Filmemachen Forum



Was ist üblich beim Darsteller-Casting?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Multivideocutterman
Beiträge: 192

Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Multivideocutterman »

Hallo,

ich möchte für ein NoBudget Kurzfilmprojekt ein paar Schauspieler engagieren.

Wenn man z.B. über Plattformen wie schauspielervideos.de oder auch crew-united.com sich ein paar potentiell passende Leute herausgesucht hat, würde man die ja schätzungsweise mal anrufen. Schickt man denen dann bei Interesse ein Ausschnitt des Drehbuchs?

Was ist außerdem noch "üblich"? Trifft man sich vorher mal, oder sieht man sich das erste Mal dann am Set? Und was erwarten die Schauspieler i.d.R.? Gage kann ich außer Verpflegung und Unterkunft keine bieten. Hätten Schauspieler, die bereits Nebenrollen im TV hatten, überhaupt Interesse an NoBudget oder muss ich als NoBudget bei den "ganz neuen" suchen?

Viele Grüße,
Multivideocutterman



Jott
Beiträge: 22287

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Jott »

Frag halt. Da auch Schauspieler Miete zahlen und Essen kaufen müssen, dürfte sich das Interesse am allgegenwärtigen "no budget" in engen Grenzen halten, das sollte dich nicht wundern. "Ganz neu" ist sicher realistischer.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von MLJ »

@Multivideocutterman
Nun, für ein "No-Budget" Projekt kannst du auch erfahrene Schauspielerinnen und Schauspieler gewinnen, wenn es sie überzeugt. Treffen vor den Aufnahmen ist Pflicht, nicht erst man Set. Gerade die Darsteller die schon in der TV oder Kino Mühle waren wollen vorher genau wissen um was es konkret geht.

Hier mal eine kleine Checkliste:
- Bereits am Telefon überzeugen. Bist du Unsicher hast du fast verloren.
- Zeigen das du alles organisiert hast und die Produktion steht.
- Spiele mit offenen Karten und über- oder untertreibe nichts.
- Ein gutes Script/Drehbuch ist die halbe Miete.
- Schildere genau was du von den Darstellern erwartest.
- Hüte dich vor über-motivierten Managern, Agenten und Ehepartner am Set
sonst wirst du mit Wünschen bombardiert die nicht erfüllbar sind.
- Technische Details interessieren Darsteller nicht, nur das Ergebnis.
- Im Vorfeld alles abklären und Ausweichtermine vereinbaren.
- Trete selbstsicher auf und zeige auf das du genau weißt was du willst.
- Bereite den ganzen Papierkram so vor das er nur noch besprochen
werden muss und fertig ist zum unterschreiben.
- Kläre alle offenen Fragen im Vorfeld und sei flexibel, auch am Set.
- Sei fair bei Verhandlungen und sorge für klare Verhältnisse.
- Jede Vereinbarung unbedingt schriftlich festhalten.
- WICHTIG: Vereinbare Probeaufnahmen ! Auch wenn es kein Geld gibt
so ist das trotzdem üblich. Ein bekannter Name bedeutet nicht das es
dadurch ein Blockbuster wird.

Anmerkung: Ich bin manchmal mit "Neuen" besser gefahren als mit den alten Hasen. Das war immer dann der Fall wenn ich ganz konkrete Vorstellungen der Rollen hatte denn nicht jede Schauspielerin oder Schauspieler eignet sich für jede Rolle ;)

Je klarer alles vor der Produktion ist desto besser, dann dreht sich ein Film praktisch von selbst, richtige Crew vorausgesetzt ;)

Ich denke das sollte reichen denn das sind so die wichtigsten Punkte die du beachten solltest und hoffe es hat dir ein wenig geholfen.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Multivideocutterman »

Cool danke, das war sehr ausführlich und hilft mir schon deutlich weiter.

:)



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Kameramensch »

Was ist mit der Besetzungscouch? Fehlt das nicht noch in eurer Aufzählung? ;)



Multivideocutterman
Beiträge: 192

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Multivideocutterman »

"Überprüft" man eig. bei solchen Treffen dann auch, ob die Darsteller wirklich die Rolle spielen können? Bei neuen Nachwuchsdarstellern muss das ja nicht zwingend so sein. Also lässt man die dann bei nem Treffen mal ne Szene spielen und trifft sich dann später nach der entgültigen Entscheidung für Vertrag usw.?



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Ab-gedreht »

Ich würde dir mal ein Praktikum empfehlen...

Zu deiner letzten Frage, Ja tut man. Man zahlt Schauspieler aber auch fürs Casting... mindestens Anreise und Spesen!



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von sottofellini »

Und unbedingt auch die angegebenen Fähigkeiten testen!
Was da alles zusammengflunkert wird, weil man mal an einer Schnupperveranstaltung dabei war.
Wir hatten auch schon einen "Autofahrer" dem wir am Set erst die Funktion eines mit Automatik ausgerüsteten Fahrzeuges erklären mussten. Erst nach zwei Stunden Crashunterricht konnte man den Typ die vorgegebenen Kurven halbwegs ruckfrei abfahren lassen. Sehr ärgerlich, wenn dann alle anderen am Set warten (und bezahlt) werden müssen !



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von MLJ »

@Multivideocutterman
Dafür ist ein Casting da um zu sehen ob sich der Darsteller oder Darstellerin für die Rolle wirklich eignet. "sottofellini" hat Recht - ist mir auch schon passiert. Ich habe da Dinger erlebt die diesen Rahmen hier sprengen würden. Auf den Homepages der Schauspieler stehen immer tolle Referenzen und was sie nicht schon alles gemacht haben, aber die Praxis ist eine ganz andere, also lass dich davon nicht einschüchtern.

Noch ein paar wichtige Tipps:
- Keine Angst vor großen Tieren und Namen, sind auch nur Menschen und wollen so behandelt werden. Ein Kniefall ist hier falsch am Platz. Du machst den Film, du hast das sagen, am besten im Team ;)
- Bleibe Ruhig und natürlich, strahle Sicherheit aus und vermeide den "Brüllaffen" am Set
- Kläre die ganze Technik im Vorfeld und teste sie. Am Drehtag selbst hat das nichts mehr zu suchen
- Verzichte auf die Besetzungscouch ;) (Scherz...)
- Vermeide unnötigen Leerlauf am Set, das bringt alle nur runter
- Ersatzequipment - WICHTIG ! (Kamera, Akkus, Kabel etc.)
- Schaffe einen Platz wo sich die Darsteller ungestört umkleiden und schminken können, das kommt an und ist üblich
- Ein gutes Gefühl für Pausen ist Gold wert. Sobald du merkst das es hakt, mach eine kurze Kaffeepause, ergründe das Problem und bleib entspannt, das sorgt für Sicherheit im gesamten Team
- Besorge einen guten Fotografen für Fotos vom Set, da freuen sich auch die Darsteller wenn sie die als Souvenir als Bonus bekommen
- Sei und bleibe kritisch und vermeide faule Kompromisse. Lieber einen anderen Weg suchen um eine Szene in den Kasten zu bekommen

Das sollte nun reichen, meinst du nicht ? Was "Schauspielervideos" und "Crew-United" angeht so sind die sehr veraltet und nicht gerade aktuell. Probiere mal dein Glück bei "Pucksbar", da kannst du kostenlos eine Annonce setzen ;)

Zitat:
"Schickt man denen dann bei Interesse ein Ausschnitt des Drehbuchs?"
Zitat ende.

Das Script oder Drehbuch gibt es normalerweise erst bei einem ersten Treffen in der realen Welt wenn echtes Interesse besteht. Via e-Mail schickt man meist nur eine kurze und aussagekräftige Synopsis (Handlungsübersicht) mit einer detaillierten Beschreibung der Rolle, mehr nicht. Nicht vergessen: Ideen sind schnell weg also vorsichtig sein ;)

Dann wünsche ich dir viel Erfolg :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Eatofid034
Beiträge: 45

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Eatofid034 »

Hallo,

denk auch, dass das sehr schwierig wird. Hab für meinen No Budget Kurzfilm auch vor, ein Casting zu machen. Ganz simpel halt, in meiner Wohnung oda im Cafe. Inserieren via örtlicher Zeitungen. Ob sich da wer meldet?
Falls ja, wer? O.o

Traumfänger gibt`s viele. Wenn man 1000 Euro bezahlen kann, findet man schnell wen passenden, aber für lau...

Das Wort Schauspieler wird sowieso überschätzt, siehe Sylvester Stallone, Arnold Schwarzenegger, Van Damme etc.
Aber nicht nur die. Auch ein Clooney etc.
Was können die schon?
Die haben halt irgndwas. Sportlichen Körper, Ausstrahlung etc.

Ich bin mir gewiss, dass viele der besten Schauspieler weltweit niemals entdeckt werden und eben keine Ausbildung in diesem Bereich brauchen würden.

Aber klar gibts auch echt tolle Schauspieler. Jodie Foster beispielsweise.

Aber ich schwanke ab. :-)

-------------------------------------------

Ich würde erstmals schauen, ob die Person die du castest bereit ist, über ihre Grenzen zu gehen. Sich lächerlich zu machen beispielsweise. Wenn sie das nichtmal vor dir macht, wird sie es kaum vor ner Crew machen, wenn der Filmdreh vonstatten geht.

Ist die Person in der Lage total aus sich rauszugehen, zu schreien etc.?

Auch würde ich abchecken, wie es um die Stimmlagen steht. Tiefe u. hohe Stimme, weinerliche oder amüsante Stimme. Somit erfahre ich einiges über die Person. Außer ich kann mir die Synchronstimme von John Travolta kaufen, ok, dann is das hinfällig, aber sonst. :-)

Hoffe etwas geholfen zu haben. :-)

Mfg Robert



Jott
Beiträge: 22287

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Jott »

Und noch bedenken: wer kein Geld kriegt, wird jederzeit abspringen, wenn er/sie am Tag x dann doch was besseres zu tun oder einfach keine Lust hat. Gilt auch für die unbezahlte Crew.



Eatofid034
Beiträge: 45

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Eatofid034 »

So denk ich auch. Bei mir is beispielsweise so, dass ich mir sehr genau aussuche, mit wem ich drehe. Das sind Leute denen ich vertraue, auf die ich mich fix verlassen kann.

Klar schmälert dies die Ausbeute an professionellen Schauspielern, wenn man sie denn so nennen möchte, aber man weiß woran man ist und was man hat. :-)



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von sottofellini »

Jott hat geschrieben:Und noch bedenken: wer kein Geld kriegt, wird jederzeit abspringen, wenn er/sie am Tag x dann doch was besseres zu tun oder einfach keine Lust hat. Gilt auch für die unbezahlte Crew.
Genau so selbst erlebt! Seit ich ordentlich bezahle, sind alle zufrieden und geben ihr Bestes. Und einem selbst als Produzent soll das Projekt auch etwas wert sein.
Man lernt auch viel dabei und bekommt neue und interessante Kontakte aus dem Profilager.

Wer einfach so nebenbei (nebst anderen Hobbies) mal schnell einen coolen Film drehen will, wird enttäuscht aufgeben- früher oder später. Schade für die verpuffte Energie!



Eatofid034
Beiträge: 45

Re: Was ist üblich beim Darsteller-Casting?

Beitrag von Eatofid034 »

@sotto
Das sehe ich anders. Man darf sich selbst nicht mit anderen vergleichen. Egal ob es sich um die Auffassungsgabe dreht, noch um die Motivation und den Ehrgeiz.

Es gibt genügend Low Budget Filme, die das zigfache eingespielt haben.
Viele von denen filmten in ihrer Freizeit, neben Studium, sprich Fulltime Job.

Auch gibt`s einige sehr bekannte Regisseure, weltweit, die hobbymäßig sozusagen nebenbei Hammer Filme drehten und sich einen Namen machen.

Man darf nicht von sich auf andere schließen.
Klar vollbringen sowas nur die wenigsten, aber möglich ist es.
Oft liegt`s wohl am dementsprechenden IQ, der Kreativität, der Lebensenergie an sich oder/und am Glück.

Also ich seh das anders als du. :-)

Aber klar, die Logik sagt, wer nichts ausgibt, bekommt dafür nichts.

Ich denk wenn man seinen ersten Kurzfilm drehen möchte, sollte man vorab so und so nur mit Freunden drehen, auf die man sich verlassen kann und jede Rolle 2-3 fach besetzen, zur absoluten Sicherheit.

Aber blub, eigntlich is das hier allles.....
blub



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43