slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro Ac

Beitrag von slashCAM »

Um mit der Kombination DJI Phantom 2 und GoPro gute Flugaufnahmen zu machen sind einige Accessoires recht hilfreich
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro Actioncam



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von toxitobi »

"Ein zusätzlicher ND-Filter [...] der die automatische Verschlusszeit der GoPro minimiert." Seit ihr euch da sicher? ND-Filter tun normalerweise das Gegenteil. Bzw was hat das mit dem Rollingshutter zutun?

Gruß Tobi



creativeframe
Beiträge: 8

Kein Spielzeug!!!

Beitrag von creativeframe »

Das klingt so nach "Tipps für Anfänger", daher folgender Hinweis: Ohne entsprechende Schulung (wie beim Drohnenfliegernetzwerk), Versicherung und Aufstiegsgenehmigung sollte man zunächst gar nicht abheben. Üben sollte man in jedem Fall mit einem Spielzeug (Hubsan o.Ä.).

Eine zweite Funke für die Gimbalsteuerung mit entsprechendem Operator ist eigentlich auch unerlässlich für gezielte und sichere (!) Flugaufnahmen......

Bei 2,7k mit 50 Bildern aus der GoPro am 3D Gimbal geschossen haben wir noch keine Probleme mit rolling shutter oder Jello (Wobbel-) Effekt gehabt aber sobald die Sonne über Propellern und Linse steht gibt es gerne mal Streifen im Bild. Daher ist eine Gegenlichtblende in diesem Setup evtl. sinnvoller als ein ND Filter.



Belgarion2001
Beiträge: 48

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von Belgarion2001 »

Sehr hilfreicher Guide, hätte mir seinerzeit viel Arbeit gespart sich das alles selbst anzueignen.

Allerdings hab ich jetzt keinen Hinweis darauf gefunden ob er sich bei allem auf die GoPro 3 oder 4 bezieht. Ich fliege mit einem Phantom 1, Zenmuse HD2 und ansonsten fast identischem Setup. Leider führt gerade der ältere Zenmuse bei uns dazu, dass das FPV System nicht mehr läuft. Es kommt also kein Bild an. Nach einiger Forensuche scheint es am Rückseitigen Anschluss zu liegen der beim neuen Zenmuse offensichtlich nicht mehr verwendet wird.

Daher rate ich zu Vorsicht bei solchen Guides. Kann nämlich sein, dass das gesamte Setup nicht mehr funktioniert wenn man nur ein Teil ändert...

Aber trotzdem: Sehr hilfreich!

EDIT: Ich beziehe mich hier auf die GoPro 4. Mit der 3er lief alles einwandfrei...



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von tom »

toxitobi hat geschrieben:"Ein zusätzlicher ND-Filter [...] der die automatische Verschlusszeit der GoPro minimiert." Seit ihr euch da sicher? ND-Filter tun normalerweise das Gegenteil. Bzw was hat das mit dem Rollingshutter zutun?

Gruß Tobi
Stimmt, Danke - das war falsch ausgedrückt, es müsste heißen "..der die automatisch gesetzte Verschlusszeit der GoPro vergrößert und damit den berüchtigten Jello (Wobbel-) Effekt minimiert."

Wir selbst haben das noch nicht ausprobiert, aber es gibt einige Berichte im Netz, dass ein ND-filter bei der GoPro (+ Quadcopter) gegen Jello hilft, z.B.:
http://flyingprofessors.net/tips-for-re ... ro-hero-3/

Thomas
slashCAM



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ja es funktioniert zu 100% und ist die beste Möglichkeit, Jello Efekte zu minimieren. Der Filter verlängert die Verschlusszeit und somit bekommt man auch die nervigen Schatten von den Rotoren weg.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von Jommnn »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Ja es funktioniert zu 100% und ist die beste Möglichkeit, Jello Efekte zu minimieren. Der Filter verlängert die Verschlusszeit und somit bekommt man auch die nervigen Schatten von den Rotoren weg.
Die Schlagschatten von den Rotoren, die sich ja als eine Art Flirren äußern, gehen durch den ND-Filter weg?? Dachte bisher, dagegen hilft nur eine Geli?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von TheGadgetFilms »

Sorry etwas unglücklich ausgedrückt, auf jeden Fall braucht man ne Geli dafür, der ND reißt dann sozusagen das letzte bißchen raus



motionmanager
Beiträge: 171

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von motionmanager »

hat jemand eine idee für propeller die mehr profil und somit mehr auftrieb haben - am berg (3000 meter) hab ich zu wenig schub

ja - sonnenblende bräuchte ich auch - hat jemand eine gute bezugsquelle?

sonst bin ich super happy mit dem dji phantom 2!



srone
Beiträge: 10474

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von srone »

von graupner gibts es 3 flügelige rotorblätter.

lg

srone
ten thousand posts later...



motionmanager
Beiträge: 171

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von motionmanager »

srone hat geschrieben:von graupner gibts es 3 flügelige rotorblätter.

lg

srone
ja aber angeblich nur für eine drehrichtung!?!



srone
Beiträge: 10474

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von srone »

kann ich mir kaum vorstellen ;-)

ich sah das mal auf youtube, jello reduction als stichwort, wenn ich mich nicht täusche.

vielleicht findest du dort eine genauere bezeichnung.

lg

srone
ten thousand posts later...



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von Mr Jo »

Habe den Phantom 2 seit einer guten Woche. Software aufgespielt, alle Firmware-Updates geflashed, den Copter korrekt kalibriert (Copter + Fernsteuerung). Am Anfang ein paar mal auf der grünen Wiese fliegen geübt und Testaufnahmen gemacht. Vertikalen Gimbal-Endanschlag um ein paar Grad gesenkt, um Propelleraufnahmen zu minimieren. Die weißen Dämpfergummis durch die ganz weichen, schwarzen Gummis (mitgeliefert) ersetzt. Das hat die Vibrationen eliminiert. Die GoPro 4 Black in verschiedenen Einstellungen getestet und danach für das Fliegen wie folgt eingestellt:
1080p 60fps MID, Lowlight-Automatik ausgeschaltet, Protune an, Farbtemperatur 5500 Kelvin, Belichtung -0.5, Schärfe Hoch, Farbmodus GoPro.

Resümee: Ein geiles Teil, das meine Aufnahmemöglichkeit absolut erweitert. Hier das Ergebnis:

Über den Wolken - Into the Blue



Grüße Mr Jo
__________________

Meine Filme auf Vimeo



Jensli

Re: Tipps fürs richtige Zubehör zum Filmen mit der DJI Phantom 2 und GoPro

Beitrag von Jensli »

Mr Jo hat geschrieben: Resümee: Ein geiles Teil, das meine Aufnahmemöglichkeit absolut erweitert. Hier das Ergebnis:
Wow, sehr geil! Ich brauch auch endlich so ein Teil....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 23:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von prime - Fr 20:47
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Fr 20:40
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13