Wow - hätt' ich nicht gedacht!rkunstmann hat geschrieben:Da geht schon noch was ...
'Tritonus'? - Kenn' ich nur aus der Musik (der Diabolus) ...rkunstmann hat geschrieben:... Habe mal quick and dirty mit Kurven, Tritonus und Farbton/Sättigung herumgespielt...
das ist gar nicht außergewöhnlich, erweiterte Farbkorrektur halt, weit entfernt allerdings von den ach so modernen gradingLUT raufwerfern ;-)).Wow - hätt' ich nicht gedacht!
'Tritonus'? - Kenn' ich nur aus der Musik (der Diabolus) ...rkunstmann hat geschrieben:... Habe mal quick and dirty mit Kurven, Tritonus und Farbton/Sättigung herumgespielt...
Ich glaube der TO muss halt gucken, was er will und was ihm am besten gefällt. Eine perfekte Restauration ist ohne Masken eher nicht drin, aber man kriegt auf jeden Fall eine vernünftige Wiederherstellung der Farben hin (Das Material war ja schon 1950s nicht perfekt, aber selbst eine Alexa hat ja ihre Color Science;)...tommyb hat geschrieben:Ich mach mal mit.
Aus Sony Vegas, mit Bordmitteln. Im letzten Schritt jedoch CYAN-Stich aus den dunklen Tönen rausgezogen mit AAV Colorlab Plugin.
Welche Entwicklungen darf man bei Schnitt- und Compositing-Anwendungen in den nächsten 10 Jahren erwarten? Ein paar Trends zeichnen sich jedenfalls schon deutlich ab... weiterlesen>>
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>