibt ihre Rohdaten in einem meist proprietären Format an den Recorder und erst der macht PPR, CDNG oder sonst was draus. In dem Fall hat die Kamera nichts damit zu schaffen. Die Frage ist einzig welcher Recorderhersteller das für welche Kamera adaptiert und ob ggf. Lizenzbindungen davon abhängen.
Als Alternative zum 3rd party Rekorder kommt es direkt aus der Kamera wenn vom Hersteller direkt oder per Update implementiert.

3. der Support in 3rd party NLEs kommt u.U. schneller als erwartet. GV hat z.B. Canon´s Cinema RAW light relativ schnell übernommen, aktuell mit Revision von heute noch mal stark optimiert (gilt zu prüfen). Wir haben hier zwar Canon dahinterstehen die bekanntlich nicht wenig Kameras umsetzen, denke aber dass es für einen Standard einer Branchengröße auch nicht anders aussehen wird zumal man mit Sony´s FS5/II auch keine ganz kleine Unbekannte ins Boot bekommen hat.
Adobe und BMD wird ggf. wieder etwas brauchen, denke aber dass das dort auch kommen wird.


"Ich" habe irgendwie nur noch nicht erkannt was der tolle neue PPR Standard denn nun überhaupt an wirklichem Benefit mitbringt. Wozu ein neuer Standard?!
Gut, geschlossene Clipdateien wären ggf. nen kleiner Schritt, aber wirklich satt macht sowas nicht. Gibt es irgendeine deutlich effizientere Kompression die einen Vorteil bringt, ggf. inter-/einzelbildübergreifend?! Es gibt eine Kompression, aber dass das jetzt der heilige Gral sein wird glaube ich auch nicht, dann würde man das stärker hervorheben.
Was soll die Optimierung auf schnelleres GPU Debayering?! Das sind Bayer RAW Daten, irgendwie verpackt, mehr nicht. Resolve macht CDNG auch über die GPU.
Ich kann da kein Optimierungspotential bzgl. schneller möglichem Debayering erkennen was nicht anders (CDNG...) auch möglich wäre.
Was ist PPR nun, nur ein Container..., Marketing...?! Braucht der Markt das?!

Was machen die EVA1 User die plötzlich mitgeteilt bekommen, dass ihre in gutem Glauben gekaufte, potentielle RAW Kamera nun volles Potential nur in PPR aber nicht in CDNG kann und man mit dem derzeitigen NLE ggf. erstmal auf dem Schlauch steht? Gab es vorher Indikationen in Richtung CDNG das man bereits mit dem vorhandenen NLE hätte schneiden können?! Hätte man CDNG vom Hersteller ableiten können weil bisher ausschließlich CDNG mit dem jeweiligen Recorder möglich war?!
Ich bin bei der EVA1 jetzt nicht 100% in der Phase, aber ein wenig käme ich mir wohl jetzt verprellt vor.

Also in meinen Augen ist PPR eigentlich überflüssig, ein neuer Standard der aber keine essentiellen technischen Revolutionen mit sich zu bringen scheint. Da können wir auch mit CDNG weitermachen und hätten schon mal ne gewisse Verbreitung.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 13:50 Wird CDNG irgend jemandem weggenommen?
Jein, so wie es aussieht den EVA1 Usern. "RAW" war versprochen, Vollgas aber heute nur in PPR wo gestern bei dem Rec. Hersteller NUR CDNG auf der Speisekarte stand und man damit sofort hätte starten können.
Keiner hat hier wem was weggenommen, der Betrachterhorizont hat aber was anderes "gesehen" und steht erstmal wieder auf dem Schlauch. Eine Mafia ist das!!



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Absoluter Irrsinn was hier abgeht... so richtig vermisse hier nichts.. der Paris fehlt ein wenig...;)

Mal so am Rande, 4K war schon vor Jahren (für uns hier genau 2013) auf den passenden Maschinen Problemlos zu verarbeiten ohne sich ProResRaw herbeigesehnt zu haben..

Das selbige gebrabbel gibts doch von anti Prores Fraktion schon jahrelang zu hören ... was ist den das Konklusio daraus.. Prores ist gekommen um zu bleiben.. nicht nur unter OS X auch unter Windows und Linux.. Bm bespw bietet sogar einen Export unter Centos an.. auch die Windowsfraktion kann in fast allen Fällen lesen und selbst die billigheimer wie Magix sogar exportieren... kein Grund also ewig ein Fass aufzumachen..

ProResRaw wird nach und nach kommen wie auch Prores weil sich die Anbieter gar nicht erlauben können es nicht zu unterstützen..

Das ewig gleichen Personen wie Chris bspw ein Fass deshalb aufmachen liegt in der Natur der Sache.. erstnehmen werden das die meisten so oder so nicht... ebenso wie der Aufhänger das eine EVA frecher weise dieses Format aktuell nur fcpx als bearbeitbar versteht.. Frech auch das sich die Hersteller einen Tag nach Rel zu keiner verbindlichen Aussage hinreißen ließen.. was mich wundert das ihr doch alles Professionisten genannt solch eine Neuigkeit überhaupt noch eine verkümmerte Erektion hervorlockt und euer Testosteron überkochen lässt....

Ich kann nur den Kopf schütteln sorry..



R S K
Beiträge: 2340

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 14:14Klar ging's um DNG…

😂😂

Genau. Hast mich total durchschaut. Mist.

Wir ignorieren einfach, dass du selbst „was man braucht sind ein paar halbwegs schnelle Platten” schreibst, was dummerweise ganz genau das bestätigt was ich überhaupt meinte. Ob ich explizit von cDNG oder sonst irgendeinem raw gesprochen hab ist am Ende völlig irrelevant. Ups. Nochmals zum mitschreiben: bei PR raw benötigt man nichts von alledem. Irgendein Durchschnitts-MacBook Pro reicht schon. Also rate mal was für z.B. Dailies Vorort von einer externen, 2,5" USB3 Platte wohl in Fragen „schnell, bequem” überhaupt erst in Frage kommt… hmmm...

Weiter so. Dein DNG kannst du sogar behalten! Ui. Tanz damit glücklich in den Sonnenuntergang! Ist geschenkt. Will ja keiner. Scheinbar nicht mal Adobe. 😄

💤
Zuletzt geändert von R S K am Di 10 Apr, 2018 14:43, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Motiongroup, um Dir das Lesen zu ersparen:

Ich habe die Ankündigung mit Interesse verfolgt. Nach der letzten PK auf der NAB muss man eingestehen, dass das neue Format niemanden juckt. Es bleibt also vorerst einmal dabei, dass Atomos ein neues Format brauchte, Apple den Entwicklungspartner gibt und man das in FCPX verarbeiten kann. *achselzuck*

So schleppend, wie sich die EVA verkauft, kann auch der PRR Move nichts ändern. Doch: noch mehr User verärgern.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

DV_Chris hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 14:37 So schleppend, wie sich die EVA verkauft, kann auch der PRR Move nichts ändern. Doch: noch mehr (potentielle) User verärgern.
...sehe ich genau so, eine Sauerei was da mal wieder abgeht. Von mir aus hätten die beides machen können, aber so...?!



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Ich habe die Ankündigung mit Interesse verfolgt.
Alle Jahre wieder.... ewig die gleichen Querschläge

Kümmert euch lieber darum was es kann oder wartet ab bis ihr es überhaupt verwenden DÜRFT.. oder schreibe eine Abhandlung darüber wie es um die Canopuscodecs und ihrer platformübergreifenden Verfügbarkeit steht.. selbiges kann gleich erweitert werden auf die Innovationskraft der einzelnen Anbieter egal in welcher Umgebung.. schon interessant was sich im Vergleich zu BM bspw. getan hat was sich auch in Foren der Anbieter wiederspiegel.. ganz so prickelnd schaut es da nicht aus..



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Danke für die Nachfrage nach dem "Canopuscodec" (Grass Valley HQ/HQX). Dem geht es blendend, wird er doch bei Olympia 2020 in 8K als Intermediate Codec eingesetzt werden. Nachdem Grass Valley kürzlich SAM (ehemals Quantel, Snell & Wilcox) gekauft hat und nun alles in Grass Valley eingegliedert wird, wird hier die Führungsposition im Broadcast Bereich weiter ausgebaut. Die Integration von Momentum und Go! mit Edius ist jetzt schon in Las Vegas zu sehen. Wie Rio mit Edius interagieren wird, werden die nächsten Monate zeigen. Die neue Stratus Version 6.0 festigt zudem das Produkt Edius. Spannende Zeiten jedenfalls.

https://s-a-m.com/products/quantel-rio/c-24/p-173



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Na dann Gratulation, dann besteht doch noch Hoffnung das der Codec endlich unter Ressolve und fcpx verwendbar und performant wird.. aktuell ist es eher eine Peinigung erster Klasse..

Und dann habt ihr euch auch die Prores Export Lizenz mitgekauft ;)



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von dienstag_01 »

20-km-Gehen in 8K, das MUSS doch RAW, oder.
Also, das schreit doch danach.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Der XRE Transcoder 9 (früher Edius XRE) kann seit ein paar Monaten ProRes exportieren.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 15:18 20-km-Gehen in 8K, das MUSS doch RAW, oder.
Also, das schreit doch danach.
LOL ;-)



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

Na schau an also besteht doch Hoffnung;) Wozu also dieses Fass hier aufmachen... sie werden auch dass implementieren und sich die Lizenz kaufen.. done



nic
Beiträge: 2028

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von nic »

Roland Schulz hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 14:29
Jott hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 13:50 Wird CDNG irgend jemandem weggenommen?
Jein, so wie es aussieht den EVA1 Usern. "RAW" war versprochen, Vollgas aber heute nur in PPR wo gestern bei dem Rec. Hersteller NUR CDNG auf der Speisekarte stand und man damit sofort hätte starten können.
Keiner hat hier wem was weggenommen, der Betrachterhorizont hat aber was anderes "gesehen" und steht erstmal wieder auf dem Schlauch. Eine Mafia ist das!!
Das stimmt nicht. Panasonic hat mit der EVA ein 5.7K RAW am SDI out versprochen. Dass das mit der aktuellen Rekordergeneration (SATA) nicht in (uncompressed) CDNG passieren würde, war absolut klar und wurde auch so kommuniziert. Und wer hat auch Lust auf 6K uncompressed RAW? 3:1 CDNG wäre eine reine Resolve-Veranstaltung geworden. Also da warte ich lieber auf die Etablierung von PRR, das scheint mir der sinnvollste Weg. ProRes ist überall. Kein Grund zu denken PRR würde eine Nischenveranstaltung... für up-and-coming Kamerahersteller ist das eine große Chance. Siehe Kinefinity und DJI. RedRaw ist DER USP von Red. Das gibt es jetzt bald für alle.

Wir arbeiten jetzt seit etwa 10 Jahren mit compressed raw (r3d). Ich kann gar nicht verstehen, dass man bei der Ankündigung von PRR nicht ganz wuschig werden kann. Dieser Workflow ist ein Traum...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 14:34
Wir ignorieren einfach, dass du selbst „was man braucht sind ein paar halbwegs schnelle Platten” schreibst, was dummerweise ganz genau das bestätigt was ich überhaupt meinte.... blah
Was du "meintest" - so so..

Geschrieben hast du allerdings was anderes
R S K hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 13:13 einen tatsächlich brauchbaren und erträglichen raw-Workflow ihren Nutzern bieten wollen und eben NICHT nur diejenigen mit voll ausgebauten Maschinen mit irgendwelchen 18 Kernen und 50GB VRAM
Das ganze wird langsam albern, lassen wir es, du bist nicht mehr satisfaktionsfähig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von dienstag_01 »

7nic hat geschrieben:Wir arbeiten jetzt seit etwa 10 Jahren mit compressed raw (r3d). Ich kann gar nicht verstehen, dass man bei der Ankündigung von PRR nicht ganz wuschig werden kann. Dieser Workflow ist ein Traum...
Verstehe ich nicht, da hättest du doch längst die Chance gehabt, mit Canon RAW light durch den Schornstein direkt in den Himmel zu fliegen ;)



nic
Beiträge: 2028

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von nic »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 15:55
7nic hat geschrieben:Wir arbeiten jetzt seit etwa 10 Jahren mit compressed raw (r3d). Ich kann gar nicht verstehen, dass man bei der Ankündigung von PRR nicht ganz wuschig werden kann. Dieser Workflow ist ein Traum...
Verstehe ich nicht, da hättest du doch längst die Chance gehabt, mit Canon RAW light durch den Schornstein direkt in den Himmel zu fliegen ;)
Wir brauchten einfach nicht noch eine weitere reine RAW-Kamera. Sondern einen handlichen 10-bit S35-Henkelmann. Dass man sie dann irgendwann als B- oder C- Cam in 6K PRR mit RR mischen kann, ist nur ein kleiner und feiner Pluspunkt.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

7nic hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 15:45 Das stimmt nicht. Panasonic hat mit der EVA ein 5.7K RAW am SDI out versprochen. Dass das mit der aktuellen Rekordergeneration (SATA) nicht in (uncompressed) CDNG passieren würde, war absolut klar und wurde auch so kommuniziert.
Wieso war das klar? Wo wurde das WANN kommuniziert?! Wieso zwingend uncompressed?!

Klar war das Panasonic RAW über SDI versprochen hat als noch überhaupt kein PRR bekannt war - das ist das Einzige was klar war!!



nic
Beiträge: 2028

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von nic »

Roland Schulz hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 16:20
7nic hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 15:45 Das stimmt nicht. Panasonic hat mit der EVA ein 5.7K RAW am SDI out versprochen. Dass das mit der aktuellen Rekordergeneration (SATA) nicht in (uncompressed) CDNG passieren würde, war absolut klar und wurde auch so kommuniziert.
Wieso war das klar? Wo wurde das WANN kommuniziert?! Wieso zwingend uncompressed?!

Klar war das Panasonic RAW über SDI versprochen hat als noch überhaupt kein PRR bekannt war - das ist das Einzige was klar war!!
Compressed CDNG unterstützt außer BM selbst doch bisher niemand. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass sich das jemals ändert. Ich hab die EVA in dem Wissen gekauft, dass 5.7K RAW mittelfristig nicht ohne weiteres benutzbar sein wird. Also zumindest mir war klar, dass sich das in Zusammenarbeit mit den Rekorderherstellern erst zurechtrütteln muss. PRR ist eine positive Überraschung.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

Roland Schulz hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 14:24 Was machen die EVA1 User die plötzlich mitgeteilt bekommen, dass ihre in gutem Glauben gekaufte, potentielle RAW Kamera nun volles Potential nur in PPR aber nicht in CDNG kann und man mit dem derzeitigen NLE ggf. erstmal auf dem Schlauch steht? Gab es vorher Indikationen in Richtung CDNG das man bereits mit dem vorhandenen NLE hätte schneiden können?! Hätte man CDNG vom Hersteller ableiten können weil bisher ausschließlich CDNG mit dem jeweiligen Recorder möglich war?!
Ich bin bei der EVA1 jetzt nicht 100% in der Phase, aber ein wenig käme ich mir wohl jetzt verprellt vor.
Panasonic hat nur von 5.7K raw aus der Kamera gesprochen. Aber natürlich wurde marketingmäßig massiv auf den Shogun Inferno hingedeutet. Der bisher eben nur CDNG und ProRes/DNxHR konnte. Natürlich war davon auszugehen, dass man das 5.7K raw 4K 50p eben nicht mehr als CDNG aufzeichnen könne, sondern eben zu 5.7K ProRes 50p (ohne raw) wandeln müss - denn auch der Shogun Inferno konnte ja CDNG nur bis 4K 30p. Aber mit 5.7K ProRes 50p hätte ich noch leben können.

Nur das spielts eben offenbar nicht, denn

Erstens kommt das 5.7k raw der EVA1 erst im Mai - was eine Sache für sich ist denn da wurde bisher nicht differenziert als raw für Ende März 2018 angekündigt worden ist. Derzeit gibts aber eben nur 4K raw.

Zweitens scheint es offenbar für 5.7K im Shogun Inferno eben gar keine Aufzeichnungsmöglichkeit zu geben -außer eben ProRes RAW. Und da sind bisher alle Windows User draußen.

Wer wars nun? Atomos schiebts auf Apple, Apple sagt gar nichts, Panasonic schiebts auf Atomos... und der Windows-User bleibt dazwischen bisher ohne Lösung hängen. Ja, einen Mac kann man sich kaufen. Das ist ein Spiel ohne Business Ethik - aber das ist offenbar ohnedies nur pures Gerede. Da kann man sich gleich auf den Osterhasen verlassen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Mich wundert ein wenig, dass das FCPX Zentralorgan ( http://www.fcp.co ) noch keinen Test zum neuen Codec online hat.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

7nic hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 16:26 Ich hab die EVA in dem Wissen gekauft, dass 5.7K RAW mittelfristig nicht ohne weiteres benutzbar sein wird. Also zumindest mir war klar, dass sich das in Zusammenarbeit mit den Rekorderherstellern erst zurechtrütteln muss. PRR ist eine positive Überraschung.
Die (Panasonic + Atomos) haben jetzt mal durchaus 5 oder 6 Monate seit Launch der Geräte Zeit gehabt. Ob das reicht oder nicht kann man ja so oder so sehen. Aber zumindest ich bin bei diesen beiden namhaften Unternehmen schon davon ausgegangen dass jetzt endlich mal das versprochene 5.7K raw geliefert wird.

Und geliefert heißt für mich: verwendbar im Schnittsystem.

Dass es wieder nur eine Teil ist, da eben erst 4K da ist und das in einem für z.B. mich nicht verarbeitbaren Format, finde ich eben nicht mehr ok.

Darf oder Soll ich mir etwa jetzt einen Mac kaufen? Vielleicht. Ich hätte ja aus Sicht des Systems und seiner Leistung nichts dagegen. Nur kostet das von Slashcam getestete Gerät um die Euro 10.000, eine neue Software würde nötig. Nicht so prickelnd.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Roland Schulz »

7nic hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 16:26
Roland Schulz hat geschrieben: Di 10 Apr, 2018 16:20
Wieso war das klar? Wo wurde das WANN kommuniziert?! Wieso zwingend uncompressed?!

Klar war das Panasonic RAW über SDI versprochen hat als noch überhaupt kein PRR bekannt war - das ist das Einzige was klar war!!
Compressed CDNG unterstützt außer BM selbst doch bisher niemand. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass sich das jemals ändert. Ich hab die EVA in dem Wissen gekauft, dass 5.7K RAW mittelfristig nicht ohne weiteres benutzbar sein wird. Also zumindest mir war klar, dass sich das in Zusammenarbeit mit den Rekorderherstellern erst zurechtrütteln muss. PRR ist eine positive Überraschung.
Die Überraschung ist die dass der ein oder andere sein NLE ggf. auf absehbare Zeit nicht mit der EVA1 in RAW nutzen kann und das war glaube ich den wenigsten klar als Panasonic RAW versprochen hat, incl. oder excl. 5.7K!! Compressed CDNG lag näher als irgendnen neues Format, wurde immerhin schon von BMD realisiert. Zudem gab es in CDNG von Anfang an die Spec für 2,5x lossless compression. Mit etwas Puffern im Recorder wäre das kein Problem das wegzuschreiben, auch nicht mit SATA6.



Jott
Beiträge: 22294

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Jott »

Wenn's so lebenswichtig ist und du nicht mehr schlafen kannst: günstigen iMac aus der Bucht holen, fcp x Demo drauf und damit normales ProRes oder sonst was aus ProRes Raw machen. Damit die Zeit überbrücken, bis sich jemand anderes außer Atomos/Apple dem 5,6K aus deiner Kamera annimmt. Wird ja sowieso erst ab Mai kommen, oder wie war das? iMac dann wieder zurück in die Bucht, geht praktisch verlustfrei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57