nachdem ich mich (auch dank eurer erklassigen Unterstützung) gegen ein Schwebestativ, möchte ich eine weitere für mich wichtige Frage für mich angehen: ein neues Stativ mit Fluid-Kopf. Es ist keinesfalls so, dass ich jetzt unbedingt etwas kaufen "muss", vielmehr hatte ich die Stativ-Entscheidung bis zur Klärung der Schwebestativ-Frage aufgeschoben. Und keine Angst, das wird nicht die 10.000ste allgemeine Stativfrage, ich bin schon relativ weit und benötige nur etwas Hilfe bei einem recht spezifischen Problem... ;-)
Mein aktueller Unterbau ist alles andere als optimal: Velbon Sherpa Pro CF-640, FLM Nivellierplatte LB-60 und Velbon PH-368 Kopf. Dieser 3er Sandwich stammt noch aus meinen Zeiten mit der Panasonic HDC-TM700 und war damals das erreichbare Optimum. Nun, mit meiner Panasonic AG-AC160, offenbaren sich jedoch mehr und mehr die Schwächen dieses Unterbaus. Die Problemchen im einzelnen:
- die Gesamtkonstruktion ist nicht sonderlich stabil (zumindest nicht genug für meine knapp 3 kg Kamera/Zubehör)
- bei Schwenks gegen den Uhrzeigersinn lockert sich dieser Sandwich auch gerne mal (sehr nervig und nicht ungefährlich)
- die Nivellierung fand ich recht unpräsize mühseelig (suboptimales Handling der Nivellierplatte)
- der Fluid-Kopf hat keine Counterbalance (lästig beim Nachführen, z.B. bei Tieraufnahmen)
- der Kopf federt am Ende eines Schwenks gerne etwas zurück (auch wenn der Fluid für diesen Preis noch überraschend gut war)
- guter Sachtler-Fluid-Kopf (wenn schon, denn schon)
- stabiles, möglichst verwindungssteifes Stativ
- 75 mm Halbschale (ich erhoffe mir davon eine genauere und schnelle Nivellierung)
- möglichst geringe minimale Arbeitshöhe bis max. 50 cm (Perspektive bei Aufnahmen kleiner Tiere)
- die maximale Arbeitshöhe ist nicht so wichtig, Standardhöhe reicht völlig
- möglichst geringe Transportlänge für Flugzeugstransport bis max. 65 cm (bei demontiertem Fluid-Kopf)
Beinahe perfekt für mich wäre wohl das Sachtler Ace L TT 75/2 CF (mein aktueller Favorit). Es erfüllt fast alle meine Kriterien und passt mit rund 1000 Euro auch noch (knapp) in mein Budget. Es hat jedoch ein entscheidendes Problem: die Transportlänge mit demontierten Kopf ist immer noch 73,5 cm und damit deutlich über dem Maß, was ich noch sicher verpackt transportieren kann.
Welche Alternativen habe ich? Ein anderes Stativ unter dem Ace L Kopf? Aber welches?
MfG
Daniel



