Gemischt Forum



Digitaler Spotmeter



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jeffcostello
Beiträge: 7

Digitaler Spotmeter

Beitrag von Jeffcostello »

Hallo, bei Kameras wie der Red oder der Alexa gibt es eine Fehlfarbendarstellung die anzeigt welche Bereiche des Bildes auf Blende sind und welche beispielsweise kurz davor sind auszubrechen oder es bereits sind. Meine Frage ist ob es eine Software oder ein Plug In beispielsweise für Photoshop gibt die eine solche Darstellung auch für bereits vorhandenen Bilder ermöglicht. Häufig sehe ich Fotografien oder Filmstills bei denen ich nur zu gerne wüsste wieviele Blenden Unterschied beispielsweise die eine zur anderen Gesichtshälfte hat. Ich suche im Prinzip nach einem digitalen Spotmeter mit dem sich die einzelnen Helligkeitswerte innerhalb eines Bildes messen lassen. Mir ist natürlich klar das ein richtiger Belichtungsmesser seine Blendenwerte unter Einbezug von Empfindlichkeit und Zeit errechnet aber es müsste doch möglich sein herauszufinden welche Bereiche eines Bildes in ihrer Helligkeit 18% Grau entsprechen um davon ableiten zu können wie sich der Rest des Bildes verhält oder mache ich hier einen Denkfehler?

Vielen Dank für eure Hilfe!



Jott
Beiträge: 22898

Re: Digitaler Spotmeter

Beitrag von Jott »

Histogramm?



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Digitaler Spotmeter

Beitrag von ruessel »

Blendenwerte lassen sich nachträglich nicht mehr ableiten. eine Kamera mit 5 Blendenumfang gegenüber eine mit 12 Blendenumfang verteilt die Pixelwerte in der Helligkeit völlig anders - bei gleicher Beleuchtung.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn du mit einem Spotmeter während der Aufnahme einige Bereiche auf Papier festgehalten hast, könnte man evtl. Zwischenwerte wieder berechnen. Dazu müsste man aber den gesamten Helligkeitsverlauf der Kamera genau kennen.
Gruss vom Ruessel



Jeffcostello
Beiträge: 7

Re: Digitaler Spotmeter

Beitrag von Jeffcostello »

Da hast du natürlich recht, den Kontrastumfang hatte ich nicht bedacht. Angenommen ich habe allerdings ein Still aus einem Film von dem ich weiß mit welcher Kamera er gedreht worden ist und über welchen Blendenumfang diese verfügt. Könnte ich dann nicht die 255 Grauwerte durch die Anzahl der Blenden teilen und so herausfinden welcher Grauwert welcher Blende entspricht?



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Digitaler Spotmeter

Beitrag von ruessel »

Nein.

Ich habe schon etliche elektronische Kameras durchgemessen (Waveform,Vectorscop), Viele davon haben massive Ausreißer was Kontrast- Farbdarstellung betrifft. Das ganze System ist nicht linear, dh. Pixelwerte durch Blenden teilen passt niemals. Sogar nicht beim chemischen Film.



Schau dir zum Beispiel das Foto oben an, das ist eine Sony EX1. Horizontal von Links nach rechts laufen die Blenden, jeder Strich bedeutet eine halbe Blende - von unten nach oben sind es die Signalspannungen. wie du siehst ist der Konttrastverlauf nicht linear (wäre dann eine schräge Linie) sondern eher eine "S" Kurve....
Gruss vom Ruessel



Jeffcostello
Beiträge: 7

Re: Digitaler Spotmeter

Beitrag von Jeffcostello »

Da hast du natürlich auch recht. Schade es wäre zu schön gewesen.... Vielen Dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13