Beroni
Beiträge: 2

Umstieg von DSLR auf Camcorder

Beitrag von Beroni »

Hallo an das Forum!

Ich spiele mit dem Gedanken von einer DSLR auf einen Camcorder umzusteigen.

Warum? Früher war es so das mich Filmen gar nicht interessiert hat, dann hab ich es ein bisschen gemacht da meine SLR es ja auch kann, dann entwickelte ich sehr viel Interesse und mittlerweile filme ich etwas ambitionierter bzw. hat sich das filmen zum größeren Part entwickelt. . . so viel zur Story.

Mittlerweile bin ich so weit das ich sage ich möchte meinen Workflow etwas optimieren und mir ist die ganze fummlerei mit der SLR einfach zu langwierig, bei einer SLR nimmt auch der Zubehör-kauf einfach kein Ende, mein KOFFER wiegt mittlerweile 10kg+. Abgesehen davon komm ich auch mit der Kamera an Ihre Grenzen und weiss genau es geht mehr mit entsprechendem Gerät.

Machen wir es kurz und bündig,

ich filme Reportagen, Kurzfilme, Interviews
ich hätte gern die Möglichkeit auf 4K
60FPS bei FullHD
Einen Brennweitenbereich von min. 28-200 (KB)
Habe ein Budget von Maximal 3500 Euro

Zu was würdet Ihr mir raten ? Ich selbst habe die Panasonic HC X1000 ins Auge gefasst

Kenne mich zwar gut mit filmen und auch den technischen Daten gut aus aber bin am Camcorder Sektor absoluter Neuling, darum hoffe ich auf konstruktive Hilfe.

Lg Beroni



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Umstieg von DSLR auf Camcorder

Beitrag von nachtaktiv »

Beroni hat geschrieben:
Mittlerweile bin ich so weit das ich sage ich möchte meinen Workflow etwas optimieren und mir ist die ganze fummlerei mit der SLR einfach zu langwierig, bei einer SLR nimmt auch der Zubehör-kauf einfach kein Ende, mein KOFFER wiegt mittlerweile 10kg+. Abgesehen davon komm ich auch mit der Kamera an Ihre Grenzen und weiss genau es geht mehr mit entsprechendem Gerät.
naja. eine slr is ja auch eigentlich nur die ergänzung zum camcorder, damit man da halt die bilder kriegt, die man mit nem camcorder nicht machen kann. und wenn du, wie früher, deinen camcorder mit rig und 35mm adapter aufgepimpt hättest, wäre dein koffer jetzt auch nicht leichter.

jetzt, wo du den krempel schon mal hast, würd ich dir empfehlen, lieber den camcorder als zusätzliche cam zu nehmen. ich hab mittlerweile 5 kameras, weil keine alle bereiche abdecken kann, mit denen ich schon mal arbeiten wollte.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Umstieg von DSLR auf Camcorder

Beitrag von wolfgang »

Beroni hat geschrieben:Zu was würdet Ihr mir raten ? Ich selbst habe die Panasonic HC X1000 ins Auge gefasst
Die hat einen arg kleinen Sensor. Ich würde mir an deiner Stelle eher die JVC GY-LS 300 ansehen, allerdings noch limitiert auf UHD 25p/30p. Preislich ca. 3500 Euro.

Oder - wenn du noch sparen willst und warten kannst die kommende Panasonic DVX200, die dann auch v-log und UHD 50p können wird. Preslich vermutlich bei ca. 5000 Euro.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Umstieg von DSLR auf Camcorder

Beitrag von Tiefflieger »

Die Panasonic HC-X1000 ist für mich kritisch bezüglich Rauschen.
Testbericht: https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pan ... s-.html#T4
Im Prinzip ist es eine etwas anders verpackte SONY FDR-AXP33.

Für 4K Kameras lohnen sich eindeutig 1" Sensoren und grösser.
Sinnvoll ist auch wenn für UHD mind. 12 MP netto Sensorfläche fürs Debayering verwendet werden können. Dies ergibt detailliertere Farbnuancen.

Die Sony PXW-X70 kann bald mit verfügbarer Option in 4K aufnehmen.
http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... no_cache=1
Einen Testbericht gibt es von der "einfacheren" baugleichen Sony AX100
https://www.slashcam.de/artikel/Test/4K- ... html#Einle

Von Panasonic wird es eine Camcorder vergleichbar zur GH4 mit 4/3" Sensor geben. Die Panasonic AG-DVX200
https://www.thebroadcastbridge.com/cont ... -camcorder
https://www.slashcam.de/news/single/Pana ... 12050.html

Meine beiden Favoriten könnten stellvertretend so in Detailschärfe und Bildauflösung aussehen (GH4, AX100).
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pan ... lles-.html

Gruss Tiefflieger



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Umstieg von DSLR auf Camcorder

Beitrag von pixelschubser2006 »

Auch wenn mein (leider unkommentierter) Thred sich vor einigen Tagen mit anderen Modellen und etwas anderen Aspekten beschäftigte, sehe ich doch einige Parallelen. Im Kern steht bei mir auch die Entscheidung an, weiter mit der DSLR zu arbeiten oder lieber einen Henkelmann zu kaufen.

Zwei Punkte treiben mich da um: Erstens wie bei Dir die völlig verschiedenen Einsatzgebiete, wo auch DSLR ihre Stärken haben. Somit muss rein bildtechnisch ein richtiger Camcorder nicht zwangsläufig besser sein.

Zweiter Punkt: Wer richtig aufrüstet, schraubt auch an seinen Henkelmann so einiges dran. Zumindest Kopflicht, Richtmikro und ggf. Funkstrecke. Dazu werden Rigs bzw. Schulterstützen auch für Henkelmänner immer mehr verwendet. Ab einem gewissen Punkt haben wir da also Gleichstand. Wobei ein Henkelmann zweifellos eher geeignet ist, mal schnell drauflos zu filmen.

Das Thema Sucher ist dann auch Geschmackssache. Bei 1/3 oder 1/4" Zoll eh kaum auf die Schärfe achten muss, kommt mit den Klappdisplays gut klar. Wer aber wie ich ein Guckloch bevorzugt, hat bei einer Spiegelreflex mit Sucherlupe ein drastisch besseres Bild. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Last but not least: Wenn Du den ganzen Zubehör-Krempel bereits besitzt und obendrein Erfahrung mit dem Handling einer DSLR hast, würde ich genau abwägen. Ich schwanke im Moment auch noch zwischen einer D7200 und einer gebrauchten XF100 als Upgrade meiner D7000. Da es für mich nach Punkten auf Unentschieden hinausläuft, werde ich vermutlich kurz vor dem Geldausgeben würfeln müssen. Ich hoffe für Dich, dass es für Dich klarer wird. 4K schränkt die Sache im Moment ja eh ziemlich ein, wenn das für Dich ein Kriterium ist...



wp
Beiträge: 807

Re: Umstieg von DSLR auf Camcorder

Beitrag von wp »

auf jeden Fall auch die C100 in Betracht ziehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 15:06
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Fr 14:58
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von freezer - Fr 14:22
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 10:29
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54