Das scheint hier nicht der Fall zu sein, guter Artikel über Weinsteins Verhaltensmuster, das er schon seit 30 Jahren so durchzieht (der Regisseur von Weinsteins erstem Fil über ihn: “This alternating between violence, threats, commands and then begging, mock-crying, trying anything — any angle to get what he wanted.”), oft erfolgreich, auch Männern gegenüber (da allerdings ging es um andere Dinge als S e x).
und c) wir nicht alle so unglaublich prüde geworden wären.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 30 Okt, 2017 15:36Diese Dinge wären nie an die Öffentlichkeit gekommen, wenn (a) der Erfolg der Weinstein Company ggü. den 90er Jahren nicht erheblich geschrumpft wäre und damit auch die Macht der Weinsteins; (b) nicht das Internet Zeitungen und Zeitschriften als mächtigste Nachrichtenmedien abgelöst hätten. Die Weinsteins hatten überall Journalisten und Verleger in der Tasche, weil sie im großen Stil Filmrechte von Zeitungsstories aufkauften.
"Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Harvey WeinsteinBenutzername hat geschrieben: ↑Mo 09 Okt, 2017 18:29http://www.spiegel.de/panorama/leute/vo ... 71986.html
Nicht umsonst gibt es den Begriff „hochschlafen“.TonBild hat geschrieben: ↑Di 31 Okt, 2017 11:56Oder ist die Sehnsucht, als Schauspielerin arbeiten zu können, so groß, dass man auch eine Vergewaltigung aus (wahrscheinlich sogar noch nicht einmal berechtigter) Angst vor beruflichen Nachteilen verschweigt?
Ist das "Hollywoods schmutziges Geheimnis"? Vergewaltigungen passieren in allen Berufen und meist unabhängig vom Beruf, aber in der Filmbranche scheinen diese wohl von den Opfern gerade wegen ihres Berufes verschwiegen zu werden.
Harvey Weinstein ist am 19. März 1952 geboren, er war also 1992 40 Jahre alt.
Die Panasonic AG-CX350 ist ein universelles 4K-Werkzeug, welches als Allround-Lösung möglichst effektiv zu Werke geht und sich auch in bestehende Workflows (unter anderem bei Sendern) gut einbindet -- wir haben beim Testen viele Stärken und einige Schwächen des Camcorders gefunden, auch im Vergleich mit der Canon XF705. weiterlesen>>
Über den Ton als ein mächtiges Werkzeug beim filmischen Erzählen ging es bei der Veranstaltung "Steps, Shots and Silence: Sound and Foley in Docs", und zwar sehr konkret: nicht nur wurde live vorgeführt, wie Foley-Geräusche entstehen, sondern dabei auch gleich sehr überzeugend erklärt, weshalb eine Nachvertonung auf Geräuschebene überhaupt so sinnvoll ist -- bei Spielfilmen und auch bei Dokus. weiterlesen>>