Ja, vor allem, wenn man glaubt, ob ein Gerät im Bios angezeigt wird oder nicht, hat was mit den Treibern zu tun. Noch dazu mit denen eines anderen Gerätes.kleister10 hat geschrieben:Die Wege der Bit´s und Bytes sind unerforschlich!
Hallo Bruno,Bruno Peter hat geschrieben:Ich sehe die Intel HD-Graphics 530 z.B. im Windows-Gerätemanager.
In EDIUS läßt sich diese Hardwareunterstützung deshalb auch aktivieren
und das QuickSync-Rendering saust dann schneller loß als die Feuerwehr!
So ist es!Ansonsten "weiß" Windows ja nichts von den Geräten, und im Gerätemanager findet sich dann natürlich auch nichts.
...aber Du weisst schon?!kleister10 hat geschrieben:Ich benötige für diverse Video und Foto-Bearbeitungsprogramme die Quicksync Funktion des Intel i7 6700HQ zum Hardware unterstützten H264-Rendering etc.
...ja klar ;)), aber wozu -ohne wirkliche Not- sich den evtl. nächsten "Fehler" ins Bild rechnen lassen. Sicherlich hat für bestimmte Zwecke, Anwendungen oder Harwarekostellationen Quick Sync seine Berechtigung. Doch das muss halt jeder für sich entscheiden. War nur ein Gedankengang.motiongroup hat geschrieben:dir ist aber schon klar das dein Zitat aus dem Jahre SCHNEE ist...;)
Kannst Du diese Behauptung belegen oder bist Du vorkonditioniert aus weit zurückliegender Zeit?blueplanet hat geschrieben:...ja klar ;)), aber wozu -ohne wirkliche Not- sich den evtl. nächsten "Fehler" ins Bild rechnen lassen.motiongroup hat geschrieben:dir ist aber schon klar das dein Zitat aus dem Jahre SCHNEE ist...;)
...sagen wir mal so: es gibt (meines Wissens) keine neueren Test, die das Gegenteil beweisen. Sprich: das Quick Sync JETZT identisch gute Qualität liefert wie ein "reiner" Prozessor plus Grafikkarte mit CUDA beschleunigten Effekten.Bruno Peter hat geschrieben:Kannst Du diese Behauptung belegen oder bist Du vorkonditioniert aus weit zurückliegender Zeit?
...hab' gerade keine 1000$ flüssig ;))motiongroup hat geschrieben:Doch diese Test gibt es ... wirf mal Samaritan an;)
...wozu könnte man das "besser" brauchen, wenn man mit Premiere CC arbeitet? Ist keine ironische, aber eine ernst gemeinte Frage.motiongroup hat geschrieben:http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/produ ... video.html
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>