News-Kommentare Forum



Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Frank Glencairn »

mash_gh4 hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 13:54

das blackmagic diesen weg beschritten hat, hat in meinen augen ausschließlich damit zu tun, dass sie zum zeitpunkt des erscheinens ihrer ersten kameras einfach nicht in der lage gewesen wären, ein andere lösung umzusetzten.
blackmagic hat aber damals, um diese lösung tatsächlich plausibel verkaufen zu können, auch einfach davinci aufkaufen und um entsprechende RAW-import möglichkeiten aufbohren müssen. das ist eine lösung,
Da kennst du BM aber schlecht :-)

Bei BM ging's immer schon - seit der ersten Decklink Karte - hauptsächlich um eines: so-unkomprimiert-wie-möglich.
Als sie Resolve aufgekauft hatten, wollten sie den Leuten auch eine Kamera an die Hand geben, deren Material beim ersten Anfassen nicht auseinander fällt - DAS war der Grund für die Kamera Entwicklung und der Grund für RAW.
Das sie In-Kamera Debayering nebenbei sowieso beherrschen, sieht man ja daran, daß die selbe Hardware völlig Problemlos 709 in verschiedenen Codecs aufzeichnen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von WoWu »

Fraglich, was da wirklich auf HDMI ausgegeben wird ...

„The Sony FS RAW Record Option features a unique RAW-to-video mode, where the 4K RAW data is deBayered and turned into high quality video, which is then captured in Apple ProRes. Although all formats are derived from the 4K RAW data, recordings are available in 4K and UHD up to 30fps as well as 2K and HD up to 60fps.“

Auch die oben verlinkte Methode ist nichts anderes als die Kompression in ein anderes (Video)Frame. Das hat nichts mit echtem RAW zu tun.
Darüber hinaus denke ich auch, dass HDMI nicht eben mal seinen Standard für proprietären Kram zur Verfügung stellt.
Dazu kommt noch, dass die höheren Bandbreiten auf HDMI über die Clock geregelt werden.
So gesehen ist HDMI für nicht Videosignale denkbar ungeeignet.
Und wenn der 5“Monitor PPR über HDMI macht, deutet das zunächst mal darauf hin, dass es ein Videosignal ist und kein Paketformat.
Wir werden es abwarten müssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 18:32 Und wenn der 5“Monitor PPR über HDMI macht, deutet das zunächst mal darauf hin, dass es ein Videosignal ist und kein Paketformat.
Aber es ist doch denkbar, Raw-Daten in ein Pseudo-Videosignal zu verpacken und anschließend wieder auszupacken?! (Ich denke da an alte Computerzeiten - Modemtechnologie und uuencode/uudecode -, aber auch heutige Methoden, um z.B. Netzwerkprotokolle durch andere Netzwerkprotokolle zu tunneln.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nic
Beiträge: 2028

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von nic »

WoWu hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 18:32 Fraglich, was da wirklich auf HDMI ausgegeben wird ...

„The Sony FS RAW Record Option features a unique RAW-to-video mode, where the 4K RAW data is deBayered and turned into high quality video, which is then captured in Apple ProRes. Although all formats are derived from the 4K RAW data, recordings are available in 4K and UHD up to 30fps as well as 2K and HD up to 60fps.“

Auch die oben verlinkte Methode ist nichts anderes als die Kompression in ein anderes (Video)Frame. Das hat nichts mit echtem RAW zu tun.
Darüber hinaus denke ich auch, dass HDMI nicht eben mal seinen Standard für proprietären Kram zur Verfügung stellt.
Dazu kommt noch, dass die höheren Bandbreiten auf HDMI über die Clock geregelt werden.
So gesehen ist HDMI für nicht Videosignale denkbar ungeeignet.
Und wenn der 5“Monitor PPR über HDMI macht, deutet das zunächst mal darauf hin, dass es ein Videosignal ist und kein Paketformat.
Wir werden es abwarten müssen.
Du verwechselst da etwas. Convergent Design beschreibt in dem Text was rekorderseitig passiert. Das debayering nimmt deren Gerät vor und nicht die Kamera. Die gibt nämlich ein 12bit lineares Sensorsignal aus.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

Und Atomos macht das gleiche Spiel. Wobei das Sony Signal ja sehr wohl noch komprimiert ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22287

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 18:59 Aber es ist doch denkbar, Raw-Daten in ein Pseudo-Videosignal zu verpacken und anschließend wieder auszupacken?!

Auf dvxuser wurde das Thema raw über HDMI schon öfters mal diskutiert.

Mitch Gross, Panasonic Product Manager (unzweifelhaft jemand, der Bescheid weiß):

"So if you were to build a device with RAW output over HDMI, you would likely also have to build the device on the other end. And if you are going to do that, you are going to be spending a lot of time and money to make this system work, and it will all be a technical cheat and jumping through a lot of hoops in order to make it work with the limiting factors of the signal path that must be adhered to in order to remain HDMI-compliant ... so short answer is yes it is technicaly possible to send RAW over HDMI."

Mal schauen, vielleicht wird der "Trick" ja von Atomos und dem einen oder anderen Kamerahersteller so gepusht und salonfähig.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 21:17 And if you are going to do that, you are going to be spending a lot of time and money to make this system work, and it will all be a technical cheat and jumping through a lot of hoops in order to make it work with the limiting factors of the signal path that must be adhered to in order to remain HDMI-compliant ...
so short answer is yes it is technicaly possible to send RAW over HDMI."

Mal schauen, vielleicht wird das ja von Atomos zu gepusht und salonfähig.
Gehen wir mal davon aus, dass Atomos in diesen Entwicklungsaufwand investiert hat. Die wollen ja im Zeitalter von interner 10bit-Aufzeichnung in Prosumerkameras kein Auslaufmodell werden und Leuten weiterhin Gründe geben, die Extrakosten und Mühen der externen Aufzeichnung nicht zu scheuen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am So 08 Apr, 2018 21:27, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5812

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Funless »

Jott hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 21:17 Mal schauen, vielleicht wird der "Trick" ja von Atomos und dem einen oder anderen Kamerahersteller so gepusht und salonfähig.
Ich vermute ganz stark, dass es sich in diese Richtung bewegen wird.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

In Sachen Raw/Grading gibt es für FCPX morgen auch eine sehr interessante Ankündigung:

https://colorsynth.codex.online



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von WoWu »

cantsin hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 18:59
WoWu hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 18:32 Und wenn der 5“Monitor PPR über HDMI macht, deutet das zunächst mal darauf hin, dass es ein Videosignal ist und kein Paketformat.
Aber es ist doch denkbar, Raw-Daten in ein Pseudo-Videosignal zu verpacken und anschließend wieder auszupacken?! (Ich denke da an alte Computerzeiten - Modemtechnologie und uuencode/uudecode -, aber auch heutige Methoden, um z.B. Netzwerkprotokolle durch andere Netzwerkprotokolle zu tunneln.)
Denkbar ist das schon, Arri macht ja sowas mit seinem T-link RAW auch, nur eben über Dual SDI. Wenn man das Ganze mit den nötigen Timings versieht, kommen da auch Daten in einem Videosignal verpackt raus.
Damit ist das dann aber keine HDMI Schnittstelle mehr sondern nur noch ein HDMI Stecker mit Kabel denn HDMI besteht ja immer aus einem Sender und einem Empfänger, die ein Handsake voraussetzen.
Nimmt man aber die Schnittstelle, müsste beides ersetzt werden und hätte dann nichts mehr mit HDMI zu tun.
Frage ist ja auch, warum man dann nicht lieber über SDTI als Datenschnittstelle geht.
Aber wir werden es morgen ja sehen oder spätestens, wenn jemand mal so eine Kette betreibt.
Aber so oder so müssten sich erst mal genügend Hersteller finden, die solche Hardwareeingriffe mitmachen.
Wenn ADOBE für ihr relativ einfaches Verfahren keine Mitstreitet gefunden hat, dann fragt sich’s ob es Apple da anders geht.
ADOBE ist ja auch daran gescheitert, dass die Hersteller ihre Prozessspezifischen Daten nicht in die Metadaten eingefügt haben und das RAW Signal dann interpretiert werden musst, was zu deutlichen Abweichungen geführt hat.
Warum sollten sie ihre RAW „Geheimnisse“ nun Apple anvertrauen ?

Ich bin da noch skeptisch.
Freuen würde es mich, wenn sie, wie ich oben schon angemerkt habe, in die Vectorübertragung gehen würden.
Das wäre endlich mal ein signifikanter Schritt nach vorn.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am So 08 Apr, 2018 21:52, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von WoWu »

DV_Chris hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 21:43 In Sachen Raw/Grading gibt es für FCPX morgen auch eine sehr interessante Ankündigung:

https://colorsynth.codex.online
? ich krieg da nur ein Werbeposter ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Für alle, die sich etwa auf die FS5Mk2 freuen: die Sony PK beginnt um Mitternacht, also in zwei Stunden.



Jott
Beiträge: 22287

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 21:43 In Sachen Raw/Grading gibt es für FCPX morgen auch eine sehr interessante Ankündigung:

https://colorsynth.codex.online
Das war schon im Februar rumgegeistert:

http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... o-x-at-bve



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 21:50
DV_Chris hat geschrieben: So 08 Apr, 2018 21:43 In Sachen Raw/Grading gibt es für FCPX morgen auch eine sehr interessante Ankündigung:

https://colorsynth.codex.online
? ich krieg da nur ein Werbeposter ?
Ich verstehe das so, dass jetzt auch Hardware-Gradingpanels, die es bisher nur für Resolve & Co gab, für FCPX angeboten werden. Für einen Markt/Bedarf, der offenbar durch ProRes Raw gerade geschaffen wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Da geht es ja nicht nur um das Panel sondern auch um die Grading Software, die als Plugin in FCPX läuft. Spannende Woche.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von WoWu »

Hmmm.
ob man da jetzt nicht zuviel hineininterpretiert ?
Warum sollten sie ihr Panel und ihre Software nicht auch für FCP anbieten und zur NAB in den Markt bringen ?
Na ja, wir werden es sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



motiongroup

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von motiongroup »

viewtopic.php?f=29&t=140576&p=937581#p937581

Interessierte nur keinen Menschen.. ;)

@Dr.

Na klar wird hier zu viel hineininterpretiert...

Das war immer so und wird immer immer so sein.. wie auch bei Prores ..

Es wird einefach verwendet werden auch wenns es von den Gurus als veraltet, dreck, unnötig, nicht kostenlos usw erscheint..
Die Windowsfraktion braucht sich doch eh keine Sorgen machen.. erstens haben sie genug Auswahlmöglichkeiten bis hin zu unkomp und dem allseitsgeliebten Cineform und lesen Werders ihr es alle können nur exportieren nur gewisse die sich auch ein Programm dafür nehmen und dafür blechen was wiederum legitim für Apple ist da es alle anderen auch so tun..

Freut euch doch auf etwas neues.. die Welt ist doch Trist genug...



nic
Beiträge: 2028

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von nic »

Kinefinity wird wohl auch PRR implementieren.

https://www.newsshooter.com/2018/04/09/ ... vo-primes/



blickfeld

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von blickfeld »

im nächsten ae und pre update ist prores raw wohl auch mit drin. wird wohl nur ein paar tage dauern, so wie es aussieht. ob man es braucht, ist wieder rum eine andere frage, die der markt klären wird.



nic
Beiträge: 2028

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von nic »

blickfeld hat geschrieben: Mo 09 Apr, 2018 19:05 im nächsten ae und pre update ist prores raw wohl auch mit drin. wird wohl nur ein paar tage dauern, so wie es aussieht. ob man es braucht, ist wieder rum eine andere frage, die der markt klären wird.
Quelle?



blickfeld

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von blickfeld »

die öffentlich zittierbare quelle:
Patrick Palmer (Sr. Product Manager, Adobe DVA) hat geschrieben: We’re looking into adding support for ProRes RAW as we speak.
https://adobe-video.uservoice.com/forum ... _id=332668
und mehr habe ich nicht gesagt ;).



R S K
Beiträge: 2340

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von R S K »

Ist ja auch wahrlich keine Überraschung. BMD dann nächste Woche.

- RK



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Die neue Pocket bleibt bei DNG. Bei der Resolve Vorstellung gerade auch kein Wort zu ProRes RAW.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

DV_Chris hat geschrieben: Mo 09 Apr, 2018 19:29 Die neue Pocket bleibt bei DNG. Bei der Resolve Vorstellung gerade auch kein Wort zu ProRes RAW.
Absolut. Und hat komprimierte CDNG (3:1, 4:1) Varianten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



R S K
Beiträge: 2340

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von R S K »

wolfgang hat geschrieben: Mo 09 Apr, 2018 19:37Und hat komprimierte CDNG (3:1, 4:1) Varianten.
Mache grad die ersten Tests. Ist von der Performance her nicht mal im Ansatz zu vergleichen.

- RK



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

ProRes RAW wird in der Liste der unterstützen codecs NICHT aufgeführt.

https://www.blackmagicdesign.com/manual ... c_List.pdf
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von wolfgang »

Und auch nach erfolgter Installation des Beta1 wird ProRes RAW eben NICHT unterstützt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



R S K
Beiträge: 2340

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von R S K »

Ach so… weitere Updates sind also nie wieder geplant? Schade.

😏

Du glaubst doch nicht wirklich, dass wenn sogar Adobe auf den Zug aufspringt, dass die nicht nachziehen? Nur weil es am ersten Tag und in einer BETA nicht so ist, ist alles klar, oder wie? Wer's glaubt.

Und wenn… bestenfalls deren Problem. Wir werden ja sehen.

- RK



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von WoWu »

War nicht auch bisher nur vom 5“ Monitor im Zusammenhang mit PRR die Rede ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16929

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben: Mo 09 Apr, 2018 19:29 Die neue Pocket bleibt bei DNG. Bei der Resolve Vorstellung gerade auch kein Wort zu ProRes RAW.
Interviewer: "... and in terms of codecs? Recording codecs? It keeps the old ones?"
Grant Petty: "Yes, obviously we do RAW, ProRes, and,er, and ...[wirkt angenervt] ... we can add other codecs of course ..."
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



nic
Beiträge: 2028

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von nic »

WoWu hat geschrieben: Mo 09 Apr, 2018 20:12 War nicht auch bisher nur vom 5“ Monitor im Zusammenhang mit PRR die Rede ?
Shogun Inferno und Sumo sind die SDI-Raw-Rekorder.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von WoWu »

Ja, verstehe ...
Nur interessant ist ja die Verbindung zu HDMI.
mal sehn, ob das wirklich klappt.
Da müsste ja während der NAB auch schon mal jemand in der Lage sein, das zu verifizieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von DV_Chris »

Grant Petty hat bei der Präsentation eben ProRes RAW mit keinem Wort erwähnt. Auch bei Sony oder Canon hört man nichts auf der NAB. Somit scheint der Wunsch von Jeromy Young und Apple, hier einen neuen Industriestandard etablieren zu wollen, sehr optimistisch gedacht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von WoWu »

Wenn man dem Intetview von Atomos (Jeromy Young ) auf der NAB glauben darf, kann der neue Ninja V das auch noch nicht ...(sometimes in the future).
Denn der Ninja soll das ja auch über HDMI kriegen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16929

Re: Neues Apple ProRes RAW Format angekündigt // NAB 2018

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben: Mo 09 Apr, 2018 20:22 Grant Petty hat bei der Präsentation eben ProRes RAW mit keinem Wort erwähnt. Auch bei Sony oder Canon hört man nichts auf der NAB. Somit scheint der Wunsch von Jeromy Young und Apple, hier einen neuen Industriestandard etablieren zu wollen, sehr optimistisch gedacht.
Kommt Zeit kommt Rat.

Es ist anscheinend so, wie ich vorgestern schrieb.
Axel hat geschrieben: Sa 07 Apr, 2018 05:58 Apple hätte wenig davon, PRR gegen eine bescheidene Gebühr unter‘s Volk zu bringen. Da dieses hier so eine Art Vorhersage-Wette wird, hier meine: PRR wird nichts welterschütternd Neues, nur eine Art aufgebohrtes Cineform Raw mit etwas schlankeren Datenraten. Es wird für wenigstens ein Jahr nicht auf Resolve verfügbar sein und deswegen wohl auch nicht auf BM Kameras. Denn die sind, wie cantsin sehr richtig sagte, das „Raw für jedermann“. Nicht allein durch CDNG auf ihren günstigen Kameras, sondern durch die Software, das „Ökosystem“. Das will FCP jetzt auch schaffen, mit einem alternativen Ansatz.
Damit also wollte man gar keinen Industriestandard schaffen, sondern im Gegenteil ein proprietäres Gemauschel zwischen Atomos und Apple. PRR schnell überall zu verbreiten wäre doch ganz leicht gewesen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15