mash_gh4 hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre, gibt's bei JVC die möglichkeit, sich eine GY-LS300 für testzwecke kostenlos auszuborgen (
link). das würde ich an deiner stelle evtl. nutzen, auch wenn das natürlich nur eine kamera ist, die den großen ansprüchen der slashcam elite nicht gerecht wird. in deinem fall könnte es als praktische annäherung trotzdem ganz nützlich sein, weil dieses gerät ja eine ziemlich spannende kreuzung aus moderner technologie und konventionen, wie du sie von deiner jetzigen kamera gewohnt sein dürftest, bietet.
Na ich weiß ja nicht so recht... Es wäre auch nicht optimal, mit einer geliehenen Zwischenlösung anzufangen und dann anders weiterzumachen.
Also nachdem ich mir jetzt mal alle möglichen Filmchen auf Vimeo angesehen habe, komme ich zu dem Ergebnis, dass es doch wohl möglich sein wird, eine FS7 dazu zu bringen, direkt aus der Kiste ein vernünftiges Bild zu liefern.
Außerdem habe ich einige Ursa-mini-4K-Filme gesehen, wo die Leute explizit zu dem Ergebnis kommen, dass man diese Kamera nicht kaufen soll. Sie zeigen Bildstörungen und XLR-Buchsen, aus denen man die Stecker nicht rauskriegt. Eine 4K wäre ja immerhin verfügbar, aber das ist dann wohl keine Lösung.
Was ist denn eigentlich geschickter? Für eine FS7 die entsprechenden Zeiss-CP.2-Linsen mit E-Mount zu beschaffen, oder welche mit EF-Mount zu nehmen und einen Metabones-Adapter dazwischen zu machen? Und wenn Adapter: Den mit optischer Wirksamkeit oder den rein mechanischen Adapter? Ich weiß gar nicht, ob mir die Faktorveränderung von 1,5 auf 1,07 gefallen würde. Dann müsste ich ja eher ein 25 mm und ein 85 mm nehmen. Letzteres wirkt dann wie ein 90 mm und wäre für Interviews fast schon zu lang. Das 50 mm wäre aber wohl zu kurz. Und dazwischen würde mir was fehlen, was dann sogar ein drittes CP.2-Objektiv nötig machen würde.
Bei 1,5 wäre ich aber mit einem 18 mm und einem 50 mm gut versorgt, weil das wie 27 und 75 mm wirkt. Und dann eben ein billiges 135 mm dazu, was wie 200 mm wirkt. Damit sollte man gut bedient sein.
Und wenn man jetzt noch mal neu über das Thema "Festbrennweiten oder Zoom?" nachdenkt - was sagen die Mitlesenden denn dazu, wenn man auf eine FS7 ein Sony/Zeiss 16-70 machen würde? Immerhin würde man da einen Haufen Kohle sparen. Aber die Bewertungen lesen sich extrem unterschiedlich. Und man hätte natürlich nicht die Lichtstärke.
Matthias